Los

115587

Empireuhr mit Jaquemart und Wiener Schlag, Wien, um 1820/30, reich verziertes ebonisiertes

In Porzellan, Antiquitäten, Möbel, Kunst

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6234 8011-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Empireuhr mit Jaquemart und Wiener Schlag, Wien, um 1820/30,  reich verziertes ebonisiertes
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Mutterstadt
Empireuhr mit Jaquemart und Wiener Schlag, Wien, um 1820/30, reich verziertes ebonisiertes Holzgehäuse, Sockel mit architektonischem Aufbau mit Mittelrisalit, aufwändig mit Applikationen antiker Emblematik besetzt, einige sekundär, Schwungbereich des Pendels verspiegelt, davor Diana, Alabastersäulen, über dem Portikus mit Architrav die Uhr, flankiert von Fabeltieren, welche symbolisch die Uhr halten, vollplastische Doppeladlerbekrönung, Glasdeckel, Emailziffernring, aussen mit Schlagabstellmöglichkeit, in der Zifferblattmitte mit den beiden Automaten in Gestalt von 2 Amoretten, welche die Liebespfeile schmieden und schärfen (ausgelöstdurch die beiden Schlagwerke), darunter das Sinnbild des Fisches, Schlag zu jeder Viertelstunde mit anschließendem Schlag der vergangenen Stunde auf 2 verschiedene Glocken,massiver Hakengang, Federbegrenzungen ausgebaut, Laufdauer 2 Tage, Werk wurde vor ca. 5 Jahren überholt, H. ca. 75cm, Stundenschlag zu justieren, WZ 3, GZ 2, prunkvollEmpire clock with Jaquemart and stroke, Vienna, around 1820/30, rich decorated ebonised wood housing, pedestal with architectural composition , elaborate with antique appliqués, some secondary, oscillationrange of pendulum metallised , infront figure of Diana, Alabaster columns, flanked of mythical creatures holding the clock, fully plastic double eagle coronation, glass lid, enamel chapter ring, outside with silencing lever, in the dial center both machines in shape of 2 cupids, which are hammering and dressing their arrows (triggered by both striking works), strike to each quarter of anhour with following strike to the past hour on2 various bells, massive anchor escapement, spring limits removed, running period 2 days, work obsolete approx. 5 years ago , H. approx.75cm, hour strike zu adjust, condition of movement 3, housing 2, pompous
Empireuhr mit Jaquemart und Wiener Schlag, Wien, um 1820/30, reich verziertes ebonisiertes Holzgehäuse, Sockel mit architektonischem Aufbau mit Mittelrisalit, aufwändig mit Applikationen antiker Emblematik besetzt, einige sekundär, Schwungbereich des Pendels verspiegelt, davor Diana, Alabastersäulen, über dem Portikus mit Architrav die Uhr, flankiert von Fabeltieren, welche symbolisch die Uhr halten, vollplastische Doppeladlerbekrönung, Glasdeckel, Emailziffernring, aussen mit Schlagabstellmöglichkeit, in der Zifferblattmitte mit den beiden Automaten in Gestalt von 2 Amoretten, welche die Liebespfeile schmieden und schärfen (ausgelöstdurch die beiden Schlagwerke), darunter das Sinnbild des Fisches, Schlag zu jeder Viertelstunde mit anschließendem Schlag der vergangenen Stunde auf 2 verschiedene Glocken,massiver Hakengang, Federbegrenzungen ausgebaut, Laufdauer 2 Tage, Werk wurde vor ca. 5 Jahren überholt, H. ca. 75cm, Stundenschlag zu justieren, WZ 3, GZ 2, prunkvollEmpire clock with Jaquemart and stroke, Vienna, around 1820/30, rich decorated ebonised wood housing, pedestal with architectural composition , elaborate with antique appliqués, some secondary, oscillationrange of pendulum metallised , infront figure of Diana, Alabaster columns, flanked of mythical creatures holding the clock, fully plastic double eagle coronation, glass lid, enamel chapter ring, outside with silencing lever, in the dial center both machines in shape of 2 cupids, which are hammering and dressing their arrows (triggered by both striking works), strike to each quarter of anhour with following strike to the past hour on2 various bells, massive anchor escapement, spring limits removed, running period 2 days, work obsolete approx. 5 years ago , H. approx.75cm, hour strike zu adjust, condition of movement 3, housing 2, pompous

Porzellan, Antiquitäten, Möbel, Kunst

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
An der Fohlenweide 12-14
Mutterstadt
67112
Germany

Für Henry's Auktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6234 8011-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs