Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
802 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Katana, 17./18. Jh.
Klinge: L 69,8 cm, shinogi zukuri, iori mune, jihada unkenntlich, suguha hamon, chu-kissaki. Nakago: ubu mit einem mekugi-ana endend in iriyama-ga...
Gunto, datiert 1942
Klinge: L 69.8 cm, shinogi zukuri, iori mune, chu kissaki, itame masame hada, gunome midare hamon. Nakago: ubu mit zwei mekugi ana endend in kurij...
Gunto, datiert 1941
Klinge: L 66,7 cm, shinogi zukuri, iori mune, chu kissaki, jihada unkenntlich, suguha hamon. Nakago: ubu mit einem mekugi ana endend in kurijiri, ...
Wakizashi, spätes 17. Jh.
Klinge: L 52,8 cm, shinogi zukuri, iori mune, chu-kissaki. Ko-mokume hada und gunome choji hamon in nie-deki, chu kissaki mit midare-komi boshi. N...
Wakizashi, 17./18. Jh
Klinge: L 50,2 cm, shinogi zukuri, iori mune, ko-itame ni ko-mokume hada, choji midare hamon mit hataraki, boshi unkenntlich, chu-kissaki. Nakago:...
Wakizashi, 18. Jh.
Klinge: L 47,7 cm, shinogi zukuri, iori mune, itame ni mokume hada, suguha hamon (?), chu-kissaki. Nakago: ubu mit einem mekugi-ana, endend in ha-...
Wakizashi, 19. Jh.
Klinge: L 48,5 cm, shinogi zukuri, iori mune, jihada unkenntlich, suguha hamon, chu-kissaki. Nakago: unkenntlichKoshirae: 19. Jh. Lackarbeit tsuba...
Wakizashi, 18./19. Jh.
Klinge: L 52,7 cm, shinogi zukuri, iori mune, masame ni mokume hada, suguha hamon, chu-kissaki, boshi: yakitsume. Nakago: o-suriage mit zwei mekug...
Wakizashi, 18./19. Jh.
Klinge: L 55,7 cm, shinogi zukuri, iori mune, jihada unkenntlich, suguha hamon, chu-kissaki. Nakago: abgebrochen mit zwei mekugi-ana, mumei.Koshir...
Wakizashi, 18./19. Jh.
Klinge: L 49,7 cm, shinogi zukuri, iori mune, jihada unkenntlich, suguha hamon, chu-kissaki. Nakago: suriage mit drei mekugi-ana, endend in ha-aga...
Wakizashi, 20. Jh.
Klinge: L 48,3 cm, fast gerade shinogi zukuri, sehr niedrige iori mune, jihada unkenntlich, suguha hamon, Nakago: ubu mit einem mekugi-ana, mumeiK...
Wakizashi, Edo-Zeit.
Klinge: L 37,2 cm, shinogi zukuri, iori mune, jihada unkenntlich, sugu hamon, chu-kissaki (abgebrochen). Nakago: kiri mit einem mekugi-ana, mumei....
Wakizashi, Edo-Zeit
Klinge: L 38,4 cm, shinogi zukuri, iori mune, jihada unkenntlich, suguha hamon, ko-kissaki. Nakago: o-suriage, ein mekugi-ana endend in kiri, sign...
Ein katana koshirae und zwei wakizashi koshirae, dazu zwei tsuka (Scheide). (6)
Tanto, frühe Edo-Zeit
Klinge: L 30,2 cm, hira zukuri, iori mune, ko-itame ni mokume hada, o-notare midare hamon in nie-deki endend in yakidashi mit choji ashi, nie sake...
Tanto, Edo-Zeit
Klinge: L 21,4 cm, hira zukuri, mitsu mune, hada unkenntlich, o-notare hamon mit ryu (Drachen) und sakura (Kirschbaum) horimono Boshi: kaeri. Naka...
Aikuchi koshirae
Koshirae, bestehend aus einer rotbraun lackierten Scheide mit reliefierten Wolken und Ornamenten aus verschiedenen Metallen aus einer Kombination ...
Tanto, 19. Jh.
Klinge: L 18 cm, kanmuri-otoshi zukuri, iori mune, jihada unkenntlich, wohl gunome hamon basiert auf suguha, Nakago: unkenntlich.Koshirae: 20. Jh....
Tanto, 19./20. Jh.
Klinge: L 17,8 cm, u-no-kubi zukuri, iori mune, jihada unkenntlich, gunome hamon mit sunagashi und chikei. Beide Seiten mit bo-bi und tsure-bi. Na...
Tanto, 19. Jh
Klinge: L 24,5 cm, u-no-kubi zukuri, iori mune, hada und hamon unkenntlich. Nakago: ubu mit zwei in einem mekugi-ana endend in ha-agari kurijiri, ...
Tanto, 19. Jh.
Klinge: L 23,8 cm, hira zukuri, iori mune, ko-itame hada ni nagare hada, suguha hamon mit chikei und sunagashi. Boshi: hakikake mit kaeri, Nakago:...
Tanto, 19./20. Jh.
Klinge: L 22,9 cm, hira zukuri, kaku mune, jihada und hamon unkenntlich. Nakago: ubu mit einem mekugi-ana endend in kurijiri, mumeiKoshirae: 19. J...
Tanto, Anfang 20. Jh.
Klinge: L 18,3 cm, hira zukuri, sehr flache iori mune, jihada und hamon unkenntlich. Nakago: unkenntlich.Koshirae: 20. Jh. versilberte Bronze kaik...
Tanto, Anfang 20. Jh.
Klinge: L 17,1 cm, u-no-kubi zukuri, iori mune, jihada unkenntlich, gunome notare hamon. Nakago: unkenntlich.Koshirae: 20. Jh. Bronze kaiken-koshi...
Klinge in fächerfömiges koshirae
Kaiken koshirae in Form eines gefaltenen Fächers, schwarz und braun lackiert.L 29,5 cm ...[more]
Naginata, 18./19.Jh.
Klinge: L 47,6 cm, naginata zukuri, mitsu mune, beidseitiger naginata-hi, itame hada, gunome notare hamoni, boshi: kaeri fukai. Nakago: ubu, mit e...
Naginata (Hellebarde), 19. Jh.
Klinge: L 29,1 cm, naginata zukuri, iori mune, beidseitiger naginata-hi mit roter Lack, itame hada, ko choji gunome hamon, nakago: ubu, einem meku...
Naginata (Hellebarde), 19. Jh.
Klinge: L 37,2 cm, naginata zukuri, iori mune, beidseitiger naginata-hi, jihada, hamon und nakago unkenntlich.Koshirae: Holz, schwarz lackiertes t...
Naginata (Hellebarde), 19. Jh.
Klinge: L 34,9 cm, naginata zukuri, sehr flache iori mune, beidseitiger naginata-hi mit roter Lack, jihada und hamon unkenntlich. Nakago: ubu mit ...
Yari, 17. Jh oder später
Klinge: L 12,5 cm, hira sankaku su-yari mit koshi-bi, ko-itame hada, suguha in nie-deki. Ein mekugi-ana, bez.: Yamato no kami Yasusada. Shirasaya....
Jumonji Yari. 17./18. Jh.
Klinge: 19,2 cm, jihada unkenntlich, suguha hamon, nakago: ubu mit einem mekugi ana. Bez.: Kozuke (no) kami Sugawara Kanemune. Koshirae: Holz, ger...
Sankaku Yari. 19. Jh.
Klinge: L 33 cm, mit hohem Mittelgrat und graviertem bohi, hamon und jihada unkenntlich, nakago: ubu mit einem mekugi-ana, mumei. Koshirae: Holz, ...
Yari, 19. Jh.
Klinge: L 10 cm, ryo-shinogi-zukuri mit sehr feinem nagare-hada mit sunagashi und jinie, suguha hamon in nie-deki,nakago: ubu mit einem mekugi-ana...
Yari. 19. Jh.
Klinge: L 10 cm, ryo-shinogi zukuri, jihada unkenntlich, suguha hamon. Nakago: ubu, ein mekugi ana, Bez.: Bizen Osafune ju Sukesada. Koshirae: Hol...
Yari koshirae, 20. Jh.
Holz, komplett in nashiji lackiert mit in Wolken sich windendem Drachen in Gold und Silber takazogan, geriffeltes Gold lackiertes tachi uke, saya ...
Tsuba. Eisen. Edo-Zeit, um 1600
Sign.: Nobuie Mokkô-Form. Wenig hochgezogener Rand. In Gravur weitläufige Ranken (karakusa). Ryôhitsu-ana mit Blei gefüllt. Holzkasten.H 8,8 cmGut...
Tsuba. Eisen. Edo-Zeit, um 1625
Sign.: Umetada Shichizaemon Tachibana Shigeyoshi sakuFast rund. In Relief auf jeder Seite zwei aufgerollte Schriftrollen, die Schriftzeichen in Gr...
Längliche mokkô-Form. Rand in shakudô gefasst. In Gravur und Relief shishi in einer Berglandschaft, zu beiden Seiten des seppadai Öffnungen in For...
Rund. In negativem Schattenriss futatsu tomoe, in Einlage aus Gelbmetall mit Gravuren Kürbisranke mit Früchten an einem Spalier. Holzkasten.H 8,1 ...
Ovale Form. Auf feinem nanako-Grund in Relief zierliche Chrysanthemenblütenzweige, die Blüten und Knospen teilweise vergoldet. Holzkasten.H 7,8 cm...
Mokkô-Form mit verdicktem Rand. In Gravur (katakiri und ke-bori) Klematisranke. Vier i-no-me. Holzkasten.H 7,7 cmGutachtenTokubetsu hozon-Papier d...
Fast rund. Rand, in shakudô gefasst. In Gravur karakusa-Ranken in shakudô (sen-zôgan), Einlagen teilweise ausgebrochen. Holzkasten.H 6,8 cmGutacht...
Rund. In halbrundem Rand mit karakusa und Blattranken in Goldtauschierung eine Garnspule (itomaki) in positivem Schattenriss, dekoriert in Goldtau...
Sign.: Dewa Akita jû Shôami DenbeiRund. In durchbrochenem Relief Rad mit 16 Speichen (genji kuruma), Details goldtauschiert. Holzkasten.H 8,1 cmGu...
Kawari-mokkô-Form. Breiter, glatter Rand. In gestempeltem Relief stilisierte Blüten, Blütenmitte aus Gold, die Tautropfen aus Silber. Holzkasten.H...
Sign.: Iwamoto Ryôkan und kaô Fast rund. Auf sehr feinem nanako-Grund in Relief Fische und Blatthalme in Gold. Die Augen aus Perlmutter, die schwa...
Sign.: Hizen jû Tadasada Oval. In Relief auf der einen Seite ein sich um ein ken-Schwert windender Drache (kurikararyû), auf der anderen ein abste...
Sign.: Hizen jû Tadanaga hachijûsai (der 80-jährige) horuAbgerundet viereckig. In versenktem Relief auf beiden Seiten ein sich um ein ken-Schwert ...
Fast rund. In flacher Silbereinlage ein Rechteck mit Reihen stilisierter Zedern am Rand, sog. sugimori hôen-Dekor. Holzkasten.H 7,7 cmGutachtenTok...
Fast rund. In glattem Rand in positivem Schattenriss fortlaufendes sayagata-Muster. Scharten am Rand. Holzkasten.H 7,9 cmGutachtenTokubetsu hozon-...
Sign.: Nara Shigechika und kaôAbgerundet viereckig mit hochgezogenem Rand. In versenktem Relief und Gravur Shôki, auf sein Schwert aufgestützt, ei...
Rund. Auf sehr feinem nanako-Grund in Relief insgesamt acht springende shishi, drei von ihnen vergoldet. Rand schraffiert und vergoldet. Ryôhitsu-...
Sign.: Mitsuyuki und SiegelOval. Auf migakiji in farbigem Relief die beiden Zen-Exzentriker Kanzan und Jittoku, auf einen Tiger weisend, dem Gefäh...
Oval. In kräftigem, glattem Rand in durchbrochenem Relief Szene aus dem Genpei-Krieg mit zwei Samurai im Ikuta-Wald mit einem blühenden Pflaumenba...
Tsuba. Eisen. Edo-Zeit, um 1800
Sign.: Sano Naonobu und kaôFast Rund. In Relief Tiger unter Bambus an einem Bachlauf. Holzkasten.H 7,2 cmGutachtenTokubetsu hozon-Papier der N.B.T...
Oval. In abgerundetem Rand in positivem Schattenriss zwei sich überschneidende Kreise und zwei mitsugiri-mon mit Gravur. Holzkasten.H 8,1 cmGutach...
Sign.: Wada Isshin zôAbgerundet viereckig. Verdickter, hochgezogener Rand. In Relief zwei Wildgänse über flachen Wellen und Kranich über einer Wol...
Oval. In versenktem Relief angeriebenes chinesisches Tuschestück und angeschnittener Schneekristall, beide mit Regendrachendekor in sehr feiner Go...
Sign.: Jinen nanajûyon (74-jähriger) Hakuô und kaô Abgerundet viereckig, fast mokkô-förmig. Hochgezogener, wenig unregelmäßiger Rand. In Relief au...
Sign.: Bishû Osafune Sukenao kitaeru (schmieden) kore Bushû Edo jû Egawa Toshihide und kaô Aoi-mokkô-Form. In kräftigem Relief fünf Pferde auf der...

-
802 Los(e)/Seite