Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
München, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-967)

  • (Lose: 968-1588)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Schellingstr. 44, München, Deutschland, 80799 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 28804-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1601 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1601 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Los 1011

Imperatorenkopf

ImperatorenkopfHöhe inkl. Sockel: 45,5 cm.Höhe ohne Sockel: 40 cm. Italien.In Porphyr gearbeiteter, nach rechts blickender Kopf des Kaisers Trajan...

Los 1012

Miniatur-Kommode

Miniatur-KommodeHöhe: 31,5 cm.Breite: 39 cm.Tiefe: 27 cm. 19. Jahrhundert. Dreischübige Kommode, Nussholzfurnier auf Weichholzkopus. Die Schübefro...

Marmorbüste eines JünglingsHöhe inkl. Rundsockel: 48 cm.Durchmesser unterer Sockelrand: 16 cm. 19. Jahrhundert. Auf profilierter Basis die Büste e...

Lothringer Anrichte210 x 162 x 52 cm. Lothringen, Ende 18. Jahrhundert. Auf Kugelfüßen stehender, zweitüriger Korpus mit geschweiften Kassetierung...

Paar Marmorpilaster123 x 40,5 x 28 cm. Italien, 19. Jahrhundert. Auf schwarz-grau gesprenkelten quadratischen Marmorbasen die vierkantigen, sich k...

Los 1016

Aufsatzsekretär

AufsatzsekretärHöhe: 204 cm.Breite: 117 cm.Tiefe: 60 cm. Nussbaum mit Intarsien. Braunschweig, um 1740.Der Unterbau doppelt gebogt mit drei Schubl...

Los 1017

Aufsatzvitrine

AufsatzvitrineHöhe: ca. 215 cm.Breite: 145 cm.Tiefe: 49 cm. Italien, 19. Jahrhundert. In Nussbaum gearbeitet, mit Beineinlagen, diese teilweise ge...

Rokoko-SpiegelrahmenHöhe: 79 cm.Breite: 50 cm. Süddeutschland, 18./ 19. Jahrhundert. Geschnitzt, weiß gefasst und teilvergoldet, Bekrönung und unt...

Los 1019

Deckenlüster

DeckenlüsterHöhe: 125 cm.Durchmesser: 140 cm. Italien, 19. Jahrhundert.Bronzegestell mit Reliefzierrat und zahlreichen S-förmigen Armen mit entspr...

Los 1020

Deckenlüster

DeckenlüsterHöhe: 125 cm.Durchmesser: 140 cm. Italien, 19. Jahrhundert.Bronzegestell mit barockisierendem Reliefzierrat und zahlreichen S-förmigen...

Kleines Bureau plat im Louis XV-StilHöhe: 80 cm.Breite: 109 cm.Tiefe: 59 cm. Frankreich, 20. Jahrhundert. Eichenkorpus mit verschiedenen, teils ge...

Paar Empire-WandleuchterHöhe: 38 cm.Breite: 34 cm. Frankreich, um 1790. Bronze, gegossen, ziseliert, vergoldet. Aus einem zentralen, radial gestal...

Biedermeier-HandarbeitstischchenHöhe: 76 cm.Breite: 75 cm.Tiefe: 50,5 cm. Süddeutschland, um 1830. Das interessante Möbel mit H-förmiger Basis mit...

Los 1024

Parkbrunnen

ParkbrunnenHöhe: 190 cm. Italien.Vollrund gearbeitetes hochdekoratives Parkobjekt mit rundem Aufbau, in drei sich verjüngenden Etagen um Schaft mi...

Stehlampe im Empire-StilHöhe: 198 cm. Wien, um 1850. Auf dreieckigem Grund mit gestauchten und eingezogenen Kanten drei Bocksbeine mit brünierten ...

Paar Barock-KonsolenHöhe: 82 cm.Breite: 84 cm.Tiefe: 43 cm. Österreich, 18. Jahrhundert. Weichholz, geschnitzt, vergoldet. Über Löwentatzenfüßen s...

Zwei figürliche PilasterHöhe: 180 cm. Italien, 20./ 21. Jahrhundert.In belgischem schwarzen Marmor und gelbem Onyx gearbeitete figürliche Wandvorl...

Los 1028

Eckschrank

EckschrankHöhe: ca. 211 cm. Italien, 18./ 19. Jahrhundert und später. Über Viertelkreisgrund zylindrischer Korpus mit Schwingtüren und konisch zul...

Biedermeier-SalonHöhe des Tisches: 83 cm.Durchmesser: 108 cm.Lehnenhöhe der Stühle und der Bank: 91 cm. Sitzhöhe: 46 cm. Deutschland, um 1830. Der...

Paar monumentale Famille Rose-VasenHöhe: jeweils 112 cm. China, 20. Jahrhundert. Porzellan, gegossen, polychrom staffiert. Balustrierter Korpus mi...

Paar Kinderstühle im Louis XVI-StilLehnenhöhe: 79 cm.Sitzhöhe: 38 cm. Frankreich, 18./ 19. Jahrhundert. Auf kannelierten Füßen die leicht trapezfö...

Französischer Bildhauer des 19. JahrhundertsSKULPTUR EINER ORIENTALISCHEN TÄNZERIN Höhe der Skulptur: ca 204 cm.Höhe mit Sockel: ca 214 cm. Gesamt...

Mann mit einem Hirsch kämpfendHöhe: 66 cm.Breite: 60 cm.Tiefe: 49 cm.Die hier angebotene Skulpturengruppe, in Bronze gegossen und patiniert auf ei...

Wiener MiniaturkabinettHöhe: 22 cm. Wien, spätes 19. Jahrhundert.Über konisch auslaufenden dekorierten Messingfüßen stehender rechteckiger Korpus ...

Paar TischkerzenleuchterHöhe: je 25 cm. Wien, 19. Jahrhundert.Jeweils mit geschweiftem Standfuß. Insgesamt cremefarbig emailliert mit reliefiert g...

Sofa im Louis XVI-StilHöhe: 99 cm.Breite: 99 cm.Sitzhöhe: 40 cm.Tiefe: 55 cm. Frankreich, 19. Jahrhundert.Über kannelierten Füßen die breite ornam...

Henri Michel Antoine Chapu,1833 – 1891BRONZERELIEF „LA PENSÉE“61 x 37 cm. Rechts am Bronzesockel signiert „H. Chapu“.Auf einem rot-weiß gesprenkel...

Maler des 20. Jahrhunderts, in der Art der Alten Meister des 17. JahrhundertsBLUMENSTILLLEBEN Öl auf Kupfer. 39 x 33,5 cm. In dekorativem Rahmen.V...

Süddeutscher BarockschrankHöhe: 188 cm.Breite: 150 cm.Tiefe: 53 cm. 18./ 19. Jahrhundert. Auf sechs Füßen stehender zweitüriger Korpus, in den vie...

Kleiderschrank mit SternintarsienHöhe: 198 cm.Breite: 175 cm.Tiefe: 58 cm. Süddeutschland, 18. Jahrhundert. Auf gedrückten Kugelfüßen der zweitüri...

Los 1041

Barockschrank

BarockschrankHöhe: 203 cm.Breite: 180 cm.Tiefe: 61 cm. Süddeutschland, 18. Jahrhundert. Auf Kugelfüßen stehender zweitüriger Korpus mit abgeschräg...

Schrank mit ebonisierten SäulenHöhe: 193 cm.Breite: 150 cm.Tiefe: 66 cm. Erste Hälfte 19. Jahrhundert. Auf sechs rechteckigen Füßen stehender zwei...

Klassizistischer SchrankHöhe: 192 cm.Breite: 147 cm.Tiefe: 66 cm. Süddeutschland, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Über konischen Füßen zweitüriger K...

Französische Skelett-Kaminuhr in LyraformHöhe: 49 cm. Maximale Breite: 22 cm. Uhrmacherbezeichnung auf dem Ziffernring.Paris, erste Hälfte 18. Jah...

Los 1045

Empire-Vasenuhr

Empire-VasenuhrHöhe: 39,5 cm. Frankreich, erstes Viertel 19. Jahrhundert. Gehäuse: Bronze, gegossen, ziseliert und feuervergoldet. Auf vier Scheib...

Los 1046

Empire-Vasenuhr

Empire-VasenuhrHöhe: 44 cm. Frankreich, um 1800. Gehäuse: Auf gedrückten Kugelfüßen quadratische Ormolubasis mit aufstehender ovoider Vasenform mi...

Empire-Pendule mit SchäferinHöhe: 39 cm. Frankreich, um 1810.Gehäuse: Auf ziselierten Ormolufüßen der blockhafte Sockel mit feinem Ernterelief. Au...

Münchener Empire-PenduleHöhe: 48,5 cm. Zifferblatt signiert „Sebastian Krantz in München“. München, um 1810. Gehäuse: Bronze, gegossen, ziseliert ...

Empire-Pendule mit schöner GärtnerinHöhe: 35,5 cm. Frankreich, um 1800. Gehäuse: Über kannelierten Scheibenfüßen gestufter blockhafter Sockel mit ...

Pendule mit SonnenhutHöhe: 36,5 cm. Frankreich, um 1820.Gehäuse: Bronze, gegossen, ziseliert und vergoldet. Auf vier ziselierten Ballenfüßen der b...

Empire-Pendule mit OrpheusHöhe: 32 cm. Zifferblatt signiert „Dumareille a Orleans“. Orleans, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Gehäuse: Auf ziselierte...

André Galle,1761 1844PENDULE „BARBIER VON SEVILLA“Höhe: 39 cm. Rückplatine signiert „GALLE A PARIS / AB 51“. Paris, um 1840.Gehäuse: Bronze, gego...

Empire-Pendule „Allegorie der Hoffnung“Höhe: 26,5 cm. Frankreich, um 1800. Gehäuse: Bronze, gegossen, ziseliert und vergoldet. Über vier ziseliert...

Empire-Pendule mit AmorHöhe: 30 cm. Zifferblatt signiert „Collin / Palais Royal N 2 166“. Paris, 1815 – 20. Gehäuse: Bronze, gegossen, ziseliert, ...

Pendule mit AmorknabenHöhe: 34,5 cm. Paris, um 1800. Gehäuse: Über Rollwerkfüßen der Ormolu-Korpus mit blockhafter Basis, auf Blattfries ruhend. N...

Pendule mit lesendem AmorHöhe: 31,5 cm. Zifferblatt undeutlich signiert und ortsbezeichnet. Rückplatine nummeriert: 826. Paris, erstes Viertel 19....

Tischuhr mit MänadeHöhe: 25,5 cm. Rückplatine monogrammiert „LR“ sowie mit Modellnummer versehen. Paris, 19. Jahrhundert. Gehäuse: Auf konisch aus...

Kleine klassizistische Schreibtischuhr in Bronze und FeuervergoldungHöhe: 21 cm. Breite: 18 cm. Um 1810. Taschenuhrwerk mit weißem Emailzifferblat...

Pendule „Allegorie der Wissenschaften“Höhe: 36,5 cm. Frankreich, um 1820. Gehäuse: Bronze, gegossen, ziseliert, vergoldet. Über gedrückten Kugelfü...

Pendule mit MänadeHöhe: 40 cm. Frankreich, um 1810. Gehäuse: Bronze gegossen, ziseliert und vergoldet. Über vier gedrückten Kugelfüßen ovale Basis...

Louis XVI-Pendule mit Allegorie der LiteraturHöhe: 29 cm. Zifferblatt signiert „G. Didier à Toul“. Toul, erstes Viertel 19. Jahrhundert. Gehäuse: ...

Pendule mit sinnierendem PuttoHöhe: 30,5 cm. Frankreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Gehäuse: Bronze, ziseliert und vergoldet. Gefußte Rechteckf...

Pendule mit fröhlicher GärtnerinHöhe: 32 cm. Frankreich, um 1810. Gehäuse: Bronze, gegossen, ziseliert und vergoldet. Über gedrückten Kugelfüßen d...

Directoire-TischuhrHöhe: 17,5 cm. Zifferblatt signiert „Ph. Compazieu / Montpellier“. Montpellier, 19. Jahrhundert. Gehäuse: Auf ziselierten Schei...

Louis XVI-Pendule mit ArmorszeneHöhe: 42 cm.Breite: 31 cm.Tiefe: 13 cm. Frankreich, 19. Jahrhundert. Pendule mit feuervergoldeter figürlicher Deko...

Pendule im Louis XV-StilHöhe: 31,5 cm. Zifferblatt und Rückplatine signiert „Susse Fréres A Paris“. Paris, nach 1850. Gehäuse: Roter Marmorsockel ...

Louis XVI-PortaluhrHöhe: 36 cm. Zifferblatt signiert in rot „Ragot A Paris“ (Francois oder Claude Ragot). Paris, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.Ge...

Portaluhr im Louis XVI-StilHöhe: 27 cm. Frankreich, 19. Jahrhundert. Gehäuse: Auf gedrückten vergoldeten Kugelfüßen stehend die Marmorbasis mit au...

Charles X-TischuhrHöhe: 19 cm. Rückplatine nummeriert: 7064. Frankreich, 19. Jahrhundert. Gehäuse: Auf gekehltem ovalen Marmorsockel die naturalis...

Pendule im Louis XVI-StilHöhe: 33,5 cm. Rückplatine monogrammiert „CH“ sowie ortsbezeichnet „Paris“, Verweis auf eine gewonnene Goldmedaille, Werk...

Loading...Loading...
  • 1601 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose