fine art, top jewels and watches, Ethnologica from genuine collections
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 19:00 MESZ
  • 11:00 - 19:00 MESZ
  • 11:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 15:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 19,04%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 40 22 99 767

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silber & Versilbertes (194)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
194 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 194 Los(e)
    /Seite

Die auf dieser Seite veröffentlichten Ergebnisse sind ohne Gewähr! Die angezeigten Ergebnisse wurden eventuell noch nicht von dem Auktionshaus bestätigt. Wenn Sie Zweifel an den angezeigten Preisen haben, kontaktieren Sie bitte das Auktionshaus.

Prachtvoller Kokosnusspokal mit gravierten Bordüren auf mehrpassigem Stand und Deckel, Nuss gehalten von glatter, bandförmiger Silbermontierung üb...

Ovale Barock Schauplatte mit getriebenem Dekor "David mit dem Haupt des Goliath in weiter Landschaft" und opulentem Blütenrand, ungedeutetes MZ: W...

Gedrungener Schlangenhautbecher mit Vermeil Rand und gravierter Blattkartusche "PMS EKD 1714", MZ: Thomas Hansen Pop (vor 1702-1729), Aalborg, Sil...

Antike Kakaokanne in konischer Tropfenform auf Kugelfüßen mit seitlich angesetztem gedrechseltem Griff, Steckdeckel mit zur Seite schiebbarem Knau...

Barock Saliere mit geschweiften Zügen, MZ: Johann Leonhart Allmann (Meister 1733, 1775 gestorben), Augsburg, Jahresbuchstabe O, 1759-1761, Silber,...

Barock Zuckerdose mit oval bombiertem Korpus und vier gebogten Füßen, gewölbter Deckel und Wandung mit vierfachen vertikalen Zügen, beidseitig sch...

Oval bombierte Zuckerdose mit geraden Zügen auf Volutenfüßchen, Boden graviert "R.M.B. 1741", MZ: HB (?), Freystadt, Schlesien, Silber, 304g, 10,5...

Barocker Zuckerstreuer in Balusterform mit geraden Zügen auf gewölbtem Fuß, zylindrischer Deckel mit ornamentalem Durchbruch, Boden punktiert bez....

Ovoide Zuckerdose mit bombiertem Korpus und getriebenem Blütendekor auf Tatzenfüßchen, MZ: Christian Gottlieb Pintsch, Berlin um 1783, Silber, 247...

Figürlicher Hochzeits-Scherzbecher mit floraler Dekoration nach Renaissance Vorbild, stehende Braut in langem Kleid mit Mieder und Haube, in den e...

Paar ovale Salieren auf Claw-and-Ball Füßchen, Boden punktiert graviert „CFT 1783“, ungedeutetes MZ: IPH, Stadtpunze: Doppeladler (Lübeck ?), Silb...

Paar englische Salieren mit profiliertem Rand auf Füßchen und Gravur "Arm mit Schwert", MZ: Rebecca Emes & Edward Barnard I, London 1809, Silb...

Schlichter Berliner Zuckerkasten auf Volutenfüßen mit Perlfries und Griffleiste am Deckel, MZ: Cornelius Ewalt Landgraff (?), Jahresbuchstabe G (1...

4 Dänische Empire Säulenleuchter mit Gitterwerk in Fuß und Tülle sowie Blattfriesen und abstrahierten Draperien um den kannelierten Schaft, ungede...

2 Diverse Empirekannen mit figürlichem Ausguss und Rillenprofil auf ovoidem Korpus, schwarzen Holzhandhaben und unterschiedlichen Deckeln, MZ: Dav...

Empire Milchkännchen mit umlaufendem Schwanen- und Muschelrelief sowie Perlfries, geschwungene Elfenbein Handhabe über Maskaron und Rosettenabschl...

Empire Zuckeraufsatz mit Kristall Schale im Steinelschliff über 3 plastischen Delfinen auf Rundfuß mit 3 geflügelten Tatzenfüßen, MZ: Q, Breslau, ...

Empire Saliere mit schiffchenförmigem Kristall Einsatz im Steinelschliff in ornamentierter Fassung auf 4 Kugelfüßchen, am Fuß punktiert datiert 18...

2 Teile Empire Taufgeschirr in schlichter Façon mit klassischem Blattfries sowie graviertem Monogramm "H unter geschlossener Krone", bestehend aus...

Berliner Empire Leuchter auf eckigem Fuß mit konischem Schaft und Blatt- sowie Ornamentfriesen, MZ: verschlagen (IH?), Jahresbuchstabe I, 1817-181...

Rundes Tablett in Empire Façon mit floral graviertem Spiegel "Blumenstrauß und -ranken" sowie sechsfach eingezogenem Rand auf 3 Füßen, ungedeutete...

Berliner Zuckerkasten in bombierter Form auf Blattvoluten Füßen mit geprägtem floralem Dekor, getreppter Deckel mit plastischem Erdbeerknauf, MZ: ...

Österreichischer Zuckerkasten auf Kugelfüßen mit beweglichen Griffen, Silber innen vergoldet, MZ: MG im Rechteck, Wien um 1875, 509g, 9x13x9cm, oh...

Ovale Spätbiedermeier Zuckerdose auf 4 Füßen mit plastischem Astgriff, MZ: M, Silber 12 Lot innen vergoldet, 250g, 12x13x9cm, leichte Druckstellen

Spätbiedermeier Gebäckschale auf Füßchen mit Guilloché- und Gravurdekor sowie kleinen Ohrenhenkeln, Silber 12 Lot, 174g, 6,4x26,8x15,5cm, leichte ...

Figürliche Dose "Sitzender Fuchs" mit abnehmbarem Kopf, MZ: Neresheimer, Hanau um 1880/1900, Silber, 202g, H. 10cm, Provenienz: Norddeutsche Samml...

Schwerer russischer Jagd- oder Sturzbecher mit plastischem Beaglekopf in naturalistischer Ausarbeitung, MZ: Samuel Arnd (1845-1890), St. Petersbur...

Russischer Salznapf mit reichem graviertem Ornamentdekor in traditioneller Thronform mit dachartigem Aufbau, MZ: Dmitriì Aleksandrov Pastukhov, Mo...

Russisches Balusterväschen mit Wickel Trompe l'oeil, St. Petersburg 1874, Beschaumeister verschlagen, Silber 84 Zolotniki, 95,5g, H. 6cm, Ø 5cm, B...

Ovale russische Schale mit Klapphenkel auf rundem Fuß, außen Monogramm "HTE" und römische Ziffern "XXV", Boden mit Widmung "From S.A. Lingard", St...

3 Diverse Teile russisches Silber: Zuckerkörbchen mit Klappbügel auf Kugelfüßchen (MZ: BTC, 84 Zolotniki, Ø 8,5cm, Druckstellen) und 2 diverse Löf...

Rechteckiger Brotkorb mit klassischen Relieffriesen und Bogengriffen, Wilhelm Theodor Binder, um 1870/1880, Silber 800, 401g, 30,5x15cm, min. Gebr...

Loading...Loading...
  • 194 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose