Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 19:00 MESZ
  • 11:00 - 19:00 MESZ
  • 11:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 15:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 19,04%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 40 22 99 767
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1350 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1350 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

3 Diverse Jugendstil Weihwasser Wandbecken mit Reliefdarstellungen "Muttergottes und Jesuskind" sowie Inschrift "Ave Maria", Zinn/Zinn versilbert,...

Paar Louis XVI Kirchen- oder Altarleuchter auf dreieckiger Basis, getreppter Balusterkorpus mit Blattreliefs, Holz geschnitzt, mit Resten von Verg...

Kruzifixschnitzerei mit Reliquien und Darstellung "Dreifaltigkeit" und "Maria mit Schwert", Buchsbaum, Süddeutsch 18.Jh., 20x7,5cm, vereinzelt Wur...

Buchsbaum Kruzifix mit Reliefdarstellungen "Dreifaltigkeit" und "Maria unter dem Kreuz" auf der Rückseite Darstellung der "Arma Christi" und Schie...

Kleines Standkreuz mit "Corpus Christi" (Dreinageltypus) mit von Engel gehaltener Krone und geflügeltem Puttokopf, sowie Tötenschädel und "INRI" S...

Kleiner "Corpus Christi" (Dreinageltypus) mit weit nach oben gestreckten Armen und nach rechts geneigtem Haupt im Stil des 15./16.Jh., Messing, Rü...

"Corpus Christi" mit weit ausgebreiteten Armen und nach rechts geneigtem Haupt, Dreinageltypus, 16.Jh., Bronze mit Resten von Vergoldung, leicht g...

"Corpus Christi" mit leicht nach oben gestreckten Armen und erhobenem Haupt, Viernageltypus, 17./18.Jh., Bronze mit Resten von Vergoldung, vollpla...

Bronze "Corpus Christi" mit weit nach oben gestreckten Armen und nach rechts geneigtem Kopf mit Dornenkrone, Dreinageltypus, Bronze dunkel patinie...

"Corpus Christi" mit waagerecht ausgestreckten Armen und nach rechts geneigtem Kopf mit Dornenkrone, Dreinageltypus, 18.Jh., Bronze auf Plexiglas,...

Bedeutender russischer Abendmahlskelch aus dem orthodoxen Ritus, glockenförmiger Kelch mit umlaufendem Schriftband in alt-kyrillisch und Ornamentf...

Antike Miniatur Oblaten Patene, MZ: Caspar Daniel Ebel, Parchim, 1. Hälfte 18.Jh., Silber, 20,6g, 8,6cm, Defekte, Vgl. Scheffler, Goldschmiede Mit...

Berliner Besamin Büchse auf filigran durchbrochenem Rundfuß aufsteigender Glockenturm mit vier Ecktürmchen und beweglichen Fahnen sowie Bogentür m...

Russischer Thora Zeiger mit plastischer Hand an konischem Schaft mit zwei Nodi und umlaufender Spirale sowie Befestigungsring am Ende, MZ: CA, Mos...

Musealer Schlangenhautbecher mit umlaufender Gravur Inschrift "Capitulum Des Stiffts Gandersheimb 1681" am Lippenrand, MZ: Ludwig von Hagen (Meist...

Baltischer Doppelbecher in ovoider Form mit geschweiften Zügen, Wappengravur auf beiden Teilen, MZ: Gerd von Haven / Hagen d.J. (1670-1702), Narwa...

Nürnberger Römer mit üppiger Treibarbeit "Ranken und Blüten" auf Kugelkuppa und zylindrischem Stiel über Spreizfuß, MZ: wohl Thomas Ringler (1661-...

Barock Glockenleuchter mit zylindrischer Tülle über Balusterschaft auf floral graviertem und ziseliertem Fuß, MZ schwer leserlich (Johann Dietrich...

Augsburger Weinprobierschale mit gebuckelt getriebener Wandung und "Schwan" Motiv im Spiegel, MZ: Paul Höschel (+ 1664), Vermeil Silber, 78g, 2,8x...

Blütenförmige Nürnberger Branntweinschale mit gebuckelter Wandung und floral getriebenem Spiegel "Früchtebouquet" sowie S-förmigen Handhaben, MZ: ...

Augsburger Salzschale, vielpassig geschweifter Fuß mit gebuckelten Faltenzügen und feiner Ornamentgravur, darüber kurzer eingezogener Schaft mit h...

Antike Teedose mit Schiebedeckel auf oktogonalem Corpus, schwer leserlich punziert, MZ: Thomas Ash (?), London 1711 (?), Boden graviert, Silber 9...

Deckelpokal der Leonberger Küferzunft mit über getrepptem Rundfuß ansteigendem tulpenförmigem Korpus und 12 aufgesetzten Löwenmaskarons als Halter...

Kleines Régence Tablett mit geschweiftem Rillenrand und zart graviertem Bandelwerk auf Kugelfüßen, am Boden graviert: "Martha van der Zypen geb. C...

Augsburger Regence Leuchter auf achtpassigem Glockenfuß mit floraler Treibarbeit, konischer Schaft und Tülle mit Rillenmanschetten, am Rand gravie...

