Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (157)
- Prints (122)
- Chinese Works of Art (75)
- Collectables (54)
- Sculpture (42)
- Ceramics (37)
- Japanese Works of Art (36)
- Drawings & Pastels (33)
- Ethnographica & Tribal Art (26)
- Silver & Silver-plated items (26)
- Books & Periodicals (21)
- Furniture (21)
- Glassware (18)
- Carpets & Rugs (17)
- Jewellery (16)
- Arms, Armour & Militaria (15)
- Indian Works of Art (13)
- Clocks (12)
- Watercolours (12)
- Coins (11)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (6)
- Religious Items & Folk Art (6)
- Asian Art (4)
- Cameras & Camera Equipment (4)
- Islamic Works of Art (4)
- Musical Instruments & Memorabilia (4)
- Lighting (3)
- Models, Toys, Dolls & Games (2)
- Photographs (2)
- Design (1)
- Liste
- Galerie
-
800 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Mann mit Trommel und Mann am Sakefass, zwei japanische Elfenbein-NetsukeHockender Mann mit einer Handtrommel, H 3,7 cm sowie stehender Mann mit Sc...
Chawan und Schälchen mit "Oil-Spot"-Glasur, Japan 20. Jh.Tiefe Teeschale (H 8 cm) und flache, ausladende Schale (Dm 13,7 cm), beide Keramik mit ir...
Große Arita-Bodenvase der Meiji-Zeit, Japan, Ende 19. Jh.Porzellanvase in Balusterform, bemalt in der Imari-Palette, in großen Reserven Goldfasane...
Eisen-Tsuba der Edo-Zeit mit Koi-Karpfen, Japan 18./19. Jh.Stichblatt in Vierblattform, ein Koi in hellerem Eisen aufgeschmiedet, Kozuka und Kogai...
Bronze-Koro der Meiji-Zeit, Japan, Ende 19. Jh.Räucherwerk-Brenner in archaischer Gu-Vasenform, zweiteilig mit eingestecktem Vasenhals, auf Wandun...
Große Cloisonné-Vase der Meiji-Zeit, Japan um 1900Balustervase mit hexagonalem Querschnitt, Zellenemail mit variantenreichen Tönungen, überwiegend...
Cloisonné-Vase von Ando, Nagoya, Japan, Mitte 20. Jh.Blühender Rosenzweig vor zartgelbem Fond, rückseitig kleiner Druckschaden an Mündung mit kurz...
Eisen-Tsuba der Edo-Zeit mit Altem Fischer, Japan 18./19. Jh.Stichblatt in Vierblattform, in Goldtauschierung ein Angler in Boot unter einem bewac...
Eisen-Tsuba der Edo-Zeit mit Gärtner an Baum, Japan 18./19. Jh.Stichblatt in Vierblattform, in Gold- Silber und Kupfertauschierung ein Mann vor bl...
Zwei Eisen-Tsuba der Edo-Zeit, Japan 18./19. Jh.Stichblatt mit blühenden Zweigen, die Knospen in Silbertauschierung, 7,2 x 6,9 cm sowie Stickblatt...
Edler Bronzestock der Meiji-Zeit, Japan um 1900Schlanker Flanierstock in Form einer Bambusstange, umwunden von rankendem Bambus mit Blattwerk, dun...
Große Cloisonné-Vase der Meiji-Zeit, Japan um 1900Gefußte Metallvase mit Handhaben, im chinesischen Stil dekoriert mit Zellenemail, Fuku-Marke auf...
Schwerer Cachepot in Champlevé, Japan, Anfang 20. Jh.Pflanztopf aus Kupferlegierung, in Grubenschmelz dekoriert mit Schmetterlingen und Blattornam...
Paar Cloisonné-Teekännchen der Meiji-Zeit, Japan um 1900Gegenstücke zweier birnförmiger Kannen, in Zellenemail die Motive Drachen bzw. Phönix vor ...
Teigtaschen-Esser, Bronzeplastik der Meiji-Zeit, Japan um 1900Gut gelaunter Mann, auf Baumstumpf sitzend und mit seinen Essstäbchen gedämpfte Teig...
Der Unsterbliche Fukurokuju, japanische Elfenbeinskulptur der Meiji/Taisho-Zeit, Japan, Anfang 20.J
Der Unsterbliche Fukurokuju, japanische Elfenbeinskulptur der Meiji/Taisho-Zeit, Japan, Anfang 20.Jh. Der weise Alte mit Schriftrolle und Fächer, ...
Acht antike "Opium"-Gewichte aus Burma/MyanmarAcht Gewichtstücke aus Bronze mit schöner Gebrauchspatina, alle in Form der heiligen Ente "hintha", ...
11 "Opium"-Gewichte & Bronzebuddha, Burma & Thailand, 19. & 20.Jh. Sechs burmesische Bronze-Gewichtstücke in Form der heiligen Ente "hintha", H 2,...
Fußschale mit geometrischem Dekor, Ban Chiang, späte Periode, Thailand, ca. 3. Jh. v. - 2. Jh. n.
Fußschale mit geometrischem Dekor, Ban Chiang, späte Periode, Thailand, ca. 3. Jh. v. - 2. Jh. n. Ch.Elegante Schale aus Ton mit hellbeiger Engob...
Tontopf mit gometrischem Dekor, Ban Chiang, wohl späte Periode, Thailand, ca. 3. Jh. v. - 2. Jh. n
Tontopf mit gometrischem Dekor, Ban Chiang, wohl späte Periode, Thailand, ca. 3. Jh. v. - 2. Jh. n. Ch.Topf mit Kugelboden und ausladender Mündun...
Fußbecher mit geometrischem Dekor und Öllampe, Ban Chiang, späte Periode, Thailand, ca. 3. Jh. v.
Fußbecher mit geometrischem Dekor und Öllampe, Ban Chiang, späte Periode, Thailand, ca. 3. Jh. v. - 2. Jh. n. Ch.Schale oder Becher mit abgesetzt...
Zwei Tongefäße mit geometrischem Ritzdekor, Ban Chiang, mittlere Periode, Thailand, 1. Jt. v. Ch.
Zwei Tongefäße mit geometrischem Ritzdekor, Ban Chiang, mittlere Periode, Thailand, 1. Jt. v. Ch.Vasenförmiges Gefäß (H 17,7 cm) und Schüssel ( H ...
Zwei Tongefäße mit gekämmter Oberfläche, Ban Chiang, frühe/mittlere Periode, Thailand, ca. 2.-1. Jt
Zwei Tongefäße mit gekämmter Oberfläche, Ban Chiang, frühe/mittlere Periode, Thailand, ca. 2.-1. Jt. v. Ch.Topf mit Kugelboden, kurzem Röhrenhals ...
Zwei Tontöpfe mit gekämmter Wandung, Ban Chiang, frühe/mittlere Periode, Thailand, ca. 2.-1. Jt. v.
Zwei Tontöpfe mit gekämmter Wandung, Ban Chiang, frühe/mittlere Periode, Thailand, ca. 2.-1. Jt. v. Ch.Topf mit Kugel-Korpus und ausgestellter Mün...
Bekrönter Kopf des Buddha, Ayutthaya-Periode, Thailand 17/18. Jh.Lebensgroßer Kopf des Buddha im Sukhothai-Stil mit reich ornamentierter Krone und...
Islamische Keramikschale, Syrien oder Iran, 12./13. Jh.Schale mit abgesetztem Fuß aus Frittenkeramik, die innere Wandung über schwarz gemalter, ve...
Jambiya und fünf Schmuckstücke aus dem Yemen/Arabische HalbinselStiltypischer Krummdolch (jambiya), L 24 cm; Gliedergürtel, L 74,5 cm; Armband, L ...
Schere eines islamischen Schriftgelehrten, osmanisch 18/19. Jh.Schere eines Kalligraphen für Papierschnitt, Eisen mit feiner floraler Goldtauschie...
Kornspeicher-Tür der Dogon , MaliAuthentische Speichertür aus hartem Holz, vielfigurig beschnitzt mit der Genesis des Dogon-Volkes, zweiteilig mit...
Tanzmaske der Marka, Mali
Tanzmaske der Marka, MaliKantig geschnittenes, spitz zulaufendes Maskengesicht, die Gesichtsfläche mit Messingblech beschlagen, erworben 1973 in M...
Venavi-Figur der Ewe, Togo und Schleuder der Baule, ElfenbeinküsteMännliche Zwillingsfigur der Ewe aus hellem Holz, H 21,5 cm sowie Steinschleuder...
Zwei Fliegenwedel-Griffe der Baule/Akan-Gruppe, ElfenbeinküsteZwei Zeremonial-Wedel "nandwa blawa" aus Hartholz, die Nodi mit je vier Maskengesich...
Deckeldose mit Ahnenpaar der Baule, Elfenbeinküste Reich mit Kerbschnitt verzierte Holzsdose, auf dem Deckel zwei vollplastische Ahnenfiguren, erw...
Trommel der Ashanti, Ghana
Trommel der Ashanti, GhanaGroße Standtrommel mit originaler, intakter Fellbespannung und gutem Klang, der Holzkorpus im Relief beschnitzt mit Mask...
Maternité der Ashanti, Ghana
Maternité der Ashanti, GhanaSitzende Mutter mit Kleinkind auf dem Schoß, die Figur mit dem für die Akuaba-Fruchtbarkeitspuppen typischen Scheibenk...
Ahnenpaar der Fante, Ghana
Ahnenpaar der Fante, GhanaZwei beieinander stehende Figuren in kühn reduzierter Formauffassung, helles Holz mit Spuren von Kaolin, gesockelt, erwo...
Sitzende weibliche Figur, Gelbgussbronze der Ashanti/Akan-Gruppe, GhanaFrau mit Kochgeschirr auf einem Stuhl mit "Camäleon-Lehnen" sitzend, Gelbgu...
Figurenpaar mit Fruchtbarkeitssymbolik der Yoruba, NigeriaZwei übereinander stehende Figuren: ein rauchender Mann, einen Hahn opfernd, darüber ein...
Anbietschale der Yoruba, Nigeria
Anbietschale der Yoruba, NigeriaAuf einer Gelede-Maske hockende Frau trägt eine Anbietchale für Betelnüsse, Holz mit polierter Oberfläche, erworbe...
Iroke Ifa, Orakelstab der Yoruba, NigeriaKlopfstab des Wahrsagers (Babalawo), geschnitzt aus dem Zahn des Zwergflusspferdes, das Mittelstück in Fo...
Anbietschale der Yoruba, Nigeria
Anbietschale der Yoruba, NigeriaMännliche und weibliche Figur tragen gemeinsam die Schale auf ihren Köpfen, leichtes Holz mit Resten der Bemalung ...
Zeremonielles Paddel, Nigeria
Zeremonielles Paddel, NigeriaLanges Paddel aus Hartholz, das lanzettförmige Blatt sorgfältig in Kerbschnitt und durchbrochen geschnitzt, ein Stück...
Reliquarwächter der Kota, Gabun
Reliquarwächter der Kota, GabunStiltypisch expressiv gestaltete Schutzfigur aus Holz, beschlagen mit getriebenen Messingblechen und Resten von Erd...
Elfenbeintrompete, Dem. Rep. Kongo"Oliphant", seitlich geblasenes Musikinstrument aus dem sorgsam gehöhlten Zahnstück, die Spitze zur weiblichen F...
Antiker Backenzahn eines Elefanten aus dem KongoStattlicher, vollständiger Zahn mit altersbedingt gedunkelter Oberfläche und leichten Spannungsris...
Bwoom- oder Bombo-Maske der Kuba, Dem. Rep. KongoGroße Stülpmaske mit bombierter Stirn, Holz, belegt mit Metallblechen, aufgenähten Glasperlen und...
Stülpmaske der Lele (Bashilele), Dem. Rep. KongoSchildförmiges Maskengesicht mit flach geschnittenen Zügen, geschwärztes Holz, das angeschnürte Fa...
"Mwana Pwo"-Maske der Chokwe, Kongo/AngolaTanzmaske des "schönen Mädchens", Holz, geschnitzt und mit "Locken" aus Bambusrohr und Kernen, H 24 cm
Ahnenstele der Massai und Amulett der SenufoTierknochen, beschnitzt für einen Notablen mit Masken und männlicher Figur, den Ahnen als Krieger, Jäg...
Würdestab eines Notablen, Makonde, TansaniaStab aus mittelbraunem Holz, im oberen Teil durchbrochen geschnitzte Tiergruppe, darunter eine freigesc...
Ahnenstatue der Makonde, Kenia/TansaniaAuthentischer "Lebensbaum" mit 20 Figuren, Ebenholz mit weißen Rindenpartien, erworben 1974 in Nairobi, sta...
Goldgewicht, Khol-Flasche und Flachsbreche aus West- und Nordafrika, 19./ Anfang 20. Jh.Kleiner Leopard aus Gelbgussbronze als Goldgewicht der Aka...
"Tunggal Panaluan", Ritualstab der Toba Batak, SumatraMagischer Stab aus geschwärztem Holz, geschnitzt mit übereinander sitzenden Figuren, die obe...
Vier Speisezimmerstühle, wohl Schweden um 1800Satz aus vier Stühlen, massiv Nussbaum, klassizistische, kantige Form, die Rückenlehnen mit Schlaufe...
Schwerer Lehnsessel und zwei Stühle des 18./19. Jhs.Sessel mit hoher Rückenlehne, geschnitzter Rahmen aus dunkler Eiche, massiv, erneuerte Polster...
Repräsentativer Biedermeierschrank, wohl süddeutsch um 1810/20Zweitüriger Schrank in Esche, z.T. in Wurzelmaser, drei eboniserte Halbsäulen, Profi...
Nachtschränkchen des Biedermeier, 1. H. 19. Jh.Heute eher Telefontischchen auf hohen Kantfüßen, massiv Nussbaum, Schublade und Klappe für das Nach...
Wäschekommode des 19. Jhs., wohl EnglandDreischübige Kommode auf Kantbeinen mit kleinen Rollen, Edelholzfurnier mit dezenten Streifenintarsien, zw...

-
800 Los(e)/Seite