LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (226)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
226 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 226 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ernst von Barth zu Harmating (1849 - 1934) oder Carl Graf Verri della Bosia (1865 - 1911) - Helm M 1886 als Offizier im Infanterie-Leib-Regiment ...

Otto Karl Schirndinger von Schirnding (1892 - 1979) - Schirmmütze und Effekten aus dem Nachlass Feldgraue Schirmmütze für Offiziere der Pioniere ...

Zwei Paradeschärpen für Offiziere, um 1910 Silbernes, blau durchzogenes Band mit Futter aus weißem Stoff, daran Verschluss und silberne Quasten m...

Ringkragen M 1837 für Offiziere der Infanterie Versilberter Schild mit aufgelegtem Wappen und Löwenköpfen in vergoldeter Bronze. Rückseitig mit b...

Tschako für Mannschaften des I. und II. Bataillons des Infanterie-Regiments Nr. 92, datiert 1888 Kammerstück. Derber schwarzer Lacklederkorpus, S...

Degen alter Art für Offiziere der Infanterie, 2. Hälfte 19. Jhdt. Gerade, zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte Klinge (fleckig, stellenwei...

Ernst August, Prinz von Hannover, Herzog von Braunschweig - persönlicher Mantel für Offiziere Zweireihiger Mantel aus hellgrauem Wollfilz, die go...

Kartuschkasten für Offiziere der Dragoner-Regimenter Nr. 17 und 18 Rot belederter Korpus, die Seitenteile und der Deckel versilbert mit vergoldet...

Helm für Offiziere im Ostfriesischen Feldartillerie-Regiment Nr. 62 Steifer Korpus aus schwarz lackiertem Leder (krakeliert, etwas eingesunken) m...

Offiziersmäßiger Helm eines hohen Militärbeamten, um 1900 Eigentumsstück. Schwarz lackierte Lederglocke (kleine Druckstellen, krakeliert, partiel...

Helm für Offiziere, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen, Nackenschiene. Verschraubter Linienadler, glatte ...

Gestickter Waffenrock für preußische Generale Maßanfertigung aus feinem dunkelblauen Tuch mit roten Vorstößen, die bis unten durchgehende Knopfl...

Achselband/-geflecht für Generale/Feldmarschälle Das Schulterstück aus goldenem Geflecht mit aufgelegten versilberten Marschallstäben und blauem ...

Helm für einen Offizier im Garde-Füsilier-Regiment, um 1912 Schwarz lackierte Fiber-Glocke mit versilberten Beschlägen. Großer versplinteter Gar...

Helm für Offiziere der Infanterie mit Helmüberzug, um 1910 Schwarz lackierte Lederglocke mit schön vergoldeten Buntmetallbeschlägen, Nackenschien...

Helm für Unteroffiziere im 1. Garde-Regiment zu Fuß, um 1900 Eigentumsstück. Helmglocke aus Leder (nachgeschwärzt), Tellerblatt mit vier Rundkopf...

Füsiliermütze Modell 1894 für Mannschaften im 1. Garde-Regiment zu Fuß, II. Bataillon Standort Potsdam, um 1910. Kammerstück. Das Mützenblech (et...

Gala-Rock für einen Feldwebel der Schlossgarde-Kompanie, Berlin, um 1890/1900 Langer Rock aus dunkelblauem Tuch mit rotem Stehkragen und roten sch...

Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie, um 1914 Vernickelte, beidseitig doppelt gekehlte Klinge (stellenweise etwas narbig, schartig), auf der...

Hirschfänger M 1857 Kräftige, breite Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und abgesetzter zweischneidiger Mittelspitze (ungemarkt, partiell lei...

Hirschfänger mit Adlerknauf, 1. Hälfte 19. Jhdt. Gerade, sehr scharfe Keilklinge (teils etwas fleckig) mit zweischneidiger Mittelspitze, ungemark...

Paradeadler in Kriegsausführung für Helme der Garde du Corps, um 1914 Zink, versilbert (gedunkelt, berieben). Mehrteilig gefertigte Adlerfigur, a...

Brustschild für Mannschaften im Regiment Garde du Corps, um 1900 Kammerstück. Buntmetall, schauseitig vergoldet, vierfach verschraubte versilbert...

Helm für Offiziere im 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 2, ab 1897 Schwarz lackierte Lederglocke (kleine Druckstellen, krakeliert, parti...

Attila für einen Unteroffizier im 2. Rheinischen Husaren-Regiment Nr. 9, datiert 1915 Eigentumsstück. Hellblaues Tuch mit Verschnürungen aus gelb...

Interimsattila für einen Leutnant im Husaren-Regiment 14 Eigentumsstück aus dunkelblauem Tuch mit silberner Kantschnur, Rosetten und Knebeln sowi...

Tschapka für Mannschaften der Ulanen, um 1900 Schwarz lackierter Lederkorpus (krakeliert), Vorderschirm (drehbar, ohne Naht) mit Einfassung aus N...

Ulan Loose - Tschapka für Mannschaften im Westfälischen Ulanen-Regiment Nr. 5, um 1900 Schwarz lackierter Lederkorpus (krakeliert, Druckstellen)....

Ulan Loose - Degen und Reservistenpfeife des Westfälischen Ulanen-Regiments Nr. 5 sowie Reitgerte Kavalleriedegen 89 mit vernickelter Rückenkling...

Helm für Offiziere der Fußartillerie, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert) mit schön vergoldeten Buntmetallbeschlägen. Verschraubte...

Extra-Säbel des 1. Garde-Feldartillerie-Regiments, um 1910 Vernickelte, leicht gekrümmte und beidseitig gekehlte Rückenklinge (ungemarkt) mit Mit...

Artilleriesäbel, Preußen, datiert 1886 Nummerngleich. Kräftige, leicht gekrümmte Steckrückenklinge in feiner Erhaltung mit Herstellerstempel "Wey...

Zwei Seitengewehre M 71 Extrastück mit beidseitig reich geätzter Keilklinge (narbig) mit Eickhornstempel und der Regimentsbezeichnung "Ostfries. ...

Helm für Offiziere der Pioniere, um 1914 Schwarz lackierte Lederglocke (kleine Druckstellen) mit runden Schirmen und versilberten Zinkbeschlägen ...

Helm für Reserveoffiziere im Garde-Pionier-Bataillon, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, etwas eingesunken) mit Beschlägen aus ve...

Alexander von Humboldt (1769 - 1859) - eigenhändig verfasster und signierter Brief vom 22.04.1858 Doppelbogen Briefpapier, eine in schwarzer Tint...

KPM-Jubiläumstasse mit Eisernem Kreuz, 1813 - 1913 Porzellan, glasiert, teilvergoldet und farbig bemalt, im Boden jeweils die blaue Zeptermarke, ...

Große Probenplatte der Porzellanfabrik Fraureuth mit zahlreichen Regimentschiffren und Adelswappen Rechteckige Platte aus feinem, weiß glasiertem...

Degen für Offiziere der Infanterie, um 1700 Kräftige, gerade Stichklinge (dunkle Patina, narbig) von rautenförmigem Querschnitt, nahe des breiten...

Degen für Offiziere der Infanterie, Anfang 18. Jhdt. Zweischneidige, gegratete Klinge, stellenweise schartig und fleckig. In Resten vergoldetes M...

Degen für Offiziere der Infanterie, um 1780 Kräftige, gerade Stichklinge (etwas narbig) mit abgeflachtem Mittelgrat, oben beidseitig geätzt die H...

Degen für Offiziere der Kavallerie, um 1720 Kräftige, gerade Stichklinge (narbig, etwas schartig) mit abgeflachtem Mittelgrat, oben beidseitig ge...

Pallasch M 1729 für Mannschaften der Kavallerie Gerade, zweischneidige Klinge (narbig) von rautenförmigem Querschnitt, oben beidseitig mehrfach g...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, um 1780 Leicht gekrümmte Rückenklinge (dunkle Patina, fleckig) mit beidseitiger Hohlbahn, im oberen Viertel b...

Helm für Offiziere der Infanterie, um 1900 Schwarz lackierter Lederkorpus (aufgefrischt, krakeliert) mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen. Versch...

Degen für Mannschaften der Infanterie, um 1815 Gerade, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig, narbig) mit zweischneidiger Mittelspitze, an de...

Degen für Offiziere der Gardereiter, um 1860 Kräftige Rückenklinge (gekürzt), beidseitig gekehlt, ungemarkt,. Mehrteiliges Neusilber-Bügelgefäß m...

Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie Vernickelte, beidseitig dreifach gekehlte Klinge, terzseitig am Ansatz die geätzte Herrscherchiffre "FA...

Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie, Kriegsfertigung Vernickelte, beidseitig dreifach gekehlte Klinge, terzseitig am Ansatz die geätzte Her...

Säbel M 1817 für Mannschaften der Infanterie Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (narbig, beschliffen, schartig) mit zweischneidig...

Loading...Loading...
  • 226 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose