Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatica (80)
- Asiatica Varia (85)
- Fayence - Keramik (21)
- Fayence - Keramik Varia (13)
- Gemälde (194)
- Gemälde Varia (253)
- Glas (15)
- Glas Varia (32)
- Graphik (46)
- Graphik / Buecher Varia (102)
- Jugendstil (64)
- Jugendstil Varia (316)
- Metalle (21)
- Metalle Varia (7)
- Möbel (121)
- Möbel Varia (72)
- Plastik - Kunsthandwerk (87)
- Plastik / Kunsthandwerk Varia (52)
- Porzellan (13)
- Porzellan Varia (33)
- Schmuck (104)
- Schmuck Varia (156)
- Silber (164)
- Silber Varia (26)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (384)
- Glassware (377)
- Jewellery (209)
- Silver & Silver-plated items (190)
- Furniture (168)
- Prints (121)
- Ceramics (95)
- Sculpture (86)
- Asian Art (57)
- Watercolours (50)
- Japanese Works of Art (44)
- Chinese Works of Art (42)
- Metalware (33)
- Books & Periodicals (25)
- Clocks (25)
- Clocks, Watches & Jewellery (23)
- Drawings & Pastels (20)
- Watches & Watch accessories (19)
- Lighting (16)
- Russian Works of Art (14)
- Ethnographica & Tribal Art (13)
- Decorative Art (9)
- Kitchenalia (9)
- Religious Items & Folk Art (7)
- Islamic Works of Art (6)
- Scientific Instruments (6)
- Carpets & Rugs (5)
- Arms, Armour & Militaria (4)
- Collectables (4)
- Indian Works of Art (3)
- Models, Toys, Dolls & Games (3)
- Design (2)
- Photographs (2)
- Vintage Fashion & Textiles (2)
- Coins (1)
- Fine Art (1)
- Textiles (1)
- Tools (1)
- Liste
- Galerie
-
2077 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Großer Blau-weiß-Teller mit asiatischer Landschaft Delft, 18. Jh. Weißgrundig glasierte Fayence mit kobaltblauer Bemalung. Ø 34 cm. - Randbestoßun...
Zwei Teller und eine Platte 19./20. Jh. Zwei runde Teller mit Blaudekor aus blühenden Sträuchern hinter Zäunen; wohl Delfter Fayence; Ø 23 cm. Ova...
Schüssel mit Architekturlandschaft Österreich, 19. Jh. Runde Form mit zwei Henkeln. Weißgrundig glasierte Fayence, bemalt in bunten Scharffeuerfar...
Jugendstil-Krug Deutschland, A. 20. Jh. Kugeliger Korpus, der breite, zylindrische Hals mit Ausguss, j-förmiger Henkel; Punktdekor. Steingut, flas...
Melonenkrug, Bunzlau, fr. 18. Jh.
Melonenkrug Bunzlau, fr. 18. Jh. Kugelbauchig mit schräg gerippter Wandung, profiliertem Hals und C-Henkel. Steinzeug mit brauner Lehmglasur; Zinn...
Kugelbauchkrug Siegburg, 19. Jh. nach Renaissancevorbild Auf der Wandung mit Kerbschnitt- und Herzbändern drei aufgelegte Wappen, auf dem Hals Ins...
Kleine Schenkkanne Westerwald, um 1700 Kugeliger Korpus mit breitem Hals und kleiner Schnaube mit Maskaron, auf dem Bauch große Blüten im Wechsel ...
Humpen, Westerwald, 18. Jh.
Humpen Westerwald, 18. Jh. Zylindrischer Korpus mit umlaufenden Profilbändern geziert, mittig breites Band mit sechs großen, durch Herzen und Ähre...
Humpen Wohl Westerwald, 2. H. 18. Jh. Leicht konischer Korpus mit C-Henkel; schauseitig Blütenstängel in Rocaillenkartusche. Cremefarbenes, salzgl...
Schenkkanne, Westerwald, 19. Jh.
Schenkkanne Westerwald, 19. Jh. Konischer Korpus mit schmalem Ausguss und C-Henkel; schauseitig Initiale "R" im Hexagramm (Brauerstern), oben und ...
Kerzenleuchter und Schälchen Im Stil des 17. Jh. Leuchter mit breitem Stand, umgeklappter Mündung und angeschmolzenem Henkel, runde Schale mit hoh...
Zwei Gläser, 20. Jh.
Zwei Gläser 20. Jh. Eines mit Standwulst und konischer Wandung im Stil des 17. Jahrhunderts, das andere becherförmig mit zwei aufgeschmolzenen Fäd...
Kleine Flasche, 18. Jh.
Kleine Flasche Wohl alpenländisch, 18. Jh. Am Boden mit Abriss, langer, zylindrischer Korpus mit schlankem Röhrenhals. Hellgrünes, leicht blasiges...
Vierkantflasche Süddeutschland, 18. Jh. Wandung mit rechteckigem Grundriss und gerundeter Schulter, schmale silbermontierte Mündungsöffnung mit St...
Kleines Pokalglas, 18. Jh.
Kleines Pokalglas 18. Jh. Runder, leicht getreppter Fuß mit Abriss, der kräftige Schaft mit eingestochener Blase in die leicht geweitete Kuppa übe...
Kleiner Enghalskrug Süddeutschland, 2. H. 18. Jh. Auf ausgestelltem Fuß mit Abriss bauchiger, zweiseitig leicht gedrückter Korpus mit schlankem Rö...
Konvolut Gläser, 18./19. Jh.
Konvolut Gläser 18./19. Jh. 11-tlg. Verschiedene Becher- und Kelchgläser sowie eine Kugelbauchflasche mit Silberverschluss. Farbloses und leicht f...
Vierkantflasche, 18. od. 19. Jh.
Vierkantflasche 18. od. 19. Jh. Quadratischer Querschnitt mit stark abgerundeter Schulter und geradem Hals, Scheibenstöpsel; mattgeschnittener Frü...
Kleiner Empire-Pokal, A. 19. Jh.
Kleiner Empire-Pokal A. 19. Jh. ÃÅ“ber quadratischer Plinthe geschälter Schaft, Kuppa leicht gebaucht und ausschwingend; umlaufend im Rapport mattg...
Zwei Biedermeier-Flacons mit Stöpsel Böhmen, 1. H. 19. Jh. Die eine mit facettierter Wandung und pastoser Goldmalerei, grünes Glas; die andere aus...
Großer Glasleuchter, 19. Jh.
Großer Glasleuchter 19. Jh. Runder, ansteigender Stand in hohlen Balusterschaft übergehend und mit zylindrischer Tülle, die Oberfläche gerippt sow...
Deckelkrug, Böhmen, um 1840
Deckelkrug Böhmen, um 1840 Konische, facettierte Wandung mit Bodenschliffstern und angeschmolzenem Henkel, schauseitig mattgeschnittene Ansicht vo...
Zwei Karaffen mit Stopfen 2. H. 19. Jh. Eine leicht gebaucht und mit Ringdekor am Hals, das andere eine Kuttrolf-Flasche. Farbloses Glas. H. 22,5 ...
Zwei Gläser, 19. Jh.
Zwei Gläser 19. Jh. Eines in Tassenform mit aufgeschmolzenem Henkel aus farblosem Glas und gemaltem Weinrankendekor mit Kartusche in Rot, das ande...
Pokalglas, Frankreich, 2. H. 19. Jh.
Pokalglas Frankreich, 2. H. 19. Jh. Scheibenfuß in kurzen Hohlschaft übergehend, glockenförmige Kuppa; Fuß und Mündung mit zweifarbigen, goldgerän...
Großes Konvolut Bauernsilber 19./20. Jh. 22-tlg. Bestehend u.a. aus 12 Leuchtern, Tasse und Fußschalen; teils mit vegetabilem Dekor. Silberglas, t...
Drei kleine Flakons E. 19./A.20. Jh. Zwei flachbauchige und eine gespitzte Form; geschliffener Dekor. Farbloses Glas, zwei mit Silberkappe. Ein Te...
Zwei Trinkbecher Im Stil des Historismus Leicht ausschwingende Form; umlaufend aufgeschmolzene Wellenbänder. Olivgrünes Glas. H. 12,5 cm.Galerie W...
Großes Konvolut Pressglas E. 19./20. Jh. 44-tlg. Darunter u.a. Schälchen, Plaketten, Schnapsgläser, Käseglöckchen, Deckelgefäß, Vasen, Leuchter. F...
Paar Trinkgläser, 19. od. 20. Jh.
Paar Trinkgläser 19. od. 20. Jh. Gebauchte Form mit ausschwingender Mündung; mattgeschnittener und geschliffener Dekor. Farbloses Glas. H. 9 cm.Ga...
Drei Kelchgläser, E. 19. u. 20. Jh.
Drei Kelchgläser E. 19. u. 20. Jh. Farbloses Glas mit verschiedenem Schliff- und Schnittdekor. H. 12,7-17,7 cm.Galerie Waldrich München / Privatsa...
Champagnerschale, E. 19. Jh.
Champagnerschale E. 19. Jh. Scheibenfuß mit Bodenschliffstern, hohler und konischer Schaft am Ansatz mit Nodus, mehrfach geschält und an den Kante...
Freimaurer-Pokalglas Deutschland, E. 19. Jh. Massiver, facettierter Fuß, der Schaft hohl und in die Kuppa übergehend, frontal das mattgeschnittene...
Paar Historismus-Pokalgläser Böhmen oder Bayerischer Wald, E. 19. Jh. Auf Scheibenfuß und Hohlbalusterschaft hohe, glockenförmig ausschwingende Ku...
Humpen, Um 1900
Humpen Um 1900 Runder, dickglasiger Standfuß, walzenförmige Kuppa mit aufgeschmolzenem Henkel, anscharnierter Zinndeckel mit voluten- und blattgez...
Zwei Glasgefäße, Um 1900
Zwei Glasgefäße Um 1900 Flachbauchige Form, die andere zylinderförmig, kurze und enge Mündungen; geritzter Liniendekor. Feinblasiges, leicht farbs...
Likörservice, Frankreich, um 1900
Likörservice Frankreich, um 1900 Kanne mit beidseitig gedrücktem Kugelbauch und schlanker Tülle, die sechs Likörgläschen mit rundem Stand und lang...
Großer Flakon Wohl Birmingham, um 1924 Bauchiger Klarglaskorpus mit Bodenstern und reich geschliffenem Dekor, Silbermontierung mit Klappdeckel und...
Paar Weingläser und Paar Kelchgläser Wohl Fachschule Zwiesel, 1. H. 20. Jh. Glockenförmige Kuppa auf filigranem Schaft, die Kelche mit großer Gloc...
Konvolut von sieben Likörgläsern 20. Jh. Dekorarme Stängelgläschen, zwei mit mattgeschnittener Bordüre. Farbloses Glas. H. 10-11,7 cm.Galerie Wald...
Cocktailspieße und Glasmarkierer Lauscha, Thüringen oder Bimini, Wien - 1950er Jahre Insgesamt 12 bunte Spießchen mit Vögeln, Obst, Blumen und ein...
Großer Zierpokal im Rokoko-Stil Salviati & Co., Murano - 20. Jh. Hochgewölbter Fuß, Nodusschaft und hohe Kuppa mit leicht ausschwingender Mündung,...
Haarandenken-Brosche, Um 1800
Haarandenken-Brosche Um 1800 Ovaler Ring aus geflochtenem Haar. 14 ct Goldmontierung. L. 2,5 cm, 1,5 g.Haarschmuck ...[more]
Kleine Perlbrosche mit Haarandenken Um 1800 Querovale Form mit geflochtenem Haar, umgeben von silberweißen Naturperlen. Gold 14 ct. L. 2,9 cm, 4 g...
Kleine Perlbrosche, Um 1800
Kleine Perlbrosche Um 1800 Rechteckige Form mit Platz für ein Haarandenken, umgeben von zwei Reihen Naturperlen. Gold 8 ct. L. 2,3 cm, 5 g.Haarsch...
Paar Ohrstecker und Brosche mit Niellodekor 19. Jh. Halbkugelige Form mit floralem Niellodekor. Tulasilber. Ø 1,9 und 2,6 cm, 13 g. - Wandung der ...
Onyx-Perl-Anhängerbrosche, Um 1870
Onyx-Perl-Anhängerbrosche Um 1870 Geschliffene, quergestreckte Form mit Naturperlbesatz. 14 ct Goldmontierung. L. 6,9 cm, 15 g.
Zwei Kameen
Zwei Kameen Ende 19. Jh. Ovale Form mit antikisierendem Damenportrait im Profil, eine Kamee montiert als Brosche. Glas und Jett. H. 4,5 cm. - Alte...
Zwei Kamee-Anhängerbroschen 19. u. A. 20. Jh. Hochoval bzw. rund geschnitten, mit Profildarstellung einer Dame mit Hochsteckfrisur, jeweils in Mon...
Silber-Halsband, Wohl E. 19. Jh.
Silber-Halsband Wohl E. 19. Jh. Umlaufend durchbrochen gearbeitete Glieder mit abhängenden Glöckchenpaaren. Silber. L. 40 cm, 75 g. - Kleine Alter...
Zarte Saphir-Diamant-Stabbrosche E. 19. Jh. Mittig besetzt mit einem Saphir im Ceylonschliff von ca. 1,05 ct, flankiert von zehn Diamantrosen von ...
Zwei zarte Ringe, Um 1900
Zwei zarte Ringe Um 1900 Schmale Schiene, schauseitig besetzt mit drei Rubinen (ca. 0,30 ct) und einem Saphir (ca. 0,20 ct), begleitet von insg. s...
Große Gürtelschließe mit Pfau Um 1900 Querovale Form aus zwei Teilen zum Einhaken; mit durchbrochen gearbeitetem Rankenwerk und reliefierten Pfaue...
Jugendstilbrosche Birmingham, um 1900 Besetzt mit einem Altschliffdiamanten von ca. 0,07 ct. Gold 15 ct. Gestempelt. L. 4,8 cm, 6 g. - Vier umgebe...
Zwei Silbertäschchen, A. 20. Jh.
Zwei Silbertäschchen A. 20. Jh. Eine leicht ausgebaucht und in geschwungener Form, mit flachreliefiertem Rankendekor und kurzer Kette; die andere ...
Glasanhänger "Gui" René Lalique, Wingen-sur-Moder - um 1920 Gebogte Form mit gerade Unterkante; schauseitig flachreliefierter Misteldekor. Farblos...
Armband, 20. Jh.
Armband 20. Jh. Umlaufend Flachpanzerglieder, Karabinerverschluss. Gelbgold 14 ct. Feingehaltsstempel sowie Herstellerpunze "FBM". L. ca. 20 cm, 2...
Perlencollier, 20. Jh.
Perlencollier 20. Jh. Dreireihig weiße Perlen (Ø 5 mm), Karabinerverschluss. Gelbgold 14 ct. Feingehaltsangabe. L. 45 cm.Halskette, Perlenkette, P...
Gewebte Metallperlenkette, 20. Jh.
Gewebte Metallperlenkette 20. Jh. Umlaufend vierreihige Perlenstränge, diese durchbrochen von perlgewebten Rechteckfeldern, großes perlgewebtes Mi...
Silber-Collier, 20. Jh.
Silber-Collier 20. Jh. Gedrehte Stäbchenglieder, schauseitig drei Glieder mit stilisiertem Blatt und Voluten, dazwischen vier eingerollte Glieder ...

-
2077 Los(e)/Seite