Auktion beendet
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,92%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,23%

Ort der Versteigerung

Hardturmstrasse 102, Zürich, 8031, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 44 4456363

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

273 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 273 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

PAAR GEFASSTE FAUTEUILSRokoko-Stil, wohl Potsdam, 19. Jh.Nussbaum geschnitzt mit Rocaillen, Blättern, Blüten und Voluten sowie grau gefasst und mi...

SELTENES MODELL EINES PFAUSMeissen, um 1741, Modell von Johann Joachim Kändler.Naturalistisch modelliert als balzender Pfauenhahn mit ausgebreitet...

PAAR FAUTEUILSBarock, wohl Lombardei, 2. Hälfte 18. Jh.Nussbaum geschnitzt mit Rocaillen und Palmetten sowie moulüriert und patiniert. Trapezförmi...

KOMMODERokoko, Italien, Neapel um 1740/50.Nussbaum-Wurzelmaser, Veilchenholz und Palisander eingelegt in Form von Sternen in runden bzw. passigen ...

ZWEI MODELLE VON PIROLEN ALS PAAR MIT VERGOLDETER BRONZEMONTIERUNGMeissen, Modelle von Johann Joachim Kändler von 1733/34, spätere Ausformungen um...

WAPPENKARTUSCHERokoko, wohl Bayern, datiert 1765.Holz geschnitzt, gefasst und teils vergoldet. In teils durchbrochen gearbeiteter Kartuschenform m...

DUCHESSE BRISÉERokoko-Stil, Veneto, 18./19. Jh.Holz geschnitzt mit Rocaillen und Blättern sowie moulüriert und vergoldet. Zweiteilig. Mit gepolste...

ELEGANTE ROKOKO KOMMODEGenua um 1750.Palisander eingelegt mit Rosetten in Stirnholz sowie mit breiten Filets. Trapezförmiger, dreiseitig markant b...

PANTALONE AUS DER COMMEDIA DELL'ARTE FÜR DEN HERZOG VON WEISSENFELSMeissen, um 1744, Modell von Johann Joachim Kändler und Peter Reinicke.Mit weis...

COLUMBINE AUS DER COMMEDIA DELL'ARTE FÜR DEN HERZOG VON WEISSENFELSMeissen, um 1744, Modell von Johann Joachim Kändler und Peter Reinicke.Gerautet...

SCAPINO AUS DER COMMEDIA DELL'ARTE SERIE FÜR DEN HERZOG VON WEISSENFELSMeissen, um 1744, Modell von Johann Joachim Kändler und Peter Reinicke.Purp...

PANTALONE AUS DER COMMEDIA DELL'ARTE FÜR DEN HERZOG VON WEISSENFELSMeissen, um 1744, Modell von Johann Joachim Kändler und Peter Reinicke.Mit weis...

KOPPCHEN UND EINE UNTERSCHALE MIT HAUSMALERDEKORMeissen, um 1740-50.Bemalung wohl von Ferdinand Meyer von Pressnitz, mit einer Szene aus der griec...

TASSE UND UNTERSCHALE MIT HAUSMALER CHINOISERIEMeissen, um 1720-24.Becherform. Mit grossen Chinesenfiguren auf einem Grasstreifen zwischen zarten,...

ZYLINDERKRUG MIT HAUSMALERDEKORMeissen, Mitte 18. Jh, die Bemalung von Ferdinand Meyer von Pressnitz, der teilvergoldete Deckel mit Regensburger T...

KAFFEEKANNE MIT AUGSBURGER GOLDCHINESEN MIT VERGOLDETER SILBERMONTIERUNGMeissen, um 1720, die Bemalung um 1725 von Bartholomäus Seuter, die Montie...

BECHER MIT CHINOISERIEN IN AUGSBURGER SILBERDEDKORMeissen, um 1720-25.Mit Doppelhenkel, bemalt mit Chinesenfiguren auf Laub- und Bandelwerkkonsole...

KOPPCHEN UND EINE UNTERSCHALE MIT HAUSMALERDEKORMeissen, um 1750. Die Bemalung wohl aus einer sächsischen Werkstatt.Die Aussenwandung der Untertas...

1 PAAR NACHTLEUTERLausanne 18. Jahrhundert. Meistermarke Papus & Dautun.Auf ovalem Fuss. Glatter röhrenförmiger Schaft und höhenverstellbaren Ker...

LOT VON ZWEI ZUCKERSTREUERNLondon, 1728. Meistermarke Thomas Bamford.Zus. 340 g.Provenienz:Schweizer Privatbesitz. LOT OF TWO SUGAR SPRINKLERSLond...

TAFELAUFSATZHamburg zwischen 1737 und 1752. Meistermarke Conradt Blom.Silber, gegossen und getrieben.H 27 cm. 2305 g.Provenienz:- Schwedischer Ade...

ZWEI MODELLE VON PAPAGEIENMeissen, Modelle von Johann Joachim Kändler um 1741, Ausformung und Staffierung Mitte 18. Jh.Als Gegenstücke zusammenges...

ZWEI MODELLE VON DOMPFAFFENMeissen, um 1747-55, Modelle von Johann Joachim Kändler.Als Gegenstücke zusammengestellt. In zwei unterschiedlichen Grö...

PAAR SELTENE MODELLE VON BLAUMEISENMeissen, um 1741, Modelle wohl von Johann Joachim Kändler.Jeder auf einem Baumstumpf mit Blättern appliziert. D...

ZWEI MODELLE VON TAUBENMeissen, um 1740-45.Beide auf einem ovalen Grassockel mit applizierten Blättern. Das Gefieder schwarz und rötlich-braun bis...

ZWEI MODELLE VON MANDELKRÄHENMeissen, Modelle nach 1739 von Johann Joachim Kändler und Johann Gottfried Ehder.Als Paar mit zugeneigten Köpfen zusa...

PAAR BEDEUTENDE INTARSIERTE KOMMODEN AUS DER WERKSTATT VON JOHANN FRIEDRICH SPINDLERRokoko, Potsdam um 1765. Johann Friedrich Spindler (1726 – 179...

TASSE UND UNTERTASSEMeissen, um 1730.Oktagonale Form. Bemalung mit Kakiemondekor, mit purpurfarbenem Felsen, aus dem ein Chrysantemenstrauch wächs...

GEFASSTE STANDUHR,Rokoko, das Gehäuse in der Art von J.C. HOPPENHAUPT (Johann Christian Hoppenhaupt, 1719-1785), Berlin/Potsdam um 1760/70.Holz au...

ELEGANTER GESCHNITZTER UND GEFASSTER ROKOKO SPIEGELBerlin-Potsdam, um 1765-75. Den Gebrüdern Johann Christian und Johann Michael Hoppenhaupt zuzus...

FOLGE VON 4 KLEINEN KERZENSTÖCKENNürnberg nach 1750. Meistermarke GNB.Gewölbter Rundfuss mit tordierten Faltenzügen.H 15 cm. Zus. 640 g.Provenien...

1 PAAR KERZENSTÖCKENürnberg nach 1750. Mit Meistermarke.Stark gewölbter Rundfuss mit tordierten Faltenzügen.H 21 cm. Zus. 480 g.Provenienz:Privatb...

1 PAAR KERZENSTÖCKEKöln, Ende 18. Jh. Meister mit Dreizack und gekreuzten Wolfsangeln.Schaft mit vasenförmigem Baluster, gedrehte Züge.H je 19,5 c...

1 PAAR KERZENSTÖCKEDen Haag, 1. H. 18. Jh. Meistermarke WB.Mit eingraviertem englischem Wappen.H je 21, 5 cm. Zus. 1020 g.Provenienz:Schweizer Pri...

1 PAAR KERZENSTÖCKEMons 1764. Meistermarke PM (?).Balusterform. Gewundener Schaft auf gewölbtem, profiliertem Rundfuss.H je 24 cm. Zus. 760 g.Prov...

BUREAU-FAUTEUILRégence, Aachen/Lüttich, um 1730/40.Eiche und Buche moulüriert sowie geschnitzt mit Voluten, Muscheln und Blättern. Dreieckiger, al...

GROSSE VERDUREFrankreich, 18. Jh.Laubwald-Landschaft in Blumen- und Blätterbordüre.274 x 460 cm.Restaurationen und Fehlstellen. LARGE VERDURE (TAP...

BERGÈRELouis XV, wohl Lüttich, um 1740/50.Buche moulüriert sowie geschnitzt mit Girlanden, Blättern, Voluten und Blumen. Hufförmiger, frontseitig ...

GEWOBENER SEIDEN-WANDBEHANGKoloniale Arbeit, wohl Holland oder England, 18. Jh.Darstellung einer Jagdszene in weiter Landschaft mit Bäumen, Ruinen...

MINIATURMODELL EINES HAHNSMeissen, um 1750, Modell von Johann Joachim Kändler.Den Kopf rückwärts gedreht, sein Federkleid staffiert in Grau und Br...

MINIATURMODELL EINES SPIELENDEN BÄRENMeissen, um 1745, Modell wohl von Johann Joachim Kändler.Auf seinen Hinterläufen sitzend und mit angehobenen ...

MINIATURMODELL EINES PFAUSMeissen, Mitte 18. Jh.Auf einem Felssockel, naturlistisch modelliert und staffiert mit gold gehöhten Federn. Ohne Marke....

VASE IN VERGOLDETER BRONZEMONTIERUNGdie Vase Meissen, 18. Jh., die vergoldeten Bronzen Paris, um 1750.Vase in Balusterform, die Wandung appliziert...

GROSSE CONTRE-BOULLE PENDULERégence, Paris um 1720/30.Geschweiftes Gehäuse mit Contre-Boulle Marketerie in Form von Blumenzweigen in rotem Schildp...

KOMMODE "À PORTES"Transition, Paris um 1775. Signiert R.V.L.C. (Roger Vandercruse, gen. Lacroix, Meister 1755), Innungsstempel.Rosenholz und Amara...

CANAPÉ EN CORBEILLELouis XV, wohl Lyon um 1740/50. In der Art von Nogaret.Nussbaum moulüriert sowie geschnitzt mit Rosenblüten und Blättern. Ovale...

TRIC-TRAC-TISCHTransition, Frankreich, 18. Jh.Palisander, Rosenholz sowie teils getönte Hölzer mit Würfelmarketerie eingelegt. Rechtecktiges abneh...

KLEINE KAMINUHRLouis XV, Paris um 1750. Das Zifferblatt signiert Romilly à Paris (Jean Romilly, Meister 1752).Bronze ziseliert, punziert sowie ver...

GROSSES CANAPE "EN CORBEILLE"Louis XV, Paris um 1765. Auf der hinteren Zarge signiert L. Delanois (Louis Delanois, Meister ab 1761).Buche moulürie...

ZWEI MINIATURMODELLE VON HUNDENMeissen, Mitte 18. Jh.Nach vorne geneigt mit gefletschten Zähnen. Ohne Marke.L 5 cm, 6 cm.Kleine Restaurierungen. T...

PAAR MINIATURMODELLE VON KÜHENMeissen, um 1740.Auf einem rechteckigen Geländesockel mit applizierten Blättern und Blüten. Das Fell schwarz gefleck...

PAAR MINIATURHUNDEMeissen, um 1750.Beide sich mit dem Hinterbein an der Nase kratzend, auf einem Erdockel grün staffiert. Ohne Marke.L 4,5 cm. PAI...

ZWEI MINIATURMODELLE VON TRUTHÄHNENMeissen, um 1740, Modell von Johann Joachim Kändler.Jedes Gefieder schwarz gefleckt, staffiert in Purpur bzw. B...

PAAR FIGUREN TANZENDER BAUERNMeissen, um 1749-50, Modelle wohl von Johann Joachim Kändler und Peter Reinicke.Beide Figuren im Tanzschritt und korr...

MÄDCHEN MIT TAUBEMeissen, um 1745, Modell von Johann Joachim Kändler.Sitzend mit einer Taube auf dem Schoss. Bekleidet mit weissem Hut, rosefarben...

GEFASSTE PENDULE AUF SOCKELTransition, Paris um 1770. Das Gehäuse signiert J. Goyer (Jean Goyer, Meister 1760) und mit dem Innungsstempel.Geschwei...

PAAR FAUTEUILS "EN CABRIOLET"Louis XV, Lyon, um 1750. Pierre Nogaret (Meister in Lyon 1745) zuzuschreiben.Nussbaum moulüriert und geschnitzt mit B...

PENDULE MIT CONTRE BOULLE-MARKETERIELouis XV, das Zifferblatt sign. BOUCHER (Achilles Jacques Boucher, tätig ab 1744), Paris um 1750.Ebonisiertes ...

ZWEI SEHR ÄHNLICHE BERGÈRENLouis XV, Frankreich um 1750/60.Buche moulüriert, mit Blumen beschnitzt. Hufförmiger, frontseitig geschwungener Sitz au...

FOLGE VON 4 GEFASSTEN FAUTEUILS "EN CABRIOLET"Louis XV, Frankreich um 1750/60.Buche mulüriert und markant geschnitzt mit Blumen und Blättern sowie...

Loading...Loading...
  • 273 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose