Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Munich, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (285)
Filter entfernen
285 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 285 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Gerahmte Bilderbogen-Bäckerei, Frankreich, 1. Hälfte 20. Jhdt. Teils aus plastischen Elementen, teils aus polychrom bemalten Papierfiguren herg...

Schaukasten zu Ehren Ludwigs II. von Bayern, deutsch, 20. Jhdt. In einem verglasten Rahmen. Gipsbüste König Ludwigs II., von einem marmorierten...

Seltene kleine weibliche Gliederpuppe, sog. Mannequin, Frankreich, um 1900 Holz, vollrund in mehreren Segmenten geschnitzt und verschraubt. Inn...

Große Gliederpuppe, sog. Mannequin, wohl Frankreich, 20. Jhdt. Holz, vollrund in mehreren Segmenten geschnitzt und verschraubt. Innen Metallkon...

Karusselpferd, deutsch, 20. Jhdt. Polychrome gefasstes, mehrteilig gearbeitetes Karusseltier in Form eines sich aufbäumenden Pferdes. Detailrei...

Schultermesser, süddeutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Klappbare, kräftige Rückenklinge mit einseitig geschlagener Schmiedemarke, flugrostig. Geschnit...

Reise-Necessaire im Futteral, Marken, wohl Deutschland, 19. Jhdt. Im Lederetui mit versilberter Spitze eine Schere, bezeichnet "BAGSHAW & Son" ...

Zimmermannsdechsel, Schlagstock und Maßband Die Zimmermannsdechsel von F. G. Pearson in Sheffield, 19. Jhdt. (est. 1854), mit entsprechender Si...

Große Sammlung Schreiner-/Tischlerwerkzeuge, deutsch, 19./20. Jhdt. Umfangreiche Werkzeugsammlung, darunter diverse Hobel, Holzbohrer und Zwing...

Lesebrille, napoleonische Knöpfe, Schminketui Die Lesebrille im Jugendstil, vergoldet, einklappbar. Länge 12 cm. Die großen Knöpfe emailliert u...

Luxus-Schreibset, Frankreich, um 1860 Vierteiliges Schreibset mit Griffen aus gebläutem Stahl und vergoldeter Messingmontierung. Bestehend aus:...

Papierschneider und Putzstock, Niederlande, um 1900 Papierschneider mit langer Klinge aus Ebenholz(?) sowie vergoldeter und floral durchbrochen...

Vier Elfenbeinminiaturen und ein Kamm, Erbach, um 1900 Darunter drei fein durchbrochen gearbeitete Broschen mit jagdlichen Motiven und rs. Bros...

Halskette aus antiken, weißen und transluzenten Steinperlen Modern aufgefädelte Kette mit 63 weißen oder transluzenten Perlen. Länge 47 cm. ...

Zwei gotische Architekturfragmente, deutsch oder Frankreich, 15. Jhdt. Zwei unterschiedliche Blattkapitelle aus Sandstein, ein Exemplar unvolls...

Johannis Hermann, "Commentarii ad Jus Municipale Bavaricum", München, 1645 1183 S. plus Index. Titel lose. In schönem, geprägtem Einband aus Sc...

"Historisch-, politisch- und juristisches Wörterbuch", Frankfurt und Leipzig, 1772 D. Johann Christoph Rehring, bei Heinrich Ludwig Brünner. 64...

Los 6443

Sechs Bücher

Sechs Bücher "Die Sammlungen des Königschlosses auf dem Wawel", Herrsching, 1975, 430 Seiten. G.H. Bidermann, "Burg Hornberg - Rüstungsschau 19...

Vier Bibeln und ein Kommentar zu den 10 Geboten, deutsch, 20. Jhdt. Eine Bibel mit Illustrationen von Ernst Fuchs, limitierte Vorzugsausgabe, N...

Beschnitzter Stamm, Haiti, 20. Jhdt. Reliefartig beschnitzter Stamm aus schwerem, hellen Holz mit figürlichen und gegenständlichen religiösen D...

Drei Terrakottaköpfe aus Nigeria, darunter einer im Ife-Stil Kopf aus beigem Ton, mit markanter, künstlerisch fein ausgeführter Physiognomie. U...

Drei Fußreifen, Oman, Mali und Nigeria, 19./20. Jhdt. Darunter ein schwerer Sklaven-Fußreif aus dem Oman aus einer Zinklegierung, ein Messing-F...

Zwei silberne Fuß- bzw. Armreife, Ostasien/Nordafrika Großer, scharniergelagerter, vollflächig geometrisch punzierter und mit Kitt ausgegossene...

Großer Stechzirkel, deutsch/Italien, 17./18. Jhdt. Schmiedeeiserne Konstruktion mit zwei kräftigen, am Ansatz geschnittenen Vierkantspitzen und...

Münzwaage, Frankreich, um 1800 Papierbezogener, floral geschmückter Deckelkasten. Das Innere mit weichem Leder ausgekleidet. Messing-Balkenwaag...

Feinwaage, deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Balustergegliederte Balkenwaage aus Messing mit zwei runden, an Ketten aufgehängten Messingschalen. In ...

Bechergewicht zu vier Mark, Nürnberg, 18. Jhdt. Vormetrisches Gewicht zu vier Mark aus Messing, mit punziertem Dekor. Scharniergelagerter Decke...

Becher-Gewichtssatz, Frankreich, 18./19.Jhdt. Fünfteilig, Bronze, Lilienstempel. Gewicht 472 g. Zustand: II Cup weight set, France, 1...

Sonnenuhr, Lorenz Grassl, Augsburg, 1. Hälfte 18. Jhdt. Achteckige Taschensonnenuhr aus graviertem Messing mit verglastem Kompass. Auf dem Bode...

Reisesonnenuhr, deutsch, um 1800 Rechteckige hölzerne Grundplatte mit eingelassenem Kompass und fein gravierter Skalierung aus Messing. Kompass...

Reisekompass, C. G. Collin, Stockholm und eine Tabatiere, 18./19. Jhdt. Der Kompass in Messinggehäuse mit Schnuraufhängung, die gedruckte Windr...

Persisches Astrolabium, 20. Jhdt. Messing graviert, auch die Rückseite, drehbar gelagert, aufgesteckt fünf gravierte Scheiben, die oberste durc...

Nivelliergerät, um 1900 Messing, Stahl, Glas, teilweise schwarz lackiert. Horizontal schwenkbares Fernrohr mit Röhrenlibelle, Okularauszug. Geb...

Mikroskop, Carl Zeiss, Jena, 20. Jhdt. Messing, Stahl, Nickel, Glas, Metalloberflächen meist schwarz lackiert. Massives Messingstativ, fein jus...

Zwei Mikroskope, Reichert, Wien, 20. Jhdt. Stahl, Nickel, Messing, Glas, Metalloberflächen meist schwarz lackiert. Gusseisernes Stativ mit Hers...

Verschiedene Messinstrumente, Lupen, etc., 19. Jhdt. Kleine Balkenwaage in Messing, signiert "Schierenbeck Arnhem", Länge 17 cm. Wandstärken-Zi...

Zwei Schubfernrohre, England, 19. Jhdt. Zwei ausziehbare Fernrohre, unbezeichnet, eines mit Holz-, das andere mit Lederüberzug. Jeweils mit Obj...

Zwei Balgenkameras, Frankreich, um 1900 Eine Kamera ohne Objektiv mit vorhandenem Blendenmechanismus, Balgen und Mattscheibe in gutem Zustand. ...

Zwei Spieluhren, sog. "Polyphone", deutsch, um 1900 Eine Walzen-Spieluhr mit insgesamt 12 beiliegenden Walzen in beschädigten Originalkartons (...

Lochplattenspieluhr der Firma Polyphon, deutsch, um 1900 Lochplattenspieluhr in einfachem hölzernen, am Deckel (etwas verzogen) mit Elfenbeinei...

Acht Kästen und drei Stative für optisches Gerät, 20. Jhdt. Sieben Holzkästen für optisches Gerät (einer bezeichnet "Macdonald Adams & Co., Joh...

"Fischer"-Grammophon mit zahlreichen Platten, deutsch, um 1900 Grammophon in fein verziertem, mehrfach gestuftem Holzgehäuse. Vernickelter Tona...

Edison-Walzenphonograph, Pathé Frères, Paris, um 1900 Phonographenmechanismus in Holzgehäuse mit halbrundem, abnehmbarem Schutzdeckel, auf dem ...

Walzenspieluhr, Schweiz, um 1900 Walzenspieluhr der Firma "Nicole Frères" in Genf in teils ebonisiertem Holzkorpus, der Deckel mit floraler Marke...

Loading...Loading...
  • 285 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose