Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Wiesbadener Str. 61, Mainz-Kastel, 55252, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)611 1746842

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1477 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1477 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

2-teiliges Besteckset (20. Jahrhundert), Silber 800, Hanauer Rose, bestehend aus: 12Gabeln u. 12 Teelöffeln, dazu 3 Zierlöffel, Silber 800 u. 830,...

Teeservice (WMF, neuzeitlich), versilbertes Metall, Us. m. Herstellermarke, 5-teilig,bestehend aus: 1 ovales Tablett, 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1...

Antikes Rollbild (China, wohl 17./18. Jahrhundert), Seide auf Papier aufgezogen, m.polychromer Tuschemalerei. Reiche figürliche Darstellung. Weibl...

Deckelvase Satsuma (Japan, wohl um 1900), Porzellan, polychrom bemalt, gold staffiert.Gedrückte bauchige Wandung auf 3 kl. Füßen m. Löwenkopfansät...

Figurine "Shinto-Priester" (Japan, ca. 1930), Messing, braune Patina, typischeKopfbekleidung (boshi), in Sitzhaltung auf rechteckiger flacher Plin...

Darstellung eines männlichen Gesichts im Dreiviertelprofil mit leicht geöffneten Mund(Mexiko, präkolumbianische Zeit), Tonrelief, Aztekenkultur, r...

Cachepot/Blumenübertopf (19. Jahrhundert, Qing-Dynastie, Tongzhi-Periode, 1862-1875,China), Porzellan, 4 blaue Medaillons m. Tier- und Landesdarst...

Bodenvase (Qing-Dynastie, Tongzhi-Periode, 1862-1875, China), Porzellan, Pfau m.Blumendekor, m. Applikationen, Us. unleserl. bez., H. ca. 42 cm, D...

Bodenvase (wohl Qing-Dynastie, Tongzhi-Periode, 1862-1875, China), Porzellan, Dekor m.Päonien u. Vögeln, Gedicht in schwarzen u. roten Schriftzeic...

Deckelvase (um 1800, China), Porzellan, Dekor m. Päonien u. Vögeln, schwarzeSchriftzeichen, polychrom handbemalt, m. Deckel, Us. m. unleserl. Mark...

Bodenvase (wohl Qing-Dynastie, Tongzhi-Periode, 1862-1875, China), Craquelée Keramik,Blumendekor m. Bambus, Päonien u. Pflaumenblüten, blau bemalt...

Porzellanvase (Qing-Dynastie, um 1900, China, Nanking), Porzellan, Kriegerszenen,polychrom handbemalt, craquelierte Glasur, dazwischen unglasierte...

Feine Tuschmalerei auf Papier (wohl China oder Japan, wohl 19. Jahrhundert), Darstellungeiner Blaumeise auf einem Ast sitzend, li. u. bez./sign., ...

Elfenbeinschnitzarbeit (wohl China, 19. Jahrhundert), flaches Etui, mit feinerSchnitzarbeit (beidseitig), durch Verschieben zu öffnen, ca. 5,5 x 9...

Großer Zierteller (China, Qing-Dynastie, Tongzhi-Periode, 1862-1875), Porzellan, asiat.Blumendekor, blaue Bemalung, Dm. ca. 37 cm. Brandflecken, m...

Kleine Doppelaufsatzschale (China, Qing-Dynastie, Tongzhi-Periode, 1862-1875), Porzellan,Blumendekor, Famille Rose, H. ca. 6,5 cm, Dm. ca. 10 cm. ...

Konvolut von 4 Metallfiguren (wohl Dogon, Afrika), bestehend aus: 3 stehenden u. 1sitzenden Gotheiten der Fruchtbarkeit, wohl Bronze, H. bis ca. 2...

Tür eines Schreins (wohl Dogon, Afrika), Bronzeguss, 17 x 10 cm, Altergem. Zustand. Motivemit Gotheiten, Urwesen u. Eidechsen schützten symbolisch...

Shou-Lao Figur auf Hirsch (China, wohl 20. Jahrhundert), vollplastische Schnitzarbeit ausTropenholz m. feiner Silberdrahteinlage, auf Sockel, best...

Shou-Lao Figur auf Hirsch (China, wohl 20. Jahrhundert), vollplastische Schnitzarbeit ausTropenholz m. feiner Silberdrahteinlage, auf Sockel, H. c...

Manilla (Afrika, Kolonialzeit), Ring aus Kupfer m. Verzierung an der Schnittstelle,Geldform, ca. 10 x 9 cm. Die erste bekannte Allzweckwährung in ...

Ingwertopf (wohl 18./19. Jahrhundert, China), Porzellan, Meeransicht m. Hausbooten, m.blauer Bemalung, Deckel aus Messingblech, H. ca. 23 cm., Dm....

Emaildose (China, wohl 19. Jahrhundert), Dose m. 14-fach geschweiftem Rand, auf dem Deckelfein gemalte Szene aus dem Palastleben, die Wandung rund...

Imari-Teller (China, um 1900), Porzellan, gerippte Fahne, polychrom u. unterglasurstaffiert, Bemalung in Form von Landschaften, Dm. ca. 21,5 cm, t...

2 Porzellanteller (Japan, um 1900), Unterbodenmarke, polychrom, teils m. Gold u.unterglasur staffiert, Dekor m. Vögeln u. Pflanzen, Dm. je ca. 24 ...

Koppchen m. Deckel (wohl Japan, 19. Jahrhundert), Porzellan, Purpur-Malerei, Blumendekorm. Goldstaffage, Dm. ca. 10 cm, H. ca. 7,5 cm. Alters- u. ...

Koppchen m. Deckel (wohl Japan, 19. Jahrhundert), Porzellan, farb. Blumenmalerei, dieKanten in Silber gefasst, Dm. ca. 6,5 cm, H. ca. 8 cm. Deckel...

Loading...Loading...
  • 1477 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose