LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Köln
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 106)

  • (Lose: 530)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Neumarkt 3, Köln, 50667, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 9257290

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (296)
Filter entfernen
296 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 296 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Großer George III WeinkühlerSilber. Auf quadratischer Plinthe runder, godronierter Fuß; das tiefe, konisch geweitete Kühlgefäß entsprechend, mit z...

Zwei George III Chambersticks von Paul StorrSilber. Runder Traufteller mit seitlicher Handhabe und eingestecktem, wohl ergänztem Löschhut. Der god...

Paar George IV HandleuchterSilber. Große Traufteller mit seitlicher Handhabe; der gegossene Rand mit Godrons und Muscheldekor. Im Schaft ein vakan...

Victorianische KinderrasselSilber. Balusterform mit Pfeife, acht angehängten Glöckchen und einem Beißstück aus roter Koralle. Die Wandung mit reic...

Sechs Tischkartenhalter im EtuiSilber. Auf rundem Fuß reliefierte Medaillons mit Darstellungen der Jagd und verschiedener Sportarten; rückseitig e...

Straßburger HochzeitsschaleSilber; vergoldet. Auf eingezogenem Standring konischer Korpus mit glattem, ausgestelltem Lippenrand und gegenständigen...

Pariser WappenschaleSilber. Tiefe, passig runde Schale; der hochgezogene, profilierte Rand mit geraden Faltenzügen. Im Spiegel ein großes graviert...

Straßburger BecherSilber; teilweise vergoldet. Auf godroniertem Fuß konisch ausschwingener Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung mit get...

Lausanner TeedoseSilber. Auf flachem Boden quaderförmiger Korpus mit glatter Wandung. Die abnehmbare Deckplatte mit gefastem Rand, die zylindrisch...

Pariser ChocolatièreSilber. Auf drei geschwungenen Füßen birnförmiger Korpus mit gedrechseltem Holzstiel und Konsolausguss. Der aufgewölbte Scharn...

Los 690

Pariser Ménage

Pariser MénageSilber. Auf vier kannelierten Füßen navetteförmiger Korpus mit zentralem Tragering, Die Wandung und die konischen Flakonhalter mit g...

Große Pariser TeekanneSilber. Auf ovalem godroniertem Fuß gebauchter Korpus mit Holzhenkel und geschwungener Tülle. Der wenig aufgewölbte Scharnie...

Pariser DessertbesteckSilber; vergoldet. Je sechs Messer, Gabeln und Löffel. Die Messer mit Vermeilklinge, die Gabeln vierzinkig, die Löffel mit e...

Große klassizistische MonstranzSilber; vergoldet. Auf vier Tatzenfüßen mit Cherubköpfen die sockelartige Predella mit umlaufendem Palmettfries. Sc...

Genueser LeuchterpaarSilber. Runder eingeschnürter Fuß; der Balusterschaft mit reliefiertem Palmettdekor und vasenförmiger Tülle. Marken: BZ Genua...

Sizilianischer MesskelchSilber; teilweise vergoldet. Auf rundem, mehrfach profliertem Fuß und weich gegliedertem Balusterschaft die schlanke, koni...

Museale KaffeekanneSilber. Auf eingezogenem Fuß solider birnförmiger Korpus mit Konsolausguss; der Holzhenkel mit einem silbernen Profilband und Z...

Klagenfurter Régence-EcuelleSilber; innen vergoldet. Auf flachem Boden quadratisch fassonierter, konischer Korpus mit gegenständigen Handhaben in ...

Große Wiener ZuckerdoseSilber. Auf flachem Boden ovaler bombierter Korpus mit Scharnierdeckel. Die Wandung mit getriebenen Schuppen, C-Schwüngen u...

Ungarische KaffeekanneSilber. Auf aufgewölbtem Fuß ovaler, birnförmiger Korpus mit Holzhenkel und Scharnierdeckel. Der Konsolausguss mit kleiner l...

Siebenbürgener ZuckerdoseSilber; innen vergoldet. Auf flachem Boden ovaler bombierter Korpus mit glatter Wandung. Der aufgewölbte Stülpdeckel mit ...

Breslauer BarockbecherSilber; teilweise vergoldet. Auf flachem Boden konischer Becher mit ausgestelltem Lippenrand; die Wandung mit getriebenen Bl...

Danziger ZuckerdoseSilber. Auf drei Muschelfüßen ovaler Korpus mit radial angeordneten Godrons; der wenig aufgewölbte Scharnierdeckel mit beweglic...

Breslauer ZuckerdoseSilber. Auf flachem Boden ovalzylindrischer Korpus mit Stülpdeckel. Der untere Wandungsansatz und der Deckelrand mit getrieben...

Breslauer LeuchterpaarSilber. Ovaler, aufgewölbter Fuß mit geraden Faltenzügen; der Balusterschaft mit zylindrischer Tülle. Der Fuß mit späterer B...

Große Breslauer Barock-PlatteSilber. Oval fassonierte, etwas vertiefte Platte mit geraden Faltenzügen. Die breite Fahne mit profiliertem Rand. Mar...

Breslauer ApostelhumpenSilber. Auf rund fassoniertem Fußwulst konischer Korpus mit profiliertem Lippenrand und kantigem Henkel. Die Wandung mit fe...

Liegnitzer ZuckerdoseSilber. Auf flachem Boden ovaler bombierter Korpus mit Scharnierdeckel. Wandung und Deckel mit geschwungenen Faltenzügen; unt...

Breslauer GirandolenpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit gedrehten Zügen. Eingesteckter, entsprechend gestalteter Aufsatz mit ...

Jagdliche Breslauer SpardoseSilber. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus; die Wandung mit geschwungenen Zügen. Der aufgewölbte Scharnierdeckel m...

Breslauer LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter, aufgewölbter Fuß mit gedrehten Zügen; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: BZ Bres...

Polnische TerrineSilber; innen vergoldet. Auf aufgewölbtem Fuß der tiefe runde Korpus mit gegenständigen beweglichen Ringgriffen. Die Wandung und ...

Warschauer BeckenSilber. Auf flachem Boden tiefe, rechteckig fassonierte Schale mit profiliertem Rand. Marken: Lötigkeitsstempel 12, Warszawie, MZ...

Warschauer LeuchterpaarSilber. Auf quadratischer Plinthe, rundem Fuß und würfelförmigem Sockel der glatte konische Schaft mit vasenförmiger Tülle....

Hirschberger LeuchterpaarSilber. Auf quadratischem Fuß konischer kannelierter Säulenschaft. Die vasenförmige Tülle mit Festons; die Traufschalen m...

Lissabonner Kanne und BeckenSilber. Ovoider Korpus mit breiter Schnaupe und hochgezogenem Henkel. Die Wandung mit reliefiertem klassizistischem De...

Los 716

Zuckerkasten

ZuckerkastenSilber. Auf flachem Boden quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und aufgewölbtem, zweimal abgesetztem Scharnierdeckel. Die Vor...

Großer Rigaer BecherSilber; teilweise vergoldet. Auf godroniertem Fuß hoher konischer Becher mit profiliertem Lippenrand und glatter Wandung. Unte...

Revaler TeekanneSilber; innen vergoldet. Auf drei Muschelfüßen gedrückte Ballenform mit Holzhenkel und geschwungener Tülle; die Wandung mit geschw...

Baltische GewürzdoseSilber; innen vergoldet. Auf vier geschwungenen Blattfüßen ovaler konischer Korpus mit zwei gegenständigen Scharnierdeckeln. W...

Königsberger GläserkühlerSilber; innen vergoldet. Oval fassonierter, àjour gearbeiteter Fuß mit ziselierten Blattmuscheln; der ovale gebauchte Kor...

Revaler EtrogdoseSilber; innen vergoldet. Naturalistisch gestaltete Deckeldose in Form einer auf einem Blatt liegenden Etrogfrucht. Unterseitig Wi...

Barockes SchraubgefäßSilber. Auf eingezogenen Füßen zwei ovale, durch einen Mittelsteg verbundene Gefäße; die Deckel durch die zentrale eingeschra...

Los 723

Henkelbecher

HenkelbecherSilber. Auf godroniertem Fuß schwerer, vasenförmiger Korpus mit profiliertem Lippenrand und gegossenem Henkel. Die Wandung mit umlaufe...

Los 724

Henkelbecher

HenkelbecherSilber. Auf eingezogenem Standring konischer Korpus mit profiliertem Lippenrand und Volutenhenkel. Die Wandung mit unleserlicher Monog...

Los 725

Henkelschale

HenkelschaleSilber. Auf flachem Boden runde konische Schale mit gegenständigen Klapphenkeln. Ungemarkt. H 6; Durchmesser ohne Henkel ca. 16,5 cm, ...

Los 726

Große Schale

Große SchaleSilber. Auf flachem Boden runde Schale; die hochgezogene Wandung mit ausgestelltem geschweiftem Rand. Ungemarkt. H 4,3; Durchmesser 31...

Los 727

Teller

TellerSilber. Wenig vertiefte Teller mit schmaler geschweifter Fahne. Ungemarkt. Durchmesser 21 cm, Gewicht 420 g.Südamerika, 18./19. Jh. ...[mor...

Los 728

Teller

TellerSilber. Wenig vertiefte Teller mit schmaler geschweifter Fahne. Ungemarkt. Durchmesser 20,8 cm, Gewicht 446 g.Südamerika, 18./19. Jh. ...[m...

Frühes brasilianisches LeuchterpaarSilber. Gegossener, quadratisch fassonierter und mehrfach profilierter Fuß; der Balusterschaft mit vasenförmige...

Vier kleine TellerSilber. Wenig vertiefte Teller mit schmaler geschweifter Fahne. Nicht identifiziertes MZ "J. AGUNA". Durchmesser 12,3 cm, Gewich...

Los 731

Tellerpaar

TellerpaarSilber. Tiefer, passig runder Teller mit geraden Faltenzügen; die Fahne mit profiliertem Rand. Nicht identifizierte Marken. H 3,5; Durch...

Osmanische KaffeekanneSilber. Aufgewölbter Fuß mit mattiertem Lorbeerkranz. Der birnförmige Korpus mit Volutenhenkel und geschwungener Schnaupe. D...

Mexikanische SchenkkanneSilber. Auf quadratischer Plinthe und rundem Fuß der vasenförmige Korpus mit Holzhenkel und spitzer Schnaupe. Die Wandung ...

Großer Kopenhagener TafelaufsatzÜber einem Holzkorpus und drei Füßen aus kräftigen Silberdraht-Ranken der runde, fein ziselierte Terrainsockel mit...

Große Jugendstil-JardinièreSilber; innen vergoldet. Auf vier Füßen konischer, spitzovaler Korpus mit durchbrochenem, fein ziseliertem Tulpendekor;...

Victorian Claret JugSilbermontierung; innen vergoldet. Auf passigem Fuß ovoider Korpus aus gesteineltem Kristall; die Montierung mit horizontalem ...

Seltener Mixed Metal Tea CaddySilber, Metall, teilweise vergoldet. Auf flachem Boden ovoider Korpus, die Wandung mit sichtbarem Martelé. Applizier...

Jugendstil-Vase von Thorvald BindesbøllSilber. Auf flachem Boden balusterförmiger Korpus; die Wandung mit dem getriebenen, für den Künstler typisc...

Jugendstil-TeeserviceSilber. Bestehend aus Wasserkessel mit Rechaud und eingestelltem Brenner, Teekanne und großem Tablett. Ovalzylindrischer Korp...

Loading...Loading...
  • 296 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose