Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1601 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
36 Londoner Silberteller
36 Londoner SilbertellerDurchmesser jeweils: 27,2 cm. Gesamtgewicht: ca. 26000 g. Bord mit Phantasiepunzen.London, 19. Jahrhundert. Silber, getrie...
Großer Silberkrug
Großer SilberkrugHöhe: 33 cm. Gewicht: 1370 g. Bodenseitige Fantasiepunzen. Deutschland, 19. Jahrhundert.Auf Cherubimfüßen stehender, konisch zula...
Neapolitanische Kakaokanne
Neapolitanische KakaokanneHöhe: 28 cm. Gewicht: 848 g. Bodenseitig punziert: Neapolitanische Beschau für 1771 und verschlagenes Meisterzeichen und...
Paar Régence-Kerzenstöcke
Paar Régence-KerzenstöckeHöhe: 16,4 cm. Gesamtgewicht: 803 g. Bodenseitig eine nicht identifizierte Punze. Wohl England, frühes 18. Jahrhundert. S...
Umfangreiches Silberbesteck
Umfangreiches SilberbesteckMaße der Schatulle: Höhe: 28 cm. Breite: 69 cm. Tiefe: 46 cm. Zur Orientierung: Gewicht einer Speisegabel: 80 g. Gewic...
Turiner Vermeilschatulle
Turiner Vermeilschatulle10,7 x 22,3 x 18,2 cm. Gewicht: 1455 g. Turiner Beschau durch Carlo Micha (1759-1787), Meister Giovanni Fino (1762-1791) ...
Goldene Opiumpfeife
Goldene OpiumpfeifeLänge: 9,2 cm. Gewicht inkl. Mundstück: 6 g. Inwandig wie außen mit Firmensignet „A.C. SCHNEIDER, München, Weinstrasse 4“. Münc...
Turiner Silbernachtlicht
Turiner SilbernachtlichtHöhe: 6,4 cm. Gewicht: 350 g. Bodenseitig punziert mit Turiner Beschau. Turin, 18. Jahrhundert. Silber, gegossen und ziese...
Dekorative achtarmige Deckenkrone
Dekorative achtarmige DeckenkroneHöhe: 52 cm. Durchmesser: 65 cm. Ende 19. Jahrhundert.Die Deckenkrone im Barock-Stil; mittiger Balusterschaft mit...
Großer Silberspiegel
Großer SilberspiegelHöhe: 53,6 cm. Unterer Rand mit unidentifzierten Punzen. Um 1900. Silber, gegossen, getrieben, ziseliert. Der vorn verglaste u...
Russische Silberkanne
Russische SilberkanneHöhe: 14,5 cm. Am Boden russische Silberstempelung „84“ sowie Meisterstempel „BOLIN“.Gefäßkörper ovaloid nach oben sich leich...
Zwei Leuchter im Louis XV-Stil
Zwei Leuchter im Louis XV-StilHöhe: 58 cm. Paris, 19. Jahrhundert. Bronze, gegossen, ziseliert und versilbert. Fünf Brennstellen je Leuchter. (12...
Silberschale von Tétard Frères
Silberschale von Tétard FrèresHöhe: 6,5 cm. Durchmesser: 24,2 cm. Gewicht: 725 g. Punziert mit Meistermarke und Feingehaltspunze. Paris, 20. Jahrh...
Silberner Zikaden-Käfig
Silberner Zikaden-KäfigHöhe: 14,5 cm. Maximaler Durchmesser: 26 cm. Gewicht: 1530 g. 18./ 19. Jahrhundert. Silber, filigran in ovaler Form gearbei...
Schnitzfigur des Heiligen Sebastian
Schnitzfigur des Heiligen SebastianHöhe: 139 cm. Süddeutschland/ Tirol, 17. Jahrhundert.Im Kontrapost auf mitgeschnitzter Felsenbasis stehend. Der...
Alabasterfigur eines Togatus
Alabasterfigur eines TogatusHöhe: 48 cm.Breite: 21 cm.Tiefe: 13 cm. Der Stil weist in das zweite Jahrhundert n. Chr.Auf mitgearbeitetem Sockel. Ne...
Marmortondo mit vollplastischer Darstellung einer Büste mit Toga und einem Jünglingskopf Maximale Höhe: 12 cm. Durchmesser: 38 cm. Als Marriage zu...
Limoges-Bildplatte
Limoges-Bildplatte22,5 x 24,5 cm. Trägt rechts unten ein Monogramm „PR“. Limoges. Ein polychrom durchgestalteter Hofstaat empfängt eine in ein Ves...
Figur eines mythologischen Gottes
Figur eines mythologischen GottesGesamthöhe: 25,3 cm. Höhe ohne Sockel: 16,8 cm. Deutschland, 17. Jahrhundert. Bronze gegossen, patiniert. Auf qua...
Paar eiserne Hallenleuchter
Paar eiserne HallenleuchterHöhe: 172 cm. Wohl Frankreich, 17. Jahrhundert. Eisen geschmiedet. Jeweils mit drei geschwungenen Beinen in den genodet...
Pfote in Porphyr
Pfote in PorphyrHöhe: 19,5 cm. Italien, 16. Jahrhundert. In ägyptischem Porphyr gearbeitete, vollplastisch ausgestaltete feline Pfote mit Bruchkan...
Jünglings-Torso
Jünglings-TorsoHöhe: 49 cm.Sockel: 20 x 14 cm.In dunkelgrauem weiß gesprenkelten Marmor. Kopf, Arme und Beine von den Knien abwärts fehlend. Im St...
Große geschliffene Kugel in gelbem Diaspro-MarmorDurchmesser: 17 cm. Sockelhöhe: 12 cm.Mit starker Quarzkristallierung. Auf ebonisiertem gedrehten...
Kleiner Tischglobus
Kleiner TischglobusHöhe: ca. 37 cm. Mit deutschen Bezeichnungen. Ohne Herstellerbezeichnung. Ende 19./ 20. Jahrhundert Mit lithografierter Erdkart...
Astrolabium
AstrolabiumHöhe: 22,5 cm. Osmanisches Reich, 19. Jahrhundert oder später. Messing, gegossen, gewalzt, ziseliert, Textilquaste. Mit mehreren verste...
Barocker Kabinettschrank
Barocker KabinettschrankHöhe: 48 cm. Breite: 65,5 cm. Tiefe: 31,5 cm. Frankreich, 17. Jahrhundert.Rechteckiger Korpus mit zwei Schwingtüren und da...
Geschmiedete Lilie
Geschmiedete LilieHöhe: 43 cm. Italien, 17. Jahrhundert. In Eisen geschmiedete plastisch auskragende Lilie auf späterer Sockelung. Besch. (126067...
Paar Eisenbekrönungen
Paar EisenbekrönungenHöhe inkl. Sockel: ca. 20 cm. Italien, 17. Jahrhundert. In Eisen geschmiedet und patiniert offen gearbeitete Lilienformen tei...
Kreuzigungsgruppe
KreuzigungsgruppeHöhe: 23 cm. Deutsch, 18. Jahrhundert. In Bronze gegossen, getrieben, ziseliert. Über rechteckigem wohl sekundärem Holzsockel Dem...
Teile eines Harnischs
Teile eines HarnischsHöhe inkl. Stand: 186,5 cm. Italien. Auf rechteckigem Holzstand montiert ein Bein- und Brustharnisch mit Arm- und Handverklei...
Rossstirn
RossstirnHöhe: 64 cm. Italien. Eisen, geschmiedet, vernietet, teilgefasst. Geschweifte Formen mit Ringösen und Ziernieten entlang geschweifter Fel...
Kriegskassette
KriegskassetteHöhe: 51 cm. Breite: 68 cm. Tiefe: 51 cm. Deutschland, 17. Jahrhundert.Eichenholzkorpus, ummantelt mit Eisenbändern. Seitliche gegos...
Rüstung
RüstungHöhe inkl. Stand: 198 cm. Auf schwarz gefasstem profilierten Holzstand der stehende, nahezu komplette Harnisch inkl. Visierhelm und Kettenb...
Toledo-Dolch
Toledo-DolchLänge: 24,5 cm. Klingenansatz in Ätzgravur „Toledo 1861“. Toledo, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Der vollplastisch gearbeitete Griff d...
Edler Hirschfänger
Edler HirschfängerLänge: 71 cm. Die Metallmontierung der Scheide mit geprägtem bekrönten „B“. Frankreich, 19. Jahrhundert. Gebogener Griff mit ver...
Brieföffner im Empirestil
Brieföffner im EmpirestilLänge: 31 cm. Verbindung zweifach mit französischen Punzen versehen. Frankreich, 19. Jahrhundert. Silber, gegossen, getri...
Pulverhorn mit dem Wappen von IngelheimLänge: 20,5 cm. Deutschland, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Wildschweinhauer geschnitzt. Einseitig in Basre...
Pulverflasche
PulverflascheHöhe: 35 cm. Italien, 17./ 18. Jahrhundert. Aus einem Oberschenkelknochen gefertigter Korpus mit Brandmalerei von Schuppen- und Lorbe...
Vanitasobjekt
VanitasobjektHöhe ohne Sockel: 5,1 cm. 19. Jahrhundert.In Elfenbein vollrund geschnitzte Darstellung eines Schädels, dessen sterblicher Überzug di...
Spazierstock mit Hundemotiv
Spazierstock mit HundemotivLänge: 93 cm. Italien, 19. Jahrhundert. Gedrehter Holzkörper mit Messingmanschette und plastisch aufgefasstem Hundekopf...
Spazierstock mit Hundekopfgriff
Spazierstock mit HundekopfgriffLänge: 90 cm. Italien, um 1900. Tordierter Holzgriff mit Messingmanschette und Griff als Hundekopf in Elfenbein mit...
Spazierstock mit Freundschaftsmotiv
Spazierstock mit FreundschaftsmotivLänge: 94 cm. Italien, um 1920. Konischer Holzstock mit in Elfenbein geschnitzten ineinandergreifenden Händen m...
Spazierstock mit Pferdekopf
Spazierstock mit PferdekopfLänge: 87 cm. Italien, um 1910. Konischer Holzgriff mit Messingmanschette und Elfenbeingriff als drei hintereinanderlie...
Olifant
OlifantLänge: 111 cm. Nigeria, um 1900. Stoßzahn eines Elefanten mit umlaufendem steigenden Banddekor, dazwischen figurale Darstellungen von Perso...
Olifant
OlifantLänge: 73 cm. Deutschland, zweite Hälfte 19. Jahrhundert.Elfenbein, geschnitzt. Dem natürlichen Wuchs des Elefantenstoßzahnes folgende, fei...
Wiener Bergkristall-Aufsatzschale
Wiener Bergkristall-AufsatzschaleHöhe: 13,2 cm. Standring mit doppelter Punzierung. Österreich, um 1870.Silber, getrieben. Bergkristall, geschliff...
Prunkvoller Jahreszeiten-Deckelpokal in KristallHöhe: 33 cm. 19. Jahrhundert.Mit vergoldeter Montierung und Emailarbeit. Der Deckelpokal gefertigt...
Silberschatulle
SilberschatulleHöhe: 7 cm. Breite: 8 cm. Tiefe: 5,4 cm. Gewicht: 166 g. Wohl Dresden, um 1700. Silber, getrieben, feuervergoldet und emailliert. R...
Wiener Füllhorn
Wiener FüllhornHöhe: 24,5 cm. Gewicht: 676 g. Österreich, um 1880. Silber, getrieben, emailliert, gegossen; Bergkristall, geschliffen und geschnit...
Cloisonné-Schale
Cloisonné-SchaleHöhe: 14,5 cm.Gewicht: 532 g. Standring mit sehr undeutlichen Punzen. Wohl Wien, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Silber, getrieben,...
Truthahn mit Steinbesatz
Truthahn mit SteinbesatzGesamthöhe: 16 cm.Gesamtgewicht: 682 g. Auf grünem gekehlten Marmorsockel eine in Silber gegossene Truthahnfigur mit Email...
Wiener Porzellanvase
Wiener PorzellanvaseHöhe: 28,3 cm. Bodenseitig unterglasurblaue Bienenkorbmarke. Porzellan, gegossen, polychrom staffiert und vergoldet. Über quad...
Kleine Art Nouveau-Büste
Kleine Art Nouveau-BüsteHöhe: 11,5 cm. Wohl Frankreich, um 1900. Über konisch zulaufendem Tigeraugensockel die aus Amethyst gebildete, gesockelte ...
Historistischer Schwanenaufsatz
Historistischer SchwanenaufsatzHöhe: 18,4 cm. Korpus an Stand, Öffnung und Deckel mit kleiner französischer Garantiemarke ab 1838. Österreich, zwe...
Mikromosaik-Briefbeschwerer
Mikromosaik-BriefbeschwererHöhe: 1,5 cm.Breite: 15,1 cm.Tiefe: 10 cm. Rom, 19. Jahrhundert. Geschweifter und seitlich mit Griffrillen versehener K...
Elefantenfigur in Ebenholz
Elefantenfigur in EbenholzHöhe: 34,5 cm. Indien oder Ceylon, 19. Jahrhundert.Reich mit vergoldetem Umhang sowie einem Turmaufsatz dekoriert, in Fo...
Tischuhr im Renaissance-Stil
Tischuhr im Renaissance-StilHöhe: 16 cm.Gewicht: 421 g. Österreich, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Silber, getrieben, gesägt, gegossen, emailliert...
Albert-Ernest Carrier-Belleuse,1824 – 1887ALLEGORIE DER BETRIEBSAMKEIT69 x 85 cm. Rechts unten signiert „A. Carrier“. Paris, um 1870. Eisen gegoss...
Paar Zierstücke im Louis XVI-Stil
Paar Zierstücke im Louis XVI-StilDurchmesser: 22,5 cm. 20./ 21. Jahrhundert. Bronze, gegossen, vergoldet, polierter Fond in ägyptischem Porphyr. P...
Louis Philippe-Schatulle
Louis Philippe-Schatulle19,5 x 41 x 35 cm. Bronzemontierung signiert „HP“. Porzellan rückwärtig mit Sèvres-Marke. Frankreich, Mitte 19. Jahrhunder...

-
1601 Los(e)/Seite