Große dekorative Saaluhr mit Gustav Becker- Werk, um 1891, Provinienz Allgäu, wohl für Apotheke/gr. Geschäftsräume, Uhr flankiert von halbplastisch geschnitzten Melusinen, welche symbolisch die Uhr halten, diese blicken mit einem Lächeln auf den Betrachter, farblich gefaßt mit alter Vergoldung, Etikett des k.k. Hofvergolders A. Pütterich München, mittig Uhr, Lünette mit Rosen/Blättern/Früchten und Freundschaftsband, mattes Glaszifferblatt, große Ziffern in Goldlack, Zeiger mit Ausgleichsgewichten, dahinter Werk Gustav Becker Nr. 936220 (Freiburg i.Schl.), runde Messingplatinen mit aufgesetztem Echappement mit Spitzzahnankergang, zusätzliche Zeiteinstellung an Rückplatine mittels Drehknopf, Lfd. ca. 1 Woche, gehfähig,jedoch Öl verharzt, Unruhe intakt, Reinigung/Überholung unerlässlich, Aufzug extern, Werkabdeckung, mit orig. Wandhalterungen, H/B Lünette ca. 80/65 cm, gesamt L. mit Uhr ca. 5.30 m, WZ/GZ 3, - Unikat - sehr selten -Large dekorative clock with Gustav Becker- work, around 1891, Provinienz Allgäu, probablyfor pharmacy/large business rooms, clock flanked by half plastic carved Melusines, holding the clock, polychrome painted with ancient gilding, label of k.k. Hofvergolders A. Pütterich Munich, in the center clock, bezel with rose/leaves/fruits and friendship tie, matt glass dial, large numerals in gold lacquer, hands with balance weights, behind itwork of Gustav Becker No. 936220 (Freiburg i.Schl.), round brass plates with escapement with english lever escapement, additional timeadjustment on back plate with rotary knob, running period approx. 1 week, functional, butoil resinified, balance intact, cleaning/overhaul indispensable, winder external, work escutcheon, with orig. wall holders, H/B bezel approx. 80/65 cm, total L. with clock approx. 5.30 m, condition of movement/housing 3, - Unique - very rare -