Auktion beendet
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,92%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,23%

Ort der Versteigerung

Hardturmstrasse 102, Zürich, 8031, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 44 4456363

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

273 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 273 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

PAAR APPLIKEN "AUX ZEPHYRS"Louis XV, Paris um 1745.Bronze vergoldet. Zwei markant geschwungene, astförmige Lichtarme mit Blattdekor auf geschweift...

JAPANISCHE LATERNENUHR (WADOKEI)18./19. Jh.Geschlossenes Metallgehäuse mit geäztem und teils graviertem Dekor in Form von Blumen sowie rot getönt ...

JAPANISCHE LATERNENUHR (WADOKEI)18./19. Jh.Messinggehäuse, die seitlichen Türen durchbrochen gearbeitet mit Rankenwerk, das Fronton mit Blumenrank...

JAPANISCHE LATERNENUHR MIT WECKER (WADOKEI)18./19. Jh.Geschlossenes Metallgehäuse, mit reichem geätztem und graviertem Rankendekor sowie braun get...

BOULLE PENDULE "AUX CHINOIS" AUF SOCKELLouis XV, Paris um 1740/50. Die Bronzen teils mit der bekrönten C-Steuermarke.Geschweiftes Gehäuse, belegt ...

FOLGE VON VIER HINTERGLASBILDERN ZUR COMMEDIA DELL'ARTEItalien, wohl Tirol, 18. Jh.Verschiedene mehrfigurige Darstellungen mit Szenen aus der Comm...

MINIATURKOMMODEBarock, Süddeutschland, 18. Jh.Nussbaum eingelegt mit Rosenholz in Rautennetz und rechteckigen sowie geschweiften Reserven. Rechtec...

FOLGE VON VIER FAUTEUILS "EN CABRIOLET"Louis XV, Paris um 1750. trägt eine Signatur J.P. Letellier.Buche geschnitzt mit Blumen und Blättern. Ausla...

FEINE ROKOKO KOMMODEBern um 1750/55. Von Matthäus Funk (1697–1783).Nussbaum und Nussbaummaser eingelegt in gefriesten Filets und Reserven. Leicht ...

GROSSE PENDULE AUF SOCKEL MIT CARILLON UND BOULLE-MARKETERIELouis XV, Bern um 1750. Das Zifferblatt auf Plakette signiert Funck à Berne (Mathäus F...

PAAR MINIATURFIGUREN VON AUSRUFERNZürich, Schooren, um 1770.Der Knabe in schwarzem Dreispitz, blauem Gehrock und geblümter Weste über hellgrünen K...

SCHÄFER MIT DUDELSACK ALS ALLEGORIE DES SOMMERSZürich, Modell vor 1768.Form 292. Aus der Serie der grossen Jahreszeitenfiguren. Mit einem Dudelsac...

KOMMODERokoko, Zürich oder Winterthur, um 1750/60. Wohl Werkstatt oder Umkreis Hans Konrad Hofmann (1734 – 1808).Nussbaum und Wurzelmaser eingeleg...

ROKOKO KOMMODEBern um 1750/55. Von Matthäus Funk (1697 – 1783).Nussbaum und Nussbaummaser eingelegt in rechteckigen Reserven. Leicht trapezförmige...

LOT VON TEESERVICE-TEILENZürich, um 1765-70.Feine polychrome Landschaften, teilweise mit blau staffierten Berglandschaften im Hintergrund, die Hen...

SEHR SELTENE UND AUSSERGEWÖHNLICHE ROKOKO-KOMMODEWerkstatt oder Umkreis des Hans Konrad Hofmann (1734 – 1808) Zürich oder Winterthur, um 1750 – 17...

KLEINER TAFELAUFSATZ MIT PUTTI UND DELPHINENWien, um 1750-55.Zwei Putten im Kampf mit einem Delphin auf einer Muschel, getragen von den Flossen dr...

GROSSE TEEKANNEHöchst, um 1760. Die Bemalung möglicherweise von Jacob Melchior Höckel.Mit Vogelkopfausguss. Bemalung mit einem Blumenbouquet auf A...

MINIATURBÜSTEHöchst, 18. Jh.Als Soldat in antikiserendem Habitus. Auf einem barocken Architektursockel mit marmorierten Flächen. Ohne Manufakturma...

KAVALIERLudwigsburg, um 1760-65, Modell von Joseph Nees.In elegantem Habitus mit pelzverbrämten Hut, Cape und Tuch über Kniehose und Jacke, eine S...

GROSSE FIGUR EINER VESTALINLudwigsburg, um 1770.In antikisierendem Habitus, an ein Podest mit flammender Opferschale gelehnt, ein weisses Tuch mit...

CARTELTransition, Paris um 1760. Das Zifferblatt signiert Verdier à Paris.Bronze punziert, ziseliert sowie vergoldet. In geschweifter Kartuschenfo...

ECKHALBSCHRANK sog. ENCOIGNURETransition, wohl Wien um 1800.Mahagoni, Palisander und Satinholz eingelegt mit teils getönten Hölzern in Form von Bl...

BONHEUR DU JOURTransition, Frankreich um 1760. Undeutlich signiert.Rosenholz und Palisander eingelegt in geometrischen Reserven. Rechteckiges, an ...

KLEINES DAMENBUREAU "À DOS D'ÂNE"Transition, Frankreich um 1760.Rosenholz und Palisander eingelegt in Form von Rautenwerk und rechteckigen Reserve...

GROSSE BEMALTE PENDULE MIT DATUM AUF SOCKELLouis XVI, Neuenburg um 1780.Dunkelgrün gefasstes Holzgehäuse bemalt mit bunten Blumen und Blättern. Ge...

BAROMETER/THERMOMETERLouis XVI, die Barometerscheibe sign. und dat. PAR DELOR 1765, Paris.Holz durchbrochen und fein beschnitzt mit Lorbeerkranz, ...

REISEUHR MIT WECKERLouis XVI, wohl Neuenburg oder Paris, Ende 18. Jh. Das Zifferblatt signiert Meuron.Bronze vergoldet. Rechteckiges flaches Gehäu...

VERGOLDETER BRONZESPIEGEL IM LOUIS XVI-STIL MIT PORZELLANEINSÄTZENDas Porzellan Meissen, 2. Hälfte 18. Jh. Die Bronze Frankreich, 19. Jh.Rechtecki...

PENDULE AUF SOCKEL MIT DATUMLouis XVI, Neuenburg, um 1800. Das Zifferblatt signiert D. G. Huguenin (David-Guillaume Huguenin 1765 – 1841).Geschwei...

BEMALTE PENDULE AUF SOCKELLouis XVI, Neuenburg um 1770/80.Holz allseitig gefasst, auf grau/beigem Fond bunte Blumen und Blätter. Geschweiftes Gehä...

SELTENE UND MUSEALE PENDULE AUF SOCKEL MIT SEKUNDE, MONDPHASE, DATUM, TAG UND MONATNeuenburg, Ende 18. Jh.Geschweiftes Holzgehäuse, versilbert und...

JÄGERPAAR BEI DER TRAUBENERNTEWürzburg, um 1775-80.Als Allegorie auf den Herbst. In eleganten Kostümen und Hut, mit Streifendekor in Purpur und Ei...

KAFFEETISCHGRUPPEWürzburg, um 1775-80.Mädchen und Jüngling stehend an einem Tisch mit Kaffeegeschirr, vor einer mit Blumenranken belegter Säule. E...

GÄRTNER UND GÄRTNERINLudwigsburg, um 1765.Jede Figur mit Rechen auf einem gold gehöhten Rocaillesockel mit einem Häufchen Gras. Unterglasurblaue K...

DREI MINIATURFLAKONS „KNABE MIT ZIEGENBOCK”wohl Enlgand, Chelsea, 18. Jh.Jeder modelliert als ein mit Weintrauben belegter Baumstamm, um den sich ...

FAYENCE BOUQUETIÈRETournai, um 1770.Vasenförmige Balusterform mit durchbrochener Deckplatte, mit mangangehöhtem Blattwerk modelliert und einer pla...

FOLGE VON VIER GROSSEN GEFASSTEN FAUTEUILS "EN CABRIOLET"Louis XVI, sign. G. IACOB (Georges Jacob, Meister 1765), Paris um 1770.Buche kanneliert u...

ALLEGORISCHE FIGURENGRUPPE DER JAGDLouis XVI, Frankreich, 18. Jh.Terrakotta vollrund modelliert. Zwei Engel und ein Putto mit Jagdhorn, zusammen m...

ECUELLE MIT MARINESZENENSèvres, datiert 1776. Bemalung Jean-Louis Morin (1754-87 in der Manufaktur) zugeschrieben, Vergoldung Étienne-Henry Le Gua...

