LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Waffen, Rüstungen & Militaria (387)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
387 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 387 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Luxus-Hirschfänger mit geätzter Klinge, deutsch, um 1700 Rückenklinge mit zweischneidigem Ort und breiten Hohlkehlen, fast vollflächig geätzt und...

Hirschfänger, deutsch, um 1700 Gerade einschneidige Klinge mit breiten Hohlkehlen und rückennahen Zügen, am Ansatz etwas verputzte Rankenätzung. ...

Barocker Luxus-Hirschfänger, deutsch, um 1720 Schlanke Rückenklinge (zaponiert) mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger flacher Kehlung. Die ...

Jagddegen, deutsch, um 1740 Kräftige Degenklinge, beidseitig mit kurzen, tiefen Hohlkehlen, darin bezeichnet "En Toledo", terzseitig am Ansatz Kö...

Schieß-Hirschfänger, Crause, Herzberg, um 1800 Gekehlte Klinge à la Montmorency mit zweischneidiger Spitze, terzseitig verschraubtes Steinschloss...

Großer silbermontierter Hirschfänger, deutsch, um 1800 Kräftige Rückenklinge mit beidseitiger flacher Kehlung. Umgearbeitete französische Pallasc...

Hirschfänger, Glauth in Frankfurt a/M, um 1820 Gerade Rückenklinge, am Ansatz etwas verputzte Rankenätzung, auf dem Klingenrücken bezeichnet "I. ...

Aufpflanzbarer Hirschfänger, deutsch, Mitte 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge von rautenförmigem Querschnitt mit Mittelspitze (etwas fleckig), am A...

Aufpflanzbares Messer, Frankreich, Mitte 19. Jhdt. Einschneidige, mit dem Hohlgriff einteilig geschmiedete Klinge, im Griff ein zylindrischer Ein...

Waidpraxe mit Scheide im Stil des Barock, deutsch, um 1900 Breite Rückenklinge mit stumpfer Spitze. Beidseitig fein gravierter Dekor. Terzseitig ...

Großer Hirschfänger mit Beimesser, deutsch, um 1900 Schlanke Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Beidseitig reiche jagdliche Zierätzung. Auf...

Hirschfänger, deutsch, datiert 1903 Schwere Keilklinge (ohne Hersteller) mit zweischneidiger Mittelspitze. Reich reliefiertes Gefäß aus Messing, ...

Reich verzierte Renaissance-Armbrust, süddeutsch, um 1580 Schwerer Stahlbogen, auf der rechten Innenseite eine geschlagene kreisförmige Marke mit...

Scheibenarmbrust, Niederlande, 2. Hälfte 16. Jhdt. Schwerer geschmiedeter Stahlbogen mit Mittelrippe am Rücken und Schmiedemarke "PM"(?) an der o...

Armbrustwinde, deutsch, um 1600 Kräftige Zahnstange, gegratete Krappe mit tief geschlagener Marke (Halbmond mit zwei Sternen, Stöckel Nr. 5020). ...

Kugelschnepper, wohl Nürnberg, um 1650 Verkeilter, geschmiedeter Stahlbogen, mittig vernietete eingeschobene Visiergabel. Alte Hanfsehne (unvolls...

Kulissenarmbrust, deutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Geschwärzter schlanker Stahlbogen. Einbund aus Hanffaden. Säule aus rotbraun gebeiztem Holz mit gr...

Schnepper, süddeutsch, 17./19. Jhdt. Blanker Stahlbogen, stabiler Einbund mit integriertem Ring, Hanfsehne (ergänzt). Elegante Säule aus feinem O...

Ordonnanzarmbrust, Schweiz, um 1950 Stahlbogen in verschraubter Halterung, solide Stahldrahtsehne mit Schlitten. Nussholzschaft mit Daumenkanzel ...

Loading...Loading...
  • 387 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose