Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Baukästen (21)
- Blechspielzeug (215)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (5)
- Dampfmaschinen (72)
- Dampfmodelle (50)
- Eisenbahn Spur 0 alt (983)
- Eisenbahn Spur 0/1 neu (151)
- Eisenbahn Spur 1 alt (305)
- Eisenbahn Spur H0 (631)
- Eisenbahn Spur Z/N (5)
- Eisenbahnfiguren (47)
- Eisenbahnzubehör groß (207)
- Eisenbahnzubehör klein (682)
- Erzgebirge Kleinteile (36)
- Figuren 1. WK (11)
- Figuren 2. WK (52)
- Figuren und Tiere (63)
- Historische Technik (826)
- Historische wissentschaftliche Instrumente (93)
- Japan (20)
- Lampen und Signale (79)
- Literatur (93)
- Militärspielzeug (34)
- Modellautos und Wiking (93)
- Motoren (14)
- Penny Toys (5)
- Püppchen (9)
- Puppen (55)
- Puppenmöbel / -öfen / Nähmaschinen (27)
- Puppenstuben (5)
- Puppenzubehör (43)
- Sammlung Eisenbahn & Raritäten (601)
- Schienen u. Ersatzteile (255)
- Schuco (27)
- Spiele (22)
- Stofftiere (8)
- Trafos (7)
- Transmissionen (3)
- Varia Spielzeug (101)
- Zinn/Blei (35)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
5991 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Sender für automatische Telegraphie von Muirhead, ca 1900
Zweistiefelige Vakuumpumpe, ohne Glaskolben, 1880, Abmessung 50x33x43cm, ca. 10kg
2 Radios,Superradiola-Radio, 1924, französisch (mit extra Kabinett zum möglichen Tausch bei
2 Radios,Superradiola-Radio, 1924, französisch (mit extra Kabinett zum möglichen Tausch bei Restaurierung)
Isolierschemel für elektrostatische Versuche, Abmessung 43x43x23cm, ca. 5 kg
Messung der Tonhöhe einer Saite, Abmessungen 131,5x14x22 cm, ca. 2kg
Oszillograph, eines der ersten Geräte in Frankreich, benötigt ein extra Netzteil, selten, Abmessung 32x25x37,5cm, ca. 3,5 kg
Laborgerät, elektromagnetisch mit Stimmgabel, Verwendung unbekannt ...[more]
Fernsehkamera-Röhre der EMI (England) mit Foto-Vervielfacher 1970, Abmessung 13,5x13,5x20,5cm
Fernsehkamera-Röhre der EMI (England) mit Foto-Vervielfacher 1970, Abmessung 13,5x13,5x20,5cm
Drehkondensator der Marconi Wireless Co, Patent No 15909, ca 1907
Drehkondensator Marconi's Wireless Telegraph Co. Ltd “No 16122 PATENT APPLIED FOR” ...[more]
Quecksilber-Unterbrecher für drahtlose Telegraphie und Röntgengeräte von Radiguet & Massiot,
Quecksilber-Unterbrecher für drahtlose Telegraphie und Röntgengeräte von Radiguet & Massiot, Paris, Abmessung 20x18x21cm, ca. 5-6 kg ...[more]
Radioempfänger von RADIO-STANISLAS, Nancy, Frankreich 1926
Telegraphenapparat von Siemens & Halske Nr. 21144, Aufziehknebel fehlt ...[more]
Wellenmesser Drahtlose Telegraphie 1920, französisch
Gestell mit Glasstäben für elektrostatische Experimente, Abmessung 27x14x42cm, ca. 1,2 kg
Fernrohr zur Ablesung eines Lichtzeigers bei Spiegelgalvanometer, ca. 1900, Abmessung 42x23x38,5cm
Fernrohr zur Ablesung eines Lichtzeigers bei Spiegelgalvanometer, ca. 1900, Abmessung 42x23x38,5cm
Hydrostatische Waage von GAIFFE, 1890, Abmessung 50x20x64cm, ca. 2,5 kg
Funkeninduktor, vermutlich von Ducretet,Paris, ca. 1900, Abmessung 29x15x22, ca. 4,5 kg
Fernseh-Kofferempfänger von Philco (USA) 1959, Modell Safari
Bildtelegraphie Empfänger (Belinograph) von Edouard Belin 1927, Abmessung 40x25x20cm, ca. 7 kg
Bildtelegraphie Empfänger (Belinograph) von Edouard Belin 1927, Abmessung 40x25x20cm, ca. 7 kg ...[more]
Radioempfänger « Recordophone T 22 von Lorenz 1949, Deutschland mit Zweiplattenwechsler
Philips Oszillograph Type M6-470B, 1936, selten, Abmessung 43x25x32,5cm, ca. 10 kg ...[more]
Superhet Empfänger 4B von Western Electric, 1924
Abstimm-Einheit von Western Electric, 1924
Lautsprecher von AMPLION, England, 1927
Lautsprecher von AMPLION, England, 1927
Lautsprecher “ELGEVOX” Gaumont, Frankreich 1927
Abstimm-Modul und Summer in Flugzeugen 1914-1918
Radioempfänger von Georg Monastier & Rouge (GMR), Frankreich 1926 ...[more]
2 Teile:Zeigertelegraph zur Demonstration, zwei Stationen (nur Empfangsteil), Abmessungen 30x20xx24 cm, ca. 2,5 kg ...[more]
1926 FRENCH RECEIVER PERICAUD type “Isodyne 4bis type salon” 4 Tubes –425 x 175 x 215 mm - Power:
1926 FRENCH RECEIVER PERICAUD type “Isodyne 4bis type salon” 4 Tubes –425 x 175 x 215 mm - Power: batteries 4 & 80 Volt Ref. https://www.radiomuse...
Radio Empfänger BC 98A des US Signal Corps 1921 (ohne Röhren)
Miltärischer Radiosender BC 86A der DE FOREST RADIO TEL & TEL Co, New York City, 1921, erzeugt für
Miltärischer Radiosender BC 86A der DE FOREST RADIO TEL & TEL Co, New York City, 1921, erzeugt für US Signal Corps ...[more]
Funkeninduktor mit Hammerunterbrecher von GAIFFE, Frankreich ca 1890
Sehr seltene Verbindungsbox für Doppel-Konus-Lautsprecher und Lautsprecher von Western Electric 1924
Western Electric. Sehr seltene Verbindungsbox für Doppel-Konus-Lautsprecher vertrieben von LMT („Le Matériel Téléphonique“) unter der Marke „Radio...
Sender für multiplexe Börsetelegraphie von Western Electric, USA
Oszillograph nach Blondel für radiotechnische Tests
Tesla Sender mit Funkenstrecke und zwei Leidener Flaschen, 1899 DUCRETET RESONATOR OUDIN
Ständer für Kabelmodelle, teilweise bezeichnet
3 Messgeräte, teilweise signiert und mit Nassbatterie
Unterbrecher für Funkeninduktoren mit Regelwiderständen und Anzeigeinstrumente. Medizinische
Unterbrecher für Funkeninduktoren mit Regelwiderständen und Anzeigeinstrumente. Medizinische Verwendung für Röntgen ca 1890
Kristalldetektor-Apparat mit Schiebespulen-Abstimmung, Gundlach-Manhattan Optical Co, Rochester N.Y.
Kristalldetektor-Apparat mit Schiebespulen-Abstimmung, Gundlach-Manhattan Optical Co, Rochester N.Y. 1924
Radioempfänger Atwater Kent Modell 80, USA 1931
Quadranten-Elektrometer für Spannungsmessungen nach Thomson gebaut von Ducretet,Paris ca 1890
Quadranten-Elektrometer für Spannungsmessungen nach Thomson gebaut von Ducretet,Paris ca 1890
Zwei Kopfhörer in originaler Verpackung
Zwei Kopfhörer in originaler Verpackung
2 Kohlenbogenlampen mit Gussfuss
2 Kohlenbogenlampen mit Gussfuss
Medizinische Induktionsspule von H. Heustreu, Werkstätten für Präcisionsmechanik u. Optik, Kiel
Medizinische Induktionsspule von H. Heustreu, Werkstätten für Präcisionsmechanik u. Optik, Kiel
Konvolut Röhren von Siemens, ungetestet
Konvolut Röhren von Siemens, ungetestet
Radioempfänger Radiola III, RCA, USA 1924 eingebaut in Kabinett mit Lautsprecher
Audio-Verstärker Western Electric USA 1922, mit Röhren 216A. Konnte zusammen mit einem Kristalldetektor für Lautsprecherempfang eingesetzt werden
Militärischer Kristalldetektor-Empfänger MARK III, England, eingesetzt als Bodenstation der
Militärischer Kristalldetektor-Empfänger MARK III, England, eingesetzt als Bodenstation der Artillerie im Verkehr mit den Flugzeugen. Baujahr 1917...
Radioempfänger von Zenith, USA 1925
Radioempfänger von Zenith, USA 1925 ...[more]
1953 Broadcast RECEIVER SABA Console Type FREIBURG VIII ...[more]
Vakuumröhren gefüllt mit verschiedenen Gasen für physikalische Schulexperimente, PHYWE Deutschland
Vakuumröhren gefüllt mit verschiedenen Gasen für physikalische Schulexperimente, PHYWE Deutschland
Radioempfänger von Zenith, USA 1930
Radioempfänger von Zenith, USA 1930 ...[more]
Radioempfänger von Zenith, USA 1927, Luxusausführung in spanischem Stil, sehr selten ...[more]
Radioempfänger von FADA, USA 1931
Radioempfänger von FADA, USA 1931
Laterna Magica mit Zubehör von E. Plank
Laterna Magica mit Zubehör von E. Plank
Tischventilator von Philips, 220 V , HA 2728 675 2841, ca. 20 cm hoch

-
5991 Los(e)/Seite