FAUTEUIL sog. SAUT DE LITLouis XVI, Paris um 1780.Holz moulüriert, geschnitzt mit Palmetten, Rosetten sowie vergoldet. Tiefer trapezförmiger gepol...

GROSSE KONSOLELouis XVI, Frankreich um 1770.Holz markant geschnitzt mit Rosettenfries, Blumen- und Blättergirlanden, Lorbeerstab, Frauenkopf und S...

PAAR DESSERT KÜHLER, „SEAU À GLACE”Sevres, um 1795, Bemalung Edme-François Bouillat.Blumenbordüre in Blau und Purpur zwischen umlaufenden stilisie...

TELLER MIT CHINOISERIEDEKORTournai, um 1765.Die Jean-Baptiste Pillement nachempfundene Bemalung in Kupfergrün „Camaïeu Vert”, mit zwei Chinesen be...

PAAR GIRANDOLENSpätes Louis XVI, Paris, 19. Jh.Weisser Marmor und fein gearbeitete, ziselierte vergoldete Bronze. Schaft in Eiform, montiert an vi...

FLACHE SCHALE DES „DU BARRY-SERVICE” TYPSSévres, 18. Jh, die Bemalung wohl Paris 19. Jh.Im Spiegel das Monogramm DB aus Blumengirlande und Goldfil...

KAMINPENDULELouis XVI, Paris um 1770/80. Das Zifferblatt signiert Thouvenez à Paris (Louis Thouvenez, Paris, Meister 1788).Weisser Marmor und Bron...

BUREAUPLATLouis XVI, Paris um 1770/80.Mahagoni. Rechteckiges Blatt, an den Ecken rund ausstehend und mit braunem, goldgeprägtem Leder bezogen. In ...

PAAR GROSSE APPLIKENLouis XVI, Frankreich, 18. Jh.Bronze ziseliert und vergoldet. Trapezförmiges Wandstück mit geflammtem Vasenaufsatz. Fünf gesch...

BRACKET CLOCK MIT DATUMGEORGE III, England um 1800. Das Zifferblatt sowie Werk signiert Richard Cober Lewes.Holz ebonisiert. Rechteckiges Gehäuse ...

KLEINE TERRINE MIT PRESENTOIRMeissen, um 1763-1774.Seitliche Rocaillehenkel mit Spargel modelliert, Reliefzier des „Dulong-Services”. In den Kartu...

PAAR KLEINE SCHALENMeissen, um 1760.Runde, fassonierte Form mit Gitterwerkrelief, bemalt mit blauen Punktrosetten und relieferten Rokokokartuschen...

GÄRTNERIN MIT GIESSKANNEMeissen, um 1760, Modell wohl Johann Joachim Kändler und Peter Reinicke.In gelbem Mieder und purpur geblümtem Rock. Unterg...

LAVABOGARNITURMeissen, um 1760.Reliefzierrat, bemalt mit Blumenfestons und kupfergrünen Mosaikfeldern, mit Rocaillerändern in Purpur und Gelb. Ran...

KOMMODELouis XVI, Frankreich um 1770/80.Mahagoni, die Schubladenfronten sowie Seitenkassetten in braunem Lack mit feinen Goldeinschlüssen. Rechtec...

PAAR GIRANDOLEN "AUX SATYRES"Louis XVI, Paris um 1770/80. Die Bronze von Pierre Gouthière (1732 Paris 1813).Bronze braun patiniert bzw. vergoldet....

PAAR VERGOLDETE BRONZEDECKELVASENin der Art von Matthew Boulton, Ende 18. Jh.Bronze ziseliert und feuervergoldet. Amphorenförmiges Gefäss mit mehr...

SELTENER BAROMETER-THERMOMETERLouis XVI, Frankreich um 1790.Bronze und Messing ziseliert sowie vergoldet. Dekor in Form von Blumengirlanden, Blatt...

SELTENES CARNET DE BALDas Porzellan Meissen, um 1760-70, die Vermeilmontierung Paris, um 1840. Meistermarke Alexandre Jean-Marie Leferre (tätig 18...

PAAR ROKOKOFIGURENMeissen, um 1770, Modelle von Michel Victor Acier.Jeder auf einem Fauteuil sitzend, der Kavalier mit einem Buch, die Dame mit ei...

Loading...Loading...
  • 273 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose