Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Auktionslose (223)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

223 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 223 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Schale ("Milk Bowl"). Östlicher Mittelmeerraum, 1650 - 1200 v. Chr. H 8,6cm, L mit Henkel 23,3cm, ø 18,2cm. Halbkugelige Schale mit seitlichem Büg...

Kleine Sammlung prähistorischer Keramik. Süditalien, frühes 2. Jt. v. Chr. Handgeformte Schalen und Becher aus braunem Ton. ø 5,6 - 11cm. 3 Stüc...

Etruskischer Kyathos. 700 - 650 v. Chr. H 13,9cm, ø 13,1cm. Braunes Impasto. Als Bekrönung des Henkels fungiert ein Widderkopf. Henkel gebrochen u...

Vier frühetruskische Gefäße. a) Große, kugelige Olla mit konischem Fuß und auskragendem Rand. Impasto. Mitte 7. Jh. v. Chr. H 25cm. Feine Absplitt...

Schöne frühetruskische Keramiksammlung. a) Kyathos aus dunkelbraunem Impasto. 750 - 650 v. Chr. H 17,4cm, ø 17,7cm. Henkel gebrochen und wieder an...

Zwei frühetruskische Fußschalen. 8. - 7. Jh. v. Chr. Dunkelbraunes Impasto. H 7,2cm und ø13,6cm sowie H 6,7cm und ø 16,1cm. 2 Stück! Bei beiden ...

Zwei hellenistische Keramikgefäße. 3. - 2. Jh. v. Chr. a) Tischamphora mit Standfläche aus hellbraunem Ton mit grauem Überzug. H 29,8cm, B mit Hen...

Schöne Sammlung antiker Gebrauchskeramik. a) Kleeblattoinochoe mit gedrungenem Körper und hohem Henkel, rote, streifenförmige Bemalung. Etruskisch...

Römische Terra Sigillata-Flasche. Nordafrika, 3. - 4. n. Chr. H 17,1cm, ø 13,4cm. African Red Slip Ware. Auf der Schulter drei Gruppen von gepunzt...

Zwei antike Keramikgefäße. a) Schöne Kleeblattkanne aus rötlichem Ton mit beigem Überzug. Punisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 23,8cm. Winzige Absplitte...

Sammlung römischer Terra Sigillata. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. African Red Slip Ware. Darunter eine Schale mit Barbotine-Dekor (ø 19,9cm), ei...

Sammlung römischer Keramik mit Überzug. Halbkugeliger Becher (ø 14,1cm, ein Fragment gebrochen und wieder angesetzt, Glanzton stellenweise verrieb...

Feine Sammlung römischer Terra Sigillata-Fragmente. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. 5,5 - 13,1cm. African Red Slip Ware. Fragmente von Schalen und...

Sammlung Terra Sigillata-Fragmente mit Werkstattstempel. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 6,5 bis 14,5cm. Bodenfragmente mit Fußring von Schalen und...

Sammlung Terra Sigillata-Fragmente mit Werkstattstempel. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 6,3 bis 15,8cm. Bodenfragmente mit Fußring von Schalen und...

Sammlung schöner römischer Tonlampen. ca. 1. - 3. Jh. n. Chr. L 12,4 - 7,3cm. Heller und rötlicher Ton. Fünf Lampen Loeschcke Typ 8, eine mit herz...

Sammlung römischer Tonlampen. ca. 1. - 2. Jh. n. Chr. Heller und rötlicher Ton. a) L 9,5 - 8,5cm. Drei Lampen mit Schnauzen vom Typ Loeschcke 8 un...

Sammlung spätrömischer Tonlampen. Nordafrika, ca. 3. - 5. Jh. n. Chr. Hellroter Ton mit rotem Überzug. L 12,3 - 9,8cm. Pohl Typ II, drei mit zapfe...

Sammlung antiker Tonlampen. ca. 10. - 2. Jh. v. Chr. Heller Ton. a) L 9,5 und 9cm. Zwei phönizische Schalenlampen mit zwei und drei Dochtlagern. E...

Dekorative spätantike Tonlampe. Levante, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 10,1cm, H mit Henkel 5,1cm. Hellbrauner Ton. Zapfenförmiger Griff, eiförmiger Corpu...

Byzantinische Öllampe. ca. 4. - 5. Jh. n. Chr. L 11,5cm, H mit Henkel 5cm. Roter Ton. Mit Griff, Körper dekoriert mit einem großen Kreuz und weite...

Griff einer Patera mit Medusenhaupt. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronze. L 14,3cm. Kannelierter Griff, der in einem geflügelten Gorgoneion endet....

Spiegeldeckel. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. ø 14cm. Beidseitig mit gedrehten Profilen verzierter Bronzedeckel mit hohem Rand. Grüne Pa...

Pferdetrense und Kannenhenkel. Bronzene Trense (B 29cm L 20cm) mit zweiteiliger, beweglicher Gebissstange und seitlichen, gebogenen Psalien mit je...

Sammlung römischer Architekturteile. 1. - 4. Jh. n. Chr. Vier Mosaikstücke (L bis 11,5cm), zwei Wandmalereifragmente (L bis 9cm), eine große Tessa...

Tegula-Ziegel der Legio XIIII. L erhalten 40,3cm, B 42cm. Rötlicher Ton. Flacher Dachziegel mit hochgezogenen Randleisten. Oben Stempel "LEG XIIII...

Ziegel aus Velia. Römische Kaiserzeit. 38,5 x 19,5cm. Rötlicher Ton. Rechteckig mit kanalartiger Aussparung, darin kleiner Stempel 'MYT' und Werks...

Ziegelfragment der Legio VI. Römische Kaiserzeit, 96 - 121 n. Chr. 13,5 x 13cm. Rötlicher Ton. Oben Stempel "LEG VI / VIC P F" = LEGIO VI VICTRIX ...

Ziegelfragmente des römischen Heeres. Ein Ziegel der Legio I (LEG I M ANTONIANA, L 15cm) und einer der Legio II (LEG II ITALICA, L 11cm). 2 Stüc...

Ziegelfragmente des römischen Heeres. Darunter zwei Ziegel mit Stempel der Legio XXX Ulpia Victrix (Kreisstempel LEG XXX V V = Ulpia Victrix, Bran...

Römische Ziegelfragmente mit Herstellerstempeln. Ein Stempel der Werkstatt M V SAN in der Colonia Ulpia Traiana (L 16,5cm, erworben in den 1960er ...

Alabastron. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 4. Jh. v. Chr. H 10,5cm. Alabaster. Längliches, schlankes Salbgefäß mit breiter Lippe, auf der Schulter...

Alabastron. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 4. Jh. v. Chr. H 7,5cm. Alabaster. Längliches, schlankes Salbgefäß mit breiter Lippe, auf der Schulter ...

Alabastron. Griechisch, 6. - 4. Jh. v. Chr. H 7cm. Alabaster. Längliches, schlankes Salbgefäß mit breiter Lippe, auf der Schulter zwei eingraviert...

Kleines Alabastron für Salböl. Nordafrika, Spätzeit, um 600 v. Chr. H 8,5cm. Kalzit-Alabaster. Hohe schlanke Flasche mit breitem Ring unter dem Au...

Zwei kleine Steingefäße. a) H 5cm. Alabaster. Kugeliges Gefäß für Augenschminke mit abgesetztem flachem Boden und breitem Rand zur Auflage eines D...

Zwei kleine Steingefäße. a) H 4cm, ø 4,5cm. Cremefarbener, rotgebänderter Alabaster. Bauchiges Töpfchen mit abgesetztem, schmalen Rand. An einer S...

Zwei kleine Ushebtis. Dritte Zwischenzeit, 21. Dynastie, ca. 1080 - 945 v. Chr. a) H 9,3cm. Tiefblau glasierte Fayence. Schwach ausgeformtes Usheb...

Kleine Mumienmaske von einem Holzsarkophag. Spätzeit, ca. 750 - 332 v. Chr. H 17,5cm, Platte 34 x 26cm. Holz, ehemals stuckiert und bemalt. Aus ei...

Zwei Fragmente von Mumienkartonage. Spätzeit, ca. 750 - 300 v. Chr. a) L 19,5cm. Stuck, bemalt. Teilstück eines stuckierten Mumiensarkophages. Göt...

Sammlung von sieben Händen. Nordafrika, Spätzeit, 25. - 26. Dynastie, 722 - 525 v. Chr. a) B 9,5cm, H ca. 8cm. Schwarzer Granit. Relieffragment mi...

Gußformen für nordafrikanische Amulette. a) H 2,1cm. Gussform für eine Palmette. Amarnazeit, ca. 1350 - 1335 v. Chr. b) L 2,5cm. Model für eine Ur...

Drei Papyrusfragmente. Ptolemäische Zeit, 332 - 30 v. Chr. L 17-8cm. Hergestellt aus einer Mumienkartonage und Demotisch beschriftet. 3 Stück! G...

Stofffragment. Koptisch, 9. - 10. Jh. n. Chr. L 23cm, Rahmen 33,5 x 18cm. Braune Wollstickerei auf hellbraunem Leinen. Borte (einer Tunika?) mit f...

Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 2cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Breiter Kopf mit langer, dünner Nase ...

Drei Kiliya-Idol-Köpfe. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. a) Breiter Kopf mit langer, breiten Nase und plastischer Angabe der Ohren. H c...

Objekte des Alten Orients. a) Kopf eines syro-hethitischen Idols (H 4,2cm) aus Terrakotta. 3. Jt. v. Chr. Am Hals gebrochen. b) Rollsiegel-Abdruck...

Stierkopf. Östliches Mittelmeergebiet, 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. H 8cm, T 8cm. Hellroter Ton. Rückseite flach. Reste von Sinter, Ohren gebrochen, w...

Sammlung Vögel aus Terrakotta. a) H 9,4cm. Aus beigem Ton. Stilisierter Vogel auf hohem, konisch auslaufenden Standfuß mit eingedrückten Punkten a...

Sammlung Tiere aus Terrakotta. Syro-hethitisch, spätes 2. Jt. v. Chr. a) L 8,5cm, H 9,5cm. Aus beigem Ton mit beigem Überzug. Stilisierter Stier m...

• Paar Silberarmreife. Kaukasisch (?), 1. Jt. v. Chr. ø 6,5cm. Massive, offene Armreife mit rundem Querschnitt, deren Enden in Spiralen übergehen,...

• Paar Armreife mit Kugeldekor. Kaukasisch (?), 1. Jt. v. Chr. ø 6cm. Bronzevollguss, verzinnt. Ring, an dem fünf Kugeln mit rechteckigen Stegen, ...

Kernos. Yortan, 3500 - 2600 v. Chr. H 15cm, B 17cm. Mit drei kleinen Gefäßen, durch einen Henkel verbunden. Aus beigem Ton mit grauem Überzug. Das...

Sammlung Gefäße der Yortankultur. 3500 - 2600 v. Chr. H 21,5 - 23cm. Zwei Kannen mit geschwungenen Hälsen aus beigem Ton, ein bauchiges Gefäß mit ...

Sammlung Gefäße der Yortankultur. 3500 - 2600 v. Chr. H 9,5 - 19cm. Beiger Ton mit rotorangem Überzug. Eine Kanne mit breitem Schnabelausguss und ...

Sammlung Gefäße der Yortankultur. 3500 - 2600 v. Chr. H 14 - 18,9cm. Beiger Ton mit rot/orangefarbenem Überzug. Eine bauchige Henkelkanne mit schm...

Bronzezeitliche Keramik aus Vorderasien. 3. - 2. Jt. v. Chr. a) Vierhenkeltopf mit Stülpdeckel, H 26,4cm. b) Konische Schale mit Henkel, ø 20,9cm....

Sammlung altorientalischer Keramik. ca. 9. - 11. Jh. H 14,2cm, 15,7cm und 16cm. Hellroter Ton mit hellem Überzug, sowie brauner und dunkelbrauner ...

Sammlung altorientalischer Keramik. H 18 - 11,1cm. Hellroter und grauer Ton, teilweise mit hellem Überzug sowie brauner und roter Bemalung. Bauchi...

Sammlung bronzezeitlicher Objekte. ca. 12. - 8. Jh. v. Chr. Ein Spiralarmreif mit Ritzdekor (ø 7cm, intakt), kleine Bronze-Spirale aus tordiertem ...

Loading...Loading...
  • 223 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose