Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Clocks (435)
- Porcelain (133)
- Watches & Watch accessories (99)
- Prints (67)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (56)
- Metalware (43)
- Decorative Art (33)
- Furniture (24)
- Ceramics (20)
- Chinese Works of Art (15)
- Watercolours (14)
- Glassware (13)
- Silver & Silver-plated items (13)
- Sculpture (11)
- Collectables (9)
- Art Nouveau & Art Deco (7)
- Russian Works of Art (7)
- Lighting (4)
- Clocks, Watches & Jewellery (3)
- Indian Works of Art (3)
- Jewellery (3)
- Ethnographica & Tribal Art (2)
- Japanese Works of Art (2)
- Photographs (2)
- Books & Periodicals (1)
- Carpets & Rugs (1)
- Models, Toys, Dolls & Games (1)
- Liste
- Galerie
-
1021 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Tischuhr / Table clock
Prunk-Pendule, Prag, 1. H. 19. Jh. Holzgehäuse, vergoldet. Halbrunder, in drei Stufen getreppter Sockel, eine Säule und ein Spiegel tragen das Uhr...
Stutzuhr mit Vedutenmalerei, Mitte 19. Jh. Hochrechteckiger, allseitig verglaster Gehäusekorpus in Anlehnung an Stockuhrengehäuse. Federzugwerk Ke...
Tischuhr / Table clock
Tischuhr, Wien, Mitte 19. Jh. Holzgehäuse, in Mahagoni und Palisanderebenholz furniert, an der Front Masseauflagen. Furnierschadstellen repariert....
Miniatur-Zappler, Österreich, wohl Wien, 19. Jh. Front Blech, gedrückt, vegetabile Ornamentik, Emaillezifferblatt, kurzes Vorderpendel, Röllchenhe...
Stockuhr, Wien, 2. H. 18. Jh. kastengehäuse Nadelholz, in Birnbaum/ Kirschbaum furniert. Allseitig verglast, Kantenprofile vergoldet. Schalllöcher...
Stutzuhr / Table clock
Stutzuhr, 1. H. 19. Jh. Signatur auf dem Zifferblatt ''Ignatz Vlaschitz in Neustadt'' Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern und Datumsanzeige,...
Stutzuhr, Österreich, Stil um 1820 Gehäuse Holz, ebonisiert, zwei Alabastersäulen. Giebelbekrönung Alabasterschale. Im Sockelbereich Sichtfenster ...
Vasenuhr / vase clock
Vasenuhr, 19. Jh. Gehäuse Bronze, im Mittelteil brüniert, mit Doppel-Schwanenhenkel. Klassizistischer Stil. Emaillezifferblatt (am Schlüsselloch a...
Stutzuhr / Bracket clock
Stutzuhr, Wien, um 1810/1820 Ebonisiertes Holzgehäuse auf vergoldeten Löwentatzen-Füßen, zwei Alabastersäulen. Bekrönung ein Adler auf Kugel, Holz...
Stockuhr, in Teilen 18./ 19. Jh. Holzgehäuse in Kastenform, in Birke furniert, dunkel gebeizt. Auf Holz-Kugelfüßen. Allseitig verglast. Schalllöch...
Stutzuhr / Bracket clock
Stutzuhr, Frankreich, 19. Jh. Gehäuse Marmor, mit zwei Stützen und Dreiecksgiebel. Messingapplikationen, -draperie. Emaillezifferblatt mit schwarz...
Portaluhr mit Musikautomat, um 1830 Elegante Wiener Tischuhr mit ebonisiertem Gehäuse. Werktrommel zwischen vier Säulen unter Gebälk schwebend. Fe...
Stutzuhr, Wien, Mitte 19. Jh. Kastengehäuse Holz mit Marketterie-Intarsien. Bronzeappliken. Emaillezifferblatt min. besch., schwarze röm. Stunden....
Stutzuhr, 19. Jh. Gehäuse Nadelholz, furniert. Schwarz gebeizt. im Sockelbereich ornamentale Messing-Applikation. Partiell Furnierschäden. im Gehä...
Stockuhr mit Jacquemart-Figurenautomat, Österreich, um 1800/ frühes 19. Jh. Ebonisiertes Holzgehäuse mit zwei Alabaster-Halbsäulen, ornamentale Me...
Biedermeier Tischuhr, um 1830 Dezente Stutzuhr in eleganter Linie. Obstbaumfurnierter Holzkorpus auf geschwiften Füßen. Federzugwerk. Halbstundens...
Stockuhr / Bracket clock
Stockuhr, um 1820 Furnierter Holzgehäuse , im Sockelbereich kassettiert, Aufbau mit zwei Säulen und verspiegelter Rückfront. Kantenprofile Messing...
Stockuhr / Bracket clock
Stockuhr, Österreich, Mitte 19. Jh. Kastengehäuse Nadelholz, furniert, ebonisiert. Rückseite vereinzelt Anobienlöcher. Emaillezifferblatt mit schw...
Stockuhr, 2. Hälfte 18. Jh. Hochrechteckiger, allseitig verglaster ebonisierter Korpus. Federzugwerk Kette-Schnecke, Viertelstundenschlagwerk auf ...
Miniatur-Brettl-Uhr, Österreich, 19./ 20. Jh. Graviertes und punziertes Messingschild als Front, im Bogen Christusmonogramm ''IHS''. Emailleziffer...
Stockuhr / Portal clock
Stockuhr, 1. H. 19. Jh. Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern und Jacquemart in Form eines schmiedenden Engels, Stahlzeiger, feuervergoldete L...
Tischuhr / Table clock
Kleine Tischuhr Schlichte Stutzuhr in geschlossenem, mahagonifurnierten Holzkorpus mit seitlichen Einblickfenstern. Bekrönende Weißgußfigur eines ...
Tischuhr/ bracket clock
Tischuhr, 19. Jh. Gehäuse im Biedermeierstil, in Vogelaugenahorn furniert, teilebonisiert. Zifferblatt schwarzer Marmor, goldfarbene röm. Stunden....
Tischuhr/ mantel clock
Historismus Tischuhr, Deutschland, dat. 1885 Reich ornamentiertes Gehäuse Bronze/ Messing, gegossen, auf gegossenem Sockel. In Ovalmedaillon gravi...
Tischuhr / Table clock
Stockuhr, Österreich, 19. Jh. Ebonisiertes Holzgehäuse in Kastenform, Profilleiste am oberen Kranzgesims abgeleimt. Emaillezifferblatt an den Schl...
Marinechronometer, 1942 Hamilton Watch Co. Lancaster, PA., U.S.A. Model 22 Marinechronometer, vermutlich für Torpedo-Boote aus der Zeit des Zweite...
Marinechronometer Glashütte, 1953 Mariage Lange & Söhne und GUB (VEB Glashütter Uhrenbetriebe). Kardanisch gelagerter Marinechronometer Kaliber 10...
Pendule, 1. Hälfte 19. Jh. Figürliche Tischuhr mit geschlossenem Messing-Korpus, feuervergoldet. Gestaffeleter Sockel mit Blüten- und Palmettenfri...
Amerikanischer Marinechronometer, wohl um 1940 Waltham Watch Co., U.S.A.. Kardanisch gelagerter Marinechronometer mit Sekunde und Gangreserve, woh...
Pendule
Pendule, Frankreich, Ende 19. Jh. Gehäuse im Louis-XVI-Stil Messing/ Bronze, partiell in Gitterwerk durchbrochen und mit Holz hinterfüttert. Vasen...
Gangmodell einer wippengesteuerten Chronometerhemmung, E. 19./ Anf. 20. Jh. Platine und Hemmungsrad vergoldet, gebläute Schrauben, auf Holzsockel ...
Marinechronometer, erste Hälfte 20. Jh. Frankreich (Leroy?). Kardanisch gelagerter Chronometer mit Sekunde und Gangreserve. Messinggehäuse, partie...
Tischuhr, um 1900 Porzellangehäuse in Herzform, kobaltblau, vergoldete Messing-bzw. Bronzeapplikationen. Figurenszenen in Umdruck/ polychromer Mal...
Miniatur-Zappler, 2. Drittel 19. Jh. Front Messing, neogotisch, Spitzbogen mit Maßwerk und zwei Figuren Ritter und Edelfrau. Emaillezifferblatt, k...
Vasenuhr / vase clock
Klassizistische Vasenuhr, Frankreich, Anf. 19. Jh. Feuervergoldetes Bronzegehäuse in Vasenform mit Doppel-Schwanenhenkel auf Quetschkugelfüßen. Ap...
Wecker / Alarm clock
Kleiner Wecker, Schweiz, Anf. 20. Jh. Frontblech Guillocheemail in Orange mit gemalten Röschen, Haarrisse, min. Ausplatzung. Goldfarbenes Zifferbl...
Wecker / Alarm clock
Kleine Tischuhr, Schweiz, E.19./ Anf. 20. Jh. Hübsch emaillierte Front in rotem Guilloche-Emaille mit aufgemalten Röschen. Krakelee. Goldfarbenes ...
Borduhr / Cockpit clock
Militär-Borduhr/ Chronograph der Luftwaffe, Deutschland, 2. WK Hersteller Junghans. Modell J 30 BZ. Schwarzes Metallgehäuse, schwarzes Zifferblatt...
Kugeluhr im Holzgehäuse, Frankreich, 2. H. 19. Jh. Gehäuse Nussbaum, mit vier Säulen, Rückwand nach oben herausziehbar. Taschenuhrwerk mit Unruh-S...
Porzellan-Pendule, Meissen, 2. H. 19. Jh. Gehäuse Meissener Porzellan, Modell Johann Joachim Kaendler 1745. Besetzt mit sechs Vogelfiguren, obenau...
Schwingsystem/ clock escapement
Schwingsystem für kleines Uhrwerk, 19./ 20. Jh. Messingplatine mit Unruh mit Kompensationsschrauben und Palettenankerhemmung. Auf Holzplatte mit G...
Miniatur-Zappler, Österreich, um 1860 Frontgehäuse Bronze, vergoldet, Emaillezifferblatt, kurzes Vorderpendel, Röllchenhemmung. Service erforderli...
Miniatur-Tischuhr, sog. Zappler, Mitte 19. Jh. Frontgehäuse Blech, gedrückt, vergoldet. Emaillezifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern. Pendelwerk ...
Nachtuhr AWWC / Night clock AWWC
Amerikanische Nachtuhr, um 1890 American Waltham Watch Co. Transportable Nachtuhr, auch als Reise- oder Schwesternuhr verwandt. Semitransparente M...
Reiseuhr klein / Table clock
Miniatur-Reiseuhr, Frankreich, 2. H. 19. Jh. Messinggehäuse mit Tragebügel, allseitig mit Facettschliff-Scheiben verglast. Emaillezifferblatt mit ...
Prunk-Pendule, Frankreich, 1. H. 19. Jh. Gehäuse Messing brüniert, vergoldete Bronzeapplikationen. Figürlicher Aufsatz: Lyra spielender Amor, Bron...
Stockuhr, Wien (?), 18./ 19. Jh. Ebonisiertes Holzgehäuse in Kastenform, Bronzegriff. Allseitig verglast. Messing-Front, graviert, applizierte Che...
Marinechronometer Glashütte, 1956 GUB (VEB Glashütter Uhrenbetriebe). Kardanisch gelagerter Marinechronometer, Kaliber 100, Marke GUB mit Sekunde ...
Porzellanpendule, 20. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Louis XV.-Zeiger, feuervergoldete Lünette, Vorderzapp...
Buffetuhr, Deutschland, um 1900/ 1920 Porzellangehäuse mit Blumenauflagen und Amourette als Bekrönung. Figur am Flügel geklebt, Finger best.. Elfe...
Tischuhr / Table clock
Tischuhr, Wien, um 1800 Signatur über dem Zifferblatt ''Francois Hochenadl a Wienn'', Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern und arabischer Min...
Figürliche Pendule, um 1870 Standfeste Tischuhr mit Sockel aus tiefschwarzem Gestein ohne Äderung auf feuervergoldetem Gussrahmen über Tatzenfüßen...
Tischuhr / Table clock
Stutzuhr mit Figurenautomat, 19. Jh. Kastengehäuse Holz, Schildpatt imitierender Lack mit Messing-und Zinneinlagen. Front gerissen. Messingziffer...
Tischuhr, Süddeutschland, in Teilen 18. Jh. Front Messing (?), vergoldet, mit Rocaillenornamentik getrieben, auf Eisenblech. Versilberter Ziffernr...
Miniatur-Zappler, Österreich, 19. Jh. Architektonisches Gehäuse mit dreidimensionalem Effekt durch vorgeblendete Front, städtische Silhouette mit ...
Minizappler / Zappler
Minizappler, Frankreich, 2. H. 19. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, gebläute Zeiger, Minizappler, Aufziehsch...
Mini Zappler
Miniatur-Zappler, Österreich, Mitte 19. Jh. Front Messingblech, gedrückt, Vasenform mit Weinrankenrelief. Silberfarbener Ziffernring, Fensterzeige...
Mini Zappler
Miniatur-Zappler, Österreich, 19. Jh. Klassizistisches Frontgehäuse Messing, in Pyramidenform, graviert. Emaillezifferblatt (Chips, Haarrisse), ar...
Mini Zappler
Miniatur-Zappler, Österreich, 19. Jh. Frontgehäuse Messing(?)blech, gedrückt, vergoldet, in tiefenräumlicher Staffelung in zwei Ebenen: Jäger stel...
Mini Zappler
Miniatur-Zappler, 19. Jh. Front Eisenblech, weiß lackiert mit Krakelee und Abplatzern, gemalte röm. Stunden-Ziffern. Fensterzeiger. Kurzes Vorderp...

-
1021 Los(e)/Seite