Los

22

Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und

In Antiques, Musical Instruments & Valuable Books

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 1 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 2 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 3 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 4 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 5 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 6 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 7 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 8 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 9 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 10 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 1 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 2 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 3 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 4 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 5 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 6 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 7 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 8 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 9 aus 10
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und - Bild 10 aus 10
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh.
Holz, geschnitzt, vergoldet und versilbert
Frankreich, spätes 18. Jahrhundert
Louis XVI
Nach Entwürfen von Mathieu Legoupil – Bildschnitzer und Bildhauer des 18. Jahrhunderts, Wegbereiter des Régence
Wandapplikationen in Form von Trophäen der Kunst und der Wissenschaft
Zusätzlicher Dekor in Form von Lorbeerkränzen und –blättern
Aufwändige Schnitzarbeiten, teils vollplastisch ausgeführt
Maße: ca. 81 x 73 cm, ca. 79 x 67 cm
Guter Zustand
Provenienz: Sammlung Alberto Bruni Tedeschi

Dieses Paar neoklassizistischer Trophäen geht auf Entwürfe des Mathieu Legoupil von 1725-35 zurück. Legoupil war sculpteur ornemaniste und fertigte unter anderem Wanddekorationen für zahlreiche Schlösser an, so z.B. für das Château de Bercy östlich von Paris. Die Trophäen sind aufwändig modelliert und zeigen oben je eine gebundene Schleife. Die Trophäe zur Kunst präsentiert an einem stofflich gestaltetem Band herabhängend Motive zum Thema Kunst: Musikinstrumente, Architekturskizzen, eine Palette mit Pinsel und ein Medaillon. Die Trophäe der Wissenschaft bietet auf gleicher Weise wissenschaftliche Instrumente dar, wie einen Globus, ein Teleskop und ein Buch. Beide Trophäen sind zudem mit Lorbeerblättern und -kränzen geschmückt.

Literatur:
Vergleiche hierzu Bruno Pons, De Paris a Versailles, 1699-1736, Les sculpteurs ornemanistes parisiens et l'art décoratif des Bâtiments du roi, Strasbourg, 1983, p. 339, fol. 12 and 13.

Zustand:
Die herrlichen Trophäen befinden sich in einem guten, altersgerechten Zustand. Sie zeigen natürliche Alters- und Gebrauchsspuren in Form von leichtem Oberflächenabrieb und feinem Krakelée, partiellen Bestoßungen sowie kleinsten Fehlstellen und Rissen. Unter UV-Licht werden stellenweise winzige Retuschen sichtbar. Einige Teile sind locker. Die Maße betragen ca. 81 x 73 cm und ca. ca. 79 x 67 cm. (nlu)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Louis XVI, Important Pair of Trophies, France, 18th C.
Wood, carved, gilded in four colors of gold (white, red, yellow and green gold)
France, late 18th century
Louis XVI
After designs by Mathieu Legoupil – sculptor and carver of the 18th century, pioneer of Régence
Wall applications in the shape of trophies for art and sciences
Additional décor in the shape of laurel leaves and wreaths
Elaborate carvings, partially sculpted three dimensional
Dimensions: c. 81 x 73 cm, c. 79 x 67 cm
Good condition
Provenance: Alberto Bruni Tedeschi collection

This pair of neo-classical trophies is based upon designs by Mathieu Legoupil from 1725-35. Legoupil was sculpteur ornemaniste and produced besides other things wall decorations for many palaces, e.g. for Château de Bercy east of Paris. The trophies are elaborately modeled and each display a tied ribbon at the top. The trophy for art bears, drooping from a materially designed strap, motifs on the theme of art: musical instruments, architectural sketches, a palette with paintbrushes and a medallion. The trophy for sciences represents in the same manner scientific instruments, such as a globe, a telescope and a book. Both trophies are furthermore fitted with laurel leaves and wreaths.

Literature:
Cf. Bruno Pons, De Paris a Versailles, 1699-1736, Les sculpteurs ornemanistes parisiens et l'art décoratif des Bâtiments du roi, Strasbourg, 1983, p. 339, fol. 12 and 13.

Condition:
The splendid trophies are in a good condition, consistent with age. They bear natural signs of age and wear comprising slight surface abrasion and fine craquelure, partial bumps as well as small blemishes and cracks. Under UV-light tiny touch ups appear in places. Certain elements are loose. The dimensions measure c. 81 x 73 cm and c. 79 x 67 cm. (nlu)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Louis XVI, Paar Bedeutende Trophäen, Frankreich, 18. Jh.
Holz, geschnitzt, vergoldet und versilbert
Frankreich, spätes 18. Jahrhundert
Louis XVI
Nach Entwürfen von Mathieu Legoupil – Bildschnitzer und Bildhauer des 18. Jahrhunderts, Wegbereiter des Régence
Wandapplikationen in Form von Trophäen der Kunst und der Wissenschaft
Zusätzlicher Dekor in Form von Lorbeerkränzen und –blättern
Aufwändige Schnitzarbeiten, teils vollplastisch ausgeführt
Maße: ca. 81 x 73 cm, ca. 79 x 67 cm
Guter Zustand
Provenienz: Sammlung Alberto Bruni Tedeschi

Dieses Paar neoklassizistischer Trophäen geht auf Entwürfe des Mathieu Legoupil von 1725-35 zurück. Legoupil war sculpteur ornemaniste und fertigte unter anderem Wanddekorationen für zahlreiche Schlösser an, so z.B. für das Château de Bercy östlich von Paris. Die Trophäen sind aufwändig modelliert und zeigen oben je eine gebundene Schleife. Die Trophäe zur Kunst präsentiert an einem stofflich gestaltetem Band herabhängend Motive zum Thema Kunst: Musikinstrumente, Architekturskizzen, eine Palette mit Pinsel und ein Medaillon. Die Trophäe der Wissenschaft bietet auf gleicher Weise wissenschaftliche Instrumente dar, wie einen Globus, ein Teleskop und ein Buch. Beide Trophäen sind zudem mit Lorbeerblättern und -kränzen geschmückt.

Literatur:
Vergleiche hierzu Bruno Pons, De Paris a Versailles, 1699-1736, Les sculpteurs ornemanistes parisiens et l'art décoratif des Bâtiments du roi, Strasbourg, 1983, p. 339, fol. 12 and 13.

Zustand:
Die herrlichen Trophäen befinden sich in einem guten, altersgerechten Zustand. Sie zeigen natürliche Alters- und Gebrauchsspuren in Form von leichtem Oberflächenabrieb und feinem Krakelée, partiellen Bestoßungen sowie kleinsten Fehlstellen und Rissen. Unter UV-Licht werden stellenweise winzige Retuschen sichtbar. Einige Teile sind locker. Die Maße betragen ca. 81 x 73 cm und ca. ca. 79 x 67 cm. (nlu)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Louis XVI, Important Pair of Trophies, France, 18th C.
Wood, carved, gilded in four colors of gold (white, red, yellow and green gold)
France, late 18th century
Louis XVI
After designs by Mathieu Legoupil – sculptor and carver of the 18th century, pioneer of Régence
Wall applications in the shape of trophies for art and sciences
Additional décor in the shape of laurel leaves and wreaths
Elaborate carvings, partially sculpted three dimensional
Dimensions: c. 81 x 73 cm, c. 79 x 67 cm
Good condition
Provenance: Alberto Bruni Tedeschi collection

This pair of neo-classical trophies is based upon designs by Mathieu Legoupil from 1725-35. Legoupil was sculpteur ornemaniste and produced besides other things wall decorations for many palaces, e.g. for Château de Bercy east of Paris. The trophies are elaborately modeled and each display a tied ribbon at the top. The trophy for art bears, drooping from a materially designed strap, motifs on the theme of art: musical instruments, architectural sketches, a palette with paintbrushes and a medallion. The trophy for sciences represents in the same manner scientific instruments, such as a globe, a telescope and a book. Both trophies are furthermore fitted with laurel leaves and wreaths.

Literature:
Cf. Bruno Pons, De Paris a Versailles, 1699-1736, Les sculpteurs ornemanistes parisiens et l'art décoratif des Bâtiments du roi, Strasbourg, 1983, p. 339, fol. 12 and 13.

Condition:
The splendid trophies are in a good condition, consistent with age. They bear natural signs of age and wear comprising slight surface abrasion and fine craquelure, partial bumps as well as small blemishes and cracks. Under UV-light tiny touch ups appear in places. Certain elements are loose. The dimensions measure c. 81 x 73 cm and c. 79 x 67 cm. (nlu)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Antiques, Musical Instruments & Valuable Books

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs