Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Schellingstr. 44, München, 80799, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 28804-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

909 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 909 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleine Malachituhr mit Jagdmotiv Höhe: ca. 22 cm. Breite: 12 cm. Tiefe: ca. 5,7 cm. FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger, vergoldete Bronze. GEHÄ...

Kaminuhr Höhe der Uhr: ca. 28 cm. Höhe der Cassolets: ca. 25 cm. Frankreich, 19. Jahrhundert. WERK Gehwerk, Pendel mit Fadenaufhängung. FUNKTIONEN...

Hermann Behmer, 1831 Merzien "" 1915 Hermann Behmer war ein Schüler Steffecks in Berlin und besuchte die dortige Akademie, studierte dann in Paris...

Miniaturaufsatzkommode Höhe: 31,5 cm. Breite: 32 cm. Tiefe: 18,5 cm. Buchenholz. Das Miniaturmöbel auf stark geschweiften Beinen. Vierschübig. Der...

Paar Vasen Höhe: 20 cm. Höhe inkl. Sockel: ca. 24 cm. China. Rosé- und weißfarbener Rhodonit. Die kleinen Vasen mit seitlichen Handhaben in Form v...

Englisches Dokumentenkästchen Höhe: 51 cm. Breite: 36,5 cm. Tiefe: 28 cm. England, 19. Jahrhundert. Aufbau in Weichholz und Edelhölzern, furniert ...

Ritterrüstung Höhe der Rüstung: ca. 182 cm. 20. Jahrhundert. Metall, Draht und Leder. Gestell in Metall, auf Holzplinthe. Leichte Alterssp., oberf...

Eisentruhe Höhe: ca. 35 cm, Breite: ca. 53 cm, Tiefe: ca. 37 cm. 18. Jahrhundert. Eisenplatten, Eisenbänderung und Eisenbeschläge. Das Schloss mit...

Kleine Plafoniere Durchmesser: 25 cm. 20. Jahrhundert. Metall, partiell vergoldet, üppiger Glasbehang. Elektrifiziert für drei Leuchtkörper. Alter...

Umfangreiches Silberbesteck Gesamtgewicht: ca. 17.500 g. inkl. unedler Metalle. 800er Feingehalt, Beschau Treviso, Meister Angelo Schiavon. Trevis...

Kleine Plafoniere Durchmesser: 25 cm. 20. Jahrhundert. Metall, partiell vergoldet, üppiger Glasbehang mit Zapfenformen. Elektrifiziert für drei Le...

Böller in Eisen Höhe: ca. 13,5 cm. Breite: 11,5 cm. Tiefe: 11 cm. Trägt auf der Front das Datum "1872". Eisen. Starke Alters- und Gebrauchssp. (11...

Plafoniere Durchmesser: ca. 40,5 cm. 20. Jahrhundert. Metall, partiell vergoldet, üppiger Glasbehang. Elektrifiziert für vier Leuchtkörper. Alters...

Paar Bronzerelieftondi mit Darstellung von Jesus und Maria Durchmesser innen: 10 cm. Rahmendurchmesser: 17,5 cm. Italien/ wohl Bologna, 18./ 19. J...

Satz von vier Silberlöffeln Länge: je ca. 15,5 cm. In der Laffe jeweils drei Silberstempel mit Meisterstempel "Palermo 1755". 18. Jahrhundert. Laf...

Elfenbein-Figur einer Marketenderin im Kostüm des 17. Jahrhunderts Höhe der Figur: 33 cm. Gesamthöhe mit Sockel: 49 cm. Sockelseitenlänge: 19 cm. ...

Wiener Bronze einer Schlangenbeschwörerin Höhe: ca. 7,5 cm. Breite: 14,5 cm. Tiefe: 15 cm. Bodenseitige Modellstempelnummer "2". Wien, 1880er Jahr...

Paar silberner Musiker mit Tuba und Trommel Höhe: bis 11 cm. Stand: 5 cm. Gewicht: 316 g. Hanauer Pseudomarken im altdeutschen Stil. Um 1900. Gego...

Silberne Pyxis Höhe: 14,7 cm. Gewicht: 197 g. Keine für uns ersichtlichen Punzen. Wohl Frankreich, 16. Jahrhundert. Silber, getrieben, gegossen, z...

Silberner Empire-Tafelaufsatz Höhe: 20,8 cm. Gewicht ohne Glaseinsatz: 497 g. An verschiedenen Stellen punziert: Feingehaltspunzen für Paris (1809...

Kleiner venezianischer Silberlöffel Länge: 12 cm. Venedig, 17. Jahrhundert. In der Laffe gravierte Blattornamentik. Der fünfkantig ansetzende Grif...

Silberlöffel Länge: 14 cm. Wohl Holland, 15./ 16. Jahrhundert. Große Laffe, an vierkantigem geraden Griff mit kronenförmigem Abschluss. Am oberen ...

Silberlöffel An Rückseite der Laffe Monogrammbuchstaben "PM". Wohl Deutschland, um 1630. Ovale glatte Laffe, die an der Rückseite mit symmetrische...

Paar venezianische Besteckgabeln Länge: 16 cm. Venedig, um 1580. Massiver Silberguss. Jeweils vier Zinken, Griff am unteren Teil mit reliefiertem ...

Satz von vier Besteckgabeln Mehrere Silberstempel für "Palermo 1755". 18. Jahrhundert. Silberguss. Schlanker reich dekorierter Griff in Vollguss, ...

Paar venezianische Gabeln Länge: 15 cm. Venedig, um 1670. Silber, je vierzinkig. Schlanker vierkantiger Stil mit Zwischennodus und Blattdekoration...

Silberlöffel Länge: 15 cm. Wohl Flandern, 16./ 17. Jahrhundert. Große ovale Laffe, darin florale Gravur, gerade ziehender vierkantiger Griff mit Z...

Konvolut Silberbesteckteile Gesamtgewicht: 580 g. Unterschiedliche Marken. Verschiedene Länder und Epochen. Alters- und Gebrauchssp. (11003114)

Weibliche Statuette in vergoldeter Bronze und Elfenbein auf zugehörigem Marmorsockel Gesamthöhe: 43 cm. Am Plinthenrand Gießeradresse "Aktiengesel...

Prächtige gefußte Deckelschale von Francesco de Luca Gesamthöhe: ca. 27 cm. Breite inkl. Handhaben: ca. 19 cm. Unterseitig auf der Standfläche sig...

Vergoldetes Bronzerelieftondo mit Kalvarienbergszene Durchmesser: 9 cm. Deutschland, um 1620. Kupferbronze, feuervergoldet. Mehrfigurige Darstellu...

Paar barocke Platten Länge: je 40 cm. Breite: je 30 cm. Um 1720. Messing, getrieben. Passig geschweifter Rand, auf der Fahne Godronierfries sowie ...

Ovale Reliefplatte Höhe: 37 cm. Länge: 45 cm. 19. Jahrhundert. Galvano-Kupfer, versilbert. Reliefplatte mich hochgezogenem geschweiften Rand, im S...

Rokoko-Mokkakanne Höhe: 26 cm. 18. Jahrhundert. Messing, getrieben, gegossen, ziseliert. Schlanke Birnform mit anliegender orientalisierender Schn...

Reisebesteck Länge: 18,5 cm. Meisterstempel, dreizehnblütig mit Jahresstempel "1810". Dreizinkige Gabel, klappbar sowie Klapplöffel. Griffe in Eis...

Besteckpaar in Stahl und Bronze Länge: 22 cm. sowie 17 cm. Wohl Schweiz, um 1670. Wohl von Johann Peter Oeri, Zürich. Klinge leicht ovaluid spitz ...

Zwei Besteckteile Länge: ca. 18 cm. Silberstempel. Venedig, um 1670. Spitz zulaufende Stahlklinge sowie zweizinkige Gabel, die Griffe in massivem ...

Paar Vorlege- oder Serviergabeln Länge: 23,5 cm sowie 22 cm. Italien, 18. Jahrhundert. Je zweizinkig, Griffe in Bronze, mit asymmetrisch gestaltet...

Konvolut Silber und Versilbertes Länge der langen Silbermesser: 24,7 cm. Gesamtgewicht incl. aller Fremdmaterialien: Das silberne Restbesteck mit ...

Paar Gabeln Länge: 21 cm sowie 19,5 cm. Donaulande unter osmanischem Einfluss, 18. Jahrhundert. Zusammengehörig, jedoch von unterschiedlicher Zink...

Französisches Besteck Länge: je 21 cm. Frankreich, um 1680. Zweiteilig. Messer mit spitz zulaufender Klinge, Gabel zweizinkig. Griffe in massivem ...

Paar venezianische Bronzegabeln Länge: 17,5 cm. Venedig, um 1500. Bronze, massiver Guss, vergoldet. Je dreizinkig, am Zinkenansatz manieristische ...

Drei Besteckteile Maximale Länge: 19 cm (Messer). Deutschland, um 1630/40. Silber, vergoldet, einheitliche Elfenbeingriffe. Zusammengehörig. Messe...

Paar spanische Reitersporen Länge: je 20 cm. Spanien, 17. Jahrhundert. Eisenguss, Kunstschmiedearbeit. Bügel gerippt und durchbrochen gearbeitet, ...

Einzelne Reiterspore Länge: 25 cm. Spanien, 17. Jahrhundert. Eisen, Kunstschmiedearbeit. Am Bügel durchbrochene Rosette, danach Halterung für acht...

Wiener Bronze in Form einer Mumie Länge: ca. 19,8 cm. Unterseitig bezeichnet. Wien, 1880er Jahre. Bronze, polychrom bemalt und vergoldet. Die Mumi...

Kusstafel Höhe: 20 cm. Breite: 16 cm. 17. Jahrhundert. Kupferguss und Treibarbeit, feuervergoldet. Schauseite in Form eines von Pilastern getragen...

Venezianisches Bronzerelief mit Darstellung einer Verkündigung Rahmenaußenmaß: 17 x 14,5 cm. Innenmaß: 9,5 x 7 cm. Der Stil weist ins 17. Jahrhund...

Reliefplakette mit Darstellung der Verkündigung an Maria Ca. 11 x 9 cm. Italien, Ende 16. Jahrhundert. Gelbguss, vergoldet, oval, fein ziseliert. ...

Haus- oder Kapellenglocke Gesamthöhe: 29 cm. Um 1800. Bronzeguss mit Eisenklöppel. An der Wandung dreifach medaillonartig durchbrochen mit Reliefd...

Paar venezianische Emailschälchen mit antiken Darstellungen Durchmesser: ca. 12,2 cm. Venedig, 16. Jahrhundert. Gemuldete Rundschalen, dunkelblau ...

Persische Lackschatulle Höhe: 5 cm. Länge: 27 cm. Persien, 18. Jahrhundert. Wohl für Schreibutensilien. Längliche Rechteckform, mit weiblichen und...

13 pharmazeutische Holzdosen Höhe max.: 20 cm. Bodenseitige Sammlungsnummern. Deutschland, 1795 und später. Holz, gedrechselt, teilweise gefasst, ...

Konvolut von fünf Mörsern Höhe: von 7 cm bis 19 cm. Teilweise mit Inventarnummern und Nummerierungen. 19./ 20. Jahrhundert. Messing. Jeweils mit P...

Nachgotischer Messingmörser mit Pistill Höhe: 17,5 cm. Länge des Pistills: 21,5 cm. Zylindrische, nach oben hin sich weitende Form. (11106126) Mör...

Konvolut von drei Mörsern Höhe: 7,7 cm, 11,5 cm sowie 12,7 cm. Einer der Mörser bezeichnet und datiert "anno 1671". 17. Jahrhundert und später. Je...

Konvolut von 24 Apothekergefäßen Höhe: von 8,5 cm bis 17 cm. Teils in der Front bezeichnet. Glas, Porzellan und Holz. Teilweise starke Alters- und...

15 pharmazeutische Glasobjekte Höhe maximal: 17,8 cm. Deutschland 18. und 19. Jahrhundert. Die Gefäße mit feinem Emaildekor und verschiedenen Aufs...

Drei pharmazeutische Glasgefäße Höhe: 30,5 cm, 20,5 cm und 35,5 cm. Deutschland, 18./ 19. Jahrhundert. Die Gefäße aus Wald- und Klarglas in unters...

Loading...Loading...
  • 909 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose