Auktion beendet
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-913)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

913 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 913 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 301

Signal

Signal für Modelleisenbahn, 1. H. 20. Jh.Hersteller unbek., mechanisch, Metall, rot/ weiß lackiert mit türkisfarbener Grundplatte aus Eisen, Lacki...

Kesselwagen Shell, Märklin, 1. Drittel bis Mitte 20. Jh.Blech, lackiert. Kesselwagen "Shell", Modell 16740, Spur 0. Zylindrischer Kessel mit Galer...

Zwei Personenwagen, Göppingen, Märklin, ca. 1930/40.Für Modelleisenbahn, Spur 0. Blech, Mod. 17270, grün, Chromolithographie, geprägte Nieten. Kla...

Prellbock (Modelleisenbahn), Deutschland, um 1920/30.Spur 0, Blech, lackiert, federnde Puffer. L. 11,5 cm. Bumper for model railway, sheet metal, ...

Zwei Brückenrampen, Firma Bing, 1920er JahreBlech, bemalt. Spur 0. Alters- und min. Gebrauchsspuren. L. circa 30 cm Two bridge ramps, Bing Sheet m...

Personenwagen, Nürnberg, K. Bub, ca. 1930.Für Modelleisenbahn, Spur 0, Blech, grün, chromolithogr., 4 Achsen auf Drehgestellen, zwei funktionale T...

Dampflokomotive, Nürnberg, Gebr. Bing, 1. Drittel 20. Jh.Spur 0=35 mm, Schwachstrom 4 V, Magnetmotor. Blech, schwarz, rot abgesetzt, zweiachsig, e...

Schlepptender 9690, Göppingen, Märklin, um 1927-1930.Für Modelleisenbahn Spur 0. Blech, lithographiert, zweiachsig mit Puffern, Aufdruck "0/35". B...

Langholzwagen, Bing, 1930er JahreBlech, lackiert. Gemarkt, Spur 1. Vierachsiger Drehschemelwagen mit hellgrauer Plattform mit Stützgestell (eine H...

Lokomotive mit Tender, Märklin, 1930-1940Blech, Metall, schwarz-rot lackiert. Gemarkt, Modell 900 (Schrift am Führerhäuschen verblasst), Spur 0, u...

Schlepptender 889/0, Göppingen, Märklin, ca. 1930.Spur 0, grüne Lackierung, in Schwarz abgesetzt, geprägte Nieten, ordentl. Zustand, L. 10 cm. Tra...

Signal für Modelleisenbahn, Nürnberg, J. Kraus & Co., ca. 1920.Gittermast, Blech, lackiert, verstellbar. H. 27 cm. Signal post, for model railway,...

Lokomotive T55, Berlin (Ost), Zeuke-Bahnen, 2. H. 20. JhDampflok elektrisch, 3-achsig, Spur 0, für 3-Gleisanlage. Gehäuse schwarzer Kunststoff o. ...

Zwei Wagen für Modelleisenbahn, Nürnberg, Bing, ca. 1930.Spur 0. a) Personenwagen, 4-achsig, elektrisch beleuchtet, auf jeder Seite zwei funktiona...

Kippwagen für Modelleisenbahn, Nürnberg, Kraus Fandor, ca. 1920/30.Spur 0, zweiachsig, Blech lithographiert, L. 13 cm. Wagon for model railway, sh...

Zwei Wagen, Göppingen, Märklin, vor 1929.Für Modelleisenbahn, Spur 0, a) Packwagen, Chromolithographie "J.E:V. 1891", zweiachsig, L.12 cm; b) Pers...

Personenwagen 17310, Göppingen, Märklin, ca. 1930/40.Spur 0, Blech, Lackierung grün mit geprägten Nieten, zwei funktionale Türen auf jeder Seite, ...

Personenwagen 1886/0, Göppingen, Märklin, um 1930.Für Modelleisenbahn, Spur 0, Blech, grün, vierachsig auf Drehgestellen, Fenster mit Collon, zwei...

Antriebsmodelle, Deutschland um 1920.a) Joh. Leinhard Heß, Nürnberg: Schwungradmotor "Dynamobil", Blech. lithographiert Kurbelantrieb. Stark verro...

Zwei Teile eines Übergangsstegs, Deutschland, Anf. 20. Jh.Für Modelleisenbahn. Hersteller unbek., Blech Lackierung in Blau/ Hellbraun, abblätternd...

12 Bornaer Handspielpuppen für Kaspertheater, 1950er Jahre.Gendarm, Teufel, Clown, Kasper, Seppl, Hexe, König, Wassermann (o. Charon??) u.a., Mass...

Flanierstock mit Porzellanknauf, Meissen, 19. Jh.Porzellan, Ebenholz. Tauförmiger Griff mit plastisch ausgebildeter, barocker Dame mit Muff und Pe...

Spazierstock, Anfang 20. Jh.Walnussholz. Rundhaken mit stilisiertem Blütenabschluss aus Silber (800, Halbmond und Krone). Walnussschaft, Metallzwi...

Spazierstock, um 1900Alpacca-Silber, Bambus. Rundhaken aus Alpacca-Silber mit floralen Elementen. Polierter Bambusschaft, Zwinge fehlt. Gesamtläng...

Walzenkrug, Dresden,dat. 1824.Zinn. Wandung reich graviert/ geflechelt: Hirtenszene mit Rindern, gravierte Inschrift "Habt Ihr kein Futter mehr im...

Wasserspender / Gießfass, Schaffhausen, 1. H. 19. Jh.Zinn. Behälter mit Messingkran, geflecheltes florales Ornament und Inititalen "HCV". Auf dem ...

Terrine/ Deckelschüssel, Reichenbach/ Vogtland, dat. 1812.Zinn. Griffe und Deckelknauf Holz gedrechselt. Wandung graviert "CCM 1812"/ "CSM". Rand ...

Schraubflasche, norddeutsch (?), E. 18./ Anf. 19. Jh.Zinn. Vierkantiger Korpus mit flachen Seiten, Schmalseiten geschweifte Stufung, Vorderseite g...

Wandbrunnen/ Lavabo, um 1880.Geschweift gesägtes Wandbrett aus Holz mit Voluten-Ornamentik, lasiert. Handbecken und Wasserspeier aus Zinn, in Form...

Walzenkrug, dat. 1801.Zinn. Wandung leicht konisch verjüngt, Bandhenkel, Scharnierdeckel mit Gravur "J.G.L. 1801", auf Schauseite der Wandung Flec...

Tafelaufsatz, 2. H. 18. Jh.Zinn. Fuß, Schaft und Schale geschweift gerippt. Engelsmarke. H. 14,8 cm. Pewter centerpiece, 2nd half 18th ct., pewte...

Historisches Flügelhorn, sog. Halbmond, wohl 18. Jh.Kupfer, Zackenlötung, Schalltrichterrand und Stürze Messing, Messing-Mundstück. Dellen und Alt...

Straßenmusikanten-Kapelle, Deutschland, wohl Erbach, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Elfenbein, geschnitzt, Holz gedrechselt. Sechs humorvolle Einzelfiguren...

Kapelle mit neun Straßenmusikanten, deutschsprachiger Raum, ca. 1880-1920.Elfenbein, geschnitzt, fassförmige Sockel Nussholz, partiell schwarz lac...

Madonna, Frankreich (?), 2. H. 19. Jh. (ca. 1860).Elfenbein, geschnitzt. Vollrund ausgeführte Plastik auf Elfenbeinplatte und schwarz lackiertem H...

Drei Bettel-Musikanten, deutschsprachiger Raum, ca. 1880-1920.Holz/ Elfenbein, geschnitzt. Dirigent, Kontrabassist und Querflötist. Bruchstelle am...

Elfenbeinstatuette Akt mit Weinkanne, um 1920.Elfenbein, geschnitzt, Vollrund ausgeführte Kleinplastik auf dunkel gebeiztem Holzsockel. An den Füß...

Pierrot und beschwipster Clown, ca. 1920.Elfenbein-Statuetten, vollrund geschnitzte Figuren auf dunkel gebeizten Holz-Sockeln, H. 8 bzw. 8,5 cm. E...

Tabaksdose, vermutl. Niederlande, um 1700.Messing. Deckel, Boden und Wand graviert: Götter des Olymp, die Wandung zeigt eine Jagdszene in herrscha...

Drei Bettelmusikanten, deutschsprachiger Raum, 2. H. 19.-Anf. 20. Jh.Elfenbein geschnitzt. Lautespieler, Zieharmonika-Spieler und Flötist nebst Al...

Vier große Leuchter im Barockstil, wohl 2. H. 19. Jh.Messing. Teils Lötspuren, der größte Leuchter am Fuß perforiert. H. 40,5-48,5 cm. Four brass ...

Fußwärmer, 18./ fr. 19. Jh.Messing. Korpus mit rundem Querschnitt auf drei großen Kugelfüßen, zwei bewegl. Ringgriffe. Scharnierdeckel durchbroche...

Zwei Küchenformen, Preußen, 1. H. 19. Jh.Kupfer, innen verzinnt. a) Guglhupf-Form, Wandung mit stark plastischen, spiraligen Rippen, Alters-und Ge...

Zwei Küchenformen, Preußen, 1. H. 19. Jh.Kupfer, Innenwandung verzinnt. Annähernd zylindrisch mit Rohr, H. 10 cm, bzw. zylindrisch, H. 7,7 cm. Jew...

Tablett, in der Art Stobwasser, Braunschweig, 19. Jh.Eisenblech, schwarzer Lack. Ovale Form mit balustradenartig durchbrochener Wandung, ausgespar...

Zweiteiliges, sehr repräsentatives Reisebesteck, sog. Mundzeug, Frankreich, Ende 18.Jahrhundert Messer und Löffel. Vorderteile Vermeille (Silber v...

Weihwasserbehälter, Österreich-Ungarn, ca. 1840.Silberblech (13 Lot) mit Kruzifix und rahmendem Blattwerk und Rocaillen, Wiener Amtspunze, Meister...

Weihwassergefäß, um 1900.Silberblech, reliefiertes Rosenstockdekor, Rundmedaillon Porzellan mit feiner Malerei: Madonna della Seggiola nach Raffae...

Los 349

Ikone/ icon

Ikone, russisch, 19. Jh.Fünf Heilige: Hl. Michael, flankiert von Maria und drei Hl. Bischöfen von Rostov (Ignatius, leontius, Jesaja). Ausschnitts...

Los 350

Ikone/ icon

Ikone Gottesmutter von Kazan, russisch, 19. Jh.Tempera auf Holz, Messingoklad. Zwei Rückseitensponki. Partiell Retuschen. Oklad partiell beschädig...

Los 351

Ikone / icon

Ikone Vier Felder, 18./ 19. JH.Obere Bildfelder: Madonnen-Darstellungen, untere Bildfelder: Martyrium Johnnes des Täufers bzw. die drei Heiligen P...

Los 352

Ikone/ icon

Ikone Entschlafen der Gottesmutter. Russisch.Malerei auf Holztafel, Tafel leicht verwölbt, im randbereich Farbverluste, Anobienlöcher, weitere Sch...

Los 353

Ikone/ icon

Ikone Kirchenlehrer, russisch.Tempera mit Silbergrund auf Holztafel, Darstellung der drei Bischöfe Hl. Gregor, Basilius und Johannes Chrysostomus....

Los 354

Ikone/ icon

Ikone Johannes der Vorläufer, russisch, 18./ 19. Jh.Temera auf Holz, Rückseitensponki. Zentral Johannes der Täufer mit Engelsflügeln, beidseitig i...

Seltene Reiseikone, Nordrussland, 2. H. 19. Jh.Bronze/ Messing versilbert, blau, weiß und gelb emailliert. Emaille partiell ausgeplatzt. Ein Schar...

Drei Metall-Ikonen, russisch, 18./19. JH.a) Segenskreuz, Messing, hellblau emailliert, 19 x 10,5 cm; b) rechter Flügel einer Reiseikone, Messing, ...

Vier Metall-Ikonen, russisch und keltisch, 19. bzw. 20. Jh.Messing. a) Segenskreuz mit Festtagsszenen und Cherubim, H. 26 cm; b) kl. Segenskreuz, ...

Sechs Spitzenbilder, dt. Sprachraum, 18./ 19. Jh.Volkstümliche Heiligenbildchen: Christophorus, Apolonia ("Abolonia"), Michael, Thomas/ Herz Jesu,...

Porzellangemälde, Hohenberg (Bayern), um 1910.Porzellanplatte, in Handmalerei polychrom bemalt: Christus im Segensgestus. Signiert "Wagner" (Wagne...

Zwei silberne Tauftaler im Filigranrahmen, deutschsprachiger Raum, 19. Jh.Verkündigungsszene, signiert "Heuberger", Rückseite graviert und dat. 18...

Loading...Loading...
  • 913 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose