LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
543 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 543 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Tschapka M 1843 für Mannschaften im Westpreußischen Ulanen-Regiment Nr. 1 Korpus aus derbem schwarzen Leder mit gerippter weißer Rabatte (fest ve...

Tschapka für Mannschaften der Ulanen, um 1900 Schwarz lackierter Lederkorpus (krakeliert), Vorderschirm (drehbar, ohne Naht) mit Einfassung aus N...

Ulan Loose - Tschapka für Mannschaften im Westfälischen Ulanen-Regiment Nr. 5, um 1900 Schwarz lackierter Lederkorpus (krakeliert, Druckstellen)....

Ulan Loose - Degen und Reservistenpfeife des Westfälischen Ulanen-Regiments Nr. 5 sowie Reitgerte Kavalleriedegen 89 mit vernickelter Rückenkling...

Helm für Offiziere der Fußartillerie, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert) mit schön vergoldeten Buntmetallbeschlägen. Verschraubte...

Extra-Säbel des 1. Garde-Feldartillerie-Regiments, um 1910 Vernickelte, leicht gekrümmte und beidseitig gekehlte Rückenklinge (ungemarkt) mit Mit...

Artilleriesäbel, Preußen, datiert 1886 Nummerngleich. Kräftige, leicht gekrümmte Steckrückenklinge in feiner Erhaltung mit Herstellerstempel "Wey...

Zwei Seitengewehre M 71 Extrastück mit beidseitig reich geätzter Keilklinge (narbig) mit Eickhornstempel und der Regimentsbezeichnung "Ostfries. ...

Fotoalbum Dampflokomotiven, 1. Hälfte 20. Jhdt. Ca. 100 Schwarzweißfotos in unterschiedlichen Formaten, jeweils mit Bezeichnung und vielen techni...

Helm für Offiziere der Pioniere, um 1914 Schwarz lackierte Lederglocke (kleine Druckstellen) mit runden Schirmen und versilberten Zinkbeschlägen ...

Helm für Reserveoffiziere im Garde-Pionier-Bataillon, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, etwas eingesunken) mit Beschlägen aus ve...

Alexander von Humboldt (1769 - 1859) - eigenhändig verfasster und signierter Brief vom 22.04.1858 Doppelbogen Briefpapier, eine in schwarzer Tint...

Adolph Menzel (1815 - 1905) - persönliches Petschaft in Form einer Büste Kaiser Friedrichs III. Bronze, Darstellung des Kaisers in Uniform als G...

KPM-Jubiläumstasse mit Eisernem Kreuz, 1813 - 1913 Porzellan, glasiert, teilvergoldet und farbig bemalt, im Boden jeweils die blaue Zeptermarke, ...

Tischadler aus Bronze, datiert 1898 Massiver, braun patinierter Bronzeadler auf grob behauenem, pyramidenförmigem Steinsockel, daran schauseitig ...

Tischadler aus Bronze, um 1900 Massiver, graugrün patinierter Bronzeadler (berieben), etwas locker stehend auf grob behauenem grauen Steinsockel ...

Großer Tischadler auf Steinsockel, 20. Jhdt. Zink, goldbraun patiniert (partiell berieben). Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Schwarzer, weiß g...

Kleiner Tischadler auf Steinsockel, 20. Jhdt. Zink, braun patiniert. Adler mit ausgebreiteten Schwingen, auf Felsen sitzend. Grauer, weiß geädert...

Große Probenplatte der Porzellanfabrik Fraureuth mit zahlreichen Regimentschiffren und Adelswappen Rechteckige Platte aus feinem, weiß glasiertem...

Degen für Offiziere der Infanterie, um 1700 Kräftige, gerade Stichklinge (dunkle Patina, narbig) von rautenförmigem Querschnitt, nahe des breiten...

Degen für Offiziere der Infanterie, Anfang 18. Jhdt. Zweischneidige, gegratete Klinge, stellenweise schartig und fleckig. In Resten vergoldetes M...

Degen für Offiziere der Infanterie, um 1780 Kräftige, gerade Stichklinge (etwas narbig) mit abgeflachtem Mittelgrat, oben beidseitig geätzt die H...

Degen für Offiziere der Kavallerie, um 1720 Kräftige, gerade Stichklinge (narbig, etwas schartig) mit abgeflachtem Mittelgrat, oben beidseitig ge...

Pallasch M 1729 für Mannschaften der Kavallerie Gerade, zweischneidige Klinge (narbig) von rautenförmigem Querschnitt, oben beidseitig mehrfach g...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, um 1780 Leicht gekrümmte Rückenklinge (dunkle Patina, fleckig) mit beidseitiger Hohlbahn, im oberen Viertel b...

Janitscharenschwert M 1729, Sachsen Kräftige Rückenklinge mit beidseitiger flacher Kehlung und zweischneidiger Spitze. Gekehlter Klingenrücken. B...

Säbel der Schweizer Garde, Trageweise um 1730 Gekrümmte Klinge mit rückennahem Zug, beidseitig geätzte Chiffre Krone/"AR", gereinigt und leicht n...

Helm für Offiziere der Infanterie, um 1900 Schwarz lackierter Lederkorpus (aufgefrischt, krakeliert) mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen. Versch...

Degen für Mannschaften der Infanterie, um 1815 Gerade, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig, narbig) mit zweischneidiger Mittelspitze, an de...

Degen für Offiziere der Gardereiter, um 1860 Kräftige Rückenklinge (gekürzt), beidseitig gekehlt, ungemarkt,. Mehrteiliges Neusilber-Bügelgefäß m...

Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie Vernickelte, beidseitig dreifach gekehlte Klinge, terzseitig am Ansatz die geätzte Herrscherchiffre "FA...

Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie, Kriegsfertigung Vernickelte, beidseitig dreifach gekehlte Klinge, terzseitig am Ansatz die geätzte Her...

Löwenkopf-Geschenkdegen, Sachsen, Anfang 20. Jhdt. Blanke Steckrückenklinge mit Schör (Spitze leicht narbig). Vernickeltes Buntmetall-Bügelgefäß ...

Säbel M 1817 für Mannschaften der Infanterie Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (narbig, beschliffen, schartig) mit zweischneidig...

Säbel für Feldwebel der Infanterie oder der Artillerie, um 1825 Kräftige, elegant geschweifte Rückenklinge (fleckig) mit beidseitiger Hohlbahn un...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, 1. Viertel 19. Jhdt. Elegant geschwungene, kräftige Klinge (narbig) mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneid...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, um 1850 Kräftige, elegant geschweifte Rückenklinge mit wilder Damaststruktur, beidseitiger Hohlbahn und zweis...

Hirschfänger M 1820 Gerade, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig, narbig) mit zweischneidiger Mittelspitze. Vergoldetes Messing-Kreuzgefäß (...

Infanterie-Faschinenmesser M 1845 des IR 106 Nummerngleich. Kräftige Keilklinge (fleckig, narbig), an der Wurzel eine eingestempelte Königskrone....

Infanterie-Faschinenmesser M 1845 des IR 107 Nummerngleich. Kräftige Keilklinge (Ort narbig), an der Wurzel eine eingestempelte Königskrone. Mass...

Seitengewehr M 1871 mit Sägerücken Nummerngleich. Blanke, gute Sägerückenklinge (leicht fleckig), gestempelt "Gebr. Simson Suhl" und "A 80" unter...

Luise von Österreich-Toskana (1870 - 1947) - handschriftliche Dokumente in Lederkassette Vier eigenhändig in Tinte beschriebene Postkarten aus Br...

Günther Reibisch - Oberleutnant des Gardereiter-Regiments, datiert 1847 Handkolorierte, teilvergoldete Bleistiftzeichnung in feinster Miniaturqua...

Sachsen-Coburg - herzoglicher Kammerherrenschlüssel, um 1900 Fertigung um 1900 aus feuervergoldetem Buntmetall mit polierten Details, die Reide i...

Helm M 1867 für Mannschaften im Dragoner-Regiment "König" (2. Württembergisches) Nr. 26 Schwerer, schwarz lackierter (ausgebessert), hoher Lederh...

Helm für Angehörige der württembergischen Armee, vor 1897 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Druckstellen) mit eckigem Vorderschirm und v...

Helm für Reserveoffiziere der württembergischen Infanterie, um 1910 Schwarz lackierte Lederglocke mit eckigem Vorderschirm und schön vergoldeten ...

Helm für Offiziere der württembergischen Infanterie, um 1914 Schwarz lackierte Lederglocke (etwas verzogen) mit eckigem Vorderschirm und versilbe...

Helm für Einjährig-Freiwillige der Feldartillerie, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, etwas verzogen) mit vergoldeten Messingbesc...

Degen für württembergische Beamte von G. H. Kohl, 1. Hälfte 19. Jhdt. Gerade Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, in der oberen Hälfte beidse...

Herzog Nikolaus von Württemberg (1833 - 1903) - zwei KPM-Suppenteller, um 1860 Weißes, glasiertes Porzellan, der Goldrand berieben. Die Fahne jew...

Grenadier-Regiment "Königin Olga" (1. Württembergisches) Nr. 119 - großes Offiziersgeschenk, datiert 1899 Feldmarschmäßig gerüsteter Infanterist ...

Ernst Curfess - König Wilhelm II. von Baden-Württemberg, datiert 1896 Schwere Bronze, braun patiniert, an der Plinthe seitlich signiert "Curfess ...

Loading...Loading...
  • 543 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose