Keine Abbildung
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silver (495)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (495)
Filter entfernen
495 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 495 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Runde Schale mit Silberhenkelmontage, Niederlande, Ende 19. Jh., Silber 833/000,übergreifender, klappbarer Henkel mit Perlreliefdekor, Schale klar...

Ovale Blattschale, 20. Jh., Silber 800/000, auf 4 Füßen, ovaler Spiegel mit punktiertemDekor, mittig florales Reliefdekor, Rand in Form von Blüten...

Ovale Schale, 20. Jh., MZ: HST, Silber 800/000, auf 4 Kugelfüßen, gemuldeter Spiegel,breiter aufgebogener Rand, mit reichem Reliefdekor, tlw. dur...

Runde Schale, 20. Jh., Silber 800/000, auf 3 Kugelfüßen, gemuldeter Spiegel, breiteraufgebogener Rand, mit reichem Reliefdekor, tlw. durchbrochen ...

Untersetzer und Blattschale, 20. Jh., Silber 835/000 bzw. geprüft, 1x mit durchbrochengearbeitetem Reliefdekorrand mit floralen Motiven, 1x mit Gr...

Ovale Deckeldose, Deutsch, 1. H. 20. Jh., Silber 800/000, Innenvergoldung, passiggeschweifte Form, Wandung mit reichem floralen und figürlichen Re...

Schale, Frankreich, 1724/25 (?), BZ: Montpellier, MZ: Hippolyte Gardlet (?), Silberpunziert, polygonale Form, profilierter Rand, Wandung godronier...

Runde Schale, Italien, 20. Jh., Stadtmarke Florenz, Silber 800/000, auf 3 verziertenFüßen, durchbrochen gearbeiteter Rand mit Muschelverzierung, D...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber835/000, leicht gemuldete Form, Kordelrandverzierung, L. 35,...

Deckelgefäß mit 6 eingehängten Löffeln, um 1900, plated, runder gewölbter Stand, kurzerSchaft, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte Handhaben in Fo...

Besteck für elf Personen, England, 1828, MZ: WE wohl William Eaton, London, Sterlingsilber925/000, Stielabschluß mit Muscheldekor, Monogramm, Mess...

Sechs Untersetzer, USA, 20. Jh., MZ: Hamilton & Diesinger, Philadelphia, Pennsylvania,Sterlingsilber 925/000, Rand mit reichem, floralen Reliefdek...

Muschelschale, 20. Jh., plated, auf 4 verzierten Füßen, Mittelhandhabe mit floralemReliefdekor, 2 Schalen in Muschelform, 2 blütenförmige Halterun...

Ovale Deckeldose, 19. Jh., Silber undeutl. punziert, gebauchter Korpus, scharnierterKlappdeckel, Wandung mit graviertem Streifendekor und Reliefde...

Ovale Zuckerdose, 19. Jh., Silber 750/000, auf 4 Füßen mit Blattansätzen, bauchigerKorpus, scharnierter, gewölbter Klappdeckel mit floralem Knauf,...

Runde Schale, um 1700, Silber unpunziert, Teilvergoldung, auf 3 Kugelfüßen, Korpus mitseitl. angesetzten, geschwungenen Handhaben, Wandung mit rei...

Kaffeekanne, Frankreich, 19. Jh., MZ: wohl Jean Francois Veyrat, Paris, Silber punziert,runder Stand, bauchiger Korpus, schlanker Hals, seitl. ang...

Paar Tischleuchter, Mitte 19. Jh., BZ: Frankfurt a. M., MZ: Schott, Silber 13 lötig(812,5//000), barocke Form, quadratischer, geschweifter Stand, ...

49 Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen,Juweliermarke Hessenberg, Silber 800/000, geschweifter Stiel, Mon...

Karaffe mit Silbermontage, Deutsch, um 1900, MZ: J. D. Schleissner & Söhne, Hanau, Silber800/000, ovaler Stand, umlaufende Reliefdekorbänder mit f...

Paar Karaffen mit Silbermontagen, Ende 19. Jh., Silber geprüft, Montagen mit floralemGravurdekor, 8-eckiger Korpus, sich verjüngende Wandung, spit...

Konvolut von sieben Kleinteilen, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, 3 Tellerchen,Serviettenring, Schälchen, Durchbruchschälchen und Aschenb...

Riechfläschen, wohl Rußland 1. H. 20. Jh., Silber 916/000, flache Tropfenform, Wandung mitEmailledekor in Rot und Grün auf weißem Fond, L. 5,5 cm,...

Riechfläschen, 1. H. 20. Jh., MZ: T in Wappenkartusche, Sterlingsilber 925/000, flache,ovale Form, Wandung mit weißem Emailledekor, L. 5 cm, ca. 2...

Riechfläschen, 1. H. 20. Jh., MZ: T in Wappenkartusche, Sterlingsilber 925/000, flache,ovale Form, Wandung mit gelbem Emailledekor, L. 5 cm, ca. 2...

Fünfflammiger Leuchter, Deutsch, 1950er Jahre, MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn,Sterlingsilber 925/000, bestehend aus 5 aneinander gefügten Strebe...

Paar Leuchter, um 1900, Metall mit Resten von Versilberung, runder Stand auf 4 Füßen,Balusterschaft, Tülle in Vasenform, Wandung mit floralem Reli...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, 20. Jh., Silber 900/000, tlw. Innenvergoldung,jeweils auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, Wandung mit gedrehten ...

Paar Leuchter, 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), barocke Form, quadratischer Stand,Balusterschaft, Tüllen in Vasenform, breite Traufschalen (1...

16-teiliges Teeservice mit Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne,Bremen-Hemelingen, Sterlingsilber 925/000, glatte Form, jeweils mi...

Eiswürfelgefäß mit Silbermontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd,Silber 835/000, kantiger, übergreifender und klappbarer H...

Konvolut von vier Kleinteilen, 1. H. 20. Jh., 3x Sterlingsilber 925/000, Väschen, H. 7 cm,Tellerchen, D. 9 cm, und Teesieb mit Unterschale, D. 8 c...

Konvolut von fünf Teilen, Deutsch, 20. Jh., verschiedene Hersteller,, Silber 835/000 bzw,Sterlingsilber 925/000, 2 runde Glasaschenbecher mit Silb...

Konvolut von zehn Bechern, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingenund Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber verschiedene...

Drei Tabletts und zwei Untersetzer, Deutsch, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Silber830/000, jeweils mit Dresdner Barockrand, 1x mit Widmungsgrav...

23 Teile Besteck, Deutsch, 20 Jh., Silber verschiedene Feingehalte, Modell HildesheimrRose, je 6 Kuchengabeln u. Mokkalöffel und 11 Vorlegeteile, ...

Ovales Holztablett mit Silbermontage, Deutsch, um 1900, MZ: Jakob Grimminger, SchwäbischGmünd, Silber 830/000, ebonisiertes Holztablett, Perlrelie...

Konvolut von 26 Teilen Besteck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, verschiedeneDekore überwiegend Hildesheimer Rose, Löffel und Vorlegeteil...

Loading...Loading...
  • 495 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose