Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- ARGENTINIEN (6)
- Aus anderem Besitz (20)
- Aus Leonrod (159)
- BELGIEN (9)
- Brasilien (3)
- Dänemark (4)
- Deutsche Staaten (166)
- Finnland (1)
- FRANKREICH (31)
- Geschütze und Zubehör (4)
- Großbritannien (14)
- Italien (2)
- JAPAN (2)
- Kolumbien (1)
- Kurzwaffen frühe Systeme (5)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (5)
- Kurzwaffen moderne Systeme (52)
- Kurzwaffen Steinschloss und Perkussion (98)
- Langwaffen frühe Systeme (2)
- Langwaffen Lunten und Radschloss (15)
- Langwaffen moderne Systeme (13)
- Langwaffen Steinschloss und Perkussion (43)
- LUFTDRUCKWAFFEN (8)
- Moderne Jagdwaffen (38)
- Niederlande (4)
- Norwegen (10)
- Österreich (18)
- Persien (1)
- Peru (2)
- Polen (2)
- Portugal (6)
- Pulverflaschen und Zubehör (6)
- Rumänien (1)
- Russland (4)
- SCHWEDEN (7)
- Schweiz (8)
- SIAM (1)
- Spanien (2)
- Tschechoslowakei (1)
- Türkei (1)
- VENEZUELA (1)
- Vereinigte Staaten von Amerika (31)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
832 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Schwere Perkussionsscheibenbüchse Th.W.Witthöft, Frankfurt, um 1850Kal. 11 mm (Blackpowder), ohne
Schwere Perkussionsscheibenbüchse Th.W.Witthöft, Frankfurt, um 1850Kal. 11 mm (Blackpowder), ohne S/N. Schwerer Oktagonallauf, Länge 80 cm. Hakens...
Schwere Punt Gun, englisch, um 1850Glatter Lauf im Kaliber 38,5 mm, links über der Kammer Abnahmen, an der Unterseite Aufnahmeöse zur Befestigung ...
Perkussionsbüchse, J. Ashfield, Toronto, um 1850Schwerer, gezogener Oktagonlauf im Kaliber 12 mm,
Perkussionsbüchse, J. Ashfield, Toronto, um 1850Schwerer, gezogener Oktagonlauf im Kaliber 12 mm, auf der Oberseite verstellbare Visierung und Sig...
Schweres Unterhammer-Perkussionsgewehr, USA, um 1850Oktagonaler, in rund übergehender, glatter
Schweres Unterhammer-Perkussionsgewehr, USA, um 1850Oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 18 mm, auf der Oberseite einfaches ...
Revolving Turret Rifle System Porter, USA, um 1850Kal. 12,5 mm (Blackpowder), Nr. ---, Schwerer,
Revolving Turret Rifle System Porter, USA, um 1850Kal. 12,5 mm (Blackpowder), Nr. ---, Schwerer, achtkantiger Lauf mit gezogener Seele im Kaliber ...
Treeby Chain Rifle, London, um 1855Kal. 13 mm, Nr. 1552, Gezogener Lauf im Kaliber 13 mm, fast
Treeby Chain Rifle, London, um 1855Kal. 13 mm, Nr. 1552, Gezogener Lauf im Kaliber 13 mm, fast blanke Seele mit gutem Zug-/Feldprofil, auf der Obe...
Perkussionsbüchse, Zacharia Constantino, Kairo, Ende des 19. Jhdts.Achteckiger, bräunierter Lauf aus
Perkussionsbüchse, Zacharia Constantino, Kairo, Ende des 19. Jhdts.Achteckiger, bräunierter Lauf aus Wickeldamast mit rauer, gezogener Seele im Ka...
Seltene Ganzmetall-Steinschlosspistole, Cloeter, Mannheim, um 1680/90Achtkantiger, zweifach gestufter, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele...
Ganzmetall-Steinschlosspistole, deutsch/flämisch, um 1680Im Schlossbereich oktagonaler, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kalibe...
Schnapphahnschloss-Wenderpistole, Niederlanden, Ende 17. Jhdt.Über den Kammern oktagonale, nach
Schnapphahnschloss-Wenderpistole, Niederlanden, Ende 17. Jhdt.Über den Kammern oktagonale, nach Baluster in mehrfach facettiert übergehende Läufe ...
Ganzmetall-Schnapphahn-Schlosspistole, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts.Glatter, mehrfach
Ganzmetall-Schnapphahn-Schlosspistole, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts.Glatter, mehrfach durch Baluster gegliederter, glatter Lauf im Kal...
Kleine Steinschlosspistole, flämisch, um 1700Oktagonaler, nach Baluster in rund übergehender,
Kleine Steinschlosspistole, flämisch, um 1700Oktagonaler, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 8 mm, über der Kammer etwas ...
Lange Steinschlosspistole, Dupuy, Paris, um 1720Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf
Lange Steinschlosspistole, Dupuy, Paris, um 1720Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15,5 mm mit silbernem Korn. Über der K...
Steinschlosspistole, flämisch, um 1720Achtkantiger, in rund übergehender, evtl. leicht gekürzter
Steinschlosspistole, flämisch, um 1720Achtkantiger, in rund übergehender, evtl. leicht gekürzter Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15 mm. Die Lauf...
Ein Paar perkussionierte Queen-Anne-Pistolen, London, um 1730Abschraubbare runde Läufe mit kanonierten Mündungen, glatte Seelen im Kaliber 15 mm. ...
Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Daniel Thiermay, Paris, um 1740Glatte Läufe im Kaliber 14 mm,
Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Daniel Thiermay, Paris, um 1740Glatte Läufe im Kaliber 14 mm, auf den Laufschienen signiert, über den Kammern...
Steinschlosspistole, Mazieri, L'Agrezille, um 1740Glatter Lauf im Kaliber 13,5 mm, Laufansatz und
Steinschlosspistole, Mazieri, L'Agrezille, um 1740Glatter Lauf im Kaliber 13,5 mm, Laufansatz und Laufschiene nachgeschnitten. Graviertes Steinsch...
Ein Paar Steinschlosspistolen, Andreas Gebauer, Kopenhagen, um 1740Gezogene Läufe im Kaliber 15
Ein Paar Steinschlosspistolen, Andreas Gebauer, Kopenhagen, um 1740Gezogene Läufe im Kaliber 15 mm, Seelen rau, über den Kammern geschnitten. Spar...
Steinschlosspistole, deutsch, Karlsbad (?), um 1750Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 15,5 mm mit Messin...
Ganzmetall-Steinschlosspistole, Schottland, Mitte 18. Jhdt.Runder Lauf mit sechskantiger, leicht
Ganzmetall-Steinschlosspistole, Schottland, Mitte 18. Jhdt.Runder Lauf mit sechskantiger, leicht ausgestellter Mündung. Siebenfach gezogene Seele ...
Dreifacher Miquelet-Steinschlosswender, Spanien, 18. Jhdt.Dreifaches Laufbündel mit jeweils achtkantigem, dann mehrfach fassettiertem, glattem Lau...
Ein Paar doppelläufige Steinschlosspistolen, Johann Andreas Kuchenreuter, Regensburg, um 1760Glattes, brüniertes (später?) Laufbündel im Kaliber 1...
Ein Paar doppelläufige Steinschlosspistolen, Penel Frères , St. Etienne, um 1760Brünierte Läufe
Ein Paar doppelläufige Steinschlosspistolen, Penel Frères , St. Etienne, um 1760Brünierte Läufe mit Mittelschiene, glatte Seelen im Kaliber 13,5 m...
Ein Paar silbermontierte Steinschlosspistolen, Albrecht, Bayreuth, um 1760Glatte Läufe aus Damaststahl im Kaliber 13,5 mm, auf den Oberseiten Lauf...
Ein Paar Steinschlosspistolen, deutsch, um 1760Glatte, messinggefütterte (!), nachträglich bräunierte Läufe im Kaliber 11 mm, über der Kammer gesc...
Ein Paar lange, silbermontierte Steinschlosspistolen, Henry Devillers, Lüttich, um 1760Glatte,
Ein Paar lange, silbermontierte Steinschlosspistolen, Henry Devillers, Lüttich, um 1760Glatte, orientalische Damastläufe im Kaliber 15 mm, auf den...
Perkussionspistole mit Damastlauf, Franken oder Böhmen, um 1760Runder Damastlauf mit abgesetzter
Perkussionspistole mit Damastlauf, Franken oder Böhmen, um 1760Runder Damastlauf mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seele im Kaliber 12,5 mm. S...
Perkussionspistole, Thaddäus Poltz, Karlsbad, um 1760Glatter, später bräunierter Lauf im Kaliber
Perkussionspistole, Thaddäus Poltz, Karlsbad, um 1760Glatter, später bräunierter Lauf im Kaliber 13,5 mm. Aptiertes Perkussionsschloss mit gravier...
Ein Paar silbermontierte Perkussionspistolen, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg, um 1780Bräunierte, runde Läufe mit abgesetzten...
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg, um
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg, um 1780Bräunierte Läufe (später) mit Resten von Haar...
Ein Paar Steinschlosspistolen, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg, um 1780Bräunierte runde Läufe mit abgesetzten Mittelschienen,...
Ein Paar Steinschlosspistolen, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg, um 1780Bräunierte runde Läufe mit abgesetzten Mittelschienen,...
Ein Paar Steinschlosspistolen, Johann Christoph Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg, um 1780Bräunierte runde Läufe mit abgesetzten Mittelschiene...
Ein Paar Perkussionspistolen, Johann Jacob Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg, um 1780Bräunierte runde Läufe mit abgesetzter Mittelschiene, gla...
Ein Paar Queen-Anne-Steinschlosspistolen, H. Delany, London, um 1780Glatte, über der Kammer gravierte, oktagonale, in rund übergehende, glatte Läu...
Ein Paar Perkussionspistolen, Bustindui in Eibar, um 1780Oktagonale, nach geschnittenen Balustern in
Ein Paar Perkussionspistolen, Bustindui in Eibar, um 1780Oktagonale, nach geschnittenen Balustern in rund übergehende Läufe im Kaliber 16 mm, mit ...
Ein Paar kleine Steinschloss-Reisepistolen, Frankreich oder Italien, um 1780Achtkantige, zweifach
Ein Paar kleine Steinschloss-Reisepistolen, Frankreich oder Italien, um 1780Achtkantige, zweifach gestuft in rund übergehende Läufe mit kanonierte...
Ein Paar Steinschlosspistolen, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg, um 1790Gezogene, über den Kammern facettierte, nach Baluster ...
Steinschlosspistole für den orientalischen Markt, Italien, 18. Jhdt.Glatter, über der Kammer geschnittener Lauf im Kaliber 15,5 mm, auf der Laufsc...
Steinschlosspistole für den orientalischen Markt, flämisch, 18. Jhdt.Glatter Lauf im Kaliber 16
Steinschlosspistole für den orientalischen Markt, flämisch, 18. Jhdt.Glatter Lauf im Kaliber 16 mm, auf der Oberseite geschnitten und mit zahlreic...
Ein Paar doppelläufige Steinschlosspistolen, Michel Berleur, Lüttich, um 1800Runde Läufe mit
Ein Paar doppelläufige Steinschlosspistolen, Michel Berleur, Lüttich, um 1800Runde Läufe mit Mittelschiene, glatte Seelen im Kaliber 14 mm. Auf de...
Ein Paar Perkussionspistolen, Iaeger, Waldshut, um 1800Bräunierte Oktagonläufe aus Damaststahl mit
Ein Paar Perkussionspistolen, Iaeger, Waldshut, um 1800Bräunierte Oktagonläufe aus Damaststahl mit etwas rauen, gezogenen Seelen im Kaliber 13,5 m...
Ein Paar Miquelet-Pistolen, Spanien, um 1800Oktagonale, nach geschnittenem Baluster in rund übergehende, glatte Läufe im Kaliber 16,5 mm auf der O...
Nachtwächter-Steinschlosspistole, Frankreich, um 1800Glatter Lauf im Kaliber 13,5 mm, auf der
Nachtwächter-Steinschlosspistole, Frankreich, um 1800Glatter Lauf im Kaliber 13,5 mm, auf der Oberseite konkave Laufschiene und etwas beriebener G...
Steinschloss-Entenfuß-Pistole, im englischen Stil, um 1800Vier verschraubte runde Nockenläufe mit
Steinschloss-Entenfuß-Pistole, im englischen Stil, um 1800Vier verschraubte runde Nockenläufe mit glatten Seelen im Kaliber 9,5 mm. Am Ansatz numm...
Miqueletpistole, Spanien, um 1800Achtkantiger, nach floral geschnittenem, in Resten vergoldetem
Miqueletpistole, Spanien, um 1800Achtkantiger, nach floral geschnittenem, in Resten vergoldetem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 16 mm ...
Ein Paar Steinschloss-Terzerole, flämisch, um 1800Runde, abschraubbare Nockenläufe mit glatten
Ein Paar Steinschloss-Terzerole, flämisch, um 1800Runde, abschraubbare Nockenläufe mit glatten Seelen im Kaliber 11 mm. Schlosskästen mit gravier...
Vierläufiges Ganzmetall-Wenderterzerol, um 1800Vier abschraubbare, balustergegliederte Nockläufe mit
Vierläufiges Ganzmetall-Wenderterzerol, um 1800Vier abschraubbare, balustergegliederte Nockläufe mit kanonierten Mündungen und Zügen ohne Drall im...
Doppelläufiges Steinschlossterzerol, um 1800Abschraubbare, glatte Läufe mit kanonierten Mündungen im
Doppelläufiges Steinschlossterzerol, um 1800Abschraubbare, glatte Läufe mit kanonierten Mündungen im Kaliber 7,5 mm, an der Unterseite der Pulverk...
Steinschloss-Messingterzerol mit Springbajonett, flämisch, um 1800Achtkantiger Messinglauf mit
Steinschloss-Messingterzerol mit Springbajonett, flämisch, um 1800Achtkantiger Messinglauf mit kanonierter Mündung, glatte Seele im Kaliber 14 mm....
Ein Paar Steinschlosspistolen, Gebr. Rasch in Braunschweig, um 1810Über den Kammern ältere, fein
Ein Paar Steinschlosspistolen, Gebr. Rasch in Braunschweig, um 1810Über den Kammern ältere, fein kannelierte, nach geschnittenem Baluster geometri...
Ein Paar Steinschlosspistolen, Michel Berleur, Lüttich, um 1810Bräunierte Oktagonläufe aus Damaststahl mit glatten Seelen im Kaliber 15,5 mm, auf ...
Ein Paar Steinschlosspistolen, Frankreich, um 1810Läufe aus Damaststahl mit feinen Haarzügen,
Ein Paar Steinschlosspistolen, Frankreich, um 1810Läufe aus Damaststahl mit feinen Haarzügen, Kaliber 18 mm, Seelen etwas rau. Sparsam gravierte S...
Ein Paar Perkussionspistolen, Ryan & Watson, London, um 1810Bräunierte Oktagonalläufe aus Damaststahl, mit glatten Seelen im Kaliber 14,5 mm. Spar...
Ein Paar Perkussionspistolen, W & G Chance, London, um 1810Schwere Oktagonläufe aus Damaststahl im
Ein Paar Perkussionspistolen, W & G Chance, London, um 1810Schwere Oktagonläufe aus Damaststahl im Kaliber 16,5 mm, Seelen etwas rau, auf den Ober...
Ein Paar Steinschlosspistolen im schottischen Stil, England, um 1810Runde, nach Baluster in facettiert übergehende, im Mündungsbereich leicht erwe...
Ein Paar Steinschloss-Reisepistolen, Hewson in London, um 1810Runde Läufe mit abgeflachten Mittelschienen, glatte Seelen im Kaliber 14 mm. Über de...
Ein Paar Steinschlossterzerole, Patrick, Liverpool, um 1810Glatte Oktagonläufe im Kaliber 16,5 mm,
Ein Paar Steinschlossterzerole, Patrick, Liverpool, um 1810Glatte Oktagonläufe im Kaliber 16,5 mm, auf den Oberseiten signiert. Steinschlösser mit...
Steinschloss-Reisepistole, Le Page, Paris, um 1810Achtkantiger, mittig gleich eingezogener Lauf
Steinschloss-Reisepistole, Le Page, Paris, um 1810Achtkantiger, mittig gleich eingezogener Lauf mit glatter Seele im Kaliber 12 mm. Die gravierte ...
Doppelläufige Offizierspistole, Michel Berleur, Lüttisch, um 1810Laufbündel aus Damaststahl im
Doppelläufige Offizierspistole, Michel Berleur, Lüttisch, um 1810Laufbündel aus Damaststahl im Kaliber 14,5 mm, Seelen gezogen, ohne Drall und etw...

-
832 Los(e)/Seite