LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (280)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
280 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 280 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Säbel für Offiziere der Artillerie, 1. Hälfte 20. Jhdt. Minimal gekrümmte, vernickelte Rückenklinge, beidseitig im oberen Drittel Rankenätzungen,...

Husarischer Säbel, Ungarn/Polen, 2. Hälfte 17. Jhdt. Zusammengestellt aus alten und neuen Teilen. Kräftige, leicht geschwungene, scharfe Rückenkl...

Husarischer Säbel, Österreich/Ungarn, Anfang 18. Jhdt. Leicht geschwungene, scharfe Rückenklinge (narbig) mit Jelman und zweischneidiger Spitze, ...

Säbel für Offiziere der Husaren, Österreich/Ungarn, um 1830 Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger doppelter Kehlung. Messing-Bügelgef...

Zweispitz für Bedienstete am päpstlichen Hof, 1. Hälfte 20. Jhdt. Korpus mit Mohairbezug (stark berieben) und schwarzem Federbesatz, auf einer Se...

Degen eines Ritters des Silvester-Ordens in Präsentkassette, 1965 Vernickelte, hohlgeschliffene Dreikantklinge, reliefiertes, vergoldetes Messing...

Uniform eines Captains der US-Army im 1. Weltkrieg Feldmütze aus khakifarbenem Wolltuch, stirnseitig ein aufgenähter Winkel aus rotem Tuch sowie ...

Säbel für Offiziere, um 1830 Gekrümmte und gekehlte Klinge, in der unteren Hälfte geätzt, gebläut und vergoldet mit Trophäen und Rankenwerk. In S...

Säbel der Unionstruppen aus dem Bürgerkrieg Beidseitig gekehlte Klinge (rostnarbig) mit Herstellerpunzierung von Ames Mfg. Co. Chicopee, Massachu...

Vergoldeter Ringkragen, Frankreich/Flandern, um 1740 Fein getriebener, gravierter und punzierter Schild aus Messing, vs. hochwertige, leicht beri...

Säbel für Mannschaften der leichten Kavallerie, Ende 17. Jhdt. Breite, leicht gekrümmte Rückenklinge mit pandurenartiger Spitze, beidseitig Zierä...

Säbel für Offiziere, Mitte 18. Jhdt. Sehr schlanke, leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, im unteren Viertel beidseitig reich mit Trophäen un...

Säbel für Offiziere der Husaren, 2. Hälfte 18. Jhdt. Kräftige, elegant gekrümmte Rückenklinge (narbig, etwas schartig) mit beidseitiger Hohlbahn,...

Löwenkopfsäbel für Husarenoffiziere, deutsch, Ende 18. Jhdt. Beidseitig gekehlte und geschwungene breite Rückenklinge mit vollflächig geätzter Da...

Husarensäbel, deutsch, um 1790 Schlanke Rückenklinge mit beidseitig doppelter Kehlung und zweischneidiger Spitze. Am Klingenansatz terzseitig zwe...

Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie, um 1800 Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge (narbig) mit beidseitiger Hohlbahn, im oberen Vierte...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, um 1810 Geschwungene, gekehlte Klinge, im unteren Drittel geätzt, gebläut und vergoldet, Türkenkopf, Trophäen...

Zaumzeug für Offiziere der sächsischen Husarenregimenter Halfter mit Gebiss aus dunkelbraunem Leder und versilberten bzw. neusilbernen Beschlägen...

Silberne Geschenkplatte des Göttingen-Corps Saxonia Große Silberplatte mit ausgestelltem Rand, das im Spiegel gravierte Wappen mit Bandeau "Saxon...

Helm für Offiziere der Reserve im Fußartillerie-Regiment Nr. 14, ab 1897 Gut erhaltene Lederglocke (vereinzelt kleine Druckstellen) mit vergoldet...

Säbel für Mannschaften im Feldartillerie-Regiment (3. Badisches) Nr. 50, um 1905 Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (ohne Herstel...

Helm M 1886 für Offiziere der Infanterie Schwarz lackierte Glocke aus Leder (krakeliert, eingesunken) mit versilberten Neusilberbeschlägen (gedun...

Säbel M 1826 für Mannschaften der Kavallerie Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Pandurenspitze, beidseitig die geätzt...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Kavallerie Vernickelte, beidseitig gekehlte Klinge mit ACS-Logo. In Resten vergoldetes Bügelgefäß mit reliefiert...

Geschenkdegen für Offiziere des 7. Chevauleger-Regiments, datiert 1910 Gerade, schlanke, vernickelte Rückenklinge mit doppeltem Hohlschliff, am R...

Degen für Beamte, Regierungszeit des Prinzregenten Luitpold (1886 - 1912) Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, beidseitig aufwendig...

Kürassbrust, wohl Bayern, Mitte 18. Jhdt. Schwere, gegratete und geschwärzte Kürassbrust, vorderseitig Kloben für die Schuppenketten und den Bauc...

Sommerrock für einen Sergeanten im Königlich Bayerischen 1. Infanterie-Regiment "König" Kammerstück aus festem feldgrauen Stoff (verwaschen), die...

Königlich Bayerisches 9. Feldartillerie-Regiment - Unterwäsche, datiert 1914/1915 Kammerstück. Langes Unterhemd aus hellem Wollgewebe (Kragenetik...

Kartuschkasten M 1873/86 und Bandelier für Offiziere der Feldartillerie Kartuschkasten mit Bezug aus rotem Saffianleder (berieben bzw. teils gelö...

Ein Paar Epauletten für einen Unterapotheker Dunkles Karmesinrot, die Oberseite aus Samt mit vergoldeten Wappenauflagen, silberne gepresste Halbm...

Zwei Paradeschärpen für Offiziere, um 1910 Silbernes, blau durchzogenes Band mit Futter aus weißem Stoff, daran Verschluss und silberne Quasten m...

Helm für Offiziere im Leibgarde-Infanterie-Regiment Nr. 115 Schwarz gelackte Lederglocke mit rundem Vorderschirm (gelöst, beschädigt) und rot gef...

Elisabeth Ludovika, Königin von Preußen - großer Geschenkrahmen, um 1860 Filigran durchbrochen gearbeiteter, gravierter und feuervergoldeter Bunt...

Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1880 - 1925) - goldene Geschenknadel Filigrane Fertigung aus 14-karätigem Gold (Nadel seitlich gepunzt "585"...

Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher - Pastellportrait, um 1813 Farbige Pastellkreide auf Papier, unsigniert. Brustbildnis mit leic...

Achselschnur für Adjutanten Schwere versilberte Ausführung, die beiden breiten geflochtenen Schnüre mit jeweils einer anhängenden gekrönten Pfeif...

Achselband/-geflecht für Generale/Feldmarschälle Das Schulterstück aus goldenem Geflecht mit aufgelegten versilberten Marschallstäben und blauem ...

Gestickter Waffenrock für preußische Generale Maßanfertigung aus feinem dunkelblauen Tuch mit roten Vorstößen, die bis unten durchgehende Knopfl...

Fahnenspitze M 1868 für Bataillonsfahnen Aus feuervergoldeter Messingbronze in Tropfenform mit durchbrochener gekrönter Chiffre "WR" und angesch...

Banderol für Bataillonsfahnen Die breite Tresse in den preußischen Farben, silbern mit drei eingewebten schwarzen Durchzügen, an den Enden silbe...

Fahnenring der Fahne des Füsilier-Bataillons des Anhaltischen Infanterie-Regiments Nr. 93 Messingbronze mit Resten der Feuervergoldung und punzie...

Fahne eines Kriegervereines Einfache Fertigung nach dem Vorbild der kaiserlichen Bataillonsfahnen aus schwarzem und weißem vernähten Leinen mit d...

Helm für Offiziere der Garde-Infanterie-Regimenter, um 1900 Korpus aus schwarz lackiertem Leder (krakeliert, kleine oberflächliche Fehlstellen) m...

Helm für Offiziere der Infanterie Schwarz gelackte Lederglocke mit rundem Vorder- und rot gefüttertem Nackenschirm, sowie braunem Lederfutter mit...

Helm für Offiziere der Garde-Landwehr, ab 1897 Schwarz lackierte Lederglocke mit versilberten Beschlägen. Verschraubter Gardeadler (Muttern ergän...

Tschako für einen Einjährig-Freiwilligen der Maschinengewehr-Abteilungen, um 1914 Eigentumsstück in Offiziersqualität. Eleganter Korpus, bezogen ...

Damast-Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie Beidseitig doppelt gekehlte Klinge aus Damaststahl, terzseitig vergoldete Widmung "A. Kessel s./...

Damast-Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie, um 1910 Gerade Rückenklinge aus echtem wilden Damaststahl, im unteren Bereich mit doppelter Hoh...

Infanterie-Regiment "Markgraf Karl" (7. Brandenburgisches) Nr. 60 - Offiziersgeschenk, um 1895 Braun patiniertes Buntmetall, unsigniert. Vollplas...

Säbel ähnlich dem KD 98 Vernickelte Klinge mit Herstellerpunze von Eickhorn, Solingen. Erleichtertes eisernes Bügelgefäß mit dunklem Kunststoffgr...

Säbel für Mannschaften der Kavallerie Massive, beidseitig gekehlte Klinge, auf der Fehlschärfe Herstellermarke von W. Clausberg, Solingen. Silber...

Pelzmütze für Mannschaften der Husaren, frühe Nach- oder Ersatzfertigung Der Korpus mit schwarzem Wollbezug, stirnseitig ein fein gekörntes Vater...

Überlegedecke (Schabracke) und Sattel für Offiziere des Leib-Garde-Husarenregiments Schabracke aus feinem blauen und durch schmale goldene Tresse...

Loading...Loading...
  • 280 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose