Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
1302 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zapfhahn, 19. Jh.Messing, wohl für Bierfaß, l 22,5 cm,
Kaffeemaschinemit Stövchen, um 1920, Metall, Holzgriff, h 28 cm,
Inkunabel 15./16. Jh. Pergament, Buchseite aus einem kirchlichen Gesangsbuch, 57x42 cm, im Rahmen,
Inkunabel15./16. Jh. Pergament, Buchseite aus einem kirchlichen Gesangsbuch, 57x42 cm, im Rahmen,
Holzschrein Neorenaissance mit neuzeitlicher Madonnenskulptur, gefaßt, um 1920, Gesamthöhe 90 cm,
HolzschreinNeorenaissance mit neuzeitlicher Madonnenskulptur, gefaßt, um 1920, Gesamthöhe 90 cm, Madonna 49 cm,
Holzskulpturneuzeitlich,gefaßt, Papst Benedikt mit Kreuz, h 15,5 cm,
Paar Jugendstilrahmen um 1890, gestuckt, vergoldet, mit Porträtmalereien, Innenmaß 58x42 cm,
Paar Jugendstilrahmenum 1890, gestuckt, vergoldet, mit Porträtmalereien, Innenmaß 58x42 cm,
Holzskulptur Hl. Christopherus, gefaßt, Grödnertal, 20. Jh., mit gefasstem Holzsockel, Gesamthöhe 72
HolzskulpturHl. Christopherus, gefaßt, Grödnertal, 20. Jh., mit gefasstem Holzsockel, Gesamthöhe 72 cm, kleines Teil am Stab fehlt,
RahmenHolz, teilweise beschnitzt und vergoldet, Innenmass 42x27 cm,
Rahmen, um 1900Holz, gestucktes Reliefdekor, vergoldet, Innenmaß 79x60 cm,
Zinnkrug0,5 ltr., um 1920, Engelsmarken, h 18 cm,
MetallskulpturKopf eines römischen Kaisers, auf Steinsockel, 20. Jh., Gesamthöhe 36 cm,
HolzskulpturMadonna mit Jesuskind, 20. Jh., gefaßt, wohl Oberammergau, h 51 cm,
Lüsterweible gefaßt, Frau mit Wappenschild, um 1900, Geweih mit zwei Lampen, elektrifiziert, b 52
Lüsterweiblegefaßt, Frau mit Wappenschild, um 1900, Geweih mit zwei Lampen, elektrifiziert, b 52 cm,
Lüsterlampe zweiflammig, weibliche Heilige mit Geweih, gefaßt, um 1900, elektrifiziert, h 95 cm,
Lüsterlampezweiflammig, weibliche Heilige mit Geweih, gefaßt, um 1900, elektrifiziert, h 95 cm,
Lüsterlampezweiflammig, Heiliger Georg mit dem Drachen, mit Geweih, gefaßt, um 1900, elektrifiziert, b 65 cm,
Schmuckdose Gelbmetall, Auskleidung mit Holz, mit buntem Steindekor, um 1920, h 4 cm, l 15 cm,
SchmuckdoseGelbmetall, Auskleidung mit Holz, mit buntem Steindekor, um 1920, h 4 cm, l 15 cm,
SkulpturMetallguss, Darstellung eines aufgeregten Hahnes, bemalt, neuzeitlich, h 21 cm,
Konvolut Pfeifen 7 St. Porzellanköpfe: Reservisten-, Wappen- und Personendekor, Gruss aus München,
Konvolut Pfeifen7 St. Porzellanköpfe: Reservisten-, Wappen- und Personendekor, Gruss aus München, etc., Holz- und Horngestecke, l 25-64 cm,
Reservistenpfeife Porzellankopf Armee Abteilung Gaede 1915, Holzgesteck, Deckel fehlt, l 34 cm,
ReservistenpfeifePorzellankopf Armee Abteilung Gaede 1915, Holzgesteck, Deckel fehlt, l 34 cm,
Salontüre, um 1900Holz, Mattglaseinsatz, geätztes Blumen- und Ornamentdekor, h 246 cm,
Paar Salontüren Mahagoni, 2/3 verglast, mit Versprossung, je 4 verzierte Ecken, goldfarbenes
Paar SalontürenMahagoni, 2/3 verglast, mit Versprossung, je 4 verzierte Ecken, goldfarbenes Jugendstildekor, Unterteil verspiegelt, zus. 204x93 cm,
Holzschnitzerei natur, "segnender Christus", 20. Jh., wohl Oberammergau, h 52 cm,
Holzschristusnatur, Anfang 18. Jh., h 38 cm, nur Korpus, selten, Süddeutsch,
ReliefschnitzereiHolz, 20. Jh., afrikanische Darstellung der heiligen Familie, 38x35 cm,
Opernglasin altem Etui, Metall, geschwärzt, um 1900,
Holzschnitzereinatur, Heiliger mit Wanderstab, Replik, 20. Jh., h 30 cm,
Holzmaskegeschnitzt, Afrika, 20. Jh., h 33 cm,
Holzmaskegeschnitzt, Afrika, um 1900, h 33 cm,
Eisenschloßmit Schlüssel, 19. Jh., starke Gebrauchsspuren, b 25 cm,
HolzfigurBali, geschnitzt,, Tempeltänzerin, Reste alter Vergoldung, 20. Jh., h 22 cm,
KännchenNepal, Kupfer, teilversilbert, Drachendekor, 20. Jh., h 15 cm,
Spiele Schatulle um 1880, Holz, für Schach und verschiedene Gesellschaftsspiele, Klappdeckel, 2
Spiele Schatulleum 1880, Holz, für Schach und verschiedene Gesellschaftsspiele, Klappdeckel, 2 Türchen, mit 4 Döschen und Ablagen, durchbrochen ge...
Masseskulpturmusizierender Putto, neuzeitlich, natur, h 25 cm,
Holzskulptur gekrönte Muttergottes mit Jesuskind, natur, 20.Jh., h 46 cm,
Miniaturauf Elfenbein, Dame in romantischer Umgebung, 20. Jh., 16x8 cm,
Miniatur auf Elfenbein, Darstellung des indischen Gottes Krischna als Musikant, 20. Jh., 18x9 cm, im
Miniaturauf Elfenbein, Darstellung des indischen Gottes Krischna als Musikant, 20. Jh., 18x9 cm, im Rahmen,
Miniaturauf Elfenbein, persische Jagdszene, 20. Jh., 16,5x6 cm, im Rahmen,
StuckreliefReplik nach Thorwaldsen, 20. Jh., Personen mit Putti, 87x31 cm, im Rahmen,
TriptychonHolz, Griechenland, 20.Jh., Metallbeschlag, verschiedene Heilige, 30x40 cm,
HolzschnitzereiChina, bemalt, bärtiger Mann mit einem Kind, bemalt, 20. Jh., h 105 cm,
WeihwasserbeckenZinn, Reliefdekor, Muttergottes mit Jesuskind, frühes 19. Jh., h 20 cm,
Holzskulptur, um 1800 geschnitzt und gefaßt, Pieta mit Kreuz, Reliquiensockel, bäuerlich, h 51 cm,
Holzskulptur, um 1800geschnitzt und gefaßt, Pieta mit Kreuz, Reliquiensockel, bäuerlich, h 51 cm,
SpiegelHolz, geschnitzt, barocke Form, gefaßt und vergoldet, um 1920, 60x62 cm,
Holzschnitzerei, 19. Jh. China, Alter Mann mit Bart, in einem Gewand aus Baumrinde, teilweise
Holzschnitzerei, 19. Jh. China, Alter Mann mit Bart, in einem Gewand aus Baumrinde, teilweise beschädigt, auf ergänztem Holzsockel, h 78 cm,
Lampen Konvolut eine große Deckenlampe, zwei kleine Deckenlampen, sechs Wandlampen, 50er Jahre,
Lampen Konvoluteine große Deckenlampe, zwei kleine Deckenlampen, sechs Wandlampen, 50er Jahre, Messingmonturen, Kunststoffeinsätze, ehemalige Auss...
MetallskulpturRestvergoldung, wohl stehender Buddha, Thailand, um 1920, auf Holzsockel, Gesamthöhe 28 cm,
Holzschatulle belegt mit zahlreichen Beinplättchen um 1920, Messingverschluß, h 25 cm, b 30 cm, t 20
Holzschatullebelegt mit zahlreichen Beinplättchen um 1920, Messingverschluß, h 25 cm, b 30 cm, t 20 cm,
Paar KerzenleuchterMetall, Empiredekor, bestossen, Farbabplatzungen, h 21 cm, um 1940,
ReliquienkreuzBuchsbaum, beschnitzt, um 1900, Schübe und Inhalt fehlen, h 24 cm,
MonstranzMessing, getrieben, Mitte 19. Jh., Reliquie, bunter Steindekor, h 28 cm,
Elfenbeindekorum 1880, betende Mutter Gottes, Osteuropa, h 17 cm,
Porzellankopfpuppe5/0, Germany, Gliederkörper, um 1900, h 24 cm,
ReliquienkreuzBuchsbaum, beschnitzt, um 1900, Schübe und Inhalt vorhanden, h 22 cm,
ChristusskulpturHolz, gefaßt, restauriert, um 1920, Kreuz fehlt, h 24 cm,
SpecksteinskulpturBuddha mit Lotusblüte, bestossen, um 1900, h 15 cm,
Zinnhumpen19. Jh., graviert, reliefierter Personendekor, Standfüßchen, h 37 cm,
Schokoladenkanne Metall, versilbert, Holzgriff, Bodenmarke G. Falkenberg, um 1900, h 12 cm,
SchokoladenkanneMetall, versilbert, Holzgriff, Bodenmarke G. Falkenberg, um 1900, h 12 cm,
Paar Kronenfür Madonna und Jesuskind, Gelbmetall, 19. Jh., Steinbesatz, Süddeutsch, zus.
MetallskulpturIndonesien, sitzender Buddha, um 1920, h 26 cm,
Öliographie Jugendstil, auf Holz, leicht bekleidete Damen in arabischem Basar, 14,5x10 cm, im
ÖliographieJugendstil, auf Holz, leicht bekleidete Damen in arabischem Basar, 14,5x10 cm, im Rahmen,

-
1302 Los(e)/Seite