Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
403 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Weihrauchdöschen. Holz, Lack, aogai-Einlagen und Rochenhaut. Ca. 1995Sign. in schwarzer Kartusche: Tomizo (= Saratani Tomizo, geb. 1949)Sehr stump...
Zehn Deckelschalen und fünf Tabletts. Holz und Lack. Datiert 1845Halbkugelig und mit flachem Deckel mit runder Schulter und Fußring, der als Griff...
Sehr großes, rundes Tablett. Holz und Eierschalenlack. Um 1900Auf drei geschwungenen Füßen, die einzustecken sind. Allseitig bis auf den Boden, de...
Rundes Tablett. Holz und Lack. Spätes 19. Jh.Aufschrift: Gyonen nanajunana so (der Alte im Alter von 77 Jahren) ZeshinMit schrägem Rand. In flotte...
Katana. 17. Jh.
Katana. 17. Jh.Klinge: L 71,2 cm, shinogi zukuri, iori mune, itame hada, bo-hi und sue-bi, chu-kissaki, boshi: unkenntlich. Choji midare hamon mit...
Tachi. Edo-Zeit
Tachi. Edo-ZeitKlinge: L 71,2 cm, shinogi zukuri, iori mune, itame hada, nioi deki choji midare hamon, chu-kissaki, boshi: notare komi. Nakago: ub...
Kodachi. Edo-Zeit
Kodachi. Edo-ZeitKlinge: L 57,6 cm, shinogi zukuri, iori mune, itame hada, bo-hi und sue-bi, notare ni gunome hamon mit kani no tsume, chu-kissaki...
Tachi. 19. Jh.
Tachi. 19. Jh.Klinge L: 70,5 cmShinogi zukuri, itame ni mokume hada, nie deki, koshi no hiraita midare hamon mit hakikake und kinsuji, chu-kissaki...
Katana. Edo-Zeit
Katana. Edo-ZeitKlinge: L 82 cmShinogi zukuri, iori mune, chu-kissaki, ko-itame hada mit jinie und chikei, nie-deki suguha hamon mit dickem nioigu...
Wakizashi. Edo-Zeit
Wakizashi. Edo-ZeitKlinge L: 40,5 cmHira zukuri, horimono: omote mit ken, ura mit gomabashi und bonji. itame ni o-mokume hada, nioi deki, sugu ham...
Wakizashi. Edo-Zeit
Wakizashi. Edo-ZeitKlinge L: 42,4 cmShinogi zukuri, iori mune, itame hada, ko-nie deki, o-choji midare hamon mit viel hataraki, chu-kissaki, boshi...
Wakizashi. Edo-Zeit
Wakizashi. Edo-ZeitKlinge L: 30,7 cmKanmuri otoshi zukuri, itame ni mokume hada, nie deki, gunome midare hamon mit hakikake, nijuba und kinsuji, c...
Wakizashi. 14. Jh. oder später
Wakizashi. 14. Jh. oder späterKlinge: L 40,6 cm, shinogi zukuri, iori mune, so no kurikara und vajra(?) horimono, itame (?) hada, sugu hamon, chu-...
Wakizashi. Edo-Zeit
Wakizashi. Edo-ZeitKlinge: L 37,6 cm, shinogi zukuri, iori mune, itame hada ni mokume, nioi deki, choji midare hamon mit mimigata endend in yakida...
Katana. Edo-Zeit
Katana. Edo-ZeitKlinge: L 66,8 cm, shinogi zukuri, iori mune, itame hada, futa-bi, suguha hamon, weitere Details nicht erkennbar. Nakago: ubu mit ...
Wakizashi. Edo-Zeit
Wakizashi. Edo-ZeitKlinge: L 50,8 cm, shinogi zukuri, iori mune, itame ni mokume hada, gunome choji hamon, chu-kissaki, boshi: unkenntlich. Nakago...
Wakizashi. Edo-Zeit
Wakizashi. Edo-ZeitKlinge: L 38,4 cm, shinogi zukuri, iori mune, itame ni mokume hada, gunome choji (?) hamon in nioi deki, chu-kissaki, boshi: ma...
Wakizashi. 19.Jh.
Wakizashi. 19.Jh.Klinge: L 34,4 cm, shinogi zukuri, iori mune, itame hada, o-notare hamon mit nie und, chu-kissaki, boshi: kaeri-fukae. Nakago: ub...
Tanto mit sansukumi-Motiv. 19. Jh.Klinge aus Stahl mit yakiba und graviertem Drachen, der sich um ein Schwert mit vajra-Griff windet (kurikara-ryu...
Yoroidoshi. Späte Edo-Zeit
Yoroidoshi. Späte Edo-ZeitKlinge: L 27,6 cm, hira zukuri, iori mune, itame ni mokume hada, sugu hamon, boshi: komaru kaeri fukae. Nakago: ubu mit ...
Tanto, 19.Jh.
Tanto, 19.Jh.Klinge: L 19,8 cm, hira zukuri, iori mune, Matsukawa hada, suguha hamon. Nakago: suriage mit zwei mekugi-ana endend in kiri, sign.: G...
Aikuchi. Holz und Hirschhorn. Mitte/2. Hälfte 19. Jh.Die einschneidige Stahlklinge mit einem Mittelgrat. Die Scheide aus dunklem Holz, beschnitzt ...
Tsuba. Shibuichi. Goto-Arbeit. Edo-ZeitGeschweifte mokko-Form. Der Rand mit vergoldetem nanako. In Relief vergoldete kiri-Wappen und karakusa und ...
Tsuba. Sentoku. 19. Jh.
Tsuba. Sentoku. 19. Jh.Sign.: Fujiwara Kodo (Furumichi) und Siegel in Gold: HirochikaTonnenförmig. In negativem Schattenriss Hase und Vollmond, in...
Tsuba. Eisen. Spätes 18. Jh.
Tsuba. Eisen. Spätes 18. Jh.Sign.: Osawa Inaba (= Osawa Hokyo, tätig spätes 18. Jh.)Rund. In Relief rund gelegte Orchideenhalme mit Tautropfen, di...
Tsuba. Eisen. Edo-Zeit
Tsuba. Eisen. Edo-ZeitOval. Innerhalb eines achtfach gebogten Randes in Form von Bambus in durchbrochenem Relief jeweils drei der Länge nach halbi...
Zwei sukashi-tsuba. Eisen. Edo-ZeitBeide von mokko-Form. a) In positivem Schattenriss vier angeschnittene Blütenrauten (hanabishi). b) In positive...
Zwei kozuka. Shibuichi. 18./19. Jh.a) In flachem, versenktem Relief ein Tiger im Regen, Augen und Zähne aus Gold. Bez.: Haruchika. b) Ein Tiger, v...
Kozuka. Shibuichi. Hamano-Arbeit. 18./19. Jh.Sign.: Norinao und kaôIn farbigem Relief ein Fremder, sein verzierter Helm mit einem Federbusch, an d...
Kozuka. Eisen. 18./19. Jh.
Kozuka. Eisen. 18./19. Jh.In farbigem Relief eine bereits etwas ältere Oharame, eine Frau aus Ohara, mit Reisigbündel auf dem Kopf, in dem ein Pf...
Kozuka. Shibuichi. Datiert 1846
Kozuka. Shibuichi. Datiert 1846Sign.: Koka hinoe-ushi aki kinmo shi saku (ehrfurchtsvoll kopiert nach dem Meister) Shounken Nagayoshi/Juro (= Irie...
Aufbewahrungskasten für kozuka. Geflammtes Kaki-Holz.Auf vier über Eck geführte passige Füßchen. Innen Stege mit Griffschalen für 35 kozuka. Flach...
Drei Kozuka. 19. Jh.
Drei Kozuka. 19. Jh.a) Holz. Libelle, die Flügel braun lackiert und angereichert durch aogai-Staub, die Augen aus Perlmutter, das Maul aus bleigra...
Drei kozuka. Eisen. 18./19. Jh.
Drei kozuka. Eisen. 18./19. Jh.Alle dekoriert in Relief mit Einlagen aus Gold. a) Blühender Buschklee und aufgehender Mond. b) Blätter und Gottesa...
Kozuka. Rogin. 18./19. Jh.
Kozuka. Rogin. 18./19. Jh.Sign.: Hidekuni sakuAuf der Schauseite in flacher Einlage aus Buntmetallen junge Frau an ein Reisigbündel gelehnt, einem...
Zwei kozuka. 18./19. Jh.
Zwei kozuka. 18./19. Jh.a) Shakudo. In flacher Einlage aus Gold Silber und Kupfer sowie versenktem Relief auf der einen Seite ein Bogenschütze au...
Kozuka. Eisen. 18. Jh.
Kozuka. Eisen. 18. Jh.In hohem Relief mit sehr feinen Einlagen aus Gold und Silber elf verschiedene Kostbarkeiten (takaramono). ...[more]
Kozuka. Shibuichi. 18./19. Jh.
Kozuka. Shibuichi. 18./19. Jh.Auf sehr feinem nanako-Grund in farbigem Relief Schnee beladenes Strohdach, Bündel und Werkzeug, ...[more]
Kozuka. Shakudo. Spätes 18. Jh.
Kozuka. Shakudo. Spätes 18. Jh.Sign.: Goto Mitsusuke (= Goto Kanjo, ?-1798)Auf sehr feinem nanako-Grund in farbigem Relief eine Ikebana-Schere und...
Nackenschutz (nodowa)
Nackenschutz (nodowa)Aus vier mit Hirschleder und orangener Wicklung verbundenen iyozane aus Schwarzlack. Die Rückseite mit nashiji.Max L 29,5 cm;...
Nackenschutz (guruwa). Eisen
Nackenschutz (guruwa). EisenAus drei, mit Scharnieren verbundenen Teilen bestehender Nackenschutz aus Eisen. Gold lackiertes Leder an der Innensei...
Paar Fellschuhe (kegutsu). Leder und Fell. 19. Jh.Mit Bärenfell bedeckt. Die Sohle mit Leder und Innenseite mit blauem Stoff.L 28 cm ...[more]
Kabuto. Eisen. 19. Jh.
Kabuto. Eisen. 19. Jh.28-Platten hachi in suji und hoshi gemischter Form, sign.: Myochin Kino Munetomo.Das koshimaki beschriftet: Genji gannen kin...
Jingasa. Holz. und Lack. 19. Jh.
Jingasa. Holz. und Lack. 19. Jh.Leicht konische Form. In vier Felder unterteilt, abwechselnd mit Schwarzlack mit aogai-Splittern und goldenem tata...
Jingasa. Holz und Lack. Spätes 19. Jh.Konische Form mit aufgeschlagenen Seiten. Außen beigefarbenes tataki-nuri und Neun-Sterne (kuyo)-Wappen in G...
Trense Kandare (kutsuwa). Eisen. 19. Jh.Signiert Kinai jû hitokuchi Fujiwara ShigetsuguDas Beistück zweiteilig. (2) ...[more]
Sattel (kura). Holz und Lack. 19. Jh.Die Hinter- und Vorderzwiesel allseitig mit Schwarzlack, die Außenseiten dekoriert in takamakie mit jeweils e...
Inro. 19. Jh.
Inro. 19. Jh.5-tlg. Allseitig Schwarzlack. In makie, Rotlack, wenig kirikane und Einlagen aus Perlmutter Pflaumenblütenzweig und aufgerollter Bamb...
Inro. 18. Jh
Inro. 18. Jh5-tlg. Allseitig eine Art grobes fundame. In hohem takamakie auf beiden Seiten drei Hirsche mit Geweihen und zwei Hirschkühe. Innen sc...
Tonkotsu. Kiri-Holz mit Einlagen aus Elfenbein, Perlmutter, Blei und Kirschbaumrinde. 2. Hälfte 19.
Tonkotsu. Kiri-Holz mit Einlagen aus Elfenbein, Perlmutter, Blei und Kirschbaumrinde. 2. Hälfte 19. Am Boden Aufschrift auf eingelegtem Perlmutter...
Feines Reiseschreibset (yatate). Messing, Kuper und Silber. 19. Jh.Das runde Tintenfass in Form einer Kaki-Frucht. Deren weit überlappende Blätter...
Kiseruzutsu. Bambus in der Art von goma-dake mit Einlagen aus Holz, Bein und Stein. Spätes 19. Jh.
Kiseruzutsu. Bambus in der Art von goma-dake mit Einlagen aus Holz, Bein und Stein. Spätes 19. Jh.Vom Typ musô-zutsu. Zwei Schildkröten aus schwar...
Kiseruzutsu. Elfenbein. Um 1900
Kiseruzutsu. Elfenbein. Um 1900Vom Typ musô-zutsu. In Gravur ein langes Gedicht, ein Reisehut und Bambusstab. Sign.: Naniwa (= Osaka) Seiseian Gyo...
Lachender Gama Sennin. Elfenbein. 18. Jh.Stehend und den Kopf nach rechts gewandt, mit der Linken hält er das Bein der Kröte auf seiner Schulter u...
Großer, freundlicher Chokaro Sennin. Elfenbein. 18. Jh.In tänzerischer Pose auf einem Bein stehend, hält der Unsterbliche einen großen Flaschenkür...
Dienerin der Seiobo. Elfenbein. 18. Jh.Stehend mit einem langen Ast in der Hand, in linken einen Korb mit Pfirsichen. Ihr Gewand ist geschmückt mi...
Sitzender Chokaro Sennin. Elfenbein. Frühes 19. Jh.Der Unsterbliche mit langen Haaren stützt eine Kalebasse auf seiner rechten Schulter, aus der e...
Gama Sennin. Buchsbaum. 1. Hälfte 19. Jh.Sign.: MinkokuBarfuß auf großen Füßen stehend, mit einer großen Kröte am Rücken, deren Vorderpfote er pac...
Sennin. Elfenbein. Um 1800
Sennin. Elfenbein. Um 1800Der Unsterbliche, vielleicht Chinnan Sennin, steht auf einem Bein, auf einen Stab gestützt und mit einem großen Reisehut...
Sehr großes manju. Elfenbein. Mitte 19. Jh.In versenktem Relief Taishin'o auf dem Rücken eines Drachen stehend, umgeben von Wolken. Auf einer Rück...

-
403 Los(e)/Seite