Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,61%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Baringstraße 8, Hannover, 30159, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)511 851085

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1071 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1071 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Magnus Kleine-Tebbe 1966 Bremen - lebt und arbeitet in Braunschweig - "Ich habe ihn aus dem Wasser gezogen" - Bronze. Braun patiniert. H. 23 cm. ...

Peter Steyer 1927 Senica - 2009 Neubulach-Liebelsberg - Knöchelspieler - Bronze. Braun patiniert. H.36,8 cm. Auf der Standfläche monogr.: PS. Auf ...

Peter Steyer 1927 Senica - 2009 Neubulach-Liebelsberg - Sitzende - Bronze. Braun patiniert. H. 18 cm. Auf der Standfläche monogr.: PS. Auf der Sch...

Paar Beisteller Pair of Supply Parts Marmor. H. 18 cm. - Zustand: Minimale Besch. Rest. Runde Aufsatzschalen auf oktogonalem Stand. ...[more]

H. Gimbel Künstler des 20. Jahrhunderts - Zwei Art Déco-Tänzerinnen - Bronze (2). Gold patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 15/20 c...

Paar Empire Kerzenleuchter Pair of Empire Candlesticks Bronze. H. 26 cm. Teilw. kannelierter Schaft. Akanthusblattdekor. Tatzenfüße auf dreipassig...

Briefbeschwerer - Büste des Mithras - Messing. Onyxsockel. H. 12,5 cm. Beigegeben: Kleine Bronzefigur eines Kriegers mit Bogen (H. 6 cm). ...[mor...

Schale mit Jungen Bowl with Boy Marmor. Bronze. H. 11 cm. D. 21,5 cm. Runde Schale mit kleinem Bauernjungen. Beigegeben: 1 weitere Marmorschale (b...

Bronzebildner des 20. Jahrhunderts - Tänzerin - Bronze. Braun patiniert. Grüner Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 16/18,5 cm. Sockel minim. best. .....

Heinz Bentele 1902 Köln - 1983 Köln - Die Beweinung Christi - Bronze. Braun patiniert. H. 17,5 cm. Auf der Rückseite (etwas undeutlich) monogr.: H...

Barocker Bildschnitzer des 17./18. Jahrhunderts - Heiliger Josef mit dem Christuskind - Holz. Fein geschnitzt. Reste der Fassung. Rückseitig gehöh...

Künstler des 18. Jahrhunderts - Madonna mit Kind - Holz. Polychrom und gold koloriert. Gold kolorierter Konsolsockel aus späterer Zeit. H. o./m. S...

Künstler des 18./19. Jahrhunderts - Christus am Kreuz - Holz. Polychrom koloriert. Lederband. H. 57,7 cm. Farb- sowie leichte Materialverluste. Wu...

Künstler des 18./19. Jahrhunderts - Heiliger Franziskus - Holz. Koloriert. Polychrom kolorierter Holzsockel. H. o./m. Sockel: 28,2/34,2 cm. Rechte...

Klassizismus-Kommode Deutschland, um 1790. Pyramiden Mahagoni. Messing. 85 x 125 x 61 cm. Brandstempel EA mit Krone Inventar Nr. Rest.bed. - Prov....

Barock-Kommode Deutschland, 18. Jh. Nussbaum. Obstholz. Maserholz. 81,5 x 126 x 46 cm. Verändert. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Geschwungener K...

Barock-Kommode Dresden, um 1760. Nussbaum. 88 x 123 x 65 cm. Auf ausgestellten Beinen. Bombierter Korpus mit drei Schubladen. Als Abschluss eine p...

Barock-Aufsatzschrank Braunschweig, um 1760. Nussbaum. Pflaume. Esche. Elfenbein. 193 x 117 x 56 cm. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Drei bombier...

Louis-Seize-Kommode Um 1800. Nussbaum. Obstholz. Rosenholz. 90 x 119 x 51,5 cm. Rest. Auf vier konischen Beinen. Korpus mit zwei Schubladen und Ba...

Biedermeier-Esstisch Deutschland, um 1820. Palisander. Obstholz. H. 80 cm. D. 140 cm. Verändert. Best. Auf drei ausgestellten Beinen verbunden dur...

12 Stühle im Barock-Stil Nussbaum. Elfenbein. 50/106 x 53 x 50 cm. Best. In der Rückenlehnen Sternintarsien aus Ebenholz und Elfenbein. Bitte beac...

Biedermeier-Salontisch Berlin, um 1820. Palisander. Nussbaum. Obstholz. H 78,5 cm. D. 126 cm. Auf drei geschwungenen Beinen mit gekanteter Säule. ...

Biedermeier-Sekretär Deutschland, um 1820. Esche. 154,5 x 103 x 52,5 cm. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit einer Schreibplatte und vier Schubladen. ...

6flg. Empire-Deckenlampe 19. Jh. Holz, gefasst. H. 70 cm. D. 75 cm. Best. Reich verzierte mit Akanthusblattdekor und Blütenrosetten. Geschwungene ...

Empire-Kommode Frankreich, um 1800. Kirsche. 96 x 125 x 60 cm. Auf vier konischen Beinen. Korpus mit drei Schubladen flankiert von Karyatiden. Als...

Barock-Kommode / Baroque Commode Deutschland, 19. Jh. Nussbaum. Obstholz. 83 x 78 x 52 cm. Auf geschwungenen Beinen mit bombierter Zarge. Korpus m...

Pfeilerspiegel / Mirror Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. Stuck. H. 149 cm. B. 66 cm. Reich verzierter Spiegel mit korinthischen Halbsäulen. Mit...

Biedermeier-Pfeilerkommode Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. 84 x 68 x 43 cm. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit einer bombierten Tür, flankiert vo...

Empire-Kommode / Commode Norddeutschland, um 1810. Mahagoni. 83,5 x 96 x 66 cm. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit drei Schubladen flankiert von zwei...

Empire-Sekretär Frankreich, um 1800. Nussbaum. 140 x 95,5 x 39,5 cm. Reich verzierter Korpus auf Klotzfüßen mit vier Schubladen und einer Schreibp...

Vertiko im Rokoko-Stil Um 1870. Nussbaum. Vogelaugenahorn. 192 x 90 x 49 cm. Auf vier geschwungen Beinen mit Blattdekor. Bombierte Tür mit plastis...

Kabinettschrank Obstholz. Nussbaum. 149 x 120 x 54 cm. Auf vier ebonisierten, gedrehten Beinen. Verbunden durch einen Scheerensteg. Rechteckiger A...

Biedermeier-Tischspiegel Deutschland, um 1820. Kirsche. 79 x 55 x 35 cm. Rechteckiger Sockel mit einer Schublade. Zwei Vollsäulen flankieren den K...

Biedermeier-Kinderkommode Deutschland, um 1840. Birke. 51 x 70 x 41 cm. Auf ausgestellten Beinen. Bombierter Korpus mit drei Schubladen. Als Absch...

Miniaturtruhe Deutschland, 18. Jh. Nussbaum. 31 x 59 x 40 cm. Auf zwei Kufen. Rechteckiger Korpus mit Blütendekor auf der Schauseite. Scharnierdec...

Barocker-Hängeschrank 18. Jh. Nussbaum. Obstholz. 86 x 73,5 x 30. Best. Gekanteter Korpus auf profiliertem Sockel. Reich verzierte Türen mit Intar...

Biedermeier-Ohrensessel Deutschland, um 1830. Kirsche. 48/140 x 65 x 72 cm. Durch die verstellbaren Rückenlehne stellt sich das Fußbrett mit auf. ...

Biedermeier-Vitrine Deutschland, um 1820. Kirsche. 188 x 106 x 50 cm. Auf vier konischen Beinen. Gerade Zarge mit einer Schublade. Darüber zwei Ra...

10flg. Empire-Deckenlampe 19. Jh. Bronze. H. 100 cm. D. 90 cm. Best. Fehlstellen. Reich verziert mit Vasen- und Blumenapplikationen sowie Akanthus...

Biedermeier-Salontisch Deutschland, um 1820. Nussbaum. H. 77 cm. D. 110 cm. Auf ebonisierter, konkav eingezogenem Sockel und Säule mit geschwungen...

Biedermeier-Bett Deutschland, um 1820. Kirschholz. ca. 110 x 215 x 105 cm. Innen 100 x 180 cm. Best. Verändert. Auf vier ausgestellten, konischen ...

Biedermeier-Beistelltisch Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. 68 x 77 x 48 cm. Rest. Auf vier konischen Beinen. Gerade Zarge mit seitlichen Schubl...

Biedermeier-Spiegel Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. Obstholz. 96 x 36 cm. Teilweise ebonisiert. Verziert mit Intarsien aus Obstholz sowie Mess...

Biedermeier-Beistelltisch Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. 75 x 66,5 x 50 cm. Rest. Auf vier konischen Beinen. Gerade, bombierte Zarge mit eine...

Biedermeier-Kommode Norddeutschland, um 1840. Mahagoni. 77 x 69 x 42 cm. Auf vier konischen Beinen. Korpus mit zwei Schubladen. Als Abschluss eine...

Biedermeier-Spiegel Norddeutschland, um 1820. Nussbaum. 144 x 62 x 5 cm. Reich verziert mit Messingapplikationen und ebonisierten Leisten. Als Abs...

Loading...Loading...
  • 1071 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose