- Liste
- Galerie
-
1080 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie Vernickelte, gekehlte Klinge, reliefiertes Messinggefäß,
Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie Vernickelte, gekehlte Klinge, reliefiertes Messinggefäß, auf dem quartseitigen Stichblatt bezeichnet "K...
Infanterie-Offiziersdegen M 89 Beidseitig zweifach gekehlte Rückenklinge, an der Wurzel Marke
Infanterie-Offiziersdegen M 89 Beidseitig zweifach gekehlte Rückenklinge, an der Wurzel Marke Weyersberg - Kirschbaum. Durchbrochenes Messing-Büg...
Infanterie-Offiziersdegen M 89 Beidseitig zweifach gekehlte Rückenklinge, an der Wurzel bez. "
Infanterie-Offiziersdegen M 89 Beidseitig zweifach gekehlte Rückenklinge, an der Wurzel bez. "Alex. Coppel Solingen", Kammerstempel "W 10" und "B...
Fünf Bajonette Ein SG 71 mit kräftiger Rückenklinge, an der Wurzel gemarkt "Gebr. Weyersberg,
Fünf Bajonette Ein SG 71 mit kräftiger Rückenklinge, an der Wurzel gemarkt "Gebr. Weyersberg, Solingen", am Rücken der militärfiskalische Stempel...
Marschtrommel der preußischen Infanterie, 19. Jhdt. Große Messingtrommel (braune Patina), schauseitig ein ovales Trophäenblech, darauf die Chiffr...
Offiziersgeschenk des 8. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 70 Bronze, braun patiniert, seitlich
Offiziersgeschenk des 8. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 70 Bronze, braun patiniert, seitlich am Sockel die Künstlersignatur "H. Cauer fec."...
Tschako M 1895 für Mannschaften des Jäger-Bataillons von Neumann (1. Schlesisches) Nr. 5 Kammerstück
Tschako M 1895 für Mannschaften des Jäger-Bataillons von Neumann (1. Schlesisches) Nr. 5 Kammerstück mit schwarzem Lacklederkorpus (zwei seitlich...
Tschako für Mannschaften der preußischen Jäger-Bataillone Zusammengestellt. Korpus, Deckel und
Tschako für Mannschaften der preußischen Jäger-Bataillone Zusammengestellt. Korpus, Deckel und Schirme aus schwarz lackiertem Leder, versplintete...
Imperial German NCO Prussian Guard Schutzen Tunic and Album Body of fine dark green wool with red
Imperial German NCO Prussian Guard Schutzen Tunic and Album Body of fine dark green wool with red piping, black cuffs and collar with guard tress...
Geschenk-Hirschfänger, datiert 1847 Beidseitig gekehlte, an der Spitze zweischneidige (etwas
Geschenk-Hirschfänger, datiert 1847 Beidseitig gekehlte, an der Spitze zweischneidige (etwas fleckige) Rückenklinge mit floralem Ätzdekor und Bes...
Reithose für Mannschaften um 1900 Eigentumsstück aus schwarzem Wolltuch mit eingesetztem, geschwärztem Reitleder, eine Seiten-, eine Uhren- und e...
Säbel M 1811 für Mannschaften der leichten Kavallerie, sog. "Blüchersäbel" Kräftige Rückenklinge mit
Säbel M 1811 für Mannschaften der leichten Kavallerie, sog. "Blüchersäbel" Kräftige Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn, auf dem Rücken gestem...
Säbel M 1811, sog. "Blüchersäbel" Breite, geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und
Säbel M 1811, sog. "Blüchersäbel" Breite, geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Spitze, am Rücken gemarkt "S & ...
Säbel M 1811, sog. "Blüchersäbel" Breite, geschwungene Klinge, am Rücken gestempelt "W 15" und "
Säbel M 1811, sog. "Blüchersäbel" Breite, geschwungene Klinge, am Rücken gestempelt "W 15" und "C", beide gekrönt, eisernes Bügelgefäß (narbig), ...
Säbel für Mannschaften, Anfang 20. Jhdt. Eigentumsstück. Leicht gekrümmte, vernickelte Steckrückenklinge mit terzseitiger Banderole "Eisenhauer" ...
Helm M 89/97 für Mannschaften der Linien-Kürassiere Polierte Stahlglocke (Hiebspur, kleine Dellen), vergoldete Buntmetallbeschläge. Angeschraubte...
A Officer Schirmmütze to the Prussian 8th Kürassier Regiment Body of fine field gray doeskin with
A Officer Schirmmütze to the Prussian 8th Kürassier Regiment Body of fine field gray doeskin with white piping and sea green band, high profile c...
Grafen von der Asseburg - Koller und Hose für einen Offizier des Garde-Kürassier-Regiments Koller
Grafen von der Asseburg - Koller und Hose für einen Offizier des Garde-Kürassier-Regiments Koller aus weißem Kirsey mit kornblumenblauen Aufschlä...
Schabrunke für Offiziere des Kürassier-Regiments Nr. 6 Ausrüstungsstück für den Sattel, ponceaurotes
Schabrunke für Offiziere des Kürassier-Regiments Nr. 6 Ausrüstungsstück für den Sattel, ponceaurotes Grundtuch aus Wollfilz, zitronengelber Tuchb...
Pallasch M 1819, "Russische Form", für Mannschaften Nummerngleiches Kammerstück. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit zweischne...
Zwei Ehrensäbel für den Stabstrompeter Albert Wagner im 2. Garde-Dragoner-Regiment, datiert 1870/
Zwei Ehrensäbel für den Stabstrompeter Albert Wagner im 2. Garde-Dragoner-Regiment, datiert 1870/71 und 1874 Löwenkopfsäbel mit Steckrückenklinge...
Blücher bei den Belling-Husaren, deutsch, 19. Jhdt. Öl auf Leinwand. Gruppe von Belling-Husaren
Blücher bei den Belling-Husaren, deutsch, 19. Jhdt. Öl auf Leinwand. Gruppe von Belling-Husaren vor dörflicher Kulisse. Dargestellt ist der bedeu...
Pelzmütze für Mannschaften der preußischen Husaren um 1900 Zusammengestellt bzw. ältere Theateranfertigung. Korpus mit Fell bezogen, stirnseitig ...
Imperial German Officer Prussian Hussar Parade tunic to the 3rd Regiment (von Zieten) Fine red
Imperial German Officer Prussian Hussar Parade tunic to the 3rd Regiment (von Zieten) Fine red wool tunic, red collar and cuffs with silver offic...
Schärpe für Husaren-Offiziere Silbergespinst mit schwarzen Durchzügen, zwei Quasten. Anhängendes
Schärpe für Husaren-Offiziere Silbergespinst mit schwarzen Durchzügen, zwei Quasten. Anhängendes Lederkoppel mit Schließe. Schöne Alterspatina, b...
Tschapka M 1916 für Mannschaften der Garde-Ulanen-Regimenter Schwarz lackierter Lederkorpus (
Tschapka M 1916 für Mannschaften der Garde-Ulanen-Regimenter Schwarz lackierter Lederkorpus (krakeliert), grau lackiertes, geprägtes Eisenblech-E...
Gesiegelte Probe des Adlers für die Tschapka der Offiziere im Ulanen-Regiment Nr. 7 Silberner
Gesiegelte Probe des Adlers für die Tschapka der Offiziere im Ulanen-Regiment Nr. 7 Silberner Gardeadler mit durchbrochener Krone und rs. Gewinde...
Gesiegelte Probe des Adlers für die Tschapka der Mannschaften im Königs-Ulanen-Regiment (1.
Gesiegelte Probe des Adlers für die Tschapka der Mannschaften im Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr.13 Einteiliger silberner Gardeadler...
Kavalleriedegen 89 mit geätzter Klinge eines Königs-Ulanen Eigentumsstück. Die gerade Rückenklinge
Kavalleriedegen 89 mit geätzter Klinge eines Königs-Ulanen Eigentumsstück. Die gerade Rückenklinge reich geätzt und gebläut "Königs-Ulan Gellert ...
Julian Waldowski - Portrait des Rittmeisters Max von Windisch vom 1. Pommerschen Ulanen-Regiment Nr.
Julian Waldowski - Portrait des Rittmeisters Max von Windisch vom 1. Pommerschen Ulanen-Regiment Nr. 4, um 1885 Öl auf Malpappe, rechts unten sig...
Helm M 1905 für einen Fähnrich der Regimenter Jäger zu Pferde 1 bis 7 Extrem leichter Helm in
Helm M 1905 für einen Fähnrich der Regimenter Jäger zu Pferde 1 bis 7 Extrem leichter Helm in feinster Offiziersqualität um 1912. Vernickelte Sta...
Helm M 1915 für Mannschaften der Regimenter Jäger zu Pferd Brünierte Stahlglocke (Hiebspuren) mit
Helm M 1915 für Mannschaften der Regimenter Jäger zu Pferd Brünierte Stahlglocke (Hiebspuren) mit grau lackierten Beschlägen, aufgelegtes eiserne...
Krätzchen zur feldgrauen Uniform der Mannschaften des 3. Regiments Jäger zu Pferde Eigentumsstück
Krätzchen zur feldgrauen Uniform der Mannschaften des 3. Regiments Jäger zu Pferde Eigentumsstück aus feldgrauem Wolltuch (kleine Mottenschäden) ...
Stichdegen alter Art, Sonderausführung für Jäger zu Pferde, Ende 19. Jhdt. Dreikantige Klinge,
Stichdegen alter Art, Sonderausführung für Jäger zu Pferde, Ende 19. Jhdt. Dreikantige Klinge, hohlgeschliffen und vernickelt, im oberen Drittel ...
Säbel für Offiziere der Artillerie um 1840 Schwere Steckrückenklinge mit Schör aus schön gemustertem
Säbel für Offiziere der Artillerie um 1840 Schwere Steckrückenklinge mit Schör aus schön gemustertem wildem Damast, im oberen Bereich die Bandero...
Löwenkopfsäbel in extra großer, schwerer Luxusausführung, datiert 1893 Blanke, extra breite
Löwenkopfsäbel in extra großer, schwerer Luxusausführung, datiert 1893 Blanke, extra breite Steckrückenklinge mit Schör, schön geschwungen, verni...
Löwenkopfsäbel für Offiziere im Westfälischen Fußartillerie-Regiment Nr. 7 Schön erhaltene beidseitig gekehlte Rückenklinge von Neuhaus, Solingen...
Löwenkopfsäbel für Offiziere der berittenen Artillerie Die gekehlte Rückenklinge an der Spitze
Löwenkopfsäbel für Offiziere der berittenen Artillerie Die gekehlte Rückenklinge an der Spitze zweischneidig, das reliefierte Bügelgefäß aus Weiß...
Prunkvoller Geschenksäbel für Offiziere der Artillerie, Ende 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge
Prunkvoller Geschenksäbel für Offiziere der Artillerie, Ende 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge aus wildem Damast, beidseitig doppelt gekehl...
Geschenk-Fotoalbum Feld-Artillerie-Regiment von Peucker (1. Schlesisches) Nr. 6 und Zeichnungen
Geschenk-Fotoalbum Feld-Artillerie-Regiment von Peucker (1. Schlesisches) Nr. 6 und Zeichnungen Album mit insgesamt 38 Fotos (Carte de visite) vo...
Geschenk-Fotoalbum pommersche Artillerie Brigade Nr. 2, Militärkarten und Bücher Album mit insgesamt
Geschenk-Fotoalbum pommersche Artillerie Brigade Nr. 2, Militärkarten und Bücher Album mit insgesamt 93 Fotos (Carte de visite) von Angehörigen d...
Wilhelm Schreuer (1866 - 1933) - winterliche Manöverszene mit Feldartillerie 1903 Mischtechnik auf
Wilhelm Schreuer (1866 - 1933) - winterliche Manöverszene mit Feldartillerie 1903 Mischtechnik auf verstärktem Papier. Im Vordergrund bringt sich...
Tschako für Offiziere im Garde-Telegraphen- oder Luftschiffer-Bataillon um 1900 Schwarzer Lederkorpus mit feinem schwarzem Tuchbezug (Mottenspure...
Pionierfaschinenmesser M 65/71 Kräftige Sägerückenklinge (schartig, fleckig) mit beidseitiger
Pionierfaschinenmesser M 65/71 Kräftige Sägerückenklinge (schartig, fleckig) mit beidseitiger Hohlbahn und Mittelspitze, quartseitiger Hersteller...
Ein Paar Epauletten für einen Oberstabsarzt im Originalkarton um 1900 Felder aus dunkelblauem
Ein Paar Epauletten für einen Oberstabsarzt im Originalkarton um 1900 Felder aus dunkelblauem Samt, schwarz durchzogene silberne Tressen, vergold...
Helm für Mannschaften des Leib-Grenadier-Regiments vor 1897 Schwarzer Lacklederkorpus, neusilberne
Helm für Mannschaften des Leib-Grenadier-Regiments vor 1897 Schwarzer Lacklederkorpus, neusilberne Randeinfassungen, Nackenschiene. Neusilberner ...
Helm für einen Reserveoffizier der Infanterie, Trageweise ab 1897 Schwarz lackierte Lederglocke (
Helm für einen Reserveoffizier der Infanterie, Trageweise ab 1897 Schwarz lackierte Lederglocke (partiell krakeliert, kleine Druckstellen) mit ve...
Rock für Mannschaften der Leibgrenadiergarde um 1830 Roter und gelber Wollfilz mit Stehkragen,
Rock für Mannschaften der Leibgrenadiergarde um 1830 Roter und gelber Wollfilz mit Stehkragen, Rabatten, französischen Ärmelaufschlägen und lange...
Waffenrock für Mannschaften der 1. Kompanie im Königlich-Sächsischen 1. Leibgrenadier-Regiment Nr.
Waffenrock für Mannschaften der 1. Kompanie im Königlich-Sächsischen 1. Leibgrenadier-Regiment Nr. 100, um 1885 Dunkelblaues Tuch, rote Paspel un...
Attila für Mannschaften der 4. Eskadron des Königlich Sächsischen 2. Husaren-Regiments Nr. 19
Attila für Mannschaften der 4. Eskadron des Königlich Sächsischen 2. Husaren-Regiments Nr. 19 Kammerstück. Feines kornblumenblaues Tuch mit Versc...
Prunkvoller Ehren-Geschenksäbel des Schützen- und Jägerkorps an den Kommandeur, um 1816 Säbel für
Prunkvoller Ehren-Geschenksäbel des Schützen- und Jägerkorps an den Kommandeur, um 1816 Säbel für Offiziere der Infanterie um 1816 in Luxusausfüh...
Säbel M 1867 für Mannschaften der Gardereiter Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Mittelspitze,...
Säbel M 1867/81 für Offiziere der Artillerie Polierte Damast-Steckrückenklinge (partiell leicht
Säbel M 1867/81 für Offiziere der Artillerie Polierte Damast-Steckrückenklinge (partiell leicht narbig), im oberen Bereich beidseitig geätzt und ...
Löwenkopfsäbel für Offiziere Blanke, leicht gekrümmte Steckrückenklinge mit Schör, im oberen Bereich
Löwenkopfsäbel für Offiziere Blanke, leicht gekrümmte Steckrückenklinge mit Schör, im oberen Bereich geätzt und vergoldet, terzseitig das Herrsch...
Artillerie-Faschinenmesser M 1849 Nummerngleiches Kammerstück. Kräftige Keilklinge, an der Wurzel
Artillerie-Faschinenmesser M 1849 Nummerngleiches Kammerstück. Kräftige Keilklinge, an der Wurzel die Herstellermarke "P.D.L." für Peter Daniel L...
Infanterie-Faschinenmesser M 1845 Nummerngleiches Kammerstück. Kräftige Keilklinge, an der Wurzel
Infanterie-Faschinenmesser M 1845 Nummerngleiches Kammerstück. Kräftige Keilklinge, an der Wurzel ein Stempel in Form einer geschlossenen Krone. ...
Hofhirschfänger mit Portepee, 19. Jhdt. Vernickelte, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge mit
Hofhirschfänger mit Portepee, 19. Jhdt. Vernickelte, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge mit beidseitiger Kehlung und (beriebener) jagdlich...
Beamtenportepee Goldenes, grün durchzogenes Gespinst, daran ebenfalls goldene, geschlossene Quaste
Beamtenportepee Goldenes, grün durchzogenes Gespinst, daran ebenfalls goldene, geschlossene Quaste mit grüner Füllung. Leicht gedunkelt und mit T...
Portrait eines sächsischen Offiziers der Jäger, Bleistiftzeichnung, datiert 1849 Feine Bleistiftzeichnung, teils in weiß gehöht. Junger Offizier ...
Offizier Udo Gruschwitz - Urkunden und Fotos 1. Weltkrieg Sehr umfangreicher Nachlass des späteren
Offizier Udo Gruschwitz - Urkunden und Fotos 1. Weltkrieg Sehr umfangreicher Nachlass des späteren Majors, Regierungsdirektors und Forstmeisters ...

-
1080 Los(e)/Seite