Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-576)

  • (Lose: 700-1243)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1140 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1140 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 838

Tempeltaenzer

Tempeltaenzer Indien, wohl 19. Jh. In bunten Farben und Gold ausgefuehrt. 27 x 22,5 cm (mit Rahmen)

Kleines Hinterglasbild China, 19./20. Jh. Ausfuehrung in bunten Farben. 23,3 x 18 cm (mit Rahmen)

Floetender Krishna mit heiliger Kuh Indien, 19. Jh. Ausfuehrung in Goldfolien und leuchtenden Farben. 40,5 x 29 cm

Zwei Hinterglasbilder Rumaenien, 19. Jh. Kreuzigung 30,5 x 25 cm (mit Rahmen). Hl. Nikolaus 26,5 x 20,3 cm (ohne Rahmen)

Los 842

Ivan Posavec

Ivan Posavec Doppelseitiges Hinterglasbild: Landschaft im Sommer/Landschaft im Winter. Unten rechts signiert und datiert ''1975''. 55 x 65 cm (mit...

Los 843

Hl. Nikolaus

Hl. Nikolaus Choluj, 19. Jh. Holz-Einzeltafel mit zwei Rueckseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, partiell vergoldet. Verso handschriftlich dati...

Los 844

Heiliger Georg

Heiliger Georg Russland, 20. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rueckseiten-Sponki. Kowtscheg, Tempera auf Kreidegrund. 53 x 43,5 cm

Grosse Ikone mit ausgewaehlten Heiligen Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. M...

Grosse Ikone mit der Gottesmutter ''Freude aller Leidenden'' Russland, 2. Haelfte 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rueckseiten-Sponk...

Los 847

Schuetzenbecher

Schuetzenbecher Goerlitz, Meister Johannes Christian Riech (Meister ab 1717), um 1730 Silber. Die Wandung mit feinem Rocaillen- und Muscheldekor. ...

Los 848

Simon Petrus

Simon Petrus Karl Kurz, Hanau, um 1890 Silber. Oktogonaler Stand auf vier Fuessen in Form von Loewen, stehend der Heilige Simon Petrus mit seinen ...

Jugendstilmonstranz Deutsch um 1900 Weissmetall. H. 43 cm.

Los 849A

Jugendstil-Etui

Jugendstil-Etui Birmingham, W.M. Hayer, um 1901 Silber, ziseliert. Stilisierter und ornamental gearbeiterer Floral Dekor. Monogrammiert. Gedellt. ...

Los 850

Salzstreuer

Salzstreuer England, Birmingham, 1893 Silber. Floraler Dekor. Steckdeckel. Gestempelt mit Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe ''t'' und unb...

Los 851

Lupe

Lupe Wohl Frankreich, um 1920 Silber. Griff mit reliefiertem Ornamentaldekor und Schleifengirlande. Griffende mit Monogramm ''CR''. Ohne Punzierun...

Paar Silberleuchter Deutsch um 1860 Hoher, passig geschweifter Fuss, Balusterschaft und vasenfoermige Tuelle. Dekoriert mit plastischen Voluten un...

Cloisonne-Email-Zuckerdose Sowjetunion, nach 1958 Silber, teils vergoldet. Umlaufend Floraldekor in Blau, Weiss und Beige. Punziert mit Beschauadm...

Zwei kleine Leuchter Wohl England, um 1900 Silber. Geschweifter Fuss und Balusterschaft flaechenfuellend mit ausladend dekoriert. Unterseitig gest...

Los 855

Blaker

Blaker Wohl Deutsch, 19. Jahrhundert Silber. Ovale Grundform, dekoriert mit Blatt- und Bluetenwerk. Am Rand mit verschlagenen Marken. H. 34 cm. 37...

Cloisonne-Email-Teller Sowjetunion, nach 1958 Silber, teils vergoldet. Im Spiegel zwei stilisierte Loewen, dazwischen ornamentaler Dekor in Gruen,...

Los 857

Samowar

Samowar Russland 19. Jhd. Messing.

Los 858

Henkelkanne

Henkelkanne WMF, Geislingen, um 1900 Versilbert. Runder Stand. Die Wandung mit aufgelegtem Jugendstildekor: geschwungene Baender und stilisierte B...

Los 859

Cocktailshaker

Cocktailshaker Heilbronn, Bruckmann & Soehne, nach 1965 Silber. Glatter Korpus. Steckdeckel. Unterseitig gestempelt mit Firmenmarke. H. 21 cm. 427...

Los 860

Kanne

Kanne Heilbronn, Bruckmann & Soehne, um 1950 Silber. Holzgriff. Unterseite gestempelt mit Mondsichel, Krone, Feingehalt ''925'' und Firmenmarke. H...

Los 861

Milchkanne

Milchkanne WMF, Geislingen, nach 1925 Neusilber. Klappdeckel. Schauseitig bezeichnet ''E. Schnetz Fuessen''. Boden gestempelt mit Firmenmarke, Zus...

Teekanne und Zuckerdose England, Sheffield, Viner's Ltd., 1. Haelfte 20. Jahrhundert Silber. Holzgriffe. Boden gestempelt mit Firmenmarke sowie Zu...

Drei Kaffeeservice-Teile Heilbronn, Bruckmann & Soehne, um 1950 Silber. Holzgriffe bzw. -knauf, Kanne mit Klappdeckel und Zuckerdose mit Steckdeck...

Schale ''Ikora-Metall'' WMF, Geislingen, um 1934 Metall. Unterseitig mit Turmmarke. Gebrauchsspuren. D. 35 cm. Lit.: C. Burschel u. H. Scheiffele,...

Grosser, Achtflammiger Jugendstil-Leuchter Warschau, Metallfabriken ''Norblin, Gebrueder Buch und T. Werner AG'', um 1900 Zinn, versilbert. Auf qu...

Zwoelf Messerbaenkchen RENEKA, Strasbourg, um 1930 Versilbert. Die Stege plastisch zu verschiedenen Tieren ausgeformt. An den Boeden der Stege die...

Becher mit Widmung Heilbronn, Bruckmann & Soehne, nach 1965 Silber. Schausseitig mit Keglerdarstellung und Widmung ''Dem besten Kegler des Abends'...

Los 868

Becher

Becher Heilbronn, Bruckmann & Soehne, um 1930 Silber, teilweise vergoldet. Fuss mit Palmettenfries. Unterseite gestempelt mit Mondsichel, Krone, F...

Los 869

Kerzenhalter

Kerzenhalter Um 1950/60 Silber. Sich nach oben verjngende Wandung. Rauchfarbenes Glas. Ungemarkt. H. 18 cm.

Acht-teiliges Silberkonvolut 20. Jahrhundert Bestehend aus: drei Miniaturdosen, einem Wuerfel, einem Armreifen, einem Flakon und zwei Spielfiguren...

Los 871

Grosse Gabel

Grosse Gabel Osteuropa 17. Jh. Vier Zinken und Stiel aus Eisen, der Griff aus Messing mit Dekor in Flecheltechnik und Beinschalen, diese mit symme...

Los 872

Gabel

Gabel Osteuropa 17. Jh. Die zwei Zinken aus Eisen, der gepunzte Messinggriff mit ornamental verzierten Schalen aus Bein. L. 18,3 cm.

Los 873

Grosse Gabel

Grosse Gabel Osteuropa 17. Jh. Vier Zinken und Stiel aus Eisen, der Griff aus Messing mit Dekor in Flecheltechnik und Beinschalen, diese mit symme...

Los 874

Seltene Gabel

Seltene Gabel Osteuropa, 17. Jh. Zwei kantig geschmiedete Zinken, der konische, sechsseitige GRiff aus teils besch. Horn mit gravierten Messingbes...

Zwoelf Hummergabeln Robbe & Berking, 20. Jahrhundert Silber. Alle Teile rueckseitig gestempelt mit Firmenmarke, Halbmond, Krone und Feingehalt ''9...

Los 876

Tortenheber

Tortenheber Koch & Bergfeld, Bremen, Ende 19. Jahrhundert Silber, teilweise vergoldet. Passig geformt mit floralem Dekor. Am Griffende datiert ''1...

Paar Altar-Zinnleuchter 18. Jh. Auf drei Fuessen ruhend, hoher Balusterschaft mit gedruecktem Kugelnodus. Ungedeutete Marken. H. 72 cm.

Los 878

Grosse Vase

Grosse Vase Um 1930 Metall, patiniert. Die Wandung mit umlaufendem Reliefdekor in sehr feiner Ausarbeitung: antikisierende Musikanten im Tanz. H. ...

Los 879

Zierhenkelvase

Zierhenkelvase Um 1930 Metall, gruen patiniert. Der Hals mit umlaufendem Reliefdekor: antikisierende Musikanten und Wassertraeger. H. 13 cm.

14-teiliges Silberkonvolut Wien und England, 19./20. Jahrhundert Bestehend aus: sechs Bechern, einer kleinen Schale und sieben Loeffeln. Teilweise...

Los 881

Kaffeekanne

Kaffeekanne Wohl London 19. Jhd. Versilberter, birnfoermiger Korpus, mit gravierten Ornamenten. Klappdeckel und verdeckter Schnabelausguss. Hoehe:...

Konvolut vier Jugendstilschalen Deutsch, um 1900 Bestehend aus: Paar Messingschalen mit durchbrochenem Blatt- und Bluetendekor, einer Kayserzinn S...

Bankportugaleser Von 1665. Heruasgegeben von BvG, 1975. 833er Silber, 57 gr.

Silbermuenze 500 Francs Republik Guinea, 1958.

Los 885

Olympiamedaille

Olympiamedaille Moskau 1980. Feinsilber, 34gr.

Los 886

Vereinstaler

Vereinstaler Freie Stadt Frankfurt, 1985, 28 gr.

Los 887

Doppeltaler

Doppeltaler Stephan Burian Heinrich Hironymus, 1520, Nachpraegung 1967. 38gr.

Los 888

Taler

Taler Freie Hansestadt Hamburg, Rueckseitig Deichstrasse, 46,6 gr.

Los 889

Vereinstaler

Vereinstaler Hannover, Koenig Georg IV., 1866.

Zwoelf Silbermuenzen Bundesrepublik Deutschland 1999, 999er Silber poliert. Mit Echtheitszertifikat in originaler Holzschatulle. 240gr.

Zwoelf Silbermuenzen Fuenfzig Jahre Bundesrepublik Deutschland, 1999. 999er Silber poliert, mit Echtheitszertifikat in originaler Holzschatulle, 2...

Zehn Silber-Jahresmuenzen ''Jahresregent'' 1970, 72, 73, 74, 77, 78, 79, 81, 82 und 84. 394 gr.

Fuenf Silbermuenzen Zehn Deutsche Mark, 1992. ''Kaethe Kollwitz'', 77gr.

Silbermuenze Onzo Mexiko 1985. 48 gr.

Los 895

Silbermuenze

Silbermuenze Deutsch-Amerikanische Freundschaftsmedaille. 1973, 999er Feinsilber.

Sechs Silbermuenzen Ansichten Deutscher Staedte, Hannover, Mainz, Kienzingkreis, Wiesbaden, Wiedervereinigung und Andere. 236gr.

Loading...Loading...
  • 1140 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose