With private hungarian collection of important Biedermeier glass and a south german pricate collection of paperweights
Auktion beendet
Heilbronn
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 30. Apr 2024 09:00 MESZ (08:00 BST)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
840 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 840 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1316

Vase

Vase Fachschule Zwiesel, 2006 Farbloses Glas, geschliffen und poliert. Umlaufend alternierend aufgeschmolzene Fäden aus schwarzviolettem Glas. Unt...

Los 1317

2 Vasen

2 Vasen Glashütte Eisch, Frauenau, 1979 Farbloses Glas mit eingeschmolzenen Farbglasfäden, federblattartig gekämmt. 1x angeschmolzener Mündungsran...

2 Vasen und 1 Schale Glashütte Eisch, Frauenau, 1977 und 1978 Farbloses Glas mit eingeschmolzenen Farbglasfäden, federblattartig gekämmt. In Vibro...

Los 1319

Vasenobjekt

Vasenobjekt Erwin Eisch, 1976 Dunkelgrünes Glas mit gekämmten Dekor und Oxideinschmelzungen. Schwach lüstriert. In Vibrogravur bezeichnet: E. Eis...

Los 1321

Vase

Vase Erwin Eisch, Frauenau, 1973 Farbloses Glas mit opakweißem Unterfang und gekämmtem, roséfarbenem Dekor. Irisiert. Unterseite in Gravur bezeich...

Los 1323

Vase

Vase Erwin Eisch, Frauenau, 1970er Jahre Farbloses Glas mit hellgrünem Innenfang und feinem, gekämmten Liniendekor. Unterseite bez.: E Eisch 74. H...

Los 1325

Vase

Vase Atelier Eisch, Frauenau, 1992 Farbloses Glas mit hellblauem und opalweißem Unterfang. Auf der Wandung aufgeschmolzener, orangefarbener Federd...

Jahresobjekt ''Goldbärchen'' Hajo Mück, Glashütte Eisch, Frauenau, 1996 Farbloses Glas, vergoldet. Unterseite in Gravur bezeichnet: ''Eisch Jahres...

Los 1327

Vase in Krugform

Vase in Krugform Erwin Eisch, Frauenau, 1970 Farbloses Glas mit rosa Unterfang und Oxideinschmelzungen. Applizierter, farbloser Henkel. Boden bez....

Flasche, Vase und kleiner Fußbecher wohl Kurt Wallstab Farbloses Glas mit farbigen Pulvereinschmelzungen und aufgeschmolzenen Metallverbindungen. ...

Los 1329

2 Vasen

2 Vasen Atelier Eisch, 1980er Jahre Dickwandiges, farbloses Glas mit opakschwarzem Unterfang bzw. braungrauer Kröseleinschmelzung und Zwischenschi...

Los 1330

Henkelbecher

Henkelbecher Atelier Eisch, um 1980 Dickwandiges, Blaues Glas, farblos überfangen mit farbigem, polychromen Zwischenschichtdekor. Applizierter Hen...

2 Vasen und 1 Pokalglas Atelier Eisch, Frauenau, 1978-79 Farbloses Glas mit farbigen Unterfängen und Einschmelzungen. Frei geformt. Dekor tlw. gek...

4-teiliges Konvolut Glasobjekte Atelier Eisch, Frauenau, 1978 Farbloses Glas mit eingeschmolzenen Farbglasfäden, federblattartig gekämmt. Teils lü...

'Ich zeig dir die Welt II'' Hermann Ritterswuerden, 2009 Vor der Lampe geblasene und mit Draht verbundene, gedrueckte Glaselemente auf Stahlskelet...

Los 1335

''Aalfischer''

''Aalfischer'' Hermann Ritterswürden, 2011 Klar- und Farbglas, vor der Lampe geblasen. Metall und Eisendraht. In Gravur signiert und datiert: Herm...

Los 1336

''Krebsfang''

''Krebsfang'' Hermann Ritterswürden, 2004 Klar- und Farbglas, vor der Lampe geblasen. Metall und Eisendraht. In Gravur signiert und datiert: Herma...

Los 1337

Paar Engel

Paar Engel Hermann Ritterswürden, Zwiesel, 2015 Vor der Lampe geblasene und mit Draht verbundene, gedrückte Glaselemente. Rückseitig mit Logo sign...

Objekt ''Aquarium'' Michael Gölker, Frauenau, 2009 Farbloses Flachglas. In der Form geschmolzen, poliert, graviert, geätzt und mittels Silikon ver...

Los 1340

Objekt

Objekt Stefan Stangl, Atelier Männerhaut, Zwiesel, 2004 Farbloses unf farbiges Glas, in der Form gegossen, geschliffen und poliert. Verschmolzen. ...

Objekt ''Stummer Diener'' Stefan Stangl, Atelier Männerhaut, Zwiesel, 2010 Farbloses, leicht trübes Glas. In der Form geschmolzen. Geschliffen und...

Objekt ''Stummer Diener'' Stefan Stangl, Atelier Männerhaut, Zwiesel, 2010 Farbloses, leicht trübes Glas. In der Form geschmolzen. Geschliffen und...

Objekt ''Stummer Diener'' Stefan Stangl, Atelier Männerhaut, Zwiesel, 2010 Farbloses, leicht trübes Glas. In der Form geschmolzen. Geschliffen und...

Los 1344

Bechervase

Bechervase Kristian Klepsch, 1993 Farbloses Glas. Umlaufend mit teils poliertem surrealem Tiefschnittdekor. Auf der Fussoberseite umlaufend gravie...

Los 1345

Objekt

Objekt Alexander Wallner, Atelier Männerhaut, Zwiesel, 2002 Dunkelblaues Glas, in der Form geschmolzen. Geschliffen, poliert und verklebt. Unter d...

Objekt ''Winds- Braut'' G. Jo Hruschka, Atelier Männerhaut, Zwiesel, 2012 Orangerotes Glas, in der Form gegossen, gesägt, sandgestrahlt. Seitlich ...

Paar Vasen in Graaltechnik Rainer Metzger, Frauenau Farbloses Glas mit polychromer Unterfangschicht. In kalter Technik dekoriert. Anschliessend di...

6-tlg. Gläserset Fachschule Zwiesel, 2012 Farbloses Glas mit Einschmelzung und spiralförmig aufgelegtem Faden in Schwarzviolett. Unter dem Stand b...

Los 1351

Vase

Vase Alexander Wallner, Atelier Männerhaut, Zwiesel, 2002 Bernsteinfarbenes Glas, farblos überfangen. geschliffen und poliert. Unterseite in Vibro...

Los 1352

Vase

Vase Alexander Wallner, Atelier Männerhaut, Zwiesel, 2002 Bernsteinfarbenes Glas, farblos überfangen. geschliffen und poliert. Unterseite in Vibro...

Los 1355

Vasenobjekt

Vasenobjekt Glasbläserei Karl und Wolfgang Schmid, Lindberg bei Zwiesel, um 1980 Lüstriertes, grün-goldenes Weichglas mit umlaufend geschnittenem ...

13-teiliges Konvolut Lampenglas 20.Jh. Verschiedene Formen und Farben. H. 6 - 33 cm.

Los 1357

Vase

Vase Kurt Wallstab, 1996 Vor der Lampe geblasenes Glas mit bunten, streifigen Bandeinschmelzungen. Unterseitig sign. und dat. ''Wallstab 96''. H. ...

Zwei Vasen und eine Schale Reinhard Herzog, 1980er Jahre Vor der Lampe geblasenes, blau, gelb, grün und lilafarben gestreiftes Glas. H. 7,5 - 20,5...

Stielglas und zwei Kugelväschen Theodor Sellner und Kuno Hackl, 1979 - 1982 Vor der Lampe geblasenes Glas mit Einschmelzungen. Väschen H. 10 und 1...

Los 1361

Objekt

Objekt Thomas von Koch, 1985 Weichglas, vor der Lampe geblasen. Mit Farb- und Goldfolieneinschmelzung. H. 20 cm.

Drei Stiel-Gläser 1980er Jahre Künstler-Stielgläser, frei geformt, mit farbigen Einschmelzungen, eines am Fuß signiert und datiert. H. 26 - 32 cm.

Los 1363

5 Glasobjekte

5 Glasobjekte Dieter Schneider, 1989 u. 1991 Weichglas, z.T. in Kombination mit Hüttenglas, vor der Lampe geblasen. Verschiedene Variationen. Farb...

Los 1364

Stängelglas

Stängelglas Lubomir Hora, 1980 Vor der Lampe geblasenes, dunkel-violettes Glas mit farbigen Aufschmelzungen. Signiert und datiert ''Hora '80''. H....

Zwei Stängelgläser Walter Bahr, 1985 Künstler-Stielglas, frei geformtes, dunkel-violettes Glas mit lüstrierten und farbigen Einschmelzungen, am Fu...

Schale und drei Miniatur-Gläser Schale: Reinhard Herzog, Miniaturgläser: Glasbläserei Schmid, 1984 Vor der Lampe geblasenes Glas mit polychromen E...

Zwei Stängelgläser Theodor Sellner, 1978 Vor der Lampe geblasenes, opak-weißes Glas mit farbigen Aufschmelzungen. Signiert und datiert ''Sellner 7...

Los 1369

2 Glasbilder

2 Glasbilder FENESTRA ATELIER CV, 1990 Flachglas, opakweiß bzw. opakschwarz bemalt. Umrandung aus lüstrierten Glasscherben, teilweise mit Gold kon...

5-tlg. Konvolut Glasobjekte U.a. Murano, 1950/60er Jahre Grünes bzw. farbloses Glas mit farbigen Unterfängen, eingestochenen Luftblasen sowie fläc...

Los 1375

Objekt

Objekt Theodor G. Sellner, 1982 Farbloses Glas, Im Zentrum drei eingestochene Luftblasen. Dickwandig überfangen. Unterseite in Gravur signiert: Se...

Los 1376

Teddybär

Teddybär Cristallerie Daum, 2.H. 20. Jh. Farbloses Glas. In der Form gegossen. Mit Original-Etikett der Manufaktur. Oberhalb des Standes in Gravur...

Los 1377

Flaschenvase

Flaschenvase Wohl deutsch, Ende 20. Jh. Dickwandiges, farbloses Glas mit rauchgrauem Unterfang. Zwischen den Schichten umlaufender Faden in opalwe...

Los 1378

Objekt

Objekt 20. Jahrhundert Farbloses Glas. Abstrakter, mit Emailfarbe ausgeführter, vielfarbiger Dekor. Verklebt. H. 46,5 cm.

Los 1379

Bleiverglasung

Bleiverglasung Ada Isensee, 21, Jahrhundert Farbloses und buntes, von Zinnstegen gefasstes Glas. H. 44,3; B. 36 cm.

Los 1380

Hohe Vase

Hohe Vase Wohl Fachschule Haida, 1990er Jahre Dünnwandiges, farbloses Glas mit farbigen Kröseleinschmelzungen. Auf der Wandung flächenfüllender, g...

Los 1381

2 Glasobjekte

2 Glasobjekte 21. Jahrhundert Farbloses Glas mit polychromen Kröseleinschmelzungen, lüstriert. Objekt in Form eines Baumes, farbloses Glas mit meh...

Los 1382

Bechervase

Bechervase Deutsch, 1978 Farbloses Glas, rubinroter Überfang. Geschliffen und mattiert. Unterseite in Gravur undeutlich signiert und datiert: ...(...

Los 1383

2 Becher

2 Becher U.a. Isgard Moje-Wohlgemuth, 1980 Farbloses Glas, rubinroter Überfang. Unterhalb des Mündungsrandes umlaufender, gravierter Linsendekor. ...

Los 1384

Vase

Vase Glashütte Süßmuth, Immenhausen, 1984 Farbloses Glas, rauchbraun überfangen. Auf der Wandung umlaufend matt geätzter Dekor: Figuren, Landschaf...

Los 1385

Deckeldose

Deckeldose Cristalleries du Val Saint-Lambert, Seraing, 20. Jh. Blaues Glas. Im Deckel Porträt der Belgischen Königin (wohl Astrid von Schweden). ...

Los 1386

2 Vasen 1 Schale

2 Vasen 1 Schale Erwin Barthel, um 1950 Dickwandiges, farbloses Glas mit verschiedenen Schliff- und Gravurtechniken (Hoch- und Keilschliff) verede...

2 Schalen und 1 Deckeldose Nora Ortlieb, 1970er Jahre Farbloses Glas, verschiedene Schliff- und Gravurtechniken (Keilschliff, Hochschliff) sowie d...

Los 1392

2 Schalen

2 Schalen Gerhard Schechinger, 1970er Jahre Farbloses, dickwandiges Glas. Geschliffen mit Schnitzstruktur, teils mattiert. In Vibrogravur bezeich...

4 Schalen 1 Objekt Hans Klein, 1950er Jahre Farbloses bzw. hellgrünes Glas. Verschiedene Schliff- und Gravurtechniken (Hoch- und Tiefschliff), par...

Vase ''Elisabeth'' Marc Lalique (Entwurf), Lalique, Paris, 1961 Farbloses Glas, in die Form gepresst, säuremattiert, teils geschliffen und poliert...

Loading...Loading...
  • 840 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose