inkl. Süddeutsche Privatsammlung / incl. South German Private Collection
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-652)

  • (Lose: 700-1639)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Ceramics (463)
Filter entfernen
463 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 463 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Seltener grosser Wursthafen mit Deckel Nuernberg, um 1730 Diagonal gerippte, Wandung mit Bemalung in Blautoenen auf hellblauem Fond: Rollwerkkartu...

Los 1062

Drei Teller

Drei Teller Delft, De Porceleyne Bijl, 18. Jh. Verschiedene, florale und geometrische Dekore, gemalt in Blautoenen, der Rand ockerfarben. Bodenmar...

Platte mit Maria und Elisabeth Italien, Savona, 17. Jh. In Blautoenen dekorierte Szene mit der Begegnung von Maria und Elisabeth in weiter Landsch...

Sechs Teller und Platten Meist Spanien, um 1800 und spaeter Fayence mit mehrfarbiger Bemalung: florale und geometrische Motive, teils mit Vogeldar...

Drei verschiedene Platten U.a. Delft, de Porceleyne Bijl, 18. Jh. Bemalung in Blautoenen mit floralen und geometrischen Ornamenten. Raender min. b...

Walzenkrug mit Zinndeckel Hannoversch-Muenden, E. 18. Jh. In bunten Scharffeuerfarben gemalter Landschafts-Dekor mit zwischen Palmen springendem P...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Magdeburg, Mitte 18. Jh. Polychrom auf weissem Fon gemalter Dekor: zwischen exotischen Bluetenstauden und Baeumen ta...

Walzenkrug mit Zinndeckel Magdeburg, um 1780 Dekor in bunten Scharffeuerfarben: Landschaftsinsel mit Palmen, frontal ein in Blautoenen gemalter Hu...

Seltener signierter Walzenkrug Wiesbaden, 1770-1795 Auf weissem Fond Blumenstrauss und Streubluemchen, gemalt in bunten Scharffeuerfarben. Unterha...

Seltenes bezeichnetes Schreibzeug Goeppingen, 2. H. 18. Jh. In bunten Scharffeuerfarben bemalt mit floralen Ornamenten und stilisierten Bordueren....

Museales Henkelgefaess aus dem Puppengeschirr ''Mon plaisir'' Dorotheenthal, um 1720 Fayence. Auf drei Kugelfuessen sechskantiger, ausladender Kor...

Birnkrug mit Zinndeckel Slowakei, A. 18. Jh. Auf weissem Fond in Blautoenen marmorierter Dekor, innen tuerkisfarben. Auf gestuftem Deckel ohne Dru...

Seltene Habaner Flasche mit Zinnschraubverschluss Slowakei, um 1695 Weiss glasierte Sechskantflasche mit Bemalung in Blautoenen: stilisierte Archi...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Proskau, E. 18. Jh. Auf weissem Fond in leuchtenden Muffelfarben gemalter Dekor: sitzender, auf einen Felsen sich st...

Los 1074

Grosser Birnkrug

Grosser Birnkrug Bodenstempel ''PRAG'', 19. Jh. Weiss glasiertes Steingut mit polychrom in Muffelfarben gemaltem Dekor: von Blumenstraeussen gerah...

Grosser Weinkrug mit Emblem der Mueller Slowakei, datiert 1719 Fayence mit bunter Malerei: von Loewen getragenes, von gekreuzten Blattzweigen umge...

Los 1076

Zwei Birnkruege

Zwei Birnkruege Niederoesterreich, um 1800 Polychrome Bemalung: Jaeger mit Hirsch bzw. Kutscher umgeben von floralen Ornamenten. Restauriert. Ein ...

Birnkrug mit Hirschen Niederoesterreich, E. 18. Jh. Auf weissem Fond polychrom gemalte ruhende Hirsche zwischen exotischen Etagenbaeumen. Ablauf u...

Grosser Birnkrug mit dem Gnadenbild Maria Hilf Österreich, Loebersdorf, datiert 1800 Auf weissem Fond in leuchtenden Muffelfarben gemalter Dekor: ...

Seltener Birnkrug mit dem Gnadenbild Maria Hilf Niederoesterreich, E. 18. Jh. Auf weissem Fond polychrom bemalt: von Schuppenmuster und Blumen ger...

Seltener Walzenkrug mit Zinndeckel Österreich, E. 18. Jh. Rundum polychrom und sehr fein gemalte Landschaften um den Traunsee mit Traunstein und E...

Seltener Weithalskrug mit Zinndeckel Slowakei oder Niederoesterreich, um 1700 In der Tradition der Habaner Fayencen gearbeitet und dekoriert mit p...

Paar Duftgefaesse Frankreich oder Niederlande, 19. Jh. Hellbrauner Scherben, die Wandung im Querschnitt vierpassig, der Dekor polychrom: ornamenta...

Grosse Zierplatte Italien, Nove, 19. Jh. Im polychromer, sehr feiner Malerei dargestellter Vogel an Nest umgeben von Bluetenzweigen und Schmetterl...

Tazza mit Tobias und dem Engel Raphael Italien, 17. Jh. Nach dem Buch Tobit (Spaetschrift des Alten Testaments). Ausfuehrung in leuchtenden Farben...

Balustergefaess mit dem Hl. Sebastian Italien, wohl Castel Durante, 16./17. Jh. Polychrom bemalt mit dem Hl. Sebastian vor Landschaftskulisse in o...

Los 1088

Apothekengefaess

Apothekengefaess Italien, datiert 1640 In Blautoenen mit Blattwerk reich bemalte Sirupkanne (sog. Chevrette) mit Inschrift ''S.de.ros.sicc.'' und ...

Los 1089

Apothekengefaess

Apothekengefaess Norditalien, datiert 1711 Albarello mit Dekor in Blau und Mangan: florale Gehaenge mit Quasten. Inschriften in Mangan: ALLA Monta...

Los 1090

Apothekengefaess

Apothekengefaess Norddeutsch oder Niederlande, 17. Jh. Im unteren Teil gebauchte Wandung mit Inschrift ''V Rosatum'' umgeben von Engelkoepfen, Mus...

Los 1091

Apothekengefaess

Apothekengefaess Italien, 16. Jh. Polychrom mit floralen Ornamenten bemalter Albarello. Inschrift in Blau ''indi.magiori.'', darunter ein Wappen g...

Paar Apothekengefaesse Spanien, Katalonien, um 1700 Albarelli mit meist floralem Dekor in Blautoenen und Inschriften ''S. Lapau. V.'' bzw ''R. Zed...

Los 1093

Apothekengefaess

Apothekengefaess Alpenlaendisch, 18. Jh. Unterer Teil der eingezogenen Wandung sockelartig gearbeitet. Schauseitig in Blau, Gruen, Gelb und Ocker ...

Paar Apothekengefaesse Deutschland, um 1820 Urnenfoermiges Porzellan mit eingezogenem Hals. Die Inschriften in Schwarz, gerahmt von gekreuzten Lor...

Paar Apothekengefaesse Thueringen, Arnstadt, 17./18. Jh. Salbentoepfchen in Albarelli-Form. Zylindrische Wandung, oberhalb des Standes und unterha...

Apothekengefaess mit Deckel Um 1800 Porzellan. Zylindrische Wandung mit zwei Profilringen. H. 18 cm

Los 1097

Knoedelschuessel

Knoedelschuessel Franken, datiert 1877 Duenn gedrehte, ziegelrote Hafnerware, innen rotbraun engobiert und in Weiss, Gruen, Mangan und Ocker dekor...

Los 1098

Knoedelschuessel

Knoedelschuessel Sueddeutsch oder Schweiz, datiert 1923 Duenn gedrehte Hafnerware, innen Maigloeckchendekor auf schwarzbraunem Fond, im Spiegel Da...

Grosser Henkelkrug Marburg, 19. Jh. Rot- und dunkelbraun glasiert, die aufgelegten Ornamente (Blattranken mit Fruechten wie die der Johannisbeere)...

Vase und zwei Deckelkaennchen Marburg, 19. Jh. Rot- und dunkelbraun glasiert, die teils gekerbten bzw. gepressten Auflagen weiss, gruen und dunkel...

Los 1101

Deckelkanne

Deckelkanne Franken oder Hessen, E. 18./A.19. Jh. Aussen dunkelbraun, innen hellbraun glasiert. Auf der schlanken, birnfoermigen Wandung mit Schna...

Los 1102

Henkelflasche

Henkelflasche Westerwald oder Hessen, E. 18. Jh. Gelblich schimmerndes, salzglasiertes Steinzeug mit geritztem bzw. gestempeltem, teils blau bemal...

Walzenkrug mit Vogel und Birnkrug Hessen, 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug. Walzenkrug mit geritztem, blau bemaltem Dekor: Vogel zwischen ...

Zwei Henkelkruege Westerwald, 18./19. Jh. Graues Steinzeug mit Salzglasur. Ein Krug leicht gebaucht, frontal dekoriert mit geritztem Floraldekor a...

Los 1105

Enghalskrug

Enghalskrug Westerwald, E. 18. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit geritztem, blau bemaltem Dekor: auf dem kugeligen, sechsfach abgeflachten ...

Seltener Birnkrug mit Zinnmontierung Hessen, Wetterau, datiert 1778 Polychrom mit floralen und geometrischen Ornamenten bemalt, partiell geritzt. ...

Schraubflasche mit Zinnmontierung Altenburg, A. 18. Jh. Hellgraues, ockerfarben engobiertes Steinzeug mit Salzglasur, teils ockerfarben bemalt. Au...

Flasche mit zwei Henkel Altenburg, Mitte 17. Jh. Graues, rotlichbraunes Steinzeug mit Salzglasur. Auf der vierfach abgeflachten Wandung mit Standr...

Musealer Krug mit herzoeglichem Wappen von Sachsen Altenburg, um 1630 Ockerfarbenes, koerniges Steinzeug mit Salzglasur. Oberhalb des Standes und ...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Altenburg, um 1680 Heller Scherben, rotbrau engobiert, salzglasiert. Zwischen zwei Wulstringen mit gekerbten Fischgr...

Kugelbauchkrug mit Zinnmontierung Altenburg, um 1680 Hellgraues, aussen rotbraun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur. Auf der gekerbten und gesto...

Birnkrug mit Zinnmontierung Freiberg, um 1670 Graues, teils weiss und manganfarben bemaltes, salzglasiertes Steinzeug mit gekerbten Feldern, geste...

Walzenkrug mit Pferden Altenburg, 1720-1730 Sog. Perlkrug. Weisses, aussen rotbraunes Steinzeug mit Salzglasur. Zwischen Rillenbaendern aus weiss...

Walzenkrug mit Zinndeckel Rochlitz-Lunzenau, Mitte 18. Jh. Hellgraues, aussen rotbraun und gelbes Steinzeug mit Salzglasur. Zylindrische Wandung m...

Walzenkrug mit Zinndeckel Sachsen, wohl Altenburg, 18. Jh. Helles Steinzeug, honigfarben glasiert. Standring, Montierung an Lippenrand und Deckel ...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Altenburg, 1. H. 18. Jh. Weisses, salzglasiertes Steinzeug. Zwischen Rillenbaendern breite Borduere mit dicht aufgel...

Walzenkrug mit Zinndeckel Altenburg, 2. H. 18. Jh. Hellgraues Steinzeug mit Salzglasur. Zwischen Rillenbaendern breite Borduere mit weissen Ringau...

Walzenkrug mit Silbermontierung Altenburg, 1. H. 18. Jh. Hellgraues Steinzeug mit Rillenbaender und geometrisch angeordneten Rosettenapplikationen...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Altenburg, um 1720 Sog. Perlenkrug. Weisses, aussen rotbraunes Steinzeug mit Salzglasur und sternfoermigen Blueten a...

Grosser Birnkrug mit Schuppenmuster Dippoldiswalde, um 1700 Braun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur, Schuppenmuster und Bandhenkel. Hals und Mu...

Zwei Steinzeugkruege 15. Jh. und E. 16. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Drehrillen und Profilringen, der Wellenfuss rest., wohl aus einer...

Loading...Loading...
  • 463 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose