Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1145 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Paar Wandappliken im Louis XVI-StilHöhe: 52 cm.Frankreich.Bronze, gegossen, ziseliert und vergoldet. Wandvorlage als Köcher gestaltet mit aufstehe...
Paar vergoldete und gefasste Barock-RahmenGesamthöhe: je 92 cm. Breite: je 47 cm.Italien, um 1700.Die holzgeschnitzten Rahmen mit C-bogigen Volute...
Schauvitrine
SchauvitrineHöhe: 77,5 cm. Breite: 42 cm. Tiefe: 28,5 cm.Süddeutschland, 18./ 19. Jahrhundert.Weichholz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Dreise...
Paar Ziervasen
Paar ZiervasenHöhe: 51 cm.Frankreich, 20. Jahrhundert.Über getrepptem Rundfuß mit Akanthusblattreliefs der zierliche ovoide Korpus mit frontalem P...
Paar Louis-Philippe-BeistellvasenHöhe: 32 cm.Frankreich, 19. Jahrhundert.In Alabaster gearbeitete Korpusse, auf gedrückten Blütenfüßen stehend mit...
„Elefantenuhr“ im Louis XV-StilHöhe: 57 cm. Breite: 38 cm. Tiefe: 22 cm.Ende 19. Jahrhundert.WERK: 14-Tage-Gehwerk, Pendel an Metallfederaufhängun...
Pariser Portaluhr
Pariser PortaluhrHöhe: 44 cm.Signiert „Gilles à Paris“.Paris, 19. Jahrhundert.FUNKTIONEN: À jour gearbeitete vergoldete Zeiger für Stunden und Min...
Pariser Portaluhr
Pariser PortaluhrHöhe: 57,5 cm.Auf dem Zifferblatt signiert „Blanc Fills à Paris“.Paris, 19. Jahrhundert.GEHÄUSE: Über ziselierten Rundfüßen der g...
Portaluhr
PortaluhrHöhe: 50 cm.Breite: 32,5 cm.Tiefe: 10 cm.Zifferblatt signiert „Bonthema à Paris“.Paris, 19. Jahrhundert.GEHÄUSE: Über gedrückten Kugelfüß...
Louis-Philippe-Kaminuhr
Louis-Philippe-KaminuhrHöhe: 32 cm.Breite: 33 cm.Tiefe: 12,5 cm.Zifferblatt signiert „47-49 Beson Matin Paris“.Frankreich, 19./ 20. Jahrhundert.FU...
Stockuhr von Daniel Wolff – BrünnHöhe: 45 cm. Breite: 30cm. Tiefe: 16 cm.Brünn, 18. Jahrhundert.Hochrechteckiges Holzgehäuse, ebonisiert, auf Fron...
Französische Kaminuhr in Rundtempel-FormHöhe: ca. 53 cm. Breite: 36 cm.Tiefe: 18 cm.Anfang 19. Jahrhundert.FUNKTIONEN: Schlossscheibenschlagwerk f...
Konsoluhr im Louis XV-Stil
Konsoluhr im Louis XV-StilHöhe inkl. der Konsole: 101,5 cm.Rückplatine bezeichnet: H&F Paris 939.Paris, 19. Jahrhundert.FUNKTIONEN: Lilienzeiger f...
Französische Empire-Kaminuhr von Thomas/ ParisHöhe: 47 cm. Länge: 37 cm. Tiefe: 21 cm.Paris, Anfang 19. Jahrhundert.WERK: 14- Tage-Gehwerk, Pendel...
Pariser Ormolu-Carteluhr von Charles Le Roy (1709 – 1771)Höhe: 65 cm.WERK: Gravierte, vergoldete Zeiger. Auf der Platine ebenfalls in Gravur signi...
Religieuse
Religieuse60 x 42 x 23 cm.Unter dem Zifferblatt eine Perlmuttplatte graviert: Balthazar à Paris.Paris, erste Hälfte 18. Jahrhundert und später.FUN...
Napoleon III-Kaminuhr
Napoleon III-KaminuhrHöhe inkl. Glassturz: 43 cm.Frankreich, 19. Jahrhundert.FUNKTIONEN: Geschwärzte Breguetzeiger für Stunden und Minuten. Aufzug...
Geschnitzter und vergoldeter HolzrahmenGesamtmaß: 66 x 56 cm. Innenmaß: 36 x 26,5 cm.Florenz, 17. Jahrhundert.Prachtvoller Rahmen mit Muscheldekor...
Kleine Kaminuhr im Louis XV-Stil
Kleine Kaminuhr im Louis XV-StilHöhe: 36 cm.Sockelbreite: 32 cm. Tiefe: 19 cm.Gesamthöhe mit Sockel: 43 cm.Ende 19. Jahrhundert.WERK: Ankerwerk, P...
Abendmahlskelch mit Blütendekor
Abendmahlskelch mit BlütendekorHöhe: 22 cm. Gewicht: 419 g.Österreich, 18. Jahrhundert.Silber, getrieben, vergoldet, graviert. Runder Stand mit ge...
Abendmahlspokal
AbendmahlspokalHöhe: 22,7 cm. Gewicht: 464 g.Meistermarke AL und Tremolierstich.Süddeutschland, 18. Jahrhundert.Silber, getrieben, ziseliert und t...
Wiener Abendmahlskelch
Wiener AbendmahlskelchHöhe: 20,4 cm. Gewicht: 386 g.Standring punziert mit Wiener Beschau für 13lötiges Silber, Repunzierungen und Meistermarke An...
Brünner Abendmahlskelch
Brünner AbendmahlskelchHöhe: 25,5 cm. Gewicht: 492 g.Standring mit Brünner Beschau und Meistermarke IK, Repunzierung an Standring und Mündung.Brün...
Vermeil-Abendmahlskelch
Vermeil-AbendmahlskelchHöhe: 22,4 cm. Gewicht: 382 g.Standring graviert „SH AD 1739“.Süddeutschland oder Wien, vor 1739.Silber, getrieben und verg...
Abendmahlskelch
AbendmahlskelchHöhe: 23 cm. Gewicht: 410 g.Standring punziert: Meistermarke OK.Österreich, 18. Jahrhundert.Silber, getrieben, ziseliert und teilve...
Holzwappen des Kardinals PortocarreroHöhe: 89 cm. Breite: 80 cm.Spanien, spätes 17. Jahrhundert.Das Wappenschild ist im Flachrelief geschnitzt, be...
Perlmutt-Tabatière mit ziselierter GoldmontierungHöhe: 4,5 cm. Länge: 7,5 cm. Tiefe: 5,6 cm.Deutschland, Ende 17. Jahrhundert/ um 1700.Rechteckdos...
Miniaturbildnis: Claudia de Medici als Heilige Elisabeth von Ungarn6,2 x 4,8 cm.17. Jahrhundert.Im Hochoval, auf Pergament, von leicht gewölbt ges...
Wiener Perlmutt-Dose mit Miniaturansicht: Blick auf WienHöhe: 4,5 cm. Länge: 13 cm. Tiefe: 8 cm.Um 1810.Rechteckiges Necessaire-Kästchen mit Klapp...
Paar Miniaturbildnisse
Paar MiniaturbildnisseKAISER KARL VI VON ÖSTERREICH (1685-1740) SOWIEELISABETH CHRISTINE (1691-1750)Jeweils Öl auf Karton.7,3 x 6,3 cm.7,3 x 6,3 c...
Louis XIII / Louis XIV Reisekabinettschrank31 x 55 x 37,5 cm.Paris, um 1640 - 1650.Rechteckiger Korpus, dunkel furniert, Scharnierfrontklappe mit ...
Paar Miniaturgemälde: Commedia dell’Arte Szenen4,5 x 7 cm.In Goldrähmchen, 18 kt.Venedig, 18. Jahrhundert.Jeweils junges Paar in entsprechenden Ko...
Seltene kleine „Buchuhr“
Seltene kleine „Buchuhr“Höhe: 6,5 cm. Breite: 5 cm. Tiefe: 3 cm.17./ 18. Jahrhundert.Gehäuse in Form eines kleinen Buches mit Ledereinband. Buchde...
Ovale Golddose
Ovale GolddoseHöhe: 3 cm. Länge: 9 cm. Tiefe: 4 cm. 18 kt, 105 Gramm.Innenboden und Deckelunterseite mit Goldstempeln: „B“ commoné 1765, Poincon d...
Runde Golddose mit Miniaturmalerei auf ElfenbeinHöhe: 2 cm. Durchmesser: 8 cm.Anfang 19. Jahrhundert.Beigegeben ein CITES-Dokument vom 20. Juni 20...
Rundes Miniaturgemälde: Die Handleserin12 x 5,7 cm.Mitte 18. Jahrhundert.Einem Jüngling wird seine Zukünftige von einer Wahrsagerin aus der Hand g...
Otto van Veen, 1556 Leiden – 1629 Brüssel, Nachfolge des 18. JahrhundertPAAR EMBLEMATISCHE GOUACHENGouache auf Papier.Rahmenmaße jeweils: 18 x 20 ...
Alexandre Delatour, 1780 Brüssel – 1858OVALES MINIATURBILDNIS EINES ORIENTALENMiniaturmalerei auf Elfenbein.10, 2 x 8 cm.Rechts seitlich signiert ...
Runde Silberdose
Runde SilberdoseHöhe: 3 cm. Durchmesser: 9 cm.Pariser Silbermarken. Am Deckel-Falzrand gravierte Daten „1918“.Anfang 20. Jahrhundert.Teilvergoldet...
Tafelleuchter aus Messing
Tafelleuchter aus MessingHöhe: 50 cm. Breite: 40 cm.Schwerer Leuchter für vier Kerzen, mittig der zur Seite blickende, bekrönte, polnische Adler, ...
Paar Kandelaber im Louis XVI-StilHöhe: 41,5 cm.Frankreich.In Gelbguss gearbeitetes Leuchterpaar mit gekehltem Rundfuß, kanneliertem konisch auslau...
Tafelleuchter aus Messing
Tafelleuchter aus MessingHöhe: 54 cm.Breite: 34 cm. Durchmesser Standfuss: 22,5 cm.Russland/ Polen, 18./ 19. Jahrhunderts.Schwerer Leuchter für vi...
Tafelleuchter aus Messing
Tafelleuchter aus MessingHöhe: 47 cm. Breite: 40 cm.Schwerer Leuchter für vier Kerzen, mittig der bekrönte, zur Seite blickende und zwei Schwerter...
Barock-Spiegel
Barock-SpiegelHöhe: 95,5 x 79 cm.Süddeutschland, 18. Jahrhundert oder später.In Holz geschnitzt, gefasst, mit Resten von Vergoldung. Profilierter ...
Spiegel mit Puttodekor
Spiegel mit Puttodekor62 x 46,5 cm.Frankreich, 18. Jahrhundert.Holz geschnitzt und vergoldet. Hochrechteckiges Bildfeld mit à jour gearbeitetem Ra...
Büste eines französischen WürdenträgersHöhe: 65 cm.Frankreich, 18. Jahrhundert.Die Terrakotta-Büste zeigt einen Würdenträger mit langem, über die ...
Giovanni Battista Foggini,1652 – 1725, zug.FLORENTINER BAROCK-KOMMODEFlorentiner Barock-Kommode98 x 152 x 77 cm.Florenz, Großherzögliche Werkstätt...
Münzkabinett
MünzkabinettHöhe: 49 cm. Breite: 48 cm. Tiefe: 32,5 cm.Österreich, um 1770.Das Münzkabinett aus Kirschbaumholz ist in Kastenform gearbeitet. Die F...
Seltener Biedermeier-Demi-Lune-TischHöhe: 73 cm. Breite: 61,5 cm. Tiefe: 35 cm.Deutschland, erste Hälfte 19. Jahrhundert.Der halbrunde Tisch aus B...
Bibliothek
Bibliothek253 x 315 x 50 cm.Italien.In Holz gefertigte Bibliothek im klassizistischen Stil. In Holz gearbeitet, in creme, hell- und Dunkelblau gef...
Sächsische Verwandlungskommode
Sächsische Verwandlungskommode75,5 x 90 x 54,5 cm.Wohl Dresden, Mitte 18. Jahrhundert.Beigegeben ein Gutachten von Dr. Gisela Haase, Dresden, 20. ...
Alessandro Algardi, 1598 – 1654, nach einem Modell vonALLEGORISCHE FIGURHöhe: 29,5 cm. Höhe inkl. Sockel: 34,5 cm.In Bronze gegossen, ziseliert un...
Tanzende Venus
Tanzende VenusHöhe: 30,2 cm. Höhe inkl. Sockel: 35,2 cm.Deutschland, 17. Jahrhundert.Die tanzende Venus ist in vergoldeter Bronze gearbeitet. Das ...
Terrakotta-Büste einer jungen FrauHöhe: 60 cm.Frankreich, 17./ 18. Jahrhundert.Über die Schultern und die Brust legt sich ein in tiefen, sich teil...
Kopf eines Putti
Kopf eines PuttiHöhe ohne Sockel: 21,5 cm. Höhe inklusive Sockel: 28.5 cm.Rom, 18./19. JahrhundertDer Kopf eines Putti ist aus goldpatinierter Bro...
Relief mit dem Heiligen Antonius von PaduaMaße ohne Rahmen: 10,6 x 7,6 cm.Italien, 17. Jahrhundert.In Bronze gegossen, ziseliert und vergoldet. Da...
Vergoldete Bronzestatuette eines JünglingsHöhe: 21 cm.Italien, um 1800.In antiker Kleidung, Standfigur im Kontrapost, in der linken erhobenen Hand...
Eisentorchere
EisentorchereHöhe: 170 cm.Florenz, 17. Jahrhundert.In Eisen und Bronze gearbeiteter Leuchtkörper mit dreistrahligem Volutenfuß und mehrfach balust...
Büste des Antinoos
Büste des AntinoosHöhe: 76 cm.Italien, 19. Jahrhundert.In Terrakotta gearbeitet und patiniert. Darstellung des Günstlings des römischen Kaisers Ha...
Bronzestatuette des Kriegsgottes MarsGesamthöhe: 34,5 cm.Gesockelt: eingezogener runder Schiefersockel über quadratischer Basis.In Gestalt eines S...

-
1145 Los(e)/Seite