Los

8

Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung

In Antiques, Musical Instruments & Valuable Books

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 1 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 2 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 3 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 4 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 5 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 6 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 7 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 8 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 9 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 10 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 11 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 12 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 13 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 14 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 15 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 16 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 17 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 18 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 19 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 20 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 21 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 22 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 23 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 1 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 2 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 3 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 4 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 5 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 6 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 7 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 8 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 9 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 10 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 11 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 12 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 13 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 14 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 15 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 16 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 17 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 18 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 19 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 20 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 21 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 22 aus 23
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840 Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung - Bild 23 aus 23
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840
Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung blaugrüner Stoff; Fadenintarsien; Tasten mit Elfenbeinbelag
England, um 1840
Zwei ausziehbare Kerzenhalter
Oberdämpfung
Außergewöhnlich seltene Mechanik mit 73 cm langen Stoßzungen
Originale Saiten und Stimmwirbel
Provenienz: Sammlung Quandt, Berlin
Restaurierung: Gerd Sühring
Maße: 179 x 126 x 53,5 cm (H x B x T)
Sehr guter, restaurierter Zustand
Dieser Artikel kann nur an eine Adresse innerhalb der EU ausgeliefert werden

Das Schrankklavier wurde um 1840 in England gebaut. Das Gehäuse ist mit einem Mahagonifurnier versehen und die Klaviatur mit Palisander eingefasst. Das Schrankklavier zieren Messingleisten und feine Fadenintarsien. Die Tasten sind mit einem Elfenbeinbelag überzogen. Links und rechts gibt es zwei ausziehbare Kerzenhalter mit Messinggriffen. Die Verkleidung ist ein blaugrüner Stoff. Die Konstruktion ist ein „Gradsaiter" mit auf Abstrakten ruhender „Oberdämpfender Prellmechanik". Es ist eine außergewöhnlich seltene Mechanik mit 73 cm langen Stoßzungen. Der Tonumfang reicht von C bis f4. C2 bis A2 sind zweichörig und umsponnen. B2 bis Gis sind Messingsaiten (dreichörig) und A bis f4 sind Stahlsaiten (dreichörig).

Das englische Schrankklavier befindet sich in sehr gutem, restauriertem Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren. Das Klavier verfügt noch über die originalen Saiten und Stimmwirbel. Die schwarzen Tasten sind teilweise etwas abgerieben. An der rechten unteren Ecke das Klaviaturkastens ist eine kleine Bestoßung. Im Unterboden verläuft ein großer Riss unter dem Bass Steg. Der Flügel ist spielbar aber aktuell ungestimmt. Die Maße betragen 179 x 126 x 53,5 cm (H x B x T). (tm)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



English Cabinet Pianoforte, Rare Mechanics, around 1840
Mahogany, veneer; brass groins; cover blue-green fabric; band inlaid work; keys with ivory cover
England, around 1840
Two extendible candleholders
Upper damping
Extraordinarily rare mechanics with 73 cm long hit tongues
Original strings and wrest pins
Provenance: Quandt collection, Berlin
Restoration: Gerd Sühring
Dimensions: 179 x 126 x 53.5 cm (height x width x depth)
Very good, restored condition
This item can only be delivered to an address within the EU

The cabinet pianoforte was built in around 1840 in England. The corpus is designed with a mahogany veneer and the keyboard is cased with palisander. The cabinet pianoforte is adorned with brass bars and fine band inlaid work. The keys are covered with an ivory coating. On the left and on the right are two extendible candleholders with brass handles. The covering consists of a blue-green fabric. The construction is a ‘straight stringer’ with an abstract resting ‘upper damping bouncing gear’. It is an extraordinarily rare mechanism with 73 cm long hit tongues. The gamut reaches from C to f4. C2 to A2 (two choirs) are sheathed. B2 until G sharp are brass strings (three choirs) and A to f4 steel strings (three choirs).

The English cabinet pianoforte is in very good, restored condition with traces of age and wear. The piano still possesses of the original strings and tuning pins. The black keys are partially abraded. The right lower corner of the keyboard is slightly nudged. In the lower floor proceeds a large fissure along below the bass bridge. The piano is playable but currently not tuned. The dimensions are 179 x 126 x 53.5 cm (height x width x depth). (tm)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Englisches Schrankklavier, Seltene Mechanik, um 1840
Mahagoni, furniert; Messingleisten; Verkleidung blaugrüner Stoff; Fadenintarsien; Tasten mit Elfenbeinbelag
England, um 1840
Zwei ausziehbare Kerzenhalter
Oberdämpfung
Außergewöhnlich seltene Mechanik mit 73 cm langen Stoßzungen
Originale Saiten und Stimmwirbel
Provenienz: Sammlung Quandt, Berlin
Restaurierung: Gerd Sühring
Maße: 179 x 126 x 53,5 cm (H x B x T)
Sehr guter, restaurierter Zustand
Dieser Artikel kann nur an eine Adresse innerhalb der EU ausgeliefert werden

Das Schrankklavier wurde um 1840 in England gebaut. Das Gehäuse ist mit einem Mahagonifurnier versehen und die Klaviatur mit Palisander eingefasst. Das Schrankklavier zieren Messingleisten und feine Fadenintarsien. Die Tasten sind mit einem Elfenbeinbelag überzogen. Links und rechts gibt es zwei ausziehbare Kerzenhalter mit Messinggriffen. Die Verkleidung ist ein blaugrüner Stoff. Die Konstruktion ist ein „Gradsaiter" mit auf Abstrakten ruhender „Oberdämpfender Prellmechanik". Es ist eine außergewöhnlich seltene Mechanik mit 73 cm langen Stoßzungen. Der Tonumfang reicht von C bis f4. C2 bis A2 sind zweichörig und umsponnen. B2 bis Gis sind Messingsaiten (dreichörig) und A bis f4 sind Stahlsaiten (dreichörig).

Das englische Schrankklavier befindet sich in sehr gutem, restauriertem Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren. Das Klavier verfügt noch über die originalen Saiten und Stimmwirbel. Die schwarzen Tasten sind teilweise etwas abgerieben. An der rechten unteren Ecke das Klaviaturkastens ist eine kleine Bestoßung. Im Unterboden verläuft ein großer Riss unter dem Bass Steg. Der Flügel ist spielbar aber aktuell ungestimmt. Die Maße betragen 179 x 126 x 53,5 cm (H x B x T). (tm)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



English Cabinet Pianoforte, Rare Mechanics, around 1840
Mahogany, veneer; brass groins; cover blue-green fabric; band inlaid work; keys with ivory cover
England, around 1840
Two extendible candleholders
Upper damping
Extraordinarily rare mechanics with 73 cm long hit tongues
Original strings and wrest pins
Provenance: Quandt collection, Berlin
Restoration: Gerd Sühring
Dimensions: 179 x 126 x 53.5 cm (height x width x depth)
Very good, restored condition
This item can only be delivered to an address within the EU

The cabinet pianoforte was built in around 1840 in England. The corpus is designed with a mahogany veneer and the keyboard is cased with palisander. The cabinet pianoforte is adorned with brass bars and fine band inlaid work. The keys are covered with an ivory coating. On the left and on the right are two extendible candleholders with brass handles. The covering consists of a blue-green fabric. The construction is a ‘straight stringer’ with an abstract resting ‘upper damping bouncing gear’. It is an extraordinarily rare mechanism with 73 cm long hit tongues. The gamut reaches from C to f4. C2 to A2 (two choirs) are sheathed. B2 until G sharp are brass strings (three choirs) and A to f4 steel strings (three choirs).

The English cabinet pianoforte is in very good, restored condition with traces of age and wear. The piano still possesses of the original strings and tuning pins. The black keys are partially abraded. The right lower corner of the keyboard is slightly nudged. In the lower floor proceeds a large fissure along below the bass bridge. The piano is playable but currently not tuned. The dimensions are 179 x 126 x 53.5 cm (height x width x depth). (tm)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Antiques, Musical Instruments & Valuable Books

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs