LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
543 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 543 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Dolman M 1863 für Mannschaften im 2e régiment de guides, um 1870 - 1880 Dunkelgrünes Grundtuch, die Ärmelaufschläge und der Kragen mit amarantrot...

Offiziershelm nach französischem Vorbild, ab 1826 Hohe, versilberte Tombakglocke, im Nacken gestempelt "DELACHAUSSEE" und "20", seitliche Tülle f...

Pallasch M 1705 aus der Regierungszeit von König Frederik IV., 1699 - 1730 Gerade, im oberen Drittel beidseitig gekehlte Klinge von bikonvexem Qu...

Pallasch M 1773/1785 für Mannschaften der schweren Kavallerie Kräftige, gerade Klinge à la Montmorency, am Ansatz quartseitig gestempelt "BS" und...

Kaskett M 1791 für Füsiliere Steifer, schwarz lackierter Filzkorpus mit Lederschirm (Druckstellen, berieben), umlaufender wachstuchartiger Besat...

Säbel für Offiziere der Jäger zu Pferd, Trageweise um 1792 Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, im unteren Drittel verputzte Ätzungen, etwas...

Degen für einen Angehörigen des Institute D'Egypte, nach 1798 Dreikantige Stichklinge, im unteren Drittel geätzt, gebläut und vergoldet (patinier...

Napoleon I. - eigenhändige Unterschrift als 1. Konsul, 1803 Tinte auf Papier. Ein großes Blatt, einseitig beschrieben, Titel "Brevet de Chef de B...

Napoleon I. - eigenhändige Apostille vom 26.1.1805 Tinte auf Papier. Ein großes Blatt, beidseitig beschrieben, Titel "Garde Imperiale, Regiment d...

Napoleon I. - eigenhändige Apostille vom 26.1.1805 Tinte auf Papier. Ein großes Blatt, einseitig beschrieben, links Napoleons eigenhändige kurze ...

Napoleon I. - eigenhändige Apostille vom 31.5.1807 Tinte auf Papier. Ein Blatt, beidseitig beschrieben, oben datiert, am Ende signiert "Dejean", ...

Napoleon I. - eigenhändige Apostille vom 31.10.1810 Tinte auf Papier. Doppelblatt, vierseitig beschrieben, datiert "Paris, le 31 X . 1810" und am...

Miniaturportrait einer jungen Frau mit Brief, Paris/Frankreich, um 1810 Malerei auf Emaille. Sehr fein ausgeführtes Portrait mit teilweise lesbar...

Porzellandose mit Napoleonmotiv, um 1815 Farbiges, glasiertes Porzellan, reliefiert, teilvergoldet, versilberte Fassung, scharniergelagerter Deck...

Napoleon I. – Bronzebüste, 19. Jhdt. Massive Bronze, patiniert (berieben), unsigniert. Lebensnah gestaltete Büste des Kaisers von Frankreich in s...

Napoleon I. - Bronzebüste, 19./20. Jhdt. Bronze, unsigniert. Napoleon barhäuptig in Uniform mit angelegten Orden. Auf grünem, schön geädertem St...

Marschall Ney um 1810 - Uniformfigur von Marcel Riffet, 20. Jhdt. Blei, teilweise bemalt, mit Tuch bezogen, goldfarbener Faden. Marschall mit hoh...

Offizier der Linieninfanterie um 1810 als Fahnenträger - Uniformfigur von Marcel Riffet, 20. Jhdt. Blei, teilweise bemalt, mit Tuch und Leder bez...

Feuerwehrhelm M 1821 Messinghelm mit festem Augenschirm und seitlicher Tülle für den Federstoß, Kamm mit getriebenem Fischblasenmuster, Schuppenb...

Säbel M 1822 für Tambourmajore der Infanterie Kräftige, leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, zweischneidige Spitze, auf dem Klingenrücken di...

Effekten und Auszeichnung eines Offiziers unter König Louis Philippe I., 1830 - 1848 Ein Paar silberne Epauletten mit silbernen Fransen und rotem...

Helm M 1874 für Offiziere der Kürassiere Blanke Stahlglocke (am Hinterhaupt gestempelt "59" und "5052") mit Messingeinfassung (seitlicher Riss). ...

Kürass M 1825 für Mannschaften der Kürassiere Brust und Rücken aus Stahlblech mit Messingnieten. Die Brust auf der Innenseite unten mit Herstelle...

Zwei Hausse-Cols (Ringkragen) für Offiziere der Garde Nationale Ein gewölbter Messingschild M 1830 mit versilbertem Emblem in Form des gallischen...

Sechs Uniformfiguren der französischen Infanterie, 1. Hälfte 19. Jhdt. Jeweils Holz mit feinem Leinengewebe kaschiert, farbig bemalt, auf teilver...

Geschenkschwert für einen marokkanischen Würdenträger, Frankreich, 20. Jhdt. Gerade Klinge mit Mittelgrat, quartseitig auf der Fehlschärfe Herste...

Galauniform für Unterpräfekt Maillard Rock aus feinem schwarzen Tuch mit reicher silberner Stickerei an Stehkragen, Ärmelaufschlägen und Passante...

Geschenk-Zigarettenetui der Prinzen Andreas und Christoph von Griechenland, datiert 1921 Silber und Rotgold, fein reliefiert. Rechteckige Form m...

Zweispitz der Queen's Body Guard for Scotland, The Royal Company of Archers, 2. Hälfte 19. Jhdt. Steifer Korpus mit schwarzem Seidenmohair bezoge...

Bärenfellmütze für Grenadiere, 2. Hälfte 19. Jhdt. Schwarzer Lederkorpus über einem Rohrgestell, schwarzer Bärenfellbezug, seitlich ein kurzer, h...

Uniform für einen Offizier der Black Watch, Royal Highlander, Ende 19. Jhdt. Waffenrock aus hochrotem Wolltuch mit weißen Vorstößen, schwarzen Au...

Uniform für Angehörige der Scottish Rifles, datiert 1913 Uniformjacke aus schwarzem Wolltuch mit schwarzen Knöpfen, darauf das reliefierte Jagdho...

Gala-Livree eines höheren königlichen Beamten, Anfang 20. Jhdt. Zweispitz mit schwarzem Mohairfilz bezogen, schwarzer Federbesatz, seitlich über ...

Uniform für Angehörige des "H. M. Household", 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweispitz mit Mohairbezug (berieben, kleine Fehlstellen), schwarzer Eichenlaubb...

Löwenkopfsäbel für Stabsoffiziere, um 1840 Breite Steckrückenklinge mit Schör, einteilig gegossenes Gefäß à la Mameluk aus vergoldetem Messing (e...

Dress Sword mit Drachengriff, Henry Poole & Co., London, 19. Jhdt. Schlanke Degenklinge mit beidseitig hälftigen Floralätzungen, terzseitig im Ze...

Beamtendegen, Regierungszeit Königin Victorias (1837 - 1901) Geätzte und vernickelte Klinge, Hersteller "Meyer & Mortimer". Vergoldetes Messingbü...

Silberne Signaltrompete mit Widmung, um 1900 Silber (gedunkelt), ungemarkt. Am Schalltrichter die eingestochene Widmung "1st VB.R.W.R. CT Challen...

Zweispitz für Angehörige des italienischen Senats, Anfang 20. Jhdt. Zweispitz mit Mohairbezug, umlaufender breiter Silbertresse, weiß-blauem Fede...

Helm M 1880 für Angehörige der schweren Kavallerie, 1900-46 Korpus aus Eisen, am Bund mit schwarzem Seehundfell bezogen, darauf das Savoyer Kreuz...

Maltesische Weste, 18./19. Jhdt. Hochrotes Wolltuch, handvernäht, Besatz aus goldener Mustertresse, goldene Knöpfe mit reliefiertem Malteserkreu...

Rock und Hose eines Angehörigen der maltesischen Marine, 1. Viertel 19. Jhdt. Hochrotes Wolltuch (vereinzelt kleine Mottenlöcher), handvernäht, w...

Waffenrock und Orden von Generalmajor Stefan Meangya (1855 - 1922), datiert 1905 Feines Tuch von besonderem weißen, leicht blaugrünen Farbton (se...

Uniform für einen Angehörigen der Militärjustiz, um 1900 Zweispitz aus Mohairfilz (berieben), umlaufende Borte aus schwarzem Seidenrips, silberne...

Drei Kammerherrenschlüssel, wohl Neapel, 18./19. Jhdt. Silber, vergoldet. Am Satz der Reide beidseitig die bekrönten Buchstaben "V.R.S." (Viri Re...

Degen für Angehörige des Diplomatischen Korps, 1939 - 1945 Beidseitig mit Ranken und Blüten geätzte Stichklinge von rhombischem Querschnitt (flec...

Offizierssäbel mit geätzter Klinge, Solingen, um 1910 Schlanke, doppelt gekehlte Rückenklinge aus Schweißdamast mit zweischneidiger Spitze. Beids...

Kammerherrenschlüssel aus der Regierungszeit Franz Josephs I. Buntmetall (Vergoldungsspuren). Filigran durchbrochen gearbeitete Reide mit verschl...

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich - gesticktes Portrait des jungen Kaisers, um 1850 Auf hellblauem Leinentuch gesticktes Dreiviertelportrait...

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich - lederne Dokumentenmappe aus der "Kabinetts Kanzlei Sr. K.K. apost. Majestät des Kaisers", um 1870/80 Dunk...

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich - eigenhändige Antwort mit Paraphe, datiert "Schönbrunn, am 21. März 1914" Vom Hofsekretär Stefan von Pápay...

Loading...Loading...
  • 543 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose