Keine Abbildung
(2 Tag(e) Verkauf)
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1080 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1080 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Extrasäbel in Luxusausführung für einen Einjährig-Freiwilligen im Nassauischen Feldartillerie-Regiment Nr. 27, datiert 1901 Elegant geschwungene ...

Vergoldeter Hof-Hirschfänger, Hessen-Nassau, 19. Jhdt. An der Spitze zweischneidige Rückenklinge mit terzseitig geätztem Wappen stehender Löwe un...

Degen für Offiziere, datiert 1770 Gerade Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, terz- und quartseitig geätzt mit pfälzischem Löwenwappen, darunte...

Miniaturportrait Friedrich der Große nach Anton Graff, deutsch, 18. Jhdt. Öl auf Elfenbein. Ovales Brustportrait des preußischen Königs in hochwe...

Johann Heinrich Franke (1738 - 1792), Werstatt/Umkreis - Portrait König Friedrich II. von Preußen Repräsentatives Hüftbildnis des Monarchen in Un...

Friedrich der Große - Statuette in Silber um 1900 Gearbeitet nach dem Standbild von Johann Gottfried Schadow (1764 – 1850). "Der Alte Fritz" in U...

Zwei Portraitbronzen von Friedrich dem Goßen und Kaiser Franz I. von Österreich Zwei Portraitbronzen um 1900 auf weiß emaillierten (kleiner Chip ...

Friedrich der Große - KPM-Deckeldose mit Profilportrait des Königs Weißes, glasiertes Porzellan, auf dem Deckel in unglasiertem Medaillon das rel...

Friedrich II. (1712 - 1786) - Tabakdose Außerordentlich fein gestaltete Tabakdose aus Schildpatt, Elfenbein, Gold und Silber. Auf dem Deckel die ...

Miniatur-Portrait Friedrich Wilhelm III. (1770 - 1840), seit 1797 König von Preußen, um 1820 Gouache und Aquarell auf Elfenbein. Der König in Uni...

Autographensammlung Friedrich Wilhelm III. und IV. Überwiegend Kanzleischreiben von 1819 bis 1848 mit insgesamt elf Originalunterschriften der Kö...

Kaiser Friedrich III. von Preußen - Künstler-Figur Imposante Darstellung des späteren "100-Tage-Kaisers", Plinthe bezeichnet mit "Fr. Wilh. Kr. P...

Miniaturportrait Kaiser Wilhelm II. Öl auf Elfenbein. Ovales Brustportrait des Kaisers in hochwertiger Feinmalerei. Wilhelm II. im Frack mit Orde...

Porzellanfigur Kaiser Wilhelm II. Weißes glasiertes Porzellan, im Boden die blaue Unterglasurmarke der Manufaktur Selb. Stehende vollplastische G...

Kaiser Wilhelm II. - silberne Schreibtischgarnitur der Gebr. Friedländer, Berlin Querovale Silberschale mit zwei quadratischen Aufnahmen für das ...

Festmahl für Kaiser Wilhelm II. in Düsseldorf 1891 Einladung zum Festmahl zu Ehren seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm II. im Ständeha...

Kaiser Wilhelm II. - eigenhändig signiertes Portraitfoto im Geschenkrahmen, 1929 Großformatiges Portraitfoto, der Kaiser in Generalsuniform mit r...

Kaiserin Auguste Viktoria (1858 - 1921) - großer Geschenkrahmen Messingrahmen mit graviertem Rankendekor und Spuren der Feuervergoldung, überhöht...

Zwei Bronze-Kerzenhalter aus dem Inventar Schloß Berlin, 19. Jhdt. Schwere, zweiteilig gegossene Kerzenhalter mit einfachem geometrischen Dekor. ...

Kaiser Wilhelm II, drei Steingutteller und zwei versilberte Kännchen, um 1900 Zwei Speiseteller und eine rechteckige Schale aus weißem Steingut m...

Oscar Tellgmann - über 800 Fotos zu Wilhelm II. und dem preußischen Hof, datiert 1913 und 1914 Silbergelatine-Handabzüge, meist 11 x 15 cm, auf g...

Grafen von der Asseburg - Holzkästchen mit Memorabilia Ein Holzkästchen mit verschiedenen Kleinteilen. Dabei ein doppeltes Gewürzschälchen aus ei...

Helm der preußischen Gendarmerie um 1900 Schwarze Lederglocke (krakeliert), verschraubte Buntmetallbeschläge (Vergoldungsspuren). Adleremblem (Do...

Degen für Postbeamte Gerade, geätzte Rückenklinge mit beidseitiger Hohlkehle auf der Fehlschärfe. Herstellerbezeichnung von Weyersberg - Kirschba...

Oberstallmeister Graf Carl von Moltke - Urkunde und zwei CDV-Fotoalben Urkunde über das Fideikommiss (Erbsache) des Graf C. von Moltke, Neustreli...

Philipp zu Eulenburg (1847 - 1921) - Glückwünsche zur Geburt seines Sohnes 1884 Glückwunsch-Zeichnung des Malers Otto Seitz (1846 - 1912) an den ...

KPM Tasse - Gebhard Leberecht von Blücher Weißes, glasiertes Porzellan mit farbiger Darstellung des Generalfeldmarschalls Gebhard von Blücher, um...

KPM Tasse - Kaiser Wilhelm II. Weißes, glasiertes Porzellan mit farbiger Darstellung Wilhelms II. von Preußen, umlaufend Lorbeerkranz, reichlich ...

KPM Tasse - Schloss Sanssouci in Potsdam Weißes, glasiertes Porzellan mit farbiger Darstellung des Schlosses, Blumendekor und Ornamentik. Im Bode...

KPM Tasse - Dom zu Berlin Weißes, glasiertes Porzellan mit farbiger Darstellung des Doms zu Berlin, reichlich vergoldet, Blumendekor und Ornament...

KPM Tasse - Eisernes Kreuz 1914 Weißes, glasiertes Porzellan mit farbiger Darstellung des 1914 erneuerten Eisernen Kreuz, umlaufend Lorbeerkränze...

KPM Tasse - Befreiung des Deutschen Rheines Weißes bzw. blaues, glasiertes Porzellan mit farbiger Darstellung des Kurhauses zu Wiesbaden, Blumend...

KPM Tasse - Napoleon Bonaparte Weißes, glasiertes Porzellan mit farbiger Darstellung des Kaisers und Diktators Napoleon Bonaparte, umlaufend Mäan...

KPM Tasse - Joachim Murat Marshall von Frankreich Weißes, glasiertes Porzellan mit farbiger Darstellung des Marschall J. Murat, umlaufend Mäander...

Ringkragen für Stabswachen in Mannschaftsausführung Eisenblechausführung ab 1914, die Trophäenauflage (zwei Schrauben fehlen) mit blauem Medaillo...

Kleine Effektensammlung Vier Paar Epauletten für Leutnants bzw. Oberleutnants, davon ein Paar bayerisch (unrichtiger Fransenbehang), vier, überwi...

Drei Offiziersparadeschärpen Eine mit abgetrenntem Gurtband (beiliegend). Dazu eine Adjutantenschärpe für Kontingentstruppen mit zusätzlichem rot...

Fahne des Militärvereins des Unterbezirks Brügge Seide mit dreiseitigem goldenen Fransenbehang, vs. schwarz-weiß-rot, mittig der farbig gestickte...

Hirschfänger, 18. Jhdt. Die gekehlte gerade Rückenklinge an der Spitze zweischneidig und im oberen Teil geätzt mit Ranken, rennenden Sauen, Bandw...

Russische/deutsche Bekanntmachungen beim Einmarsch der Russen in Ostpreußen ab 1914 Denkschriften des Baltischen Vertrauensstaates, des Armee-Obe...

Feldmarschallstäbe und Reitstöcke - Werkstattbuch mit Kontaktkopien sämtlicher Stäbe des Kaiserreichs Fadengeheftetes, kartongebundenes A 4 Heft ...

Front plate to a Miter of the 1st Guard Regt. zu Fuss Silver metal front plate, “Semper Talis” banner for Grenadier Battalion, Ornate detail of P...

Grenadiermütze M 1894 für Mannschaften im Kaiser-Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 Frühe hochwertige Fertigung zu Traditionszwecken. Vergo...

Helm für Mannschaften/Offiziersanwärter der Garde-Infanterie mit Paradebusch und Helmkoffer Schwarz lackierte Lederglocke mit vergoldeten Beschlä...

Helm für einen Offizier der Infanterie, Trageweise ab 1897 Schwarz lackierter Lederkorpus, neusilberner Linienadler (Doppellöcher, neue Schraubve...

Helm für Mannschaften des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 20 mit zugehörigem Bezug Kammerstück, Trageweise nach 1897. Schwarz lackierte Lederglo...

Gesiegelte Probe des Adlers für den Helm der Offiziere der Linienregimenter Einteiliger, frostig vergoldeter Linienadler mit durchbrochener Krone...

Helm für Offiziere mit Paradebusch Zusammengestellt. Lederkorpus (eingesunken, nachlackiert), Hinterschirm verzogen, Nackenschiene. Buntmetall-Em...

Helm um 1900 für Mannschaften/Unteroffiziere der Linien-Infanterie Schwarz gelackte Lederglocke (krakeliert) mit goldenen Beschlägen, schwarzes L...

Helm um 1900 für Mannschaften/Unteroffiziere der Linien-Infanterie Nachgelackte Lederglocke mit goldenen Beschlägen, schwarzes Lederfutter. Linie...

Tschako für einen Serganten der Landwehr-Infanterie-Regimenter um 1914 Aptiertes Kammerstück M 1860. Der schwarz gelackte Lederkorpus mit verschl...

Major Carl Grundtmann (1860 - 1909) vom 1. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 132 - Helm, Epauletten und Schulterstücke Helm für Offizier...

Major Carl Grundtmann (1860 - 1909) vom 1. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 132 - Auszeichnungen, Fotos und Dokumente Ordensschnalle mi...

Zwei Offiziersschärpen Jeweils aus silbernem, schwarz durchzogenem Gespinst auf Leinenfutter. Leichte Tragespuren, eine Schärpe gedunkelt. Süddeu...

Luxus-Geschenkdegen alter Art für Offiziere der Infanterie Gerade Steckrückenklinge aus wildem Damast, am Ansatz beidseitig eine fein vergoldete,...

Grafen von der Asseburg - Degen alter Art für Offiziere der Infanterie Beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig, bei der Spitze narbig), beidsei...

Degen alter Art für Offiziere der Infanterie mit früher Klinge Degenklinge des 18. Jhdt. (narbig), beidseitig mit schlangenförmigen Verzierungen ...

Zwei Degen für Offiziere der Infanterie, 19. Jhdt. Ein Degen alter Art mit breiter narbiger Rückenklinge à la Montmorency, Buntmetall-Gefäß und K...

Prunkvoller Degen M 1889 als Schießpreis für einen Oberleutnant im 9. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 160, datiert 1909 In der unteren Hälfte...

Degen M 1889 für Offiziere Beidseitig doppelt gekehlte, vernickelte Rückenklinge ohne Hersteller. Vergoldetes Buntmetallgefäß mit preußischem Adl...

Loading...Loading...
  • 1080 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose