LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (280)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
280 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 280 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ringkragen für Offiziere der Chasseurs à pied oder der Voltigeurs Gewölbter, nierenförmiger Messingschild (Vergoldungsspuren) mit aufgelegtem sil...

Ringkragen für Offiziere der Infanterie Gewölbter, vergoldeter Messingschild mit versilbertem Emblem in Form des kaiserlichen Adlers auf Blitzbün...

Ringkragen für Offiziere der Garde Impériale Gewölbter nierenförmiger Messingschild mit versilbertem Emblem in Form des kaiserlichen Adlers im Lo...

Ein Paar silberne Epauletten für Subalternoffiziere Felder und Schieber aus silbernem Gespinst (feines Schachbrettmuster), Halbmonde aus drei sil...

Ein Paar goldene Epauletten für einen Brigadegeneral Mit goldenen Pailletten und goldenem Gewebe besetzte Felder und Schieber, V-förmiges Muster...

Ein Paar silberne Epauletten für Subalternoffiziere Felder und Schieber aus silbernem Gespinst (feines Schachbrettmuster), Halbmonde aus drei sil...

Koppelschloss für hohe Offiziere der kaiserlichen Armee Schweres Schloss aus gewölbtem, vergoldetem Buntmetall, schauseitig reich und erhaben rel...

Koppelschloss für hohe Offiziere der kaiserlichen Armee Schweres Schloss aus gewölbtem, vergoldetem Buntmetall, schauseitig reich und erhaben rel...

Koppelschloss für Offiziere der Westfälischen Armee, 1807 - 1813 Schweres Schloss aus gewölbtem, vergoldetem Buntmetall (berieben), schauseitig r...

Napoleon I. - eigenhändige Apostille vom 26.1.1805 Tinte auf Papier. Ein großes Blatt, einseitig beschrieben, Titel "Garde du Gouvernement, Infan...

Emile Pinedo (1840 - 1916) - Reiterstatuette Kaiser Napoleons I. Bronze, vergoldet (berieben), an der Plinthe die Künstlersignatur "Pinedo". Kai...

Johann Heinrich Richter (1803 - 1845) - Portraitgemälde von Eugène de Beauharnais Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "Richter pinx.". Brustbi...

Eugène Péchaubes (1890 - 1967) - Offizier des 4. Husaren-Regiments im Felde Öl auf Holz, rechts unten signiert "Eug. Péchaubes" und links unten h...

Domingo Munoz y Cuesta (1850 - 1935) - Französischer Kürassier, Husar und zwei Infanteristen Öl auf Holz, rechts unten signiert "Domingo Munos y ...

Edmond Lajoux - Uniformen der Rheinbundtruppen, 20. Jhdt. Bleistift, Aquarell und Gouache auf Tonpapier, rechts unten signiert "Edmond Lajoux". U...

Garde impériale, 1er régiment de grenadiers à pied - Fahne mit Adler, 20. Jhdt. Sammleranfertigung. Dickes Fahnentuch (Maße ca. 50 x 50 cm) aus m...

Degen für Offiziere der Garde du Corps du Roi, um 1814 Dreikantige, hohlgeschliffene Colichemarde-Klinge, versilbertes, leicht reliefiertes Mess...

Helm M 1874 für Offiziere der Kürassiere Blanke Stahlglocke (am Hinterhaupt gestempelt "59" und "5052") mit Messingeinfassung (seitlicher Riss). ...

Silbernes Portepee für Subalternoffiziere Geschlossenes silbernes Tressenband von 2 cm Breite (etwas berieben, gedunkelt), Stängel aus beidseitig...

Goldenes Portepee für Subalternoffiziere Geschlossenes goldenes Tressenband von 2,2 cm Breite (gedunkelt), flacher steifer Stängel, beidseitig qu...

Silbernes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossenes silbernes Tressenband von 2 cm Breite (etwas berieben, gedunkelt), Stängel aus beidseitig net...

Goldenes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossenes goldenes Tressenband von 2,1 cm Breite (gedunkelt), flacher steifer Stängel, beidseitig kunst...

Goldsilbernes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossene goldene Rundschnur von 5 mm Durchmesser (gedunkelt, Risse, Klebestellen), zylinderförmiger...

Silbernes Portepee für Brigadegeneräle Geschlossene silberne Rundschnur von 4 mm Durchmesser (gedunkelt, vereinzelt Risse), birnenförmiger Stänge...

Helm ("Casque Detaille") für Mannschaften der Infanterie, Versuchsmodell M 1912 Halbkugelförmige schwarze Lederglocke mit Vorder- undHinterschirm...

Stahlhelm M 15 Adrian der Kolonialtruppen Olivgrün lackierte Stahlglocke (berieben, Rostspuren, leichte Dellen) mit aufgesplintetem eisernen Embl...

Helm Adrian der Marine oder der Kolonialtruppen, 1. Drittel 20. Jhdt. Glocke aus leichtem korkartigen Material, über textiler Bespannung olivgrün...

Stahlhelm M 15 Adrian und zwei Visierfragmente Dunkelgrau nachlackierte Stahlglocke mit deutlichen Rostspuren (kleine Fehlstellen), versplinteter...

Säbel für Offiziere der Marine, 1. Hälfte 20. Jhdt. Gute Sammleranfertigung. Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency (Ort rostfleckig). Reich re...

Goldenes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossenes goldenes Tressenband von 2,2 cm Breite (etwas gedunkelt), flacher steifer Stängel, beidseitig ...

Goldenes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossene goldene Rundschnur von 4 mm Durchmesser (etwas gedunkelt), birnförmiger, kunstvoll umsponnener ...

Säbel für Offiziere des Königreichs Sardinien, um 1820 Gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen, im unteren Drittel geätzt, gebläut und vergoldet,...

Grabenpanzer für italienische Sturmtruppen im 1. Weltkrieg Schwere, gebogene, feldgrau lackierte Stahlplatte von 8 mm Stärke, außen in schwarz au...

Schwarze Kappe für Mannschaften des k.u.k. Heeres Schirmlose Kappe aus derbem schwarzen Wollstoff, weiße Knöpfe, Röschen aus Messing mit Chiffre ...

Kappe für Mannschaften des 9. Husaren-Regiments, Anfang 20. Jhdt. Braungrünes Wolltuch, Röschen aus lackiertem Eisen, Knöpfe aus grün lackiertem ...

Feldgrauer Fez für Angehörige der bosnisch-herzegowinischen Truppen, 1914 - 1917 Korpus aus feldgrauem Filz, graue Wollquaste. Seitlich ein Kappe...

Schwerer Grabenschild der Sturmtruppen im 1. Weltkrieg Große Stahlplatte von 1 cm Stärke mit rauer Oberfläche, aufgefrischter feldgrauer Anstrich...

Säbel für Offiziere der Husaren, Mitte 18. Jhdt. Kräftige, wenig gekrümmte Rückenklinge (narbig) mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Sp...

Säbel für Offiziere der Husaren, 2. Hälfte 18. Jhdt. Aufwendige Sammleranfertigung. Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge, beidseitig mit Ho...

Säbel M 1850/71 für Offiziere der Marine Vernickelte Steckrückenklinge (etwas narbig), beidseitig mit undeutlichen Spuren von Ätzungen (Anker, Sc...

Pallasch für Offiziere der schweren Kavallerie, 1740 - 1780 Kräftige, breite Rückenklinge (etwas fleckig) mit zweischneidiger Mittelspitze, beids...

Pallasch für Offiziere der Kürassiere mit Signatur "Caprara", 1. Hälfte 18. Jhdt. Gerade, volle Klinge mit flachem Rücken und zweischneidiger Mi...

Zaumzeug für Generale der k.k. Armee, 19. Jhdt. Halfter aus schwarzem Leder mit teils durchbrochen gearbeiteten bzw. geschuppten Messingbeschläge...

Säbel M 1917 für Offiziere der Kavallerie Breite, dreifach gekehlte, stark gekrümmte Klinge. Messing-Bügelgefäß mit gravierten Mitteleisen und Ne...

Säbel M 1921/22 für Offiziere der Kavallerie Leicht gekrümmte, beidseitig dreifach gekehlte, vernickelte Klinge mit starken Korrosionsspuren. Mes...

Säbel M 1921/22 für Offiziere der Kavallerie Leicht gekrümmte, beidseitig dreifach gekehlte, vernickelte Klinge (etwas berieben), Terzseite zur H...

Dolch M 1924 für Offiziere der Armee Vernickelte, schauseitig geätzte Klinge mit Blattranken, polnischem Adler und Inschrift "Honor i Ojczyzna" (...

Dolch M 1924 für Offiziere der Armee Vernickelte, schauseitig geätzte Klinge mit Blattranken, polnischem Adler und Inschrift "Honor i Ojczyzna" (...

Stahlhelm M 15 Adrian, um 1918 Blaugrau lackierte Stahlglocke (berieben, Rostspuren) mit aufgesplintetem eisernen Emblem, darauf die bekrönte Spi...

Degen für Heeresoffiziere Vernickelte Klinge mit beidseitigen Zierätzungen, gekrönter Chiffre "C II" und Herkunftsbezeichnung "Solingen". Vernic...

Tschako für Offiziere des 7. Belarussischen Husaren-Regiments, Russland, um 1870 Lederkorpus mit feinem cremefarbenen Tuchbezug und schwarz lacki...

Russischer Säbel M 1865 für Dragoneroffiziere, Solingen, um 1870 Leicht gekrümmte Rückenklinge mit langer, verbreiteter und zweischneidiger Spitz...

Loading...Loading...
  • 280 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose