Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- ARGENTINIEN (6)
- Aus anderem Besitz (20)
- Aus Leonrod (159)
- BELGIEN (9)
- Brasilien (3)
- Dänemark (4)
- Deutsche Staaten (166)
- Finnland (1)
- FRANKREICH (31)
- Geschütze und Zubehör (4)
- Großbritannien (14)
- Italien (2)
- JAPAN (2)
- Kolumbien (1)
- Kurzwaffen frühe Systeme (5)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (5)
- Kurzwaffen moderne Systeme (52)
- Kurzwaffen Steinschloss und Perkussion (98)
- Langwaffen frühe Systeme (2)
- Langwaffen Lunten und Radschloss (15)
- Langwaffen moderne Systeme (13)
- Langwaffen Steinschloss und Perkussion (43)
- LUFTDRUCKWAFFEN (8)
- Moderne Jagdwaffen (38)
- Niederlande (4)
- Norwegen (10)
- Österreich (18)
- Persien (1)
- Peru (2)
- Polen (2)
- Portugal (6)
- Pulverflaschen und Zubehör (6)
- Rumänien (1)
- Russland (4)
- SCHWEDEN (7)
- Schweiz (8)
- SIAM (1)
- Spanien (2)
- Tschechoslowakei (1)
- Türkei (1)
- VENEZUELA (1)
- Vereinigte Staaten von Amerika (31)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
832 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Pistole mit Zündpillensystem, J. Jung & Comp., Wien, um 1820Glatter Lauf im Kaliber 15 mm, auf der
Pistole mit Zündpillensystem, J. Jung & Comp., Wien, um 1820Glatter Lauf im Kaliber 15 mm, auf der Oberseite signiert "PV. Fabr. von J. Jung & Com...
Ein Paar Steinschlosspistolen, Smith in London, um 1820Achtkantige Läufe aus brüniertem Wickeldamast
Ein Paar Steinschlosspistolen, Smith in London, um 1820Achtkantige Läufe aus brüniertem Wickeldamast mit glatten Seelen im Kaliber 17 mm. Auf den ...
Perkussions-Tromblonpistole, Berleur in Lüttich, um 1820Achtkantiger, in rund übergehender Lauf
Perkussions-Tromblonpistole, Berleur in Lüttich, um 1820Achtkantiger, in rund übergehender Lauf aus Wickeldamast mit querovaler, trichterförmig ge...
Perkussionspistole mit Springbajonett, Jackson in Birmingham, um 1820/30Runder Lauf mit glatter
Perkussionspistole mit Springbajonett, Jackson in Birmingham, um 1820/30Runder Lauf mit glatter Seele im Kaliber 16,5 mm. Auf der Laufoberseite an...
Ein Paar Steinschloss-Reisepistolen, Lacy & Co in London, um 1820/30Achtkantige Läufe aus brüniertem
Ein Paar Steinschloss-Reisepistolen, Lacy & Co in London, um 1820/30Achtkantige Läufe aus brüniertem Wickeldamast mit glatten Seelen im Kaliber 16...
Ein Paar Perkussionspistolen, Joseph Egg, London, um 1830Runde Läufe mit Haarzügen im Kaliber 12 mm,
Ein Paar Perkussionspistolen, Joseph Egg, London, um 1830Runde Läufe mit Haarzügen im Kaliber 12 mm, Seele etwas rau, Züge flach, auf den Oberseit...
Ein Paar große Terzerole, um 1830Schwere, gezogene Messingläufe im Kaliber 13 mm, auf der Oberseite bezeichnet "JI Areale & Co 233 Hon". Perkussio...
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Lepage in Paris, um 1840Schwere, gezogene Oktagonalläufe aus
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Lepage in Paris, um 1840Schwere, gezogene Oktagonalläufe aus Damaststahl im Kaliber 13,5 mm, Seelen etwas ...
Perkussionspistole, Devisme, Paris, um 1830/40Brünierter, gezogener Oktagonlauf im Kaliber 11,5
Perkussionspistole, Devisme, Paris, um 1830/40Brünierter, gezogener Oktagonlauf im Kaliber 11,5 mm, Seele rau, an der Mündung und am Laufansatz fe...
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, England/USA, um 1840Ältere, bräunierte Läufe mit noch leicht
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, England/USA, um 1840Ältere, bräunierte Läufe mit noch leicht sichtbaren Zügen und Feldern im Kaliber 12,5 ...
Ein Paar Perkussionspistolen, G.E. Barthelmes, Zella, um 1840Achtkantige Läufe aus Wickeldamast
Ein Paar Perkussionspistolen, G.E. Barthelmes, Zella, um 1840Achtkantige Läufe aus Wickeldamast mit zwölffach gezogenen Seelen im Kaliber 10 mm. J...
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Christoph Funk, Suhl, um 1840Gezogene, oktagonale Damastläufe im Kaliber 12,5 mm, Seelen unterschiedlich r...
Ein Paar Perkussionspistolen, Lorenz Bössel in Suhl, um 1840Achtkantige, mittig leicht eingezogene
Ein Paar Perkussionspistolen, Lorenz Bössel in Suhl, um 1840Achtkantige, mittig leicht eingezogene Damastläufe mit zwölffach gezogenen Seelen im K...
Ein Paar Perkussionspistolen, Ross, Edinburgh, um 1840Glatte Oktagonläufe aus Damaststahl im Kaliber
Ein Paar Perkussionspistolen, Ross, Edinburgh, um 1840Glatte Oktagonläufe aus Damaststahl im Kaliber 16 mm, auf den Oberseiten signiert. Perkussio...
Ein Paar Perkussionspistolen, J. Nowotny, Leitmeritz, um 1840Gezogene, raue Läufe im Kaliber 13,5
Ein Paar Perkussionspistolen, J. Nowotny, Leitmeritz, um 1840Gezogene, raue Läufe im Kaliber 13,5 mm, auf der Oberseite silberne Rankeneinlagen, a...
Ein Paar Perkussionspistolen, Boutet, Paris, um 1840Oktagonale Damastläufe mit rauen, gezogenen
Ein Paar Perkussionspistolen, Boutet, Paris, um 1840Oktagonale Damastläufe mit rauen, gezogenen Seelen im Kaliber 12,5 mm, gravierte Schwanzschrau...
Ein Paar Perkussionspistolen, William Hole in Bristol, um 1840Achtkantige Läufe aus brüniertem
Ein Paar Perkussionspistolen, William Hole in Bristol, um 1840Achtkantige Läufe aus brüniertem Wickeldamast mit glatten Seelen im Kaliber 17 mm. E...
Perkussionspistole, Ulrich Roos & Sohn in Stuttgart, um 1840Brünierter, etwas beriebener, gezogener Oktagonallauf im Kaliber 7,5 mm, am Laufansatz...
Ein Paar Perkussionspistolen, Barat Aine, Toul, um 1840Gezogene Oktagonläufe mit rauen Seelen im
Ein Paar Perkussionspistolen, Barat Aine, Toul, um 1840Gezogene Oktagonläufe mit rauen Seelen im Kaliber 18 mm, auf der Oberseite in Gold eingeleg...
Ein Paar Perkussions-Terzerole, Lüttich, um 1840Runde Nockenläufe mit Resten der originalen Bläuung,
Ein Paar Perkussions-Terzerole, Lüttich, um 1840Runde Nockenläufe mit Resten der originalen Bläuung, glatte Seelen im Kaliber 12,5 mm. Schlosskäst...
Ein Paar kleine Perkussions-Terzerole, Birmingham, um 1840Achtkantige Läufe mit glatten Seelen im
Ein Paar kleine Perkussions-Terzerole, Birmingham, um 1840Achtkantige Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 9 mm. An der Laufunterseite geschlagene ...
Ein Paar Perkussionspistolen, Carl Pirko, Wien, um 1850Gezogene Oktagonalläufe aus feinstem Damaststahl im Kaliber 11 mm, spiegelblanke Seelen, au...
Ein Paar Perkussionspistolen, Anton Vinzent Lebeda, Prag, um 1850Gezogene Oktagonläufe im Kaliber 13
Ein Paar Perkussionspistolen, Anton Vinzent Lebeda, Prag, um 1850Gezogene Oktagonläufe im Kaliber 13 mm, auf den Oberseiten signiert "K.K. Ausschl...
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, C. Lepage, Lüttich, um 1850Gezogene, im Mündungsbereich,
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, C. Lepage, Lüttich, um 1850Gezogene, im Mündungsbereich, am Ansatz sowie an den Hakenschwanzschrauben und ...
Ein Paar Perkussionsscheibenpistolen, Tanner, Herzberg, 19. Jhdt.Achtkantläufe aus Damaststahl,
Ein Paar Perkussionsscheibenpistolen, Tanner, Herzberg, 19. Jhdt.Achtkantläufe aus Damaststahl, zwölffach gezogene Seelen im Kaliber 14 mm. Einges...
Ein Paar Perkussionspistolen, Frankreich, um 1850Gezogene Läufe im Kal. 12,5 mm, Seelen rau, auf den
Ein Paar Perkussionspistolen, Frankreich, um 1850Gezogene Läufe im Kal. 12,5 mm, Seelen rau, auf den Oberseiten nummeriert und bezeichnet "Raye Pa...
Ein Paar Perkussions-Salonpistolen, John Donaghy in Amsterdam, um 1850Achtkantige Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 5,5 mm. Eingeschobene Kimmen...
Ein Paar Perkussionspistolen, Lüttich, um 1850Mehrfach gezogene, teilweise noch gebläute Achtkantläufe im Kaliber 12 mm mit Hakenschwanzschrauben ...
Perkussionspistole, Lüttich, um 1850Achtkantiger brünierter Lauf mit zwölffach gezogener Seele (rau)
Perkussionspistole, Lüttich, um 1850Achtkantiger brünierter Lauf mit zwölffach gezogener Seele (rau) im Kaliber 12,5 mm. Eingeschobenes silbernes ...
Perkussionspistole, Devisme, Paris, um 1850Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 11 mm, Seele rau, im
Perkussionspistole, Devisme, Paris, um 1850Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 11 mm, Seele rau, im Mündungsbereich und über der Kammer patinierte Si...
Doppelläufige Perkussionspistole mit Stoßklinge, Belgien, um 1850Kal. 9 mm (Blackpowder), Nr.
Doppelläufige Perkussionspistole mit Stoßklinge, Belgien, um 1850Kal. 9 mm (Blackpowder), Nr. ohne, Runde Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 9 mm...
Ein Paar Perkussionsterzerole im Kasten, um 1850Abschraubbare, über den Kammern facettierte, nach
Ein Paar Perkussionsterzerole im Kasten, um 1850Abschraubbare, über den Kammern facettierte, nach Baluster trichterförmig erweiterte, glatte Läufe...
Perkussions-Wendepistole, C. Leute in München, um 1850/60Kal. 8 mm / 4 mm (Blackpowder), Nr. Ohne,
Perkussions-Wendepistole, C. Leute in München, um 1850/60Kal. 8 mm / 4 mm (Blackpowder), Nr. Ohne, Übereinander liegende achtkantige Läufe mit ori...
Ein Paar Perkussionspistolen im schottischen Stil im Kasten, D. & J. Fraser, Edinburgh, um 1880Balustergegliederte, glatte Läufe mit kanonierter M...
Perkussionsrevolver, Kuchenreuter in Regensburg, um 1860Kal. 7,5 mm, Nr. 5, Gezogener Oktagonallauf,
Perkussionsrevolver, Kuchenreuter in Regensburg, um 1860Kal. 7,5 mm, Nr. 5, Gezogener Oktagonallauf, an der linken Seite Hebel für die Ladepresse,...
Perkussionsrevolver System Deprez, um 1850Kal. 11 mm, Nr. 4338, Nummerngleich. Etwas rauer, gezogener Oktagonallauf, Lauflänge 16 mm, links am Lau...
Perkussionsrevolver Tranter 2. Modell mit Doppelabzug, im Kasten, um 1855Kal. .380 Perk., Nr. 12,
Perkussionsrevolver Tranter 2. Modell mit Doppelabzug, im Kasten, um 1855Kal. .380 Perk., Nr. 12, Fünffach gezogener, leicht matter Oktagonallauf,...
Perkussionsrevolver im Kasten, System Tranter Adams Double TriggerKal. 10 mm Perk., Nr. 20205Y,
Perkussionsrevolver im Kasten, System Tranter Adams Double TriggerKal. 10 mm Perk., Nr. 20205Y, Gezogener, rauer Oktagonlauf, Länge 5", fünfschüss...
Perkussionsrevolver im Kasten, Bentley & Sons, Liverpool, um 1860Kal. 10 mm Perk., Nr. ohne Nummer, Etwas rauer, gezogener Oktagonlauf, Länge 5 1/...
Perkussionsrevolver Adams Mod. 1851, BelgienKal. .380 Perk., Nr. 11038, Fünffach gezogener, blanker Oktagonallauf, Länge 115 mm, rechts Schlagspur...
Noel Patent Turret-Revolver ("Rotovolver"), Paris um 1865Kal. 7,35 mm "Wurm", Nr. 242, "Wurm"-
Noel Patent Turret-Revolver ("Rotovolver"), Paris um 1865Kal. 7,35 mm "Wurm", Nr. 242, "Wurm"-Zündung. Nummerngleich. Gezogener Oktagonallauf matt...
Colt Mod. 1849 PocketKal. .31 Perk., Nr. 140082, Nummerngleich. Fast blanker Oktagonallauf mit gutem
Colt Mod. 1849 PocketKal. .31 Perk., Nr. 140082, Nummerngleich. Fast blanker Oktagonallauf mit gutem Zug-/Feldprofil, Länge 3". Fünfschüssig. Fert...
Colt Model 1851 NavyKal. .36 Blackpowder, Nr. 44396, nummerngleich. Rauer 7,5" Oktagonlauf, auf
Colt Model 1851 NavyKal. .36 Blackpowder, Nr. 44396, nummerngleich. Rauer 7,5" Oktagonlauf, auf der Oberseite Firmierung. Sechsschüssige Trommel. ...
Perkussionsrevolver Colt Mod. 1851 Navy, graviertKal. .36 Perk., Nr. 142578, Nummerngleich. Matter
Perkussionsrevolver Colt Mod. 1851 Navy, graviertKal. .36 Perk., Nr. 142578, Nummerngleich. Matter Oktagonallauf, Länge 7-1/2". Sechsschüssig. Fer...
C.H. Alsop Navy Model, um 1863Kal. .36 Perk., Nr. 878, Guter Oktagonallauf, Länge 4-1/2". Fünfschüssig. Oberseite Lauf zweizeilig gemarkt "C.R. Al...
Windbüchse mit Schraubkolben, System Girandoni, Colinot, Wien, um 1800Glatter Oktagonlauf im Kaliber
Windbüchse mit Schraubkolben, System Girandoni, Colinot, Wien, um 1800Glatter Oktagonlauf im Kaliber 10,5 mm, auf der Oberseite goldeingelegte Sig...
Repetier-Windbüchse mit Schraubkolben, Pierre Greverath, Dyck, um 1800Glatter, abschraubbarer
Repetier-Windbüchse mit Schraubkolben, Pierre Greverath, Dyck, um 1800Glatter, abschraubbarer Achtkantlauf im Kaliber 11,5 mm mit eingeschobenem M...
Hinterlader-Windbüchse, deutsch, um 1800Achkantiger, braunierter Lauf mit glatter Seele im Kaliber
Hinterlader-Windbüchse, deutsch, um 1800Achkantiger, braunierter Lauf mit glatter Seele im Kaliber 4,5 mm. Justierbares Diopter mit Sattelkorn. Ve...
Windbüchse mit Schraubkolben, Ziegelmüller, datiert 1821Runder, messinggefütterter Lauf im Kaliber
Windbüchse mit Schraubkolben, Ziegelmüller, datiert 1821Runder, messinggefütterter Lauf im Kaliber 8,5 mm mit aufgeschobenem Korn und eiserner Kim...
Windbüchse, Matthias Maringer, Wien, um 1840Brünierter, achtkantiger, mittig leicht eingezogener
Windbüchse, Matthias Maringer, Wien, um 1840Brünierter, achtkantiger, mittig leicht eingezogener Kipplauf mit glatter Seele im Kaliber 6 mm. Einge...
Windbüchse, System Reilly im Kasten, London, 1888Gezogener Innenlauf im Kaliber 8 mm, etwas matte
Windbüchse, System Reilly im Kasten, London, 1888Gezogener Innenlauf im Kaliber 8 mm, etwas matte Seele mit gutem Zug-/Feldprofil. Schwarz lackier...
Luftgewehr System Giffard, St. Etienne, um 1880Runder Lauf, Kaliber 7,5 mm, Länge 62 cm, auf der
Luftgewehr System Giffard, St. Etienne, um 1880Runder Lauf, Kaliber 7,5 mm, Länge 62 cm, auf der Oberseite eingeschobenes Korn und Standkimme mit ...
Pfeilpistole im Kasten, 1. Hälfte 19. Jhdt.Zweiteiliger, verschraubter, achtkantiger Messinglauf
Pfeilpistole im Kasten, 1. Hälfte 19. Jhdt.Zweiteiliger, verschraubter, achtkantiger Messinglauf im Kaliber 8 mm mit innenliegendem Federmechanism...
Geweihgabel-Pulverflasche, süddeutsch, um 1570Korpus aus Hirschhorn mit schauseitig gravierter und
Geweihgabel-Pulverflasche, süddeutsch, um 1570Korpus aus Hirschhorn mit schauseitig gravierter und geschwärzter Darstellung einer stehenden Dame ...
Geweihgabel-Pulverflasche, süddeutsch, um 1570Korpus aus Hirschhorn mit schauseitig gravierter und
Geweihgabel-Pulverflasche, süddeutsch, um 1570Korpus aus Hirschhorn mit schauseitig gravierter und geschwärzter Darstellung eines Paares in zeitge...
Zündkrautflasche mit Radschlossschlüssel, deutsch, um 1600Konischer Korpus aus Eisenblech mit
Zündkrautflasche mit Radschlossschlüssel, deutsch, um 1600Konischer Korpus aus Eisenblech mit seitlicher Kupferlotnaht, die konische Schütte mit g...
Musketier-Bandelier mit zwölf Pulvermaßen, deutsch, um 1630Jeweils aus Holz gedrechselte und
Musketier-Bandelier mit zwölf Pulvermaßen, deutsch, um 1630Jeweils aus Holz gedrechselte und lederüberzogene Pulvermaße mit Stulpdeckel, seitliche...
Große Universal-Kugelzange, deutsch, 17. Jhdt.Zweiteilige eiserne Kokille für 20 Kugeln unterschiedlicher Kaliber von 9 bis 18 mm mit kräftigem Sc...
Pulverflasche, Italien, 19. Jhdt.Korpus aus einem massiven Rinderknochen, ganzflächig, fein graviert
Pulverflasche, Italien, 19. Jhdt.Korpus aus einem massiven Rinderknochen, ganzflächig, fein graviert mit floralen und geometrischen Ornamenten sow...
Zündnadel-Salonbüchse, deutsch, um 1860Achtkantiger, gezogener Lauf im Kaliber 9 mm, Seele rau und
Zündnadel-Salonbüchse, deutsch, um 1860Achtkantiger, gezogener Lauf im Kaliber 9 mm, Seele rau und reinigungsbedürftig, auf der Oberseite verstell...

-
832 Los(e)/Seite