6
Los
6
Der Begriff Kalvarienberg bezeichnet zunächst die Hinrichtungsstätte Jesus Christus. Während der Gegenreformation entstanden zudem zahlreiche, teils kleinere Nachbildungen der Kreuzigung Christi, welche zur privaten Andacht genutzt wurden und ebenfalls die Bezeichnung Kalvarienberge innehaben. Auf angebotenem sakralem Kunstwerk wird die durch die Schlange dargestellte Erbsünde direkt mit dem Kreuztod Jesu in Verbindung gestellt.
Zustand:
Die Skulptur zeigt übliche Alters- und Gebrauchsspuren. Fassung und Vergoldung sind teils berieben und bestoßen. Corpus Christi fehlt. Kleinere Fehlstellen sind auszumachen. Die Maße betragen ca. 75 x 40,5 x 16 cm. (nlu)
Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.
The term Calvary initially refers to the place of Jesus Christ’s execution. During the Counter-Reformation numerous, sometimes smaller replicas of the Crucifixion were also produced, which were used by Catholics for private devotion and are also called Calvary. On offered sacral artwork, the original sin represented by the serpent, is placed in direct relation to Jesus’s death on the cross.
Condition:
The sculpture bears natural signs of age and wear. Paint and gilding are partially rubbed and bumped. Figure of the body of Christ is lost. Smaller blemishes can be seen. The dimensions measure c. 75 x 40.5 x 16 cm. (nlu)
Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.
29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Der Begriff Kalvarienberg bezeichnet zunächst die Hinrichtungsstätte Jesus Christus. Während der Gegenreformation entstanden zudem zahlreiche, teils kleinere Nachbildungen der Kreuzigung Christi, welche zur privaten Andacht genutzt wurden und ebenfalls die Bezeichnung Kalvarienberge innehaben. Auf angebotenem sakralem Kunstwerk wird die durch die Schlange dargestellte Erbsünde direkt mit dem Kreuztod Jesu in Verbindung gestellt.
Zustand:
Die Skulptur zeigt übliche Alters- und Gebrauchsspuren. Fassung und Vergoldung sind teils berieben und bestoßen. Corpus Christi fehlt. Kleinere Fehlstellen sind auszumachen. Die Maße betragen ca. 75 x 40,5 x 16 cm. (nlu)
Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.
The term Calvary initially refers to the place of Jesus Christ’s execution. During the Counter-Reformation numerous, sometimes smaller replicas of the Crucifixion were also produced, which were used by Catholics for private devotion and are also called Calvary. On offered sacral artwork, the original sin represented by the serpent, is placed in direct relation to Jesus’s death on the cross.
Condition:
The sculpture bears natural signs of age and wear. Paint and gilding are partially rubbed and bumped. Figure of the body of Christ is lost. Smaller blemishes can be seen. The dimensions measure c. 75 x 40.5 x 16 cm. (nlu)
Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.
29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.