Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
292 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
LOUIS XV-KOMMODE
LOUIS XV-KOMMODE Frankreich, Mitte 18.Jh., Eiche, rechteckiger Korpus mit leicht vorstehendem, randmoulüriertem Blatt auf ausgeschnittener Zarge u...
LOUIS XV-SALONKOMMODE
LOUIS XV-SALONKOMMODE Frankreich, um 1760, Eiche, gerader Korpus auf geschwungenen Beinen, in der geliederten Front drei Schubladen. HxBxT: 72/42/...
BAUERNSCHRANK
BAUERNSCHRANK Bodensee, dat. "1919", zweitüriger, gefasster Schrank mit profiliertem Sockelgesims, abgeschrägten Ecken und segmentbogig hochgezoge...
KLEINER DAMENSEKRETÄR IM LOUIS XV-STIL, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Edelholzfurnier auf Eichenholzkorpus, dezent geschweiftes Gestell auf vier ...
WANDKERZENHALTER
WANDKERZENHALTER Florenz, erste Hälfte des 20. Jh., Metall lackiert, zweiarmiger Körper mit Kletterpflanze und roten Blüten, HxB: 37/30 cm. Normal...
SESSEL IM LOUIS XV-STIL
SESSEL IM LOUIS XV-STIL Frankreich, 19.Jh., Gestell in Buche, geschweifte Beine sowie geschweifte, reliefbeschnitzte Zargen, an der Frontzarge ges...
DEKORATIVES BODENVASEN-PAAR IM ÄGYPTISCHEN STIL Wohl Italien, 20.Jh., Terrakotta, auf hohem, schlank einziehendem Rundfuß, dieser mit Kranzbündel ...
DEMI LUNE-TISCH
DEMI LUNE-TISCH Frankreich, 19.Jh., Nussbaum, halbrunder Tisch mit klappbarer Platte, rückseitig ausziehbares Bein, auf gedrechselten Beinen, HxBx...
BIEDERMEIER-PFEILERSPIEGEL
BIEDERMEIER-PFEILERSPIEGEL Norddeutschland, Anfang 19.Jh., hohe Rechteckform, Mahagonifurnier auf Weichholz, gerade Rahmung, querfurniert, das obe...
KLASSIZISTISCHE KOMMODE
KLASSIZISTISCHE KOMMODE Norddeutschland, Anfang 19.Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweischübig, auf hohen, nach unten sich verjüngenden Vier...
ZWEI BIEDERMEIER-STÜHLE
ZWEI BIEDERMEIER-STÜHLE Franken, 1820-1830, Kirschbaum furniert und massiv, partiell geschwärzt, schlichtes Vierkantgestell mit leicht geschweifte...
FOLGE VON 5 BIEDERMEIER-SCHAUFELSTÜHLE Bayern, 1820-1830, Kirschbaum furniert, niedrige Stühle mit geschweifter Schaufellehne und hoch gepolsterte...
FOLGE VON VIER STÜHLE IN DER ART VON JOSEF DANHAUSER Wien, 1830-1850, Nussbaum, Ballonlehne mit godroniertem Dekor und gedrechseltem Querstab, tra...
BIEDERMEIER-SCHREIBTISCH IN DER ART VON JOSEF DANHAUSER Wien, 1830-1850, Fußgestell und Platte aus Nussbaum, gedrechselter Steg sowie zwei sich na...
BIEDERMEIER-SCHREIBTISCH
BIEDERMEIER-SCHREIBTISCH Süddeutschland, 1820-1830, Nussbaum, einschübiger Zargenkasten in Rahmenbauweise mit überstehender Platte auf konischen V...
LOUIS MAJORELLE (1859-1926) "vier Art Nouveau Satztische", Nancy, 1900-1910, Nussbaum und Eschenholz massiv, florale Marketerieeinlagen in verschi...
ART NOUVEAU HÄNGELEUCHTER, Noverdy France, Frankreich, um 1930, vier mattierte Glasschirme hell mit violetten Einschmelzungen in schmiedeeisernem ...
AUSSERGEWÖHNLICHES LAMPENPAAR
AUSSERGEWÖHNLICHES LAMPENPAAR Italien, 1920-1930, Bronze und Muranoglas, auf rundem Sockel, vier drachenförmige Arme mit Lampen in Traubenform, H:...
GROßER UND REPRÄSENTATIVER GARTENBRUNNEN, 2. Hälfte 20. Jh., Bronze witterungspatiniert, über einem dreipassig von Schwänen flankierten Schaft ein...
GROßE SOLDTRUHE,
GROßE SOLDTRUHE, Ende 17./Anf. 18. Jh, Eichenholzkorpus mit Eisenblechen beschlagen, durch zwei innenliegende Schlösser verschließbar. HxBxT: 53/1...
GROßES POLYPHON AUF PLATTENSCHRANK,
GROßES POLYPHON AUF PLATTENSCHRANK, um 1900, Nussbaum und Wurzelfurnier auf Weichholz, Deckel umlaufend reliefierter Dekor und floraler Marketerie...
ASPRAY LONDON, EDELER NOTIZBLOCK MIT PATENTIERTEM GOLDSTIFT VON S. MORDAN & CO., 1920-22, ansprechender Damennotizblock, das Interieur mit einer k...
STEINSCHLOSSPISTOLE
STEINSCHLOSSPISTOLE Brecia / Italien, 18. Jh., Nussholz / Eisen, Schlossplatte gestempelt „GIERONIMO ZUCOLI“. L: 39 cm. Alters- und Gebrauchsspure...
NEOGOTISCHES KÄSTCHEN,
NEOGOTISCHES KÄSTCHEN, 19. Jh., Nussmaserholz auf Nussholz bzw. Eschenholz furniert, vielfach mit Messingbändern beschlagen, in der front ein Fall...
PORTRÄTMINIATUREN DER FAMILIE NAPOLEON BONAPARTE Frankreich, Ende 19.Jh., ovale Porträts von Napoleon Bonaparte, Caroline Murat, Maria Letizia Ram...
Orientteppich mit Seide. ISFAHAN/PERSIEN, 20. Jh., 160x110 cm. Medaillonteppich mit dunkelblauem Spiegel, der mit einem Schah Abbas-Muster durchge...
Orientteppich aus Seide HEREKE, 20. Jh., 54x73 cm. Bildteppich mit Darstellung eines Sultans, der in einer kleinen byzantinischen Galeere zu einer...
Jagdteppich. ISFAHAN/PERSIEN, 20. Jh., 166x113 cm. Dunkelblauer Bildteppich mit sechs Reitern auf der Jagd nach verschiedenen Wildtieren. Die rote...
Bildteppich "Die zehn Gebote" aus Seide. TÄBRIS/PERSIEN, 20. Jh., 100x120 cm. Dargestellt sind Mose und Josua mit den Gebotstafeln. Erworben 1995 ...
Orientteppich aus Seide. HEREKE, 20. Jh., 134x94 cm. Medaillonteppich mit zentraler Rosette auf floral durchgemustertem Goldbrokat-Spiegel. Rote E...
4 Seidenteppiche HEREKE:
4 Seidenteppiche HEREKE: 1.) Seide mit Goldrelief, ca. 810.000 Knoten pro qm, erworben 1994 zum Kaufpreis von 1750.-€. 2.) 90x62 cm, 850.000 Knot...
Orientteppich "Die vier Jahreszeiten" aus Seide. HEREKE/TÜRKEI, 21. Jh., 52x34 cm. Der floral durchgemusterte, dunkelblaue Fond des Medaillonteppi...
Orientteppich. KESCHAN/IRAN, 20. Jh. ca. 400x300 cm. Mintgrüner Medaillonteppich, floral und mit Spiralrankwerk durchgemustert. Erworben 1999 in K...
Orientteppich. GHOM/PERSIEN, 20. Jh., ca. 213x139 cm. Ein langes Zentralmedaillon mit Anhängseln ziert das wollweisse, mit kleinen Blütenzweigen g...
Orientteppich. SAROUGH/PERSIEN (IRAN), 1990er Jahre, 263x168 cm. Rotgrundiger Medaillonteppich mit floral durchgemustertem Spiegel und dunkelblaue...
Orientteppich aus Seide. GHOM/IRAN, 20. Jh., 200x138 cm. Das wollweisse Mittelfeld zeigt ein formatfüllendes langgetrecktes Sechseck mit zentralme...
Orientteppich aus Seide. CHOTAN/PERSIEN, 20. Jh., 153x93 cm. Das beigefarbene Giebelfeld zeigt ein ausladendes Vasenmotiv mit einem dichten Muster...
Orientteppich aus Seide. HEREKE, 20. Jh., 149x105 cm. Das rote Giebelfeld ist mit Wolkenbändern, Palmetten und Floralem durchgemustert. Die oberen...
2 Orientteppiche aus Seide:
2 Orientteppiche aus Seide: 1.) Floral gemusterter, signierter Medaillonteppich, GHOM/PERSIEN, 115x80 cm, starke Gebrauchsspuren. 2.) Rot-beigefar...
Orientteppich aus Seide. PERSIEN, 132x104 cm. das dunkelblaue Giebelfeld ist aufsteigend mit einem ausladenden Vasenmotiv gemustert. Auch die beid...
Orientteppich. KESCHAN 'SHADSAR'/IRAN, 20. Jh., 214x143 cm. ein langgestrecktes Zentralmedaillon mit Anhängseln und entsprechende Eckfüllungen zie...
Orientteppich. ARDEBIL/NORDOST-PERSIEN, um 1960, 203x132 cm. Das türkisgrüne Mittelfeld ist von hexagonaler Form und im kaukasischen Stil mit geom...
Orientteppich. KASHAN/PERSIEN, um 1960, 205x143 cm. Ein langgestrecktes Zentralmedaillon mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen ziert den ...
Orientteppich aus Seide. CHOTAN/PERSIEN, 20. Jh., 176x127 cm. Das wollweisse Mittelfeld ist floral durchgemustert mit einem Spiralrankwerkmuster. ...
Orientteppich aus Seide. PERSIEN, 20. Jh., 153x103 cm. Der wollweisse Rapportteppich ist durchgemustert mit herzförmigem Rankwerk, Taubenpaaren un...
Hallen-/Palastteppich. SAROUGH/PERSIEN, 1. Hälfte 20. Jh., ca. 510x300 cm. Ein aufgebrochenes zentrales Blütenmedaillon ziert das rote, mit Blüten...
Orientteppich. PERSIEN, 20. Jh., ca. 460x350 cm. Das wollweisse Mittelfeld ist mit einem Schah-Abbas Allover-Teppichmuster verziert, das aus Spira...
Orientteppich. BIDJAR/PERSIEN, 20. Jh., ca. 360x260 cm. Das Zentralemedaillon, ein großes, indigoblaues und mit Vasen verziertes Kreuzmotiv mit en...
Orientteppich. BIDJAR/IRAN, 20. Jh., 212x203 cm. Der rote Rapportteppich ist mit einem 'Fische-im-Teich' Rautenmuster ausgeknüpft, dem sogenannten...
Paar Galerien. SAROUGH/PERSIEN, 1. Hälfte 20. Jh.: 530x79 cm und 505x85 cm, die in unterschiedlichen Rottönen gehaltenen Mittelfelder sind in ähnl...
Orientteppich. PERSIEN, um 1900 oder früher, ca. 208x140 cm. Der wollweisse Mittelfeldteppich ist aufsteigend floral durchgemustert. Die hellrote ...

-
292 Los(e)/Seite