Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-670)

  • (Lose: 700-1274)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1248 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1248 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 61

Faustbecher

Faustbecher Lüneburg, J. Wille, wohl um 1810/20 Silber. Schauseitig mit einem ''G'' im Ovalmedaillon. Unterseitig gestempelt mit Stadt- und Meiste...

Los 62

Faustbecher

Faustbecher Wohl 18. Jahrhundert Versilbert. Die Wandung mit Schlangenhautdekor. Unterseitig mit verschlagener Marke. H. 5 cm.

Zwei Faustbecher Wohl Deutsch, 17./18. Jahrhunde Silber bzw. Metall, teilweise vergoldet. Beide Becher mit Inschriften. Beschädigt. H. 3,3 bzw. 3,...

Los 64

Faustbecher

Faustbecher Nürnberg, Mitte 17. Jahrhundert Silber, vergoldet. Zwei angesetzte Volutenhenkel. Unterseitig gestempelt mit Stadtmarke sowie unvollst...

Branntweinschale Norddeutsch, 18. Jahrhundert Silber. Ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel, drei Füße. Am oberen Rand gemarkt mit verschlagener ...

Los 66

Kandisschale

Kandisschale Zwickau, um 1760 Silber. Passig ovale Schale. Auf vier Füßen. Der hochgezogene Rand mit Rocaillendekor. Unterseitig gestempelt mit St...

Kleine Weinprobierschale Wohl Nürnberg, um 1660 Silber, teilweise vergoldet. Runde Schale. Beidseitig mit ornamental durchbrochenen Henkeln. Unter...

Paar kleine Branntweinschalen Nürnberg, 18. Jahrhundert Silber. Passig ovale Schalen. Beidseitig Volutenhenkel. Die äußere Wandung mit Rocaillende...

Los 69

Kleine Schale

Kleine Schale Nürnberg, Meister Georg Daniel Weiß (Meister ab 1706), 1720/30 Silber. Runde Schale. Beidseitig mit ornamental durchbrochenen Henkel...

Große Weinprobierschale Leipzig, um 1680 Silber. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit antikisierendem Seitenprofilportra...

Weinprobierschale Augsburg, um 1690 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit barocker Gartensze...

Branntweinschale Süddeutsch, um 1680 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit Reiter zu Pferde....

Weinprobierschale Augsburg, Meister Johannes Kilian (Meister ab 1666), um 1670 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Volute...

Weinprobierschale Augsburg, Meister Balthasar Haydt (Meister ab 1645), um 1645 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Volute...

Weinprobierschale Augsburg, Meister Johannes Kilian (Meister ab 1666), um 1670 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Volute...

Branntweinschale Augsburg, Meister Johannes Kilian (Meister ab 1666), um 1690 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Voluten...

Branntweinschale Augsburg, Meister Johannes Kilian (Meister ab 1666), um 1690 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Voluten...

Branntweinschale Augsburg, Meister Johannes Kilian (Meister ab 1666), vor 1700 Silber. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel ...

Branntweinschale Wohl Köln, 1700-50 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit bäuerlichem Liebes...

Kleine Branntweinschale Augsburg, Meister Johannes Kilian (Meister ab 1666), 1680 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Vol...

Los 81

Barockschale

Barockschale Dessau, Meister Andreas Schröder (Meister in Dessau zwischen 1710 und 1720), 1710-20 Silber. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenh...

Kleine Branntweinschale Augsburg, Meister Johann Philipp Gross (Meister ab 1689), um 1700 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidse...

Branntweinschale Deutsch, 18. oder 19. Jahrhundert Silber. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit Landschaftsszene, der ho...

Branntweinschale Süddeutsch, um 1700 Silber. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit Putto und Hund. Am oberen Rand gestemp...

Branntweinschale Augsburg, Meister Balthasar Haydt (Meister ab 1645), um 1670 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Voluten...

Kleine Weinprobierschale Augsburg, Meister Jacob Schenauer (Meister ab 1582), um 1600 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig...

Weinprobierschale Augsburg, um 1630 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit Putto im Baumlands...

Weinprobierschale Deutsch, 18. Jahrhundert Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit Hahn und He...

Kleine Weinprobierschale Wien, um 1670 Silber, teilweise vergoldet. Passig runde Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Am oberen Rand gestempelt mit S...

Branntweinschale Augsburg, Meister Hans Jakob III Baur (Meister ab 1682), vor 1700 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Vo...

Kleine Weinprobierschale Augsburg, Ende 17. Jahrhundert Silber. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit Blüte. Am oberen Ra...

Los 92

Kandisschale

Kandisschale Nürnberg, wohl Meister Thomas II Stör (Meister ab 1629), 1664/5 Silber, vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel, dre...

Weinprobierschale Augsburg, Meister Heinrich Georg Philipp Goth (Meister ab 1728), um 1740 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beids...

Branntweinschale Augsburg, Meister Johannes Kilian (Meister ab 1666), um 1670 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Voluten...

Kleine Silberschale Augsburg, 19. Jahrhundert Silber. Passig ovale Schale. Der Spiegel mit Frucht- Blattdekor. Am oberen Rand gestempelt mit Stadt...

Kleine Weinprobierschale Augsburg, Meister Hans III Petrus (Meister ab 1622), um 1650 Silber, teilweise vergoldet. Runde ovale Schale. Beidseitig ...

Weinprobierschale Augsburg, Meister Johannes Kilian (Meister ab 1666), um 1675 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Volute...

Weinprobierschale Süddeutsch, um 1800 Silber. Passig runde Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit Moses im Binsenkorb, der hochgezogene...

Branntweinschale Wohl Riga, Ende 17. Jahrhundert Silber. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit Merkur vor dem Tempel, der...

Weinprobierschale Würzburg, 18. Jahrhundert Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit Schwan, de...

Gefußte Branntweinschale Wohl Friesland, 1775 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig mit ornamental durchbrochenen Henkeln. ...

Branntweinschale Wohl Düsseldorf, Ende 18. Jahrhundert Silber. Passig ovale Schale. Beidseitig mit ornamental durchbrochenen Henkeln. Der Spiegel ...

Branntweinschale Augsburg, Meister Hans Jakob III Baur (Meister ab 1682), um 1685 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Vol...

Weinprobierschale Nürnberg, Meister Simon Lang (Meister ab 1645), um 1650 Silber, teilweise vergoldet. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenk...

Weinprobierschale Herrengrund (Ungarn), 18. Jahrhundert Kupfer, vergoldet. Der Spiegel und der hochgezogene Rand mit Blütendekor. Am oberen Rand m...

Weinprobierschale Augsburg, Meister Balthasar Haydt (Meister ab 1645), um 1675 Silber, teilweise vergoldet. Passig runde Schale. Beidseitig Volute...

Branntweinschale Deutsch, 19. Jahrhundert Silber. Runde Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Im Spiegel bekrönter Doppelkopfadler und Wappen. D. 9,5 ...

Kleine Zierschale Augsburg, Meister Johann II Beckert (Meister ab 1647), um 1665 Silber. Passig runde Schale. Der Spiegel und der hochgezogene Ran...

Gefußte Branntweinschale Wohl Niederländisch, um 1820 Silber. Passig ovale Schale. Beidseitig mit ornamental durchbrochenen Henkeln. Der Spiegel m...

Zwei Weinprobierschalen Deutsch, um 1900 Silber. Passig ovale bzw. runde Schale. Der Spiegel und der hochgezogene Rand mit Floraldekor. L. 8 bzw. ...

Weinprobierschale Leipzig, Meister Hans Scholler (Meister ab 1642), 1725 Silber. Passig runde Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit st...

Kleine Branntweinschale Augsburg, 17. oder 18. Jahrhundert Silber, teilweise vergoldet. Passig runde Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Am oberen R...

Paar kleine Historismus-Weinprobierschalen Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Silber, teilweise vergoldet. Passig runde Schalen. Beidseitig Volutenhenk...

Sechs Weinprobierschalen 19. und 20. Jahrhundert Silber. Runde Schalen, verschieden dekoriert. Nicht alle Schalen gestempelt. 546 g.

Los 115

Salbgarnitur

Salbgarnitur Biberach am Rhein, Meister IB, um 1700 Silber, teilweise vergoldet. Auf den Deckeln ''C'' bzw. ''O''. Unterseitig gestempelt mit Stad...

Los 116

Ziborium

Ziborium Nordalpin, 18. Jahrhundert Messing, vergoldet. Auf Rundfuß und Schaft kugelförmiger Behalter mit Kreuzbekrönung und rotem Glasstein. Scha...

Kleine Deckeldose Augsburg, um 1650 Silber, teilweise vergoldet. Deckelknauf in Form eines ''A''s. Unterseitig monogrammiert mit IBM und einem Wap...

Los 118

Jagdbecher

Jagdbecher Deutsch, um 1835 Silber. Auf der unteren Wandung mit reliefierten Jagdmotiven. Auf der Wandung mit Widmungsgravur für Joh. Jacob Lang. ...

Los 120

Fußschale

Fußschale Deutsch, um 1900 Silber. Passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Die äußere Wandung mit Schleifengirlanden. Beschädigt. L. 25 cm;...

Los 121

Schale

Schale Nürnberg, wohl Meister Ludwig Friedrich Glandorf (Meister ab 1766), 2. Hälfte 18. Jahrhundert Silber. Vier Akanthusüße und ein seitlicher H...

Loading...Loading...
  • 1248 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose