Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
773 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Münsteraner Handleuchter
Münsteraner HandleuchterSilber. Auf profiliertem Standring die rund fassonierte Traufschale mit geraden Faltenzügen und vasenförmiger Tülle; der a...
Osnabrücker Leuchterpaar
Osnabrücker LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß mit gedrehten Zügen; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: BZ Osnabrück, MZ Jo...
Münsteraner Kannenpaar
Münsteraner KannenpaarSilber. Kaffeekanne und Heißmilchkanne. Auf eingezogenem Fuß birnförmiger Korpus mit kantigem Holzhenkel und Konsolausguss; ...
Nürnberger Schlangenhautbecher
Nürnberger SchlangenhautbecherSilber; mit Resten von Vergoldung. Konischer Becher auf flachem Standring; die Wandung mit Schlangenhautpunzierung. ...
Nürnberger Schauplatte
Nürnberger SchauplatteSilber; teilweise vergoldet. Flache runde Platte mit wenig vertieftem Spiegel und gekniffenem Rand. Im Zentrum die getrieben...
Nürnberger Becher
Nürnberger BecherSilber; teilweise vergoldet. Konischer Becher auf flachem Boden; unterseitig graviertes Monogramm "G.F.v.A.". Marken: BZ Nürnberg...
Nürnberger Doppelfassbecher
Nürnberger DoppelfassbecherSilber; vergoldet. Zwei ineinandergesteckte Fassbecher mit gravierten Dauben und getriebenen Fassreifen. Marken: BZ Nür...
Nürnberger Kidduschpokal
Nürnberger KidduschpokalSilber. Auf rund fassoniertem, aufgewölbtem Fuß und birnförmigem Schaft die oktogonale Kuppa mit gravierten Blumen und Bla...
Kölner Kidduschbecher
Kölner KidduschbecherSilber. Auf flachem Boden konischer Becher mit ausgestelltem Lippenrand. Die glatte Wandung mit gravierter hebräischer Inschr...
Becher in Form eines Römers
Becher in Form eines RömersSilber; teilweise vergoldet. Runder aufgewölbter Fuß; der zylindrische Schaft und die Kuppa mit getriebenem Akanthus un...
Kleine Nürnberger Abendmahlskanne
Kleine Nürnberger AbendmahlskanneSilber; vergoldet. Aufgewölbter Fuß mit geschwungenen Zügen; der zylindrische Korpus mit spitzem Ausguss und gesc...
Kleine Nürnberger Zuckerdose
Kleine Nürnberger ZuckerdoseSilber; innen vergoldet. Auf flachem Boden ovaler bombierter Korpus mit Stülpdeckel. Wandung und Deckel mit geschwunge...
Nürnberger Zuckerdose
Nürnberger ZuckerdoseSilber; innen vergoldet. Auf flachem Boden ovaler bombierter Korpus mit Stülpdeckel. Wandung und Deckel mit getriebenen Blatt...
Nürnberger Reisebesteck
Nürnberger ReisebesteckSilber. Bestehend aus Messer, Löffel und zweizinkiger Gabel. Der Löffel mit gravierter Draperie. Messer und Gabel mit konis...
Achatbesteck im Köcher
Achatbesteck im KöcherSilber. Messer und dreizinkige Gabel; die silbernen Zwingen der konisch facettierten Achatgriffe mit gravierten Palmettblätt...
Osmanisches Reisebesteck
Osmanisches ReisebesteckSilber. Bestehend aus Messer, zweizinkiger Gabel und einem Köcher mit Tragekette. Die Griffe und der Köcher mit reichem gr...
Schweidnitzer Löffel
Schweidnitzer LöffelSilber. Tropfenförmige Laffe; der gerade, sechsseitige Stiel am Ansatz und Abschluss mit reliefiertem Cherubkopf. Die Laffe un...
Thorner Löffel
Thorner LöffelSilber. Tropfenförmige Laffe und gerader konischer Stiel mit kleinem Balusterknauf. Die Laffe unterseitig mit einer gravierten Blüte...
Löffel
LöffelSilber. Tropfenförmige Laffe und gerader konischer Stiel mit kleinem Balusterknauf. Der Stiel mit einer gravierten Nelke und Akanthus; unter...
Bredstedter Löffel
Bredstedter LöffelSilber. Runde Laffe; der flache vierkantige Stiel mit Pinienzapfen. Unterseitig teils beschliffene Punktgravur "Jacob Koog 1708"...
Paar Ostfriesische Löffel
Paar Ostfriesische LöffelSilber. Eiförmige Laffe; der wenig gebogene Stiel mit Akanthusabschluss und gravierter Blume. Unterseitig Punktgravur "G....
Messer im Köcher
Messer im KöcherSilber. Konischer Pistolengriff mit gravierten weiblichen Figuren zwischen Rankenwerk und Blüten; die plastische Figur eines Hunde...
Reisebesteck im Lederköcher
Reisebesteck im LederköcherStahl, ebonisiertes Holz. Messer und zweizinkige Gabel; die hölzernen Griffe mit geschnitzten weiblichen Figuren als Al...
Amsterdamer Messer im Köcher
Amsterdamer Messer im KöcherSilber. Der konische Griff mit reliefiertem Vogel zwischen Blumen und Akanthus. Der silbermontierte Köcher aus Haifisc...
Pinzette im Futteral
Pinzette im FutteralSilber. Geätzter und gravierter vegetabiler Dekor. Mit kleinem Schieber zur Arretierung. In einem Köcheretui aus gefärbtem Led...
Monser Saucière
Monser SaucièreAuf rundem, aufgewölbtem Fuß der ovale Korpus mit gegenständigen Schnaupen. Die tordierten Volutenhenkel greifen die Drehung der Fa...
Genter Leuchterpaar
Genter LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß mit gedrehten Faltenzügen; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: BZ Gent mit Jahres...
Monser Leuchterpaar
Monser LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß mit geschwungenen Zügen und Schweifwerk. Der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle; die eingeste...
Mechelner Gewürzgarnitur
Mechelner GewürzgarniturSilber. Moutardier und Streuer. Auf quadratisch fassoniertem Fuß der balusterförmige Korpus mit geraden Faltenzügen; das S...
Kopenhagener Kaffeekanne
Kopenhagener KaffeekanneSilber. Auf drei Füßen birnförmiger Korpus mit Konsolausguss und seitlichem Holzstiel; die Wandung dekoriert mit sparsam g...
Lütticher Leuchterpaar
Lütticher LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß mit gedrehten Zügen; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle und eingesteckter Traufschale....
Queen Anne Porringer
Queen Anne PorringerSilber. Auf flachem Boden konischer Becher mit glattem Lippenrand und zwei gegenständigen Volutenhenkeln. Die Wandung im unter...
Paar George III Gewürzstreuer
Paar George III GewürzstreuerSilber; vergoldet. Balusterform; der aufgesteckte Streuaufsatz mit kleinem tordiertem Zapfenknauf. Auf der Wandung da...
George III Tea Caddy
George III Tea CaddySilber. Quaderförmiger Korpus mit flachem Scharnierdeckel. Die Wandung mit sparsamem klassizistischem Dekor; auf dem Deckel ei...
Paar George II Salver für den 4. Earl of ChesterfieldSilber. Auf drei Füßen vertiefte Teller mit geraden Zügen; der gegossene Rand der schmalen Fa...
George III Teekanne
George III TeekanneSilber. Auf flachem Boden ovalzylindrischer Korpus mit Holzhenkel und gerader Tülle; der wenig aufgewölbte Scharnierdeckel mit ...
Kleine George IV Versehgarnitur
Kleine George IV VersehgarniturSilber; vergoldet. Bestehend aus Messkelch, Patene mit Pyxis und Glasflasche mit Schraubverschluss. Kelch und Paten...
Vier George III Leuchter
Vier George III LeuchterSilber. Über einem Holzkorpus der quadratische Fuß mit reichem getriebenem Akanthus und umlaufenden Blütengirlanden mit fe...
Französisches Leuchterpaar
Französisches LeuchterpaarSilber. Auf oktogonalem, mehrfach profiliertem Fuß der kantig gegliederte Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Am Fuß...
Pariser Salièrenpaar
Pariser SalièrenpaarSilber. Auf sechs Bocksfüßen stehende Doppelsalièren mit je zwei ovalzylindrischen Einsätzen aus blauem Glas. Durchbrochener L...
Leuchterpaar
LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter, aufgewölbter Fuß mit geraden Zügen. Der dreiseitige Balusterschaft mit Muscheldekor und sechseckiger, mehrf...
Pariser Parfum-Garnitur
Pariser Parfum-GarniturSilber, Kristall. Bestehend aus sechs Kristallflakons mit Silbermontierung, einem Becher mit godroniertem Unterteller und e...
Louis XVI-Teller
Louis XVI-TellerSilber. Rund fassonierter Teller mit vertieftem Spiegel; die breite Fahne mit profiliertem Rand. Verschlagene Marken: Wohl BZ Renn...
Groninger Becher
Groninger BecherSilber. Über einem hohen Fuß der konisch ausschwingende Becher mit glattem Lippenrand. Die Wandung mit graviertem Rollwerk zwische...
Friesisches Pfeifenbesteck
Friesisches PfeifenbesteckSilber. In einem schlüsselförmigen Griff mit reliefierten Blüten vier aufgefächert klappbare Pfeifenbesteckutensilien un...
Den Haager Leuchterpaar
Den Haager LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß mit zentraler Muldung; der kantig gegliederte Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken:...
Sechs Leuchter im Barockstil
Sechs Leuchter im BarockstilSilber. Rund fassonierter, mehrfach profilierter Fuß; der godronierte Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Undeutli...
Züricher Leuchterpaar
Züricher LeuchterpaarSilber. Auf quadratischer Plinthe und rundem Fuß der zylindrische, facettierte Schaft; die vasenförmige Tülle mit Lanzettdeko...
Den Haager Gebäckkorb
Den Haager GebäckkorbSilber. Auf eingezogenem Fuß tiefe ovale Schale mit Klapphenkel. Die durchbrochene Wandung mit gesägtem und fein graviertem k...
Paar Amsterdamer Körbchen
Paar Amsterdamer KörbchenSilber. Auf eingezogenem Fuß tiefer ovaler Korb mit Klapphenkel. Die durchbrochene Wandung mit gesägtem und graviertem kl...
Amsterdamer Bibel
Amsterdamer BibelSchildpatteinband mit Schließen aus 18karätigem Gold. Beide Buchdeckel und der Rücken aus Schildpatt. Die Schließen mit neoklassi...
Schwedischer Stangenbecher
Schwedischer StangenbecherSilber. Auf drei Füßen schlanker, konisch ausschwingender Becher im Stil der Renaissance. Die Wandung mit aufgelegten Pr...
Paar Wiener Altarleuchter
Paar Wiener AltarleuchterSilber. Auf drei Ballenfüßen dreiseitiger Fuß mit Régencedekor; der profilierte Balusterknauf mit großer Traufschale und ...
Danziger Jagdbecher
Danziger JagdbecherSilber; teilweise vergoldet. Auf flachem Standring konischer Becher mit ausgestelltem Lippenrand; die Wandung mit getriebenen B...
Danziger Barockschale
Danziger BarockschaleSilber; teilweise vergoldet. Vertiefte runde Schale mit gewelltem Rand; im Zentrum des Spiegels ein getriebenes Fruchtgebinde...
Delfter Fayencekrug
Delfter FayencekrugSilbermontierung. Enghalskrug mit gedrehten Zügen und ohrenförmigem Henkel. Bläulich weiße Glasur, lavierter Blaudekor mit dunk...
Breslauer Becherpaar
Breslauer BecherpaarSilber; teilweise vergoldet. Auf flachem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit flach getriebenen...
Breslauer Becher
Breslauer BecherSilber; teilweise vergoldet. Auf schmalem Standring konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit graviertem Akant...
Breslauer Leuchterpaar
Breslauer LeuchterpaarSilber. Oval fassonierter, mehrfach abgesetzter Fuß mit geraden Faltenzügen und zentraler Muldung. Der profilierte Balusters...
Kleine Liegnitzer Deckeldose
Kleine Liegnitzer DeckeldoseSilber. Auf flachem Boden ovaler gebauchter Korpus mit Stülpdeckel. Die Wandung mit geraden Zügen. Unterseitig gravier...

-
773 Los(e)/Seite