Keine Abbildung
Auktion beendet (5 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1243)

  • (Lose: 2000 - 3325)

  • (Lose: 3500 - 4903)

  • (Lose: 1400 - 6126)

  • (Lose: 6900 - 8165)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstraße 4-5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Clocks (227)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Clocks, Watches & Jewellery (227)
Filter entfernen
227 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 227 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Gründerzeit Junghans Regulator, um 1880, Schnitz- und Drechselwerk aus der Zeit, mit geschnitztem Pferd gekrönt, Ziffernblatt mit arab. Zahlen, se...

Kaminuhr mit Beistellern, 3-tlg., schwarzer Marmor, 2. H. 19. Jh., mit ägyptischen eingeritzten Motiven, teilweise vergoldete Ritzungen, auf dem D...

Kleine ovale Comtoise mit Prunkpendel, 20. Jh., geprägtes Messinggehäuse mit floralen Motiven, Emailleziffernblatt, arab. Ziffern, 8-Tagewerk mit ...

Empire-Figurenpendule um 1800, vergoldetes Bronzegehäuse zeittypisch appliziert und dekoriert, vollplastische Darstellung einer Dame mit Amorette ...

Standuhr, England 19. Jh., bemaltes ZB., bez. "Gerrard Bolton", Mondphase, gedrungenes Gehäuse mit zwei kleinen Vollsäulen, Aufsatz mit gesprengte...

Dekorative Boulle-Uhr mit Konsole, Frankreich Anf. 19. Jh., verziert mit vergoldetem Akanthusblattwerk, vergoldete florale Intarsien im Holzgehäus...

Mysterieuse, 1. H. 20. Jh., Metallguss patiniert, auf rot/braunem Marmorsockel, in der linken Hand die freischwingende Uhr haltend, Uhrengehäuse u...

Empire Figuren Pendule, Frankreich Anf. 19. Jh., feuervergoldet mit brünierten Palmenteilen, laufender Junge mit Weinmotiven verziert, Sockel mit ...

Gründerzeit Regulator mit zeittypischen Drechsel- und Dekorarbeiten, Ziffernblatt mit "K. Murray Winchester" bez., vergoldet mit weißem röm. Ziffe...

Uhr mit Kompass, um 1900, klassizistischer Stil, patinierter Weißmetallguss, ziselierte Ziffernblattlunette, ca. 15 x 7 x 11 cm ...[more]

Reisewecker mit Schlagwerk, USA, um 1900, bez. "Waterbury ClockCo USA", Messinggehäuse mit facettiertem Glas, Henkel, ca. 11 x 7 x 8 cm ...[more]

Drehpendeluhr vergoldet, Kundo - Germany, mech. Jahresuhr um 1960, mit Glasglocke auf rundem Teller mit 3 Füßen, weißes Ziffernblatt mit Stundenin...

Boulle-Uhr, Frankreich 20. Jh., gerades, leicht geschweiftes und seitlich verglastes Gehäuse mit Schildpatt- und Messingeinlegearbeiten, allseitig...

Kaminuhr, um 1900, mehrfarbiger Marmor u. vergoldete, gegossene, florale Zierelemente, geschwungene Gehäuseform auf 4 vergoldeten Füßen, Uhr in do...

Franz. Figurenpendule mit 2 korrespondierenden Beistellern, 2.H. 19. Jh., brünierte Göttin des Meeres bez. "La Fee aux Perles - Par. Aug. Moreau",...

Portaluhr, 2. H. 19. Jh., ebonisiertes Gehäuse mit Holz- und Messingintarsien verziert, gewendelten Säulen mit Messingkapitell und Base, vergoldet...

Empire Pendule, 1. H. 19. Jh., brüniert mit vergoldeten floralen Motiven, in der Mitte Füllhörner mit Rankwerk vergoldet, gekrönt mit einer vergol...

Große Marmor-Pendule, Ende 19. Jh., schwarzer und tlw. roséfarbener Marmor mit floralem Ritzdekor, zeittypische Gelbgussapplikationen, seitl. Löwe...

Kaminuhr, Mitte 19. Jh., schwarzer polierter Marmor mit zeittypischen vergoldeten Bronzeapplikationen, hochrechteckiges Gehäuse bekrönt von relief...

Portaluhr, Österreich um 1840, 4 Alabastersäulen auf ebonisiertem Sockel, tragen die mit Perlmuttornamenten verzierte Bedachung, gekrönt durch ver...

Mechanischer Reisewecker, Cartier de Paris, um 1970, vergoldet mit grauer Umrahmung, ausklappbarer Ständer, Ziffernblatt mit röm. Ziffern, oval L....

Pendule in Weltkugeloptik, vergoldetes Rankenwerk umfasst den unteren Teil der auf einem Marmorsockel ruht, gekrönt wird die Kugel durch eine verg...

Kleine Pendule mit 2 Leuchtern, 20. Jh., vergoldetes, durchbrochenes, halbplastisches Gehäuse, facettiertes Glas vor Ziffernblatt mit arab. Zahlen...

Pendule mit 2 Leuchtern, Messing Antik, Gehäuse mit Rocaillen verziert und mit Vase über Muschel gekrönt, röm. Ziffern auf weißen Kartuschen, mode...

Franz. Pendule, 19. Jh., feuervergoldet, Szenerie "Bauer mit Heugabel" in einer Umgebung von christlichen Symbolen, Ziffernblatt aus Emaille, weiß...

Franz. Kaminuhr im Empirestil, 1.H. 19. Jh., feuervergoldet, Amor mit Bogen über der Uhr, auf 4 Halbronden mit Blumenmotiv gestellt, auf dem Socke...

Große Boulle-Uhr um 1880 mit Sockel, schwarz ebonisiertes mit vergoldeten Intarsien verziertes Gehäuse, aufgesetzten feuervergoldeten Rocaillen, g...

Figurenpendule im Empirestil, feuervergoldet und brüniert, Putto auf Büchern mit Hahn, Emailleziffernblatt mit röm. Ziffern hinter facettiertem Gl...

Kaminuhr im Empirestil, Frankreich 19. Jh., feuervergoldet und brüniert, mit ägyptischen Figuren an der Seite u. Adler auf dem Dach, auf dem Socke...

Franz. Pendule, 1. H. 19. Jh., vergoldetes Holzgehäuse mit eingelagerten polychrom bemalten Emailleplatten, unten mit Musikszene unter dem Ziffern...

Tischuhr von Philip Friedrich Wanitzer ( bez. auf dem Zifferblatt ), 1800-1840 in Frankfurt, ebonisierte Säulen tragen das Dach, die Front mit ve...

Kleiner Regulator, Nussbaum mit ebonisierten Elementen, Ziffernblatt mit röm. Ziffern, angedeutetes Rostpendel mit vergoldeter Pendellinse, mech. ...

Gründerzeit Regulator, zeittypisches Schnitz- und Drechselwerk, Ziffernblatt mit geprägter Rosette, arab. Zahlen, Pendel geprägt mit Frauenkopf, 8...

Empire Portaluhr, Frankreich um 1810, feuervergoldete Applikationen Blüten, Gewänder und musizierende Frauenbilder, Perlierung und Rankenwerk auf ...

Empire Säulen Portaluhr, Frankreich Anf. 19. Jh., weißer Marmor mit vergoldeten figürlichen sowie floralen Darstellungen, bekrönt von einem Blumen...

Franz. Figurenpendule, 1. H. 19. Jh., Szene "2 rastende Knaben", bronzierter Weißguss, Gehäuse halbplastische Form mit als Rocaillen ausgearbeitet...

Franz. Kaminuhr im Empirestil, 1. H. 19. Jh., vergoldetes Blattwerk vor weißer Marmorverkleidung, Akanthus Blattwerk als Füße, bronziertes Weißmet...

Pendeluhr, 20. Jh., sehr feine verchromte Ausführung, als Rostpendel nach unten hängendes Ziffernblatt mit 2 seitiger Anzeige, Befestigung erfolgt...

Franz. Marmorpendule mit 2 korrespondierenden Leuchtern, 2. H. 19. Jh., zart grün, schwungvoll gearbeitet, gestuft, auf vergoldeten Füßen, Säulen ...

Art-déco Tischuhr, um 1920, eine 3-er Elefantengruppe auf schwarz weißem Marmor geht eine schiefe Ebene hinauf, Ziffernblatt Rhombus förmig mit v...

Boulle-Uhr, 2. H. 19. Jh., aufwendig mit Applikationen verziert, am Kopf ergänzte Fehlstelle mit Putto als krönenden Abschluss, Ziffernblatt vergo...

Seltene Stielpendule, Frankreich 19. Jh., feuervergoldete Bronze, 3 spielende Kinder bei der Weinernte, umgeben von Wein und Blattwerk, Säule unte...

Kl. Franz. Pendule im Boulle-Stil, 2. H. 19. Jh., Holzgehäuse mit Messingintarsien gekrönt durch vergoldetes Blumenbukett, vergoldeten Verzierunge...

Pendule, 2.H. 19. Jh., rotlackiertes Holzgehäuse mit vergoldeten Lilienblüten und Rocaillen verziert, Ziffernblatt aus Emaille mit röm. Ziffern hi...

Franz. Pendule, um 1900, vergoldeter halbplastischer Guss, Gestaltung mit Akanthusblättern und Rocaillen, Ziffernblatt aus Emaille mit röm. kobalt...

Vergoldete astronomische Tischuhr mit Brocot-Hemmung, Achille Brocot Frankreich um 1850, patentiertes Vollkalendarium aus Tag, Wochentag und Monat...

Dekorative Pendule vergoldet und brüniert, Flöte spielender Junge in der Natur, vollplastisch mit Rocaillen und Blättern verziert, Emaillziffernbl...

Loading...Loading...
  • 227 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose