Los

41

Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1.

In Antiques, Musical Instruments & Valuable Books

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 1 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 2 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 3 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 4 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 5 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 6 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 7 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 8 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 9 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 10 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 1 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 2 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 3 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 4 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 5 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 6 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 7 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 8 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 9 aus 10
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh. Bronze, feuervergoldetRussland, 1. - Bild 10 aus 10
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh.
Bronze, feuervergoldet
Russland, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
2 einflammige Kerzenleuchter
Runder Fuß mit umlaufendem Palmettenfries
Darüber sich nach oben verjüngender Schaft auf Kugel mit drei Klauenfüßen
Nach oben hin abschließend mit je 3 weiblichen geflügelten Figuren mit Laubwerk
Zylindrische Kerzentülle mit Traufschale
Graviert mit ornamentalen, floralen Zierbändern
Höhen: 34,5 cm
Guter Zustand

Als Ormoulu bezeichnet man eine Form von Vergoldung. Dabei wird Goldpulver mit Quecksilber vermischt, auf Bronze aufgetragen und erhitzt, wobei das Quecksilber verdampft und ein dünner Goldüberzug haften bleibt. Die Technik kam in Frankreich unter Louis XIV. (1643-1715) in Form von Ormolubeschlägen auf, welche dann Möbel und andere Gegenstände dekorierten.

Zustand:
Die beiden Leuchter befinden sich in einem guten Zustand mit minimalen Alters- und Gebrauchsspuren. Teilweise sind kleinste Kratzspuren auszumachen sowie geringer Oberflächenabrieb. Die Höhen betragen 34,5 cm. (nlu)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Pair of Empire Ormolu Bronze Candlesticks, Russia, 19th C.
Bronze, fire gilded
Russia, 1st half 19th century
2 single-armed candlesticks
Round stand with revolving anthemion frieze
Above that tapering shaft on ball with three claw feet
Towards the top 3 female winged figures with foliage
Cylindrical nozzles
Partially engraved with ornamental, floral decoration frieze
Heights: 34.5 cm
Good condition

The term ormolu refers to a certain gilding process. In this process, gold powder is mixed with mercury, applied on bronze and heated, whereby the mercury evaporates and a thin gold coat remains. Ormolu became fashionable under Louis XVI (1643-1715) in the shape of ormolu fittings, which were then attached to furniture and other objects.

Condition:
Both candlesticks are in a good condition with minimal signs of age and wear. In places tiny scratches can be seen as well as minor surface abrasion. The heights measure 34.5 cm. (nlu)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Paar Ormolu Bronze Empire Kerzenleuchter, Russland, 19. Jh.
Bronze, feuervergoldet
Russland, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
2 einflammige Kerzenleuchter
Runder Fuß mit umlaufendem Palmettenfries
Darüber sich nach oben verjüngender Schaft auf Kugel mit drei Klauenfüßen
Nach oben hin abschließend mit je 3 weiblichen geflügelten Figuren mit Laubwerk
Zylindrische Kerzentülle mit Traufschale
Graviert mit ornamentalen, floralen Zierbändern
Höhen: 34,5 cm
Guter Zustand

Als Ormoulu bezeichnet man eine Form von Vergoldung. Dabei wird Goldpulver mit Quecksilber vermischt, auf Bronze aufgetragen und erhitzt, wobei das Quecksilber verdampft und ein dünner Goldüberzug haften bleibt. Die Technik kam in Frankreich unter Louis XIV. (1643-1715) in Form von Ormolubeschlägen auf, welche dann Möbel und andere Gegenstände dekorierten.

Zustand:
Die beiden Leuchter befinden sich in einem guten Zustand mit minimalen Alters- und Gebrauchsspuren. Teilweise sind kleinste Kratzspuren auszumachen sowie geringer Oberflächenabrieb. Die Höhen betragen 34,5 cm. (nlu)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Pair of Empire Ormolu Bronze Candlesticks, Russia, 19th C.
Bronze, fire gilded
Russia, 1st half 19th century
2 single-armed candlesticks
Round stand with revolving anthemion frieze
Above that tapering shaft on ball with three claw feet
Towards the top 3 female winged figures with foliage
Cylindrical nozzles
Partially engraved with ornamental, floral decoration frieze
Heights: 34.5 cm
Good condition

The term ormolu refers to a certain gilding process. In this process, gold powder is mixed with mercury, applied on bronze and heated, whereby the mercury evaporates and a thin gold coat remains. Ormolu became fashionable under Louis XVI (1643-1715) in the shape of ormolu fittings, which were then attached to furniture and other objects.

Condition:
Both candlesticks are in a good condition with minimal signs of age and wear. In places tiny scratches can be seen as well as minor surface abrasion. The heights measure 34.5 cm. (nlu)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Antiques, Musical Instruments & Valuable Books

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs