Auktion beendet
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-913)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

913 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 913 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Drei Geschirr-Teile, Dresden, Villeroy & Boch, um 1900/ 1920.Steingut, Brombeerdekor in blauem Kupferdruck. a) Sauciere, Haarriss im Henkel, L. 21...

Kaffeekanne und Zuckerdose, Dresden Villeroy & Boch, um 1900/ 1920.Steingut, Brombeerdekor in blauem Kupferdruck. Kanne Birnform mit C-Henkel, ohn...

Schneidebrett, vermutl. Dresden, Villeroy & Boch, um 1900/ 1920.Steingut, Bombeerdekor in blauem Kupferdruck. Minimalste Bestoßung im Kreisausschn...

Karaffe, Oberschwarzenberg (Südböhmen) o. Sachsen, 1. Hälfte 19. Jh.Farbloses Glas, Abriss unverschliffen, in Opakemailfarben teils hinterglas bem...

Paar Römer, Historismus, wohl 2. H. 19. Jh.Dunkelgrünes Glas, Abriss unverschliffen, Scheibenfuß mit spiralig aufgeschmolzenem Faden, Schaft mit s...

Paar Römer, Historismus, wohl 2. H. 19. Jh.Blaugrünes Glas, Abriss unverschliffen, Scheibenfuß mit augeschmolzenem Spiralfaden. Hohlschaft mit sec...

Andenkenglas/ Badebecher, Böhmen, dat. 1858.Farbloses Glas/ Ranftbecher, Rotbeizedekor, matt geschnittene Ansichten von Gebäuden in vier Ovalmedai...

Flasche, sog. Bouteille, 18. Jh.Waldglas, stark eingezogener Boden mit Abriss, elliptische Standfläche, Wandung beidseitig stark abgeflacht. Nicht...

Vase, Böhmen, um 1920/ 30.Farbloses Glas mit leuchtend bunten Kröseleinschmelzungen in Orange/ Gelb, kaskadenartige Form. Chips am oberen Rand. H....

Zwei Vasen, Böhmen, um 1920/30.Farbloses Glas mit bunten Kröseleinschmelzungen, weißer Unterfang. Über bauchigem Korpus trichterförmiger Hals. H. ...

Gangmodell einer Chronometerhemmung, um 1900/ 1920.Metall vergoldet, auf Holzplatte, Glasdom. H. 17 cm. Model of chronometer movement. Ca. 1900/ 1...

Spindeltaschenuhr, wohl England, ca. 1800/ 1820.Gehäuse Silber, ohne Marken, Emailzifferblatt, schwarze röm. Ziffern, vergoldete Louis-XVI-Zeiger....

Schweizer Taschenuhr im Goldgehäuse, um 1890.Gehäuse 14 k Rotgold, Rückdeckel guillochiert, Emailzifferblatt mit röm. Ziffern und arab. Minuterie,...

Taschenuhr, um 1900.Gehäuse Silber (800), partiell rotgoldvergoldet, Rückdeckel guillochiert mit vakanter Monogrammkartusche, Emailzifferblatt mit...

Portaluhr im klassizistischen Stil, 19. Jh.Gehäuse weißer Alabaster mit vier Säulen. Im Sims-und Sockelbereich Applikationen (teils min. best.). E...

Kommodenuhr, Schwarzwald, Lenzkirch AG., 1. Viertel 20. Jh.Gehäuse Holz, Nussbaummaserfurnier auf Nadelholz, Bandintarsierung in Schwarz. Emaillez...

Stuhluhr (Stoelklok), nördl. Niederlande (Friesland), 2. H. 18. Jh.Sog. Meerweibchenuhr. Gesägter Holzstuhl mit alter Farbfassung, Zinnguss-Applik...

Stuhluhr (Stoelklok), nördl. Niederlande (Friesland), 2. H. 18. Jh.Holzstuhl gesägt mit Rocaillenornamenten, farbig gefasst, Farbfassung verändert...

Bodenstanduhr.Korpus Holz (Esche) mit abnehmbarem Kopf, Anobienlöcher! Im Mittelteil 3/4-Säulen, am Kopfteil zwei Voll-und zwei Halbsäulen. Türen ...

Wiener Laterndluhr, Anton Sambler, um 1810.Dreiseitig verglastes, elegantes Gehäuse mit Dreiecks-Giebel, Nadelholz, in Vogelaugenahorn furniert, l...

Nachtwächter-Kontrolluhr/ Stechuhr, vermutl. Schwenningen, ISGUS, Schlenker-Grusen, ca.1900. Tragbares Messing-Gehäuse, Seriennr. 123370, zylindr...

Herrenarmbanduhr /Stundenwinkeluhr, Schweiz, Longines.Edition anlässl. des 60. Jubiläums des Lindbergh-Atlantikfluges 1987. Edelstahlgehäuse wasse...

Schwarzwälder Wanduhr, 19. Jh.Holzgehäuse mit Holzschild als Front, dazu zwei weitere Schilde zum Wechseln, florale Bemalung bzw. Architekturmaler...

Französische Comtoise Uhr, Ende 19. Jh.Metallgehäuse mit vorgeblendetem, reliefiertem Messingschild, Blumenrelief, teilweise farbig gefasst. Große...

Schwager, J. R. (?).Damenbildnis. Miniatur auf Elfenbein, um 1840, ovaler Bildausschnitt, hinter Glas gerahmt. Rahmen mit Blattauflagen. Rahmenrüc...

Miniatur-Stellrähmchen, um 1800-1825.Messing. Ovale Form mit zwei Kugelfüßchen, Schlingbanddekor, Bekrönungsornament Lorbeerkranz. Vergoldung beri...

Extravagantes Collier, Schwäbisch-Gmünd, Werkstatt Perli, 1960er Jahre.Silber 925, astförmige Glieder, in ovaler vegetabiler Fassung Chrysokoll (E...

Halskette, 20. Jh.Silber (835), Königskette, Ringkarabinerschließe, L. 90 cm, G. ca. 80 g. Silver (835) necklace, l. 90 cm, weight in total ca. 8...

Los 149

Brosche/ brooch

Brosche, 20. Jh.Silber (835), Blattform mit Schleife, durchbrochen gearbeitet, mit Markasit ausgefasst. Besetzt mit Perle. Nadel mit Kugelschließe...

Brosche mit Muschelkamee, 19. Jh.Fein geschnittenes weibliches Profil im klassischen Stil, ovale Fassung mit Kordelrand Metall vergoldet. H. 48 mm...

Muschelkamee.Ovoide Form, ungefasst, geschnitztes Profilbild einer jungen Dame in antikisierendem Stil. H. 54 mm. Cameo, carved female portrait, h...

Brosche mit Muschelkamee, 19. Jh.Fein geschnittener Ceres-Kopf in ovaler, vergoldeter Fassung. Als Anhänger bzw. Brosche zu tragen. H. 46 mm. Came...

Brosche Lavakamee, Süditalien, 19. Jh.Fein geschnittener Kopf einer Bacchantin im Profil, ovale Fassung Metall vergoldet. Vergoldung partiell beri...

Brosche mit Muschelkamee, 19. Jh.Fein geschnittene Genreszene mit Figuren und Architekur, ovale Fassung Silber (?). H. 44 mm. Cameo brooch with ge...

Brosche mit Porzellanmedaillon, 19. Jh.Miniatur auf Porzellan: Junge Frau in Renaissance-Kostüm mit Haube. Ovale Fassung Silber oder versilbert, d...

Muschelkamee, 20. Jh.Oval, geschnittes Damenbildnis mit Blumen, ungefasst. H. 40 mm. Cameo with carved female portrait, 20th ct., h. 40 mm. ...[m...

Granat-Anstecknadel, um 1920/30.Langovale Fassung Silber (835), besetzt mit drei Granaten im Ovalschliff in einer Entourage aus kleineren, facetti...

Granat-Brosche, Belle Époque.Sternförmiges Schmuckstück, in drei Ebenen ausgefasst mit facettiert geschliffenen böhmischen Granaten unterschiedlic...

Granat-Brosche, ca. 1890-1920.Ovale Form mit sternartigen Zacken, in drei Ebenen mit geschliffenen Granaten unterschiedlicher Größe und Schliff au...

Granat-Brosche mit Haar-Locke, 2. H. 19. Jh./ um 1900.Ovale Fassung Tombak, in zwei Ebenen mit facettiert geschliffenen Granaten unterschiedlicher...

Exquisites Belle Époque-Granat-Collier.Bewegliche Glieder in Feston-oder Kaskadenform, im Verlauf, ausgefasst mit Granaten unterschiedlicher Form ...

Granat-Armreif, ca. 1880-1920.zweiteilig gearbeiteter Reifen, in zwei Reihen mit dunkelroten Granaten ausgefasst. Geweitet. Schaustück verbreitert...

Anstecknadel/ Brosche, um 1920.Fassung Tombak, drei Rosetten, besetzt mit facettiert geschliffenen böhmischen Granaten rund und in Tropfenform. L....

Koralle-Armband, ca. 1900.Koralle-Perlen, vierreihig, Kastenschließe vergoldet, Sicherungskettchen. Kleiner Durchmesser, ca. 5,5 cm. Coral wristba...

Bernsteinkette o. -strang.Rohbernstein transparent auf Nylonschnur in Endlos-Fädelung, G. ca. 134 g. Amber necklace or string, weight in total ca....

Nadelbrosche.Gold 585, rundes Schaustück Malachit. L. 55 mm, G. ca. 4,1 g. Gold (585) needle brooch set with malachite, l. 55 mm, weight in total ...

Besteck vierteilig, Deutschland, um 1910.Geschenksilber. Silber (800), Gabel, Messer und zwei Löffel, vegetabiles Reliefdekor, graviertes Monogram...

Sieben Jugendstil-Vorlegebesteckteile im Kasten, Deutschland, um 1900-1910.Silber (800). Vorderteile Stahl. Elegantes florales Reliefdekor mit Iri...

Satz edles Fischbesteck im Kasten, Sheffield/ England, um 1900.24 Teile, Satz für 12 Personen. Je 12 Gabeln und Messer, Vorderteile versilbert und...

Neoklassizistische Girandole, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber 800. Vierseitiger Fuß, kannelierter Säulenschaft mit korinthischem Kapitel...

Leuchter, Deutschland, Ende 19. Jh.Silber 835. Barockmuster mit gedrehten Rippen, passigem Fuß, Balusterschaft und zwei s-förmig geschweiften Arm...

Becken, Dresden, 18. JahrhundertSilber, getrieben, graviert, punziert. Ovale Form mit verdicktem Rand, vier herausgearbeitete Doppelrippen in Form...

Helmkanne, um 1750.Silber, getrieben, punziert, graviert. Profilierter ovaler Fuß, fassonierter, in der Mitte eingezogener Kannenkörper, dekoriert...

20-Dollar-Münze, USA, 1914.Gold, Prägestätte S (San Francisco), Medailleur: Augustus Saint-Gaudens. D: 33,7 mm, G. ca. 33,49 g. Erhaltung: schön. ...

15 Rubel, Russland (Nikolaus II), 1897.Gold (900), D. 24 mm, G. ca. 12,9 g. Erhaltung schön/ sehr schön. 15 ruble gold coin, Russia, Nikolaus II, ...

10 Rubel, Rusland (Nikolaus II), 1899.Gold (900), D. 22,5 mm, G. ca. 8,59 g. Erhaltung: sehr schön. 10 ruble gold , Russia, 1899, diameter 22,5 mm...

Dukat, Tschechoslowakei, 1923.Gold (986), D. 20 mm, G. ca. 3,49 g. Dukat gold (986), Czechoslovakia, 1923, d. 20 m, weight in total ca. 3,49 g. ....

10 Kronen, Österreich (Franz Joseph I.), 1896.Gold (900), D. 19 mm, G. ca. 3,4 g, Erhaltung sehr schön. 10 krona, Austria, 1896, gold (900), weigh...

10 Francs, Frankreich, Napoleon III., 1862.Gold (900), Prägestätte A (Paris), D. 19 mm, G. ca. 3,2 g. Erhaltung: sehr schön/ schön. 10 Francs, Fr...

5 Rubel, Russland, Nikolaus II., 1898.Gold (900), D. 18,5 mm, G. ca. 4,26 g. Erhaltung: vorzüglich/ sehr schön. 5 ruble, gold (900), Russia, 1898....

Loading...Loading...
  • 913 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose