Comtoise, Frankreich um 1795-1799, aus der Zeit des "Directoire", original Hahnenaufsatz (Hahn auf leerem Medaillon sekundär befestigt), Eckverzierungen, Emailzifferblatt in Tellerform (am Rande und an Aufzugslöcher beschädigt), Eisenzeiger, original Türen, Spindelgang, hölzerne Schnurtrommeln, eiserne Zeigerräder, sogenannter Hinterpendler (Pendellänge ca. 138 cm), Pendel/-birne sekundär, Stundenschlag mit Nachschlag auf Glocke, Schlag zur halben Stunde wird vom Zeigerwerk ausgelöst, ältere Reparaturstellen, Laufdauer ca. 1 Woche, ungereinigt/ unrestauriert, gehfähig, H. ca. 38 cm, WZ/GZ 3-4Comtoise, France around 1795-1799, of the period of "Directoire", original comtoise top (cock mounted secondary on blank medaillon), corner decorations, enamel dial in plate shape(on rim and on winding holes damaged), iron fingers, original doors, verge escapement, wooden belt drive, iron hand-setting wheels, (Pendulum l. approx. 138 cm), pendulum secondary, hour strike with repeat strike on bell, half hour triggered by strike motion train , older reparations, running period approx. 1 week, uncleaned/ not restored, functional, H. approx. 38 cm, condition of movement/housing 3-4