2
Los
2
„Die Vergnügen der Augen und des Gemüthes in Vorstellungen einer allgemeinen Sammlung von Muscheln und anderen Geschöpfen, welche im Meere gefunden werden“, wurde posthum in sechs Bänden publiziert und erschien, als holländische und französische Ausgabe. Das reich illustrierte Werk, bildet rund 190 kolorierte Kupferstiche des Fossiliensammlers Knorr ab.
Die vorliegende holländische Ausgabe erschien, anders als die Deutsche und Französische Ausgabe ohne das handkolorierte Frontispiz und ist somit vollständig.
Die holländische Ausgabe gilt zudem als die am reichsten kolorierte Ausgabe. Vgl.: Dance p. 217; Blunt and Stearn p. 168; Buchanan, Nature into Art p. 189-191.
Zustand:
Beide Bände sind in gutem Zustand. Die Blattränder sind nachgebräunt. Auf vereinzelten Seiten finden sich Knicke. Der Vorsatz jeweils mit einem handschriftlichen Vermerk in verblasster Tinte. Die Einbände mit altersgemäßen Gebrauchsspuren. Die Maße betragen jeweils 29,6 x 23,5 x 4,2 cm.
Georg Wolfgang Knorr (1705-1761)
1705 in Nürnberg geboren, erlernte Georg Wolfgang Knorr ab 1723 das Kupferstechern bei Johann Leonard Blanc. In Zusammenarbeit mit anderen Nürnberger Kupferstechern ist er an der Illustration von Johann Jacob Scheuchzers Physica Sacra beteiligt. Umfassende naturwissenschaftliche Kenntnisse erlangte Knorr durch den Zugang der Bibliothek und dem Naturkabinett des Arztes und Naturforschers Johann Ambrosius Beurer. Zudem war er auch als Porträtist tätig, gravierte Landschaften und Tierstudien nach Albrecht Dürer. Abdrucke seiner Platten sind Großteiles handkoloriert. (bde)
Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.
„Die Vergnügen der Augen und des Gemüthes in Vorstellungen einer allgemeinen Sammlung von Muscheln und anderen Geschöpfen, welche im Meere gefunden werden“, was posthumously published in six volumes, and appeared as Dutch and French edition. The richly illustrated work, depict around 190 colored engravings of the fossil collector Knorr.
The present Dutch edition appeared different than the Germans and the French edition without the hand-colored frontispiece, and is complete therefor.
The Dutch publication is also the richest colored edition. Cf.: Dance p. 217; Blunt and Stearn p. 168; Buchanan, Nature into Art p. 189-191.
Condition:
Both volumes are in good condition. The margins are discolored. Kinks can be found on separate pages. The free end paper each with a handwritten note in faded ink. The binding with age-related traces of wear. The dimensions are 29.6 x 23.5 x 4,2 cm.
Georg Wolfgang Knorr (1705-1761)
Born in Nuremberg in 1705, Georg Wolfgang Knorr was trained as a copper engraver by Johann Leonard Blanc. In collaboration with other Nuremberg copper engravers, he was involved in the illustration of the Physica Sacra by Johann Jacob Scheuchzer. Comprehensive scientific knowledge Knorr gained through library and nature cabinet access of the physician and natural scientist Johann Ambrosius Beurer. In addition, he worked as a portraitist, engraved landscapes and animal studies after submittals of Albrecht Dürer. Imprints of his plates are often colored by hand. (bde)
Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.
29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
„Die Vergnügen der Augen und des Gemüthes in Vorstellungen einer allgemeinen Sammlung von Muscheln und anderen Geschöpfen, welche im Meere gefunden werden“, wurde posthum in sechs Bänden publiziert und erschien, als holländische und französische Ausgabe. Das reich illustrierte Werk, bildet rund 190 kolorierte Kupferstiche des Fossiliensammlers Knorr ab.
Die vorliegende holländische Ausgabe erschien, anders als die Deutsche und Französische Ausgabe ohne das handkolorierte Frontispiz und ist somit vollständig.
Die holländische Ausgabe gilt zudem als die am reichsten kolorierte Ausgabe. Vgl.: Dance p. 217; Blunt and Stearn p. 168; Buchanan, Nature into Art p. 189-191.
Zustand:
Beide Bände sind in gutem Zustand. Die Blattränder sind nachgebräunt. Auf vereinzelten Seiten finden sich Knicke. Der Vorsatz jeweils mit einem handschriftlichen Vermerk in verblasster Tinte. Die Einbände mit altersgemäßen Gebrauchsspuren. Die Maße betragen jeweils 29,6 x 23,5 x 4,2 cm.
Georg Wolfgang Knorr (1705-1761)
1705 in Nürnberg geboren, erlernte Georg Wolfgang Knorr ab 1723 das Kupferstechern bei Johann Leonard Blanc. In Zusammenarbeit mit anderen Nürnberger Kupferstechern ist er an der Illustration von Johann Jacob Scheuchzers Physica Sacra beteiligt. Umfassende naturwissenschaftliche Kenntnisse erlangte Knorr durch den Zugang der Bibliothek und dem Naturkabinett des Arztes und Naturforschers Johann Ambrosius Beurer. Zudem war er auch als Porträtist tätig, gravierte Landschaften und Tierstudien nach Albrecht Dürer. Abdrucke seiner Platten sind Großteiles handkoloriert. (bde)
Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.
„Die Vergnügen der Augen und des Gemüthes in Vorstellungen einer allgemeinen Sammlung von Muscheln und anderen Geschöpfen, welche im Meere gefunden werden“, was posthumously published in six volumes, and appeared as Dutch and French edition. The richly illustrated work, depict around 190 colored engravings of the fossil collector Knorr.
The present Dutch edition appeared different than the Germans and the French edition without the hand-colored frontispiece, and is complete therefor.
The Dutch publication is also the richest colored edition. Cf.: Dance p. 217; Blunt and Stearn p. 168; Buchanan, Nature into Art p. 189-191.
Condition:
Both volumes are in good condition. The margins are discolored. Kinks can be found on separate pages. The free end paper each with a handwritten note in faded ink. The binding with age-related traces of wear. The dimensions are 29.6 x 23.5 x 4,2 cm.
Georg Wolfgang Knorr (1705-1761)
Born in Nuremberg in 1705, Georg Wolfgang Knorr was trained as a copper engraver by Johann Leonard Blanc. In collaboration with other Nuremberg copper engravers, he was involved in the illustration of the Physica Sacra by Johann Jacob Scheuchzer. Comprehensive scientific knowledge Knorr gained through library and nature cabinet access of the physician and natural scientist Johann Ambrosius Beurer. In addition, he worked as a portraitist, engraved landscapes and animal studies after submittals of Albrecht Dürer. Imprints of his plates are often colored by hand. (bde)
Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.
29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.