Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alte Drucke, Handschriften, Theologie (372)
- Antiquitäten (567)
- Autographen (70)
- Bibliographie und Buchwesen (51)
- Dekorative Graphik, Städteansichten (1624)
- Fotographie (81)
- Genealogie, Heraldik, Politik (26)
- Geographie - Reisen - Geschichte (301)
- Jagd (35)
- Kinder- und Jugendbücher (66)
- Kultur, Mode, Lifestyle (37)
- Kunstwissenschaft (53)
- Literatur und illustrierte Bücher 20. (296)
- Literatur und illustrierte Bücher bis 19. Jdht. (191)
- Naturwissenschaften und Technik (248)
- Varia (180)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
4198 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Lega DR.Kongo.
Lega DR.Kongo.: Kleine Ahnenfigur auf Acrylsockel montiert. Elfenbein um 1900. Leichte Alterungsrisse. H: ohne Sockel 9,5 cm. D
Lega D.R.Kongo
Lega D.R.Kongo: Maske Lukwagongo. Helles Holz erhöhrte Stirn, Nase u. Augen. Tlws. etwas berieben. 26 cm. D
Männliche Figur der Luba-Hemba
Männliche Figur der Luba-Hemba: Ahnenfigur Kongo. Auf rundem Sockel stehender Mann. Ausdrucksstarkes Gesicht mit feinem Bart. Am Penis Bruchstelle...
Maske Bena Lulua
Maske Bena Lulua: D.R.Kongo. Längsovoide Maske mit rötlichbrauner u. schwarzer Färbung. Spitz zulaufendes Kinn mit Querstreifung. Erhöhte Mund- Na...
Maske der Fang Gabun
Maske der Fang Gabun: Große Maske mit markanten Gesichtszügen. Wulstige Brauen, Nasensteg, Stielaugen. Auf dem Haupt eine Flosse mit Bast. Farbige...
Maske der Ituri
Maske der Ituri: DR.Kongo. Ovoide Maske mit Kastenmund u. querrechteckigen Augen. Punktueller, Farbdekor in rot/schwarz auf hellem Grund. 29 x 22 ...
Maske der Jimini
Maske der Jimini: Elfenbeinküste. Dunkel patiniertes Holz. Stirn bzw. Haarpartie mit langem Vogelhals. (Rep. Bruchstelle). Tatauierung auf der Wan...
Maske der Tschokwe Zeire.
Maske der Tschokwe Zeire.: Prächtige, ausgeprägte Maske mit Alterspatina, Resten von Farbfassung. 23 cm. Rückseitig mit Gewebe. D
Mbunda Brettmaske
Mbunda Brettmaske: Zambia. Brettmaske in gewölbter Schildform. Klein wirkdene Augen Ohren u. Mund. Stirn u. Kinnbart mit roten Samen bestückt. Haa...
Neuginea.
Neuginea.: Ritualdolch der Asmat. Kasuar-Knochen. Um 1830. 35,5 cm. Mit geknüpftem Textilbesatz, Stabperlen sowie Kasuanfedern. Mit Etikett der Sa...
Nigeria.
Nigeria.: Männliche Ibeji-Figur der Yoruba. Wohl 20. Jhdt. Holz. Aus einem Stück geschnitzt. Reste der waschblauen Farbe vorhanden und Schmuckket...
Pende altes Paneel
Pende altes Paneel: D.R.Kongo. Altes Paneel mit männlicher, halbplastischer Darstellung. Rote, schwarze u. weiße Bemalung. 93 x 28 cm. D
Salampasu Maske Zaire
Salampasu Maske Zaire: Haare aus Korbgeflecht. Hohe gebeulte Stirnpartie Nasensteg u. spitze Zähne. Gesicht mit Kupferband bezogen. 32 cm. Sehr au...
Schild der Sukuma Tansania.
Schild der Sukuma Tansania.: Doppelovoider Lederschild. Mittig gebuckelt. Rückseitig Holzstab mit Leder angebunden. H: 73 cm. - Bei einer Auktion ...
Schutzpfosten Doppel-Chamba
Schutzpfosten Doppel-Chamba: Figur Nigeria. Doppelköpfige Zwillingsfigur mit Stützkamm. Geometrisch geformte Arme. Reste von Farbfassung. Alters- ...
Sehr alte Maske der Boki
Sehr alte Maske der Boki: Nigeria. Schwarze Maske mit Muschelbezahnung, ovoider Mund u. bemalte Augen. Kopfpartie mit Haarschnecken u. Rückseitig ...
Senufo Deble Stamper
Senufo Deble Stamper: Stampferfigur Elfenbeinküste. In feiner Qualität mit feiner Patina. Geschnitzte Ahnenfigur die typischerweise bei Tanzverans...
Stehende Holzfigur.
Stehende Holzfigur.: Yoruba. Nigeria. Reste einer Farbfassung. Rechter Mittelfuß abegbrochen sowie rechte Seite Schulterhöhe ein Loch mit Hohlraum...
Yoruba Nigeria Pfostenfigur.
Yoruba Nigeria Pfostenfigur.: Große Figur 140 cm. Weibliche, Verandapfostenfigur mit Resten von Farbfassung. Alterungssp. D
11 Apotheken Standgefäße
11 Apotheken Standgefäße: Klarglas, tlws. mit Glasstopfen. Schildförmige Kartuschen. H: von 9 - 18 cm. 19.Jh. Alterssp. D
2 Zinngefäße
2 Zinngefäße: wohl deutsch 17./18 Jh. Zylindrisches Gefäß mit Tragehenkel. Sowie Teedose China 19.Jh. H: 10 u. 25,5 cm. D
Albarelli Bassano
Albarelli Bassano: um 1730. 3 Standgefäße mit blauem Blatt- u. Blütendekor umlaufend. Schriftband "PEL STERROL", "SAL PRUNELLA" u.a. 3 x mit Monog...
Albarelli mit Königsportrait.
Albarelli mit Königsportrait.: Paar Standgefäße, wohl Sizilien 17/18.Jh. Blau/weiß mit Blumen u. Blattrankenfries. Jeweils schauseitig mit 2 ovale...
Albarelli wohl
Albarelli wohl: Norditalien. Majolika mit weißer Lasur. Blaue Band- u. Blütenkartusche. Ein Gefäß gelb hinterlegt mit Schriftband "ECTR GENTIAN RU...
Albarello alpenländisch dat.
Albarello alpenländisch dat.: 1723. Apotheken Standgefäß mit bauchigem Korpus. Blaue Kartusche mit leerem Schriftband. Leichte best. am Stand u. L...
Albarello Delft Hendrik
Albarello Delft Hendrik: van Hoorn. Seltenes Alborello mit blauer Pfauenkartusche u. geflügeltem Engelskopf. Schriftband "THERIACA". Bodenmarke HV...
Albarello Delft Hendrik
Albarello Delft Hendrik: van Hoorn zugeschr. Seltenes Albarello mit blauer Engelskartusche u. geflügeltem Engelskopf. Schriftband "U.Alb.C". Hier ...
Albarello Delft Hendrik
Albarello Delft Hendrik: van Hoorn zugeschr. Seltenes Standgefäß mit blauer Pfauenkartusche u. geflügeltem Engelskopf. Besitzermonogramm E. Schrif...
Albarello Delft Hendrik
Albarello Delft Hendrik: van Hoorn zugeschr. 6 seltene Albarelli mit blauer Pfauenkartusche u. geflügeltem Engelskopf. Schriftband "C MALVAE", "P ...
Albarello Deruta 17.Jh.
Albarello Deruta 17.Jh.: Fayence mit Farbfassung. Blattkranz mit SChriftband DIA SENA, Mittig Wappen mit Helmzier, Schild mit Hund u. weiterem Tie...
Albarello Firenze
Albarello Firenze: 20.Jh. Doppelhenkeliges Majolikagefäß, Farbfassung in gelb, grün, blau, braun. Spruchband mit U.Da.OChI. Aus dem Keramikstudio ...
Albarello Genua
Albarello Genua: 18.Jh. Blauer, umlaufender Blumen- u. Blattdekor. Kartusche mit Schriftfeld "EUPHORBIUM" H: 19,5 cm. D
Albarello Genua
Albarello Genua: 18.Jh. Majolika mit Blaumalerei. Blüten u. Blattranken. Schriftband "SAL ARMON. H: 24,5 cm. D
Albarello Italien 18.Jh.
Albarello Italien 18.Jh.: Bauchiges Gefäß mit Tellerfuß. Blumenmalerei im Umlauf. 3-passige Kartusche mit Besitzerinitialien GM. Bez. A. Galegg. A...
Albarello Norditalien 18.Jh.
Albarello Norditalien 18.Jh.: Zweifach gebauchtes Gefäß mit schmalem Zwischenstück. Blüten u. Blattranken in blau, gelb u. grün umlaufend. Schrift...
Albarello Ospedale Maggiore
Albarello Ospedale Maggiore: Novara 17.Jh. Feines Standgefäß mit polychromer Farbfassung. Darstellung der Maria mit Christus Umschrift. Hosp. Mai ...
Albarello Pescetto o.
Albarello Pescetto o.: Pesce. Ligurien 17./18 Jh. Blau/weiße Majolika mit Landschaftszenerie u. Figuren. Mittig Schriftband UNG. DE. CER. für sog....
Albarello Sizilien um 1620.
Albarello Sizilien um 1620.: Italienisches Apothekergefäß, Majolika mit blau/weißer Farbfassung. Blattdekor an oberer u. unterer Wandung. Zylindri...
Albarello Spanien 18.Jh.
Albarello Spanien 18.Jh.: Standgefäß Majolika mit großer Wappenkartusche, Doppelköpfiger Adler mit Bekrönung u. Kreuzsymbol. Monogramm C.H.S. Schr...
Albarello Trapani Sizilien
Albarello Trapani Sizilien: 17.Jh. Zylindrisches gegäß mit eingezogener Wandunr. Polychrome Bemalung in blau, grün u. gelb auf gelbem Grund. Mitte...
Albarello wohl Montelupo
Albarello wohl Montelupo: od. Faenca um 1550. Majolika mit Blauem Dekor aus Blüttern. Schriftband in grün Gelb mit bez. AROMATICO ROS. H: 18 cm. ...
Apotheken Standgefäß.
Apotheken Standgefäß.: Scheibenfuß mit bauchigem Körper u. Deckel. Feine florale Bemalung. Schriftkartusche mit Salicium. Boden mit geritzter Zahl...
Deckel- Standgefäß
Deckel- Standgefäß: Alborello Delft wohl Werkstatt "De Drye Klocken" 1725 - 1764. Bauchiges Urnengefäß mit glockenförmigem Deckel. Bemalt mit Blum...
Deruta, Toskana Sirup-Kanne
Deruta, Toskana Sirup-Kanne: um 1620. Apotheker-Kanne mit Blattdekor. Breiter Bandhenkel, hochstehende Tülle mit ockerfarbener Schnur. Bauchige Fo...
Montelupo Sirup-Kanne
Montelupo Sirup-Kanne: um 1680. Blau/weiße Majolika in polychromer Fassung. Breiter Zopfhenkel. Ausguss nach oben. Apotheker Kanne für Sirup de En...
Ölkanne Chevrette
Ölkanne Chevrette: Frankreich 18.Jh. Henkelkanne mit langem Ausguss u. großem Ohrenhenkel. Blauer Blumen- u. Blattdekor. Schriftband "O Lumbric" R...
Paar Albarelli wohl Montelupo
Paar Albarelli wohl Montelupo: 17.Jh. Majolika mit polychromer Farbfassung. Grün-blauer Blattdekor. Schriftband in blau mit Zus. EIL.D.SVCCO.D.ROS...
Sirupkanne Italien 1690
Sirupkanne Italien 1690: Chevrette, Majolika mit grüner Lasur. Blattranken in Gelb. dat. 1690. Zopfbandhenkel u. Zopfseil um den hochstehenden Aus...
Sirupkanne Nevers um 1680
Sirupkanne Nevers um 1680: Zentralfrankreich. Weiß lasierte Fayence mit blauem Blattkranz. Innschrift S.Luiubimus (Brustbeerbaum Sirup). H: 19 cm....
Sirupkanne wohl Firenze
Sirupkanne wohl Firenze: 18.Jh. Blau/weißer Dekor. Gebogener Ausguß. Tellerfuß. Beschriftung "DI Cirlamin" H: 21 cm. min. Randbest. D
Standgefäße Porzellan
Standgefäße Porzellan: Ilmenau um 1810. 3 Porzellangefäße mit Holzdeckel. Beschriftung in goldenen Schleifenmedaillons. Darunter Extractum: Pom. A...
Apothekengefäße Milchglas
Apothekengefäße Milchglas: 19.Jh. 5 Gefäße mit schildförmigen Kartuschen in schwarz. u.a. Kali,bitart.plv, Rhiz. Calam.plv u.a. Schwarz etwas beri...
Babyflasche
Babyflasche: Frankreich wohl 18.Jh. Zinnflasche für Babys. Saugflasche mit Schraubverschluß. Zinn ungemarkt. H: 19 cm. - Sehr selten. D
Barocke Wasserstande.
Barocke Wasserstande.: Großes Wassergefäß 18.Jh. Mit angenieteten Löwenköpfen, diese Ringe im Maul haltend. Deckel mit Fischblasen u. wellenförmig...
Gefäße.
Gefäße.: 5 Zinngefäße, meist Krüge. 19./20.Jhdt. H:zw. 17 u. 27 cm. Durchmesser ca. 15. cm. Tls. unten mit versch. Gussmarke u. Datierungen (1821/...
Getreidewaage 19.Jh.
Getreidewaage 19.Jh.: 2 Messingtubusse mi 7 Messinggewichten in Kubusform. Auf antikem Stand wohl 18.Jh. Eisen mit einem Gewicht. Dies mit mehrfac...
Nürnberger Bechergewicht 1757
Nürnberger Bechergewicht 1757: mit Delphinhandhabe. Gewichtsatz zu 2930 g. Topf 3640 g. Zahlreiche Amtspunzen. Vollständiger Satz Gewichte. Kronen...
Nürnberger Bechergewicht 1761
Nürnberger Bechergewicht 1761: Meistermarke Greif im Schild nach links neben CR o. HCR. weitere Marke 3 zackige Krone mit 1819 u. HW. Seitlich fig...
Nürnberger Bechergewicht 18./19.Jh.
Nürnberger Bechergewicht 18./19.Jh.: Meistermarke breiter Kelche ca. 7 x 4 mm. Kleinstes Gewicht fehlt. Gewichte 913 g. Becher 920,5 g. D

-
4198 Los(e)/Seite