Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
474 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Kris. Indonesien, Ost-Java/Madura. 19. Jh.Klinge aus Stahl mit pamor und acht luk. Griff aus gefärbtem Elfenbein, Blumen-Typ, beschnitzt und teilw...
Kris. Indonesien, Bali. 19. Jh.Klinge aus Stahl mit Pamor und sieben luk. Der Griff belegt mit Goldblech und mugeligen Steinen vom Typ Baju mit Bl...
Kris. Indonesien, Bali. 19. Jh.Die Klinge aus Stahl mit pamor und elf luk. Der Griff aus Silber mit eingelegten farbigen Glassteinen vom Typ Bayu,...
Küstenlandschaft unter blauem HimmelÖl auf Leinwand. Signiert und datiert 1985 unten links. Rückseitig auf dem Keilrahmen in Schwarz: M 755 1985. ...
Drei balinesische Mädchen. 1956Öl auf Leinwand, in beschnitztem Künstlerrahmen. Unten rechts rot signiert und datiert: A. Sonnega '56.Inspirations...
Shadakshari Lokeshvara. Gelblicher Bronzeguss. Tibet, 15./16. Jh.Im Meditationssitz, die Haupthände in namaskaramudra vor der Brust, die linke Neb...
Vajradhara. Bronze, feuervergoldet. Tibet, 15. Jh.Der Urbuddha sitzt im Lotossitz auf einem doppelten Lotosthron, den Kopf anmutig geneigt, seine ...
Shadakshari Lokeshvara. Gelbliche Bronze. Möglicherweise Westtibet, im Stil des 16. Jh.Im Meditationssitz auf einem doppelten Lotos sitzend, die H...
Bodhisattva Avalokiteshvara. Gelbliche Bronze. Möglw. 16. Jh.Möglicherweise Akshobhya in seiner Manifestation als bodhisattva, im Meditationssitz ...
Bodhisattva Padmapani. Gelbguss. Im Stil der Pala-ZeitIn aufrechter Haltung (samapada), den Kopf leicht geneigt, die rechte Hand in der Geste der ...
Vajrasattva. Bronze. 19./20. Jh.Im Meditationssitz auf einem doppelten Lotosthron sitzend, in der erhobenen rechten Hand das vajra vor der Brust h...
Grüne Tara (Shyamatara). Bronze. Nepal, 19. Jh.Die Schutzgöttin sitzt im Meditationssitz auf einem doppelten Lotosthron, ihre linke Hand ist im Ar...
Grüne Tara (Shyamatara). Bronze vergoldet. Tibet, 19./20. Jh.In lalitasana auf einem doppelten Lotosthron sitzend, der rechten Fuß auf einem, dem ...
Achala. Bronze, feuervergoldet. Tibet, 18./19. Jh.Die Schutzgottheit, kniend auf einem separaten Lotossockel. In seiner rechten Hand das Schwert s...
Yamantaka Vajrabhairava. Bronze, feuervergoldet. Tibet, 18./19. Jh.Der büffelgesichtige und 34-armige Bekämpfer des Todes, in tantrischer Vereinig...
Chakrasamvara und Vajravarahi in yab-yum. Bronze, feuervergoldet. Tibet, 18./19. Jh.In einem Ausfallschritt (pratyalidha) über einem separaten dop...
Vajrayogini. Dunkel patiniertes Messing. Tibet, 19. Jh.Über einem Lotossockel auf einem Körper stehend, in der rechten Hand die blutgefüllte Schäd...
Gottheit. Bronze, feuervergoldet. TibetAufrecht auf einem Lotossockel stehend, die Haupthände jeweils herabhängend, in der linken Hand ein Muschel...
Vajrakila in yab-yum. Bronze, feuervergoldet. Tibet, 19. Jh.Auf einem separaten Lotossockel mit seinen vier Beinen auf seinen überwundenen Feinden...
Jambhala. Bronze, feuervergoldet. 19./20. Jh.Der grimmige Reichtumsgott thront auf einem ovalen zweistufigen Sockel. In seiner linken Hand hält er...
Jambhala. Bronze. Tibet, 19./20. Jh.Der grimmige Reichtumsgott thront in lalitasana auf einem doppelten Lotosthron. In seiner rechten Hand die jam...
Zhabdrung Ngawang Namgyal. BronzeAuf einem Lotossockel sitzend, seine rechte Hand in der Geste der Erdanrufung (bhumisparshamudra) zu Boden weisen...
Kadampa-Stupa. Gelbguss. Tibet, 13. Jh.Mit doppeltem Lotosblattkranz und glockenförmigem Körper, in der Mitte das kosmologische Mandala mit einem ...
Kadampa-Stupa. Schwarz patinierte Bronze. TibetÜber einem doppelten Lotosblütenkranz erhebt sich der glockenförmige Körper, das kosmologische Mand...
Stupa. Dunkel patiniertes Kupfer. NepalGlockenförmig, über einer runden, mit Wellenmuster gravierten Plinthe und doppeltem Lotossockel vier Buddha...
Bumpa-Stupa. Bronze, feuervergoldet. Tibet, 18. Jh. oder späterÜber einem quadratischen Sockel, verziert mit von Löwen flankierten Wunschjuwelen, ...
Ritualdolch (phurbu). Eisen und Messing. Tibet, 17. Jh. oder späterDie dreischneidige Klinge aus einem makara-Maul hervortretend, der Griff mit vi...
Ritualdolch (phurbu). Messing. TibetDie dreischneidige Klinge aus einem makara-Maul hervortretend, der Griff ein fünfstrahliger vajra dessen Absch...
Reiseschrein (ga'u). Silberblech und Kupfer. TibetDer Behälter aus Kupfer, der Deckel blattförmig, dekoriert mit buddhistischen Glückssymbolen. Im...
Vajra, Glocke (ghanta) und Kultmesser (kartika). Verschiedene Metalle. Tibeta) Vajra. Neunstrahlig, der Mittelteil beidseitig mit einem Lotoskranz...
Pulverflasche und Feuerzeugtasche. Tibet, 19. Jh.a) Zweiteiliger, runder Wurzelholzkorpus, eingefasst in ein umlaufendes Silberband mit Öse und ku...
Thangka des Adibuddha Samantabhadra. Tibet, 18./19. Jh.Mit seiner Gefährtin Samantabhadri in yab-yum auf einem Lotosthron sitzend, umgeben von Her...
Thangka des Buddha Amitayus. Tibet, 19. Jh.Der Herr des Unermesslichen Lebens, sitzt in Meditation vor einer Aureole auf einem Lotosthron, die Vas...
Mandala des Chakrasamvara. Tibet, 17./18. Jh.Im Zentrum der Lotosblüte des mandala-Palastes Chakrasamvara mit seiner Partnerin Vajravarahi in yab-...
Thangka des Manjushri. Tibet, 18./19. Jh.Der Bodhisattva sitzt im Meditationssitz vor einer Aureole, versehen mit seinen Attributen, dem Schwert u...
Thangka der Palden Lhamo. Tibet, spätes 19./frühes 20. Jh.Die schwarzblauhäutige zornvolle Schutzgöttin mit flammendem Haar und Totenschädelkrone ...
Thangka des Citipati. Tibet, 18./19. Jh.Die Herren der Leichenäcker mit ineinander verschränkten Beinen vor einer Flammenaureole tanzend, in ihrer...
Thangka des Tsongkhapa. Tibet, 19. Jh.Der Begründer der Gelug-Schule im Meditationssitz vor einer Aureole auf einem Lotos, in seinen Händen Glocke...
Thangka des Tsongkhapa. Tibet, 19. Jh.Der Begründer des Gelug-Ordens vor einer Aureole auf einem Lotos sitzend, in der linken Hand ein Gebetbuch, ...
Thangka des Buddha Shakyamuni. Tibet, 19. Jh.Von einer Aureole umgeben, im Meditationssitz auf einem opulenten, von Garuda bekröntem Thron sitzend...
Thangka des Buddha Shakyamuni. Tibet, 19. Jh.Im Meditationssitz auf einem Lotosthron sitzend, die rechte Hand in der Geste der Erdanrufung (bhumis...
Thangka der Vajrayogini. Tibet, 19. Jh.Rothäutig, lediglich mit einer Kette aus Totenschädeln bekleidet. In ihrer rechten, herabhängenden Hand häl...
Kadampa-Stupa. Dunkel patinierte Messingbronze. Tibet, 13./14. Jh.Mit glockenförmigem Körper und zwei mittig umlaufenden Profilbändern, mittig ges...
Schädelschale (kapala). Silber. Tibet, 19. Jh.Dreiteilig. Der Stand von dreieckiger Grundform mit Mäanderfries und Rankenmotiv, darüber an jeder E...
Plättchen aus einer Knochenschürze. Tibet, 17./18. Jh.Von länglicher Form, detailreich beschnitzt mit Dakini Vajrayogini in tanzender Haltung (ard...
Plättchen aus einer Knochenschürze. Tibet, 17./18. Jh.Von länglicher Form, beschnitzt mit Dakini in tanzender Haltung (ardhaparyanka) auf einem Lo...
Paar Türen eines Torgam-Schreins. Tibet, 2. Hälfte 19. Jh.Jeweils aus zwei Paneelen zusammengesetzt, bemalt mit dem dunkelblauen, dreiäugigen Haup...
Sammlung von acht Ritualdolchen (phurbu). Dunkles Holz. Nepal, 19.-20. Jh.Allesamt von klassischer Form mit breiter Klinge und abgesetztem, schmal...
Muschelhorn (shanka) mit Silbermontierung. TibetIn Repoussé und Einlegearbeiten aus Silber, Koralle und Türkisen gefasst, den Bauch der Muschel au...
Zwei Ritualmasken. Dunkel patiniertes Holz. NepalKantig-oval geschnitzt aus dunkel patiniertem Holz. a) Mit eng stehenden Augenöffnungen und stren...
Stand und Deckel für eine Schale. Silber, teilvergoldet. Tibet, 18./19. Jh.Jeweils aus getriebenem und ziseliertem Silber mit teilvergoldeten budd...
Schwert. Verschiedene Metalle. 19./20. Jh.Der Griff einseitig verziert mit Drachen in Ranken in goldtauschiertem Eisenschnitt, Parierstange und Gr...
Stele des Shadakshari Lokeshvara. Terracotta mit Farbresten. Nepal, 16. Jh. oder späterIm Meditationssitz, auf einem Lotosthron auf einem undekori...
Stele des Manjushri. Stein. Nepal, 17. Jh. oder späterStehend mit dem rechten Fuß auf einem Löwen und dem linken Fuß auf einem Lotos, die Haupthän...
Stele des Vishnu. Stein. Nepal, 17. Jh. oder späterAuf einem Lotossockel stehend, die Haupthände vor utapala halten eine Muschel (sankha) und eine...
Vajradhara. Gelbguss. Tibet, 17. Jh.Der Urbuddha im Meditationssitz auf einem doppelten Lotosthron, seine Attribute Donnerkeil (vajra) und Glocke ...
Buddha Amitayus. Bronze, feuervergoldet. Sinotibetisch, 19. Jh.Der Herr des unermesslichen Lebens sitzt im Meditationssitz auf einem doppelten Lot...
Grüne Tara (Shyamatara). Bronze, feuervergoldet. 16./17. Jh.In lalitasana auf einem doppelten Lotossockel sitzend, den rechten Fuß auf einem klein...
Changkya Rolpai Dorje. Bronze, vergoldet. Tibet, 2. Hälfte 18./19. Jh.In klösterlicher Tracht, mit unterschlagenen Beinen auf einem doppelten, rei...
Mahakala. Bronze vergoldet. 18./19. Jh.Auf einem separaten, einfachen Lotossockel, in voller Rüstung und nach rechts ausfallender Haltung (pratyal...

-
474 Los(e)/Seite