Rechteckiges Becken mit eingezogenen Ecken und geraden Zügen in der Voute sowie graviertem Adelswappen der Barone von Korff und Monogramm AEK im S...

Naumburger Barock Becher mit godronierter Sockelzone und graviertem Floralfries, MZ verschlagen, am Rand Punze "CB" in länglich eingeschnürter Kar...

Kleiner baltischer Kugelfußbecher mit Deckel und "Grotesken" Kartuschen in floraler Umrahmung, leicht konischer Korpus auf drei vergoldeten Kugeln...

Miniatur Leuchter in englischer Barock Form mit eckigem Balusterschaft auf quadratischem Fuß mit eingezogenen Ecken, 18.Jh., Silber gegossen, 127g...

Schlichter barocker Faustbecher oder Tummler, MZ: Martin Friedrich Selchow (tätig um 1709- nach 1747), Berlin um 1720, Tremolierstich, Silber, 42,...

Schlichte Hamburger Sandstreubüchse, MZ: Hans Hinrich Krummstroh (1730-1770), Beschau: G.D. Hornbostell (1738-49), um 1740/45, Silber 31,6g, H. 3c...

2 Teile Augsburger Streuer und Senfgefäß mit gravierter und getriebener Dekoration "Blumen und Rocaillen", kleine Wappengravur unter 7zackiger Kro...

Barockes Senfgefäß mit geraden Zügen, Klappdeckel mit Löffelaussparung und Volutengriff auf vierpassigem Fuß, MZ: Silvester Wolgemuth (1728-57), C...

2 Teile Wolfenbütteler Barock Rechaud (H. 10cm, Ø 17cm) und Teekessel (H. 17,5cm) mit godroniertem Korpus und gedrechselten Holz Griffen, MZ: LG m...

Antikes Weinprobierschälchen mit vierpassig getriebener Schale und Pikförmigen Handhaben, graviertes Monogramm "GD", wohl Norddeutsch 18.Jh., Silb...

Breslauer Schale mit gewölbtem Boden und mehrpassigem Blütenrand, MZ: Benjamin Hentschel (1732-1774), Jahresbuchstabe D (1737-1745), Silber, 204,3...

Lübecker Teedose mit Schiebedeckel und zwei Portrait Medaillons "Herr und Dame" in Ovalkartuschen mit Blütenzwickeln, um 1740/1745, MZ: Samuel Hof...

Ovale Branntweinschale mit ornamental getriebener Wandung und plastischen Handhaben mit figürlichem Dekor, am Boden zwei Punzen "D" und "Steigende...

2 Diverse ovale Augsburger Konfektschalen mit floral durchbrochener Wandung sowie getriebenem Rocaillen und Muschelwerk, MZ: Lorenz I Betz (Meiste...

Blütenförmige Branntweinschale mit floral gegossenen Handhaben und getriebenen Buckeln mit Gravur "IVA", Haarlem 18.Jh. (Provinzkontrollzeichen un...

Barocke Doppelsaliere auf oval mehrpassigem Fuß aufsitzende Schale mit eingelötetem Mittelsteg, 18.Jh., Silber ungepunzt, 78g, 3,6x9,1x6,2cm, Korr...

Straßburger Faustbecher in schlichter Glockenform mit gerilltem Rand, MZ: Johann Jakob Lung, Straßburg 1749/51, Vermeil Silber, 87,3g, H. 6,4cm, Ø...

Paar repräsentative George II Leuchter auf quadratisch fassoniertem Fuß mit eingezogenen Seiten und reliefiertem Muscheldekor, darüber schlanker B...

Barock Eierbecher oder Saliere auf vierpassigem Fuß mit Blattreliefs, MZ: Matthias Friedrich Lüders (Meister 1740-1781), Beschau: Lübeck, Boden gr...

Nürnberger Miniatur Mokkakännchen mit geschweiften Zügen auf ovoidem Korpus mit geschnitzter Horn Handhabe und gedrechseltem Knauf auf Steckdeckel...

Kleiner dänischer Streuer in Vasenform mit gravierten Festons und gerilltem Fuß, ornamental durchbrochener Deckel mit Bajonettverschluss, MZ: A.C....

Paar Augsburger Rokoko Glockenleuchter mit getriebenem Floraldekor und Rocaillen, MZ: Johann Philipp Heckenhauer, Augsburg 1761-1771, Silber, 614g...

Augsburger Rokoko Saliere auf vier getriebenen Volutenfüßen mit ovaler Salzmulde, MZ: Carl Samuel Bettkober (1731-1787), Jahresbuchstabe S (1767),...

Paar ovale Salièren auf getreppt bombierten Sockeln mit geschweiften Zügen und graviertem Emblem "An Pfeil hängendes Horn", MZ: Franz Anton Gutwei...

Elegante Milchkanne mit geschwungener Holz Handhabe auf Tatzenfüßen mit Rocaille Reliefs über geschweiften Zügen, wohl Frankreich, 19.Jh., Silber,...

Kleine französische Wasserkanne in eleganter Balusterform mit floralem Knauf und ebonisierter Holz Handhabe auf hohem Fuß, um 1780/1800, Punzen ve...

Loading...Loading...
  • 1350 